Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Z&H Designs - VCA Compressor
Z&H Designs, ein britisches Studio für Pro-Audio-Entwicklung, stellt mit dem Z&H VCA Compressor seinen neuen Dynamics-Prozessor vor. Das Rack-Gerät kombiniert klassische VU-Meter und hochwertige Bauteile mit moderner VCA-Schaltung und richtet sich an Toningenieure, die in zeitgemäßen Workflows auf Präzision und Vielseitigkeit setzen. Mit zwei Betriebsarten – GLU für den legendären „Bus-Glue“ britischer Konsolen und FWD für transiente Betonung im amerikanischen VCA-Stil – bietet der Z&H VCA Compressor sowohl sanfte Zusammenführung von Mixbus-Signalen als auch knackiges Punch-Shaping für Schlagzeug oder Klavier. Der MIX-Regler erlaubt paralleles Komprimieren und behält dabei die ursprüngliche Dynamik. Zusätzlich stehen...
E-instruments - Cremona Quartet Solo 2.0 Update
e-instruments und Native Instruments haben das Cremona Quartet Solo 2.0 Update veröffentlicht. Das kostenlose Upgrade ergänzt die vier traditionellen Cremona-Streicherinstrumente um „True Vibrato“ – von Profimusikern im Auditorium Arvedi in Cremona eingespielte Vibrato-Passagen, die Virtuoso, Sustain und Marcato mit echter emotionaler Tiefe versehen. Cremona 2.0 bietet zwei Vibrato-Modi: True Vibrato für automatisch abspielbare, realistische Darbietungen und Flex Vibrato für kontrollierte, performance-orientierte Steuerung mit verbesserten Legato-Übergängen. Beide Modi sind jeweils in Stereo- und Multi-Mikrofon-Varianten als neue NKIs verfügbar. Insgesamt liefert das Update 24 GB zusätzlicher Samples (6 GB pro Instrument) sowie...
Yamaha - YCM705 Kondensatormikrofon
Yamaha erweitert seine Mikrofonserie um das YCM705, ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Niere, das speziell auf die Anforderungen von Musikschaffenden und Content-Creatorn abgestimmt ist. Dank einer goldbedampften 1″-Kapsel liefert das YCM705 detailreiche Aufnahmen mit klaren Höhen, stabilen Mitten und einem vollen Bassfundament. Mit zweistufig wählbarem Hochpassfilter (80 Hz/160 Hz) und Pad-Schaltung (–10 dB/–20 dB) erhöht sich der Grenzschalldruckpegel von 120 dB auf bis zu 140 dB. Das ermöglicht verzerrungsfreie Aufnahmen selbst lauter Instrumente wie Schlagzeug oder E-Gitarre. Die Nierencharakteristik blendet Raumgeräusche zuverlässig aus – ideal für Gesangs- und Instrumentenaufnahmen von Singer-Songwritern bis zu...
CB Electronics - XP-Relay32/32X und XP-Relay64
CB Electronics erweitert sein Angebot an softwaregesteuerten Relay-Patchbays um drei neue Modelle: XP-Relay32, XP-Relay32X und XP-Relay64. Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem XP-Relay aus 2022 reagieren die Briten damit auf Nutzerwünsche nach größeren Matrixlösungen und liefern eine lüfterlose, geräuschlose und verlustfreie Alternative zu herkömmlichen Patchbays. Die XP-Relay-Serie nutzt eine präzise Relais-Matrix für 32×32 oder 64×64 Kanäle (DB25) und bietet frontseitig XLR/TRS-Kombi-Inputs sowie XLR-Outputs zum schnellen Austesten von Geräten. Über USB oder Ethernet steuert die kostenlose XPatch4-App (Windows/macOS) bis zu vier Geräte gleichzeitig. Dort lassen sich komplexe Routing-Ketten per Drag-&-Drop anlegen, von...
Steinberg - SpectraLayers 12
Steinberg stellt SpectraLayers 12 vor, das mit zwei neuen Unmixing-Modulen und erweiterten Sprachbearbeitungswerkzeugen die spektrale Audiobearbeitung deutlich ausbaut. Das Upgrade richtet sich an Anwender in Musikproduktion, Postproduktion, Restaurierung und Forensik und bringt Unmix-Soundtrack- und Unmix-Instrument-Module, ein generatives Voice Enhance, automatisches DePlosive sowie verbesserte Unmix-Algorithmen für Songs, Drums und Noisy Speech. SpectraLayers 12 trennt Filmmischungen jetzt in Dialog, Effekte und Musik auf und isoliert auf Wunsch Instrumente nach Analyse des Zielklangs. Die überarbeiteten Unmix-Prozesse verbessern insbesondere die Separation von Stimmen, Bass, Schlagzeug-Kit und Bläsern. Im Bereich Voice Processing...
IK Multimedia - T-RackS 6 Prism Reverb
IK Multimedia ergänzt seine Mixing- und Mastering-Suite T-RackS 6 um das neue Effektmodul Prism Reverb. Das Plug-in geht über klassische Shimmer-Reverbs hinaus und vereint vier Module für Reverb, Modulation, Pitch-Shifting und Feedback in einer Kette. Damit richtet es sich an Sound-Designer, Producer und Gitarristen, die lebendige, sich entwickelnde Raumklänge und Texturen suchen. Im Reverb Core erzeugen die Regler Size und Diffusion Reflektionen, die von engen Räumen bis hin zu weiten Ambiences reichen. Die Modulation-Sektion verleiht dem Nachhall mit Depth, LFO Rate und Zufallselementen Bewegung – unabhängig für links und rechts. Zwei Pitch-Shifting-Module decken je ±2 Oktaven ab, mit Feinstimmung auf 1/100 Halbton, Level- und...
Waves - Online Mastering Update
Waves Audio hat seiner Online‑Mastering‑Plattform ein umfassendes Update spendiert. Die überarbeitete Mastering‑Engine überzeugt mit verbesserter Höhenauflösung, strafferer Basskontrolle und ausgeglichenen Lautheitsniveaus. Damit sollen Tracks aus Electronic, Hip‑Hop, Rock, Folk und weiteren Genres sofort eine zeitgemäße Klangästhetik erhalten, ohne dass Anwender komplexe Parameter einstellen müssen. Die neue Engine basiert auf Künstlicher Intelligenz, die mit Mastering‑Techniken von renommierten Ingenieuren trainiert wurde. Nutzer laden ihren Stereo‑Mix in die Waves‑Plattform, wählen das gewünschte Genre und erhalten innerhalb weniger Minuten einen fertig gemasterten Track. Ein frei zugängliches Hörbeispiel ermöglicht die direkte...
RØDE CallMe: Fernverbindung für RØDECaster ProII & Duo
RØDE und Vortex Communications haben ein kostenloses Firmware‑Update für die RØDECaster Pro II und RØDECaster Duo veröffentlicht, das die neue Funktion RØDE CallMe liefert. Damit verbinden sich Hosts und Gäste weltweit ganz ohne Drittanbieter‑Software. RØDE CallMe bietet: Einfache Bedienung: Keine Installation zusätzlicher Software, keine komplizierten Setups Professioneller Klang: Geringe Latenz und hochwertige Audioübertragung Weltweite Erreichbarkeit: Teilnehmer überall schnell und direkt verbinden Nahtlose Integration: Per Update direkt auf RØDECaster Pro II und Duo So funktioniert’s: Ein kurzes Einführungsvideo zeigt Schritt für Schritt, wie RØDE CallMe eingerichtet wird und wie man Anrufe startet...
KORG - PA5X Serie: Betriebssystem-Update 1.4
KORG veröffentlicht das kostenlose Betriebssystem‑Update auf Version 1.4 für seine Top‑Modelle PA5X, PA5X MUSIKANT und PA5X ORIENTAL. Basierend auf Rückmeldungen der weltweiten Anwender‑Community liefert das umfangreiche Update neue Funktionen und Detailverbesserungen, die die Einsatzmöglichkeiten der PA5X Serie weiter steigern. Zu den neuen Features zählen unter anderem: Recording Studio für die schnelle Erstellung von Backing‑Tracks im Live‑Spiel Erweiterter MIDI‑Editor mit professionellen Tools wie Quantisierung, Transponierung, Löschen, Ausschneiden und Einfügen von Takten Style Creator Bot, der automatisch spielbare Styles aus Standard‑MIDI‑Files generiert Neuer De‑Esser‑Effekt in der Mikrofon‑Sektion zur Reduzierung störender...
HeadRush VX5
Die HeadRush VX5 bringt die bewährte Antares AutoTune–Technologie erstmals in ein livetaugliches Pedalformat – intuitiv bedienbar, ultrakompakt und ganz ohne Computer. HeadRush VX5 richtet sich an Sänger:innen, Musiker:innen und Produzent:innen, die auch live Studioqualität für ihre Vocals erwarten. Mit dedizierten Reglern für Retune Speed und Humanize passt das Pedal die Korrekturstärke flexibel von subtil bis hin zum charakteristischen „Hard‑Tune“ an. Der integrierte XLR‑Preamp mit schaltbarer +48 V‑Phantomspannung und einem Ground-Lift an den Ausgängen sichert ein rauscharmes Signal und störungsfreien Einsatz auf der Bühne. Darüber hinaus bietet die VX5: Antares AutoTune Pitch Correction Studio‑Grade Reverb, Delay, Chorus &...
Sony  ECM-778
Sony erweitert seine Serie professioneller Mono-Elektret-Kondensator-Richtrohrmikrofone um das neue ECM-778. Trotz einer Länge von nur 176 mm und einem Gewicht von 102 g bietet es dank neu entwickelter Kapsel, Messing‑Interferenzrohr und Spezialelektronik außergewöhnliche Richtwirkung von 20 Hz bis weit über 20 kHz. Damit eignet sich das ECM-778 ideal für realitätsnahe Dialog- und Umgebungsaufnahmen auf Film‑Sets, bei Dokumentationen oder im Studio. Das Mikrofon lässt sich dank des mitgelieferten Halters und Stativadapters an Tonangeln, Stativen oder direkt an XLR‑eingangsfähigen Kameras befestigen – etwa an Sonys Cinema Line oder spiegellosen Alpha-Kameras. Die hochauflösende Kapsel und präzisionsgefertigte Elektronik gewährleisten...
Best Service  NADA
Best Service bringt das Herzensprojekt von Sounddesigner Eduardo Tarilonte in den Engine Player: NADA, eine umfangreiche Library mit über 440 sorgfältig aufgenommenen Sounds, die in meditative, spirituelle Welten entführen. NADA umfasst ein breites Spektrum an Instrumenten: von sanften Streicherflächen über exotische Flöten und atmosphärische Pianos bis hin zu traditionellen Percussions und Klangschalen. Darüber hinaus finden sich Obertongesänge und eine weibliche Solostimme ebenso wie synthetische Chöre, perfekt geeignet für New‑Age‑Produktionen, Film‑ und Game‑Soundtracks oder Meditations‑ und Entspannungsmusik. Die Portierung in den Engine Player (ab Version 1.3.0) stellte eine technische Herausforderung dar, konnte aber dank...
Ueberschall  Retro Future
Ueberschall erweitert seine Elastik‑Soundbank‑Serie um „Retro Future“, eine Loop‑Sammlung, die klassische 80er‑Jahre‑Vibes mit zeitgemäßem Pop‑, Funk‑ und Soul‑Sound zusammenführt. Fünf umfangreiche Construction Kits liefern über 435 Loops in einer Dateigröße von 1,5 GB. Die Loops reichen in ihrer Länge bis zu 18 Sekunden und decken Tempi zwischen 104 und 124 BPM ab. Jedes Construction Kit enthält vier Parts und ein Outro, darunter fertig abgemischte Drumloops mit Percussion‑Elementen sowie einzelne Spuren für Kick, Snare (akustisch und elektronisch), Rim Shot, Claps, Snaps, Hi‑Hat, Ride, Congas, Bongos, Shaker, Tambourin, Cowbell und Guiro. Ergänzt um Single‑Drum‑Sounds, vielseitige E‑Bass‑Performances, E‑Gitarren (trocken und mit...
PSI Audio - Dynamic Range Extender A326 DREX für A226MAIN
PSI Audio ergänzt seine A226 MAIN Hauptmonitore um den A326 D‑REX, keinen Subwoofer, sondern einen Dynamic Range Extender, der die Präzision und Klarheit tiefer Frequenzen von 20 Hz bis 100 Hz steigert. In Kombination mit den A226 MAIN soll ein geschlossenes Wiedergabesystem mit herausragender Dynamik und Neutralität entstehen. Der A326 D‑REX arbeitet anders als typische Subwoofer: Er deckt mit drei 10‑Zoll‑Treibern zwar denselben Frequenzbereich ab, fügt sich jedoch phasengenau in die A226 MAIN ein und erweitert deren Dynamikumfang statt nur den Pegel tiefer Bässe. Deshalb trägt er den Namen „D‑REX“ (Dynamic Range EXtender). Dank sorgfältiger Abstimmung von Frequenzgang und Phase verschmelzen A226 MAIN und A326 D‑REX zu einem...
The Crow Hill Company veröffentlicht VAULTS BRIDGE GUITAR
Mit VAULTS – BRIDGE GUITAR ergänzt The Crow Hill Company seine kostenfreie VAULTS‑Kollektion um eine akustische Parlour‑Gitarre, deren einzigartiger lo‑fi‑Klang durch eine selbstgebaute Gummibrücke entsteht. Die neue Library steht ab sofort allen Interessierten zum Download bereit. Rubber‑Bridge‑Klang für Songwriter Die Bridge Guitar basiert auf einem einfachen DIY‑Prinzip: Eine Gummibrücke dämpft Saitensustain und Obertöne, mikrofoniert in Nah‑ und Fernabständen. So entsteht ein percussiver, zupfungsähnlicher Klang, den Gitarrist und The Crow Hill‑Mitbegründer Theo Le Derf als „ideal für vokalzentrierte Musik“ beschreibt. Historie und Einsatz Die Technik geht auf Luthier Reuben Cox in Los Angeles zurück, der preiswerte...
ExpressiveE veröffentlicht DUNE3 Expressive Suite
Expressive E erweitert seine Expressive Suite um DUNE 3 Expressive Suite – eine Sammlung von über 300 maßgeschneiderten MPE‑Presets für den dreioszillatorigen Hybrid‑Synthesizer DUNE 3 von Synapse Audio. Nach der Legend HZ Expressive Suite für den analogen Synthesizer The Legend HZ setzt Expressive E die Zusammenarbeit mit Synapse Audio fort. Die neue Suite basiert klanglich auf DUNE 3, bekannt für sein flexibles Wavetable‑System und kraftvolle Unison‑Architektur. Alle Presets wurden intern von Expressive E’s MPE‑Sound‑Design‑Team entwickelt. Jedes reagiert nuanciert auf Anschlagsdynamik und Controller‑Gesten, von atmosphärischen Film‑Texturen über futuristische Sci‑Fi‑Klänge bis hin zu urbanen, modulierten Pop‑Soundscapes. Die...
Solid State Logic - 4KG Channel Strip Plugin
Solid State Logic bringt mit dem SSL 4K G Channel Strip Plug‑in eine originalgetreue Emulation des legendären SSL 4000 G-Kanalzugs in die DAW. Entwickelt von den Ingenieur:innen hinter dem Original, bietet das Plug‑in detailliertes Schaltungs‑Modeling bis auf Bauteilebene und liefert die charakteristischen EQ‑Varianten, die zahllosen Hits ihren unverwechselbaren Klang verliehen. Eigenschaften SSL 4K G Channel Strip Plug-in Komponentengenaues Circuit‑Modeling bewahrt Klangtreue der Pink‑‘292’ und Black‑‘242’ EQ‑Sektionen 4000 G‑Dynamics mit Compressor Mix‑Regler und abschaltbarem VCA‑Model Jensen JT‑115K‑E Mic‑Preamp aus der 4000 E‑Serie mit regelbarer Saturation Variable Mikrofon‑Eingangsimpedanz wie im FX383 Outboard‑Modul...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben