Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles (wirklîch ALLES) ist da wo vermutet - hatte wenige Fehlklicks: 1A+
Studio One macht soooo vieles einfach und richtig
Viele Kleinigkeiten die ich nicht mehr missen will!!
Ich bezweifele irgendwie, dass S1 in "vielerlei" Hinsicht schlechter ausgestattet ist als andere DAWs. Die Funktionen sind oft nur nicht so offensichtlich, bzw. auf anderem Wege erreichbar als bei der Konkurrenz. Und der Workflow in S1 ist ja ausdrücklich so konzipiert worden, dass man sich nicht durch ellenlange Auswahllisten klicken muss, sondern das meiste per Drag&Drop erledigen kann. Dafür muss man im Gegenzug hin und wieder im Manual lesen und ein paar Shortcuts auswendig lernen, die über Tasten z.B. beim Anklicken eines Elementes mit der Maus zusätzlich gehalten werden müssen und dann nach dem Loslassen teilweise vollkommen andere als die Standard-Funktionen ausführen. Typisch für alternative Funktionen ist z.B. die "Alt-Taste" + gehaltene linke Maustaste (bei Windows). Man kann praktisch fast ALLES in S1 mit gehaltener Alt-Taste anklicken und dann dragen&dropen (oder alternativ selektieren bzw. auswählen); Einfach mal ausprobieren und gucken, was passiert. Wenn man das Konzept verstanden hat, dann bekommt der Workflow in S1 nochmal einen richtigen Schub!Das bringt es aus meiner Sicht (und ich bin erst seit November S1-User) auf den Punkt. Natürlich sind andere DAWs in vielerlei Hinsicht umfassender und besser ausgestattet, aber es sind diese vielen Kleinigkeiten, die einem bei Studio One das Leben einfacher machen.
Da gibt es noch viel zu entdecken![]()
Ach verflixt, dass ich da noch nicht drauf gekommen bin das einfach so zu machen. Ich ärger mich immer darüber, dass man in Sonarworks nicht das Profil per MIDI umschalten kann und ich immer die blöde Software aufmachen muss.Das hat den Vorteil, dass du nicht jedes Mal in Sonarworks das Profil ändern musst. Die Plugins merken sich das eingestellte Profil.
Ich habe das früher bei mir so mit Profilen für Kopfhörer und Monitor gemacht. Da war es noch die Version 3 von Sonarworks, wenn ich mich nicht irre.
Ja, das sollte so gehen. Du hast aber soweit ich das jetzt richtig gelesen habe mehrere Outputs und nicht z.B. einen Main Out der dann an einen externen Monitor Controller geht der das ganze übernimmt. Dann müsste man das eventuell noch erweitern und etwas komplexer routen. Schau dir mal dazu noch das Video von Gregor an, das hier auch verlinkt wurde.Also habe ich das richtig interpretiert? Mehrmals in den Listen-Insert laden und dann via Makro umschalten? Dann könnte ich Makros erstellen für: MAIN - NEARFEALD - HEADPHONES
Genau, es ist ein Pool an Experten und Produktspezialisten. Anfangs waren das nur Gregor Beyerle und ich, mittlerweile sind noch einige andere Kollegen aus mehreren Ländern mit dabei.Übrigens: wenn du zufällig Sphere Member bist hast du darüber Zugriff auf den sog. Expert Chat. Da schreibst du dann einfach dein Problem rein und relativ zügig meldet sich jemand bei dir. Wenn ich das richtig verstanden habe sind das nicht nur interne Mitarbeiter sondern auch oft sehr erfahrene User.
Ich bezweifele irgendwie, dass S1 in "vielerlei" Hinsicht schlechter ausgestattet ist als andere DAWs. Die Funktionen sind oft nur nicht so offensichtlich, bzw. auf anderem Wege erreichbar als bei der Konkurrenz.
Den Kanal habe ich noch nicht bewusst wahrgenommen, dafür aber einiges von Gregor und Lukas gesehen. Danke nochmal für den Tip!@JABBA & @solokeyboarder & allen anderen S1-Neulingen (und auch alten Hasen) empfehle ich u.a. den Youtube-Kanal von Quanta
Tutorials von Gregor Beverle geschaut
- Instrumenten- oder Effektspur hat oben unter der Titelleiste noch eine Sammelliste von Instrumenten-/Effektbuttons
Reaper hat nicht ein einziges Software-Instrument und scheinbar tut das der Beliebtheit keinen Abbruch, da es wohl genug Freeware und Fremdhersteller gibt. Und auch keine DAW hat wirklich so was wie Superior-Drummer, Arturia Instrumente, U-he, Dexed...an Board. Die meisten Instrumente haben sowieso ihre eigene interne Presetverwaltung, sowie ein eigenes Preset-Format.Andere DAWs sind schon in manchen Bereichen umfangreicher.
Vollkommen richtig. Manchmal schadet aber auch ein Blick über den Tellerrand nicht, um zu prüfen, ob sich der Workflow, den man bei anderen DAWs gut findet mit ein bisschen Arbeit auf die eigene übertragen lässt. Und wenn das trotz vieler Bemühungen nicht geht, wechselt man eben zu Studio OneIch denke man sollte auch mal schauen was man hat, anstatt immer nur nach dem was man nicht hat![]()
och, da hat S1 aber auch einige bietenWeil ich einen großen Teil der "sophisticated Features" der alten DAW-Schlachtschiffe einfach nicht brauche
Hm? Was meinst Du damit? Was willst Du denn ständig anklicken und irgendwo hin ziehen? Effekte, Instrumente, Loops, Dateien etc... Das lässt sich auch in anderen DAW ganz selbstverständlich mit drag'n drop erledigen. Also was ist gemeint?Man kann praktisch fast ALLES in S1 mit gehaltener Alt-Taste anklicken und dann dragen&dropen (oder alternativ selektieren bzw. auswählen); Einfach mal ausprobieren und gucken, was passiert. Wenn man das Konzept verstanden hat, dann bekommt der Workflow in S1 nochmal einen richtigen Schub