Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

The Crow Hill Company  Prehistoric Strings
The Crow Hill Company hat in Zusammenarbeit mit dem Komponisten-Kollektiv Bleeding Fingers die Library Prehistoric Strings veröffentlicht. Grundlage bilden eigens gebaute Streichinstrumente, die aus Hörnern, Zähnen, Knochen und umgebauten klassischen Instrumenten wie Cello oder Dulcimer gefertigt wurden. Die daraus entstandenen hybriden Instrumente sollen einen Klangcharakter erzeugen, der zwischen archaisch, fremdartig und zugleich organisch angesiedelt ist. Die Library umfasst fünf speziell für die BBC-Serie Prehistoric Planet (2022–2025) entwickelte Solo-Streichinstrumente, die einzeln oder im Ensemble-Mix spielbar sind. Neben unterschiedlichen Artikulationen, Dynamikstufen und Round Robins stehen integrierte Effekte und...
RØDE  Hub
RØDE hat mit dem RØDE Hub einen kompakten Hochleistungs-USB-Hub vorgestellt, der sich als zentrale Schnittstelle für kreative Setups positioniert. Das Gerät bietet sechs USB-C-Anschlüsse, einen USB-A-Port sowie UHS-II-SD- und microSD-Kartenleser und soll damit nahtlose Konnektivität für verschiedenste Anwendungen ermöglichen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 10 Gbps über USB-C und 5 Gbps über USB-A. Ergänzt wird dies durch eine Durchgangsladung von bis zu 60 W, womit auch Laptops und andere Geräte während des Betriebs mit Energie versorgt werden können. Für den internationalen Einsatz ist der Hub mit einem 100W-Netzteil sowie drei austauschbaren Netzsteckern ausgestattet. Das Design kombiniert robuste Bauweise...
Finale und MOTU  macOS 26 Tahoe
Apple hat am 15. September 2025 sein neues Betriebssystem macOS 26 Tahoe veröffentlicht. Wie bei jedem großen Systemupdate stellt sich die Frage nach der Kompatibilität der täglich genutzten Software und Hardware. Insbesondere im Bereich Musikproduktion und Notation ist dies besonders wichtig. Für das Notationsprogramm Finale ergibt sich eine klare Einschränkung: Bereits in ersten Tests mit der aktuellen Version 27.4 zeigten sich Fehler in Darstellung und Bedienung. Da der Hersteller MakeMusic die Weiterentwicklung des Programms vor mehr als einem Jahr eingestellt hat, wird es keine Aktualisierung zur Behebung der Probleme geben. Anwender, die auf Finale angewiesen sind, sollten daher vorerst kein Update auf macOS 26 Tahoe...
UJAM  Finisher RETRO
UJAM hat mit Finisher RETRO ein Effekt-Plugin veröffentlicht, das eine Vielzahl klassischer Vintage-Sounds in einer Software bündelt. Die Sammlung umfasst analoge Filter, Delays, Reverbs, Tape-Sättigung, Tube-Drive sowie Modulationseffekte wie Chorus, Phaser und Tremolo. Ziel des Plugins ist es, die typischen Klangfarben historischer Hardware in einer einfach bedienbaren Lösung verfügbar zu machen. Finisher RETRO basiert auf UJAMs Finisher-Engine und richtet sich gleichermaßen an Produzenten, Instrumentalisten und Sänger. Neben Tape- und Vinyl-Texturen bietet das Plugin auch klassische Modulationseffekte, frühe digitale Artefakte wie Bitcrushing sowie verschiedene Rausch- und Alterungselemente, um Produktionen mit Wärme und Nostalgie...
Fostex  T50RPmk4g+
Fostex hat mit dem T50RPmk4g+ ein neues Gaming-Headset vorgestellt, das auf der vierten Generation der firmeneigenen RP-Technologie basiert. Das Modell ist mit RP-Planar-Membran-Treibern ausgestattet, die eine schnelle Reaktionszeit und eine detailreiche Wiedergabe bieten. Dadurch sollen selbst feinste akustische Signale wie Schritte oder Richtungswechsel präzise wahrnehmbar sein, was insbesondere für kompetitives Gaming von Vorteil ist. Der T50RPmk4g+ verfügt über ein beidseitig anschließbares Mikrofon, das sowohl für Links- als auch für Rechtshänder Flexibilität schafft. Die halboffene Bauweise, Ohrpolster aus Memory-Schaum sowie ein selbstanpassender Kopfbügel sollen hohen Tragekomfort auch bei langen Sessions gewährleisten. Mit...
Guitar Summit 2025  Neuheiten
Der Guitar Summit 2025 dient nicht nur als Plattform für Workshops, Konzerte und den Austausch innerhalb der Community, sondern auch als Präsentationsfläche für zahlreiche Weltpremieren. Mehrere Hersteller stellten auf der Messe neue Produkte erstmals der Öffentlichkeit vor und stießen damit auf großes Interesse bei Fachpresse und Besucher:innen. Eine Übersicht aller Premieren des Jahres findet sich auf der Produktneuheiten-Seite des Guitar Summit. Die Neuheiten sind nach den Kategorien E-Gitarre, Bass und Akustikgitarre gegliedert, sodass ein schneller Überblick über die relevanten Debüts möglich ist. Quelle: Guitar Summit
IZotope Ozone 12 im Test
Vor 24 Jahren erblickte Ozone zum ersten Mal das Licht der Welt; damals sah alles völlig anders aus und hatte noch nichts mit KI oder Machine Learning zu tun. Es gab einen Equalizer, Multiband Dynamics, Harmonic Exciter, Stereo Imaging und einen Loudness Maximizer (Limiter). Dazu kamen noch ein paar Presets. Was mit der aktuellen Technik aber möglich ist, ist schon der Wahnsinn! Das Paket umfasst mittlerweile 20 Module, von denen viele nicht nur in dem Mutterschiff bzw. Host-Plug-In, sondern auch als einzelne Plug-Ins vorhanden sind. Ich beschäftige mich hier nur mit den neuen Modulen. Stem EQ In Ozone 11 konnte man wählen, ob man den Full Mix editiert, Vocals, Drums oder den Bass. Wollte man aber Vocals und Bass editieren...
Mackie  ThumpSub GO
Mackie erweitert sein Sortiment im Bereich akkubetriebener Beschallungssysteme um den neuen ThumpSub GO. Der Subwoofer ist transportabel, mit einem ergonomischen Design ausgestattet und bietet dank zwei 8"-Tieftönern sowie flexibler Betriebsmodi professionelle Tiefbass-Wiedergabe auch ohne Netzstromanschluss. Angetrieben wird der ThumpSub GO durch den GB-200 Akku, der bis zu sechs Stunden Laufzeit ermöglicht. Ein zweiter Akku kann separat erworben und im laufenden Betrieb per Hot-Swap getauscht werden, wodurch die Betriebszeit auf bis zu zwölf Stunden verlängert wird. Das Gehäuse lässt sich flach oder aufrecht platzieren und ist mit einer Griffschale für den handlichen Transport ausgestattet. Neben der Ergänzung zum...
SCHOEPS  V4
Der Grammy-prämierte Produzent und Toningenieur Glenn A. Tabor III nutzte für die Aufnahmen zum neuen Album von Drew Ryder Smith eine Auswahl an Schoeps-Mikrofonen. Ziel der Produktion war es, Authentizität und Immersion in den Vordergrund zu stellen, wobei neben Tabors eigenen Gat3 Studios auch das legendäre Abbey Road Studio 2 in London zum Einsatz kam. Das Projekt, das Americana-Songwriter Drew Ryder Smith erstmals als Solokünstler präsentiert, sollte ein immersives Hörerlebnis in Dolby Atmos schaffen. Tabor betonte dabei den organischen Ansatz, das Gefühl einer realen Live-Performance einzufangen, anstatt hyperrealistische Effekte zu erzeugen. Schoeps-Mikrofone erwiesen sich laut Tabor als naheliegende Wahl, um Tiefe, Transparenz...
Guitar Summit 2025
Vom 26. bis 28. September 2025 findet im Mannheimer Rosengarten zum siebten Mal der Guitar Summit statt. Europas größte Gitarrenmesse bringt Gitarristinnen, Bassisten, Hersteller und Künstler aus aller Welt zusammen. Auf vier Etagen präsentieren über 600 Aussteller aus mehr als 50 Ländern aktuelle Instrumente, Amps, Pedale und Zubehör. Ergänzt wird die Ausstellung durch über 100 Workshops, exklusive Masterclasses sowie Konzertabende mit einem breiten stilistischen Spektrum von Fingerstyle über Bluesrock bis Progressive Metal. Neben den großen Marken sind zahlreiche Boutique- und Akustikgitarrenbauer:innen vertreten, die ihre Instrumente persönlich vorstellen. Ein besonderes Highlight stellt die MUSIK PRODUKTIV Ampfinity dar, an der...
Beatcon 2025
Die beatcon 2025 findet am 3. und 4. Oktober 2025 im House of Music in Berlin statt und richtet sich an Produzentinnen und Produzenten von Hiphop-Musik. Auf mehreren Bühnen geben renommierte Artists und Producer Einblicke in ihre Studioarbeit, Mixing-Workflows und Live-Performances. Ergänzend bieten Panels Einblicke in die Musikbranche, Beat Listening Sessions mit A&Rs und Networking-Gelegenheiten. Zu den Programmhöhepunkten zählen unter anderem JROC und 808Swerve, die den Sound von Lacazette analysieren, das Produktionsteam von Souly mit den Waterboutus-Brüdern und Stoopid Lou, Mix-Feedback-Sessions mit Kingsize und Timo Krämer sowie ein Artist-Producer-Talk mit Takt32 und Rych. Hinzu kommen internationale Gäste wie Nils Again...
Nordic Audio Labs  NU-100K
Nordic Audio Labs stellt eine aktualisierte Version des NU-100K vor. Das neue Modell kombiniert die hauseigene FloFET™-Schaltung mit Mehrcharakteristik-Funktionalität. FloFET™ ist eine firmeneigene Solid-State-Technologie, die klanglich an Röhrenmikrofone erinnert, jedoch ohne Röhren oder Transformatoren arbeitet. Das NU-100K basiert auf der von Martin Kantola entwickelten D100K-Kapsel, die für ihre lineare Abbildung außerhalb der Achse und ein weiches Höhenverhalten bekannt ist. Neben den Richtcharakteristiken Niere und Kugel verfügt die neue Version über eine Achtercharakteristik, die bewusst in Richtung eines Bändchenmikrofons abgestimmt wurde. Laut Hersteller soll das Mikrofon auf nahezu jeder Schallquelle überzeugen und sich...
Thomann  Herbst Workshops 2025
Thomann kündigt für den Herbst 2025 mehrere kostenlose Veranstaltungen auf dem Firmencampus in Burgebrach und Treppendorf an. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Workshops mit internationalen Künstlern und Herstellern sowie ein Informationstag für Ausbildungsinteressierte. Am 25. September 2025 findet im Verwaltungsgebäude 3 ein Digital Live Mixer Workshop mit Produktspezialisten von Allen & Heath statt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr werden Workflows und aktuelle Features der digitalen Live-Mischpulte vorgestellt und im Detail erläutert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an simon.noll@thomann.de ist erforderlich. Der kanadische Singer-Songwriter und Slidegitarrist Joey Landreth präsentiert gemeinsam mit...
BOOM Library  BOOM ONE: September-Update
BOOM Library veröffentlicht das September-Update 2025 für die BOOM ONE Collection. Mit neuen Dateien, vielen Einzelsounds und zusätzlichem Material erweitert sich das Sound-Archiv um zwei klar fokussierte Kategorien, die sowohl cineastische Wirkung als auch interaktive Realistik in den Vordergrund stellen. Der Bereich Designed Impacts umfasst 180 gestaltete Impact-Sounds, darunter verzerrte Hits, Shockwaves, stilisierte Explosionen und Sweetener. Ziel ist es, Trailern, Action-Szenen oder Science-Fiction-Produktionen kraftvolle und charaktervolle Akzente zu verleihen. Mit Loot & Rummage richtet sich das Update an Spieleentwickler und Sounddesigner für interaktive Anwendungen. Mehr als 500 Aufnahmen bilden die Basis für realistische...
Intuitive Instruments  Exquis: Firmware 2.2.0
Das französische Unternehmen Intuitive Instruments hat sein MPE-Controller-Flaggschiff Exquis mit dem Firmware-Update 2.2.0 erweitert. Neben neuen Spielfunktionen werden gleichzeitig Software-Skripte veröffentlicht, die eine tiefe Integration mit Ableton Live, Bitwig Studio und Reaper ermöglichen. Das Update führt unter anderem die Funktion MPE Key Freeze ein, die es erlaubt, den Ausdruckszustand einzelner Tasten oder Akkorde einzufrieren. Dabei werden die X-, Y- und Z-Achsenwerte fixiert, sodass komplexe Gesten unbegrenzt gehalten werden können. Ergänzend zeigt das neue MIDI Score Display eingehende MIDI-Noten direkt auf den 61 hintergrundbeleuchteten Silikon-Tasten an, wodurch eine spielbare Notendarstellung entsteht. Auch Sustain-...
ChopTones  Dario Comuzzi Signature Pack
ChopTones hat das Dario Comuzzi Signature Pack veröffentlicht, das in enger Zusammenarbeit mit dem italienischstämmigen, in Los Angeles lebenden Gitarristen und Sounddesigner Dario Comuzzi entstanden ist. Das Paket bietet handgefertigte Gitarrensounds für Nutzer:innen sämtlicher gängiger Amp-Modeler. Dario Comuzzi ist als Komponist, Gitarrist, musikalischer Leiter und Produzent international gefragt. Er hat mit Künstler:innen wie Aidan Bissett, Benson Boone, Shea Coulee, Andre Cymone, Damiano David (Måneskin), Gunnar, Danity Kane, Tori Kelly und Eddie Kramer zusammengearbeitet. Darüber hinaus war seine Musik in TV-Produktionen wie Botched, Celebrity Watch Party oder Wicked Tuna zu hören. Das Signature Pack umfasst 48 individuelle...
Universität Osnabrück  Beast Cleaning Service
An der Universität Osnabrück wird derzeit das Lernspiel Beast Cleaning Service (BCS) entwickelt, das Kinder spielerisch zum regelmäßigen Musizieren motivieren soll. Das Projekt entsteht an der Schnittstelle von Musikpädagogik und Kognitionswissenschaft und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 125.500 Euro gefördert. Im Spiel steuern Kinder die Spielfigur Monique, die sich nur bewegt, wenn ein Musikinstrument erklingt. Über das Mikrofon erkannte Tonhöhen werden in Bewegungen übersetzt, sodass Monique durch fantasievolle Welten navigiert, riesige Kreaturen aufspürt und mit überdimensionalen Werkzeugen wie dem „Power-Kamm“ von Industrieabfällen befreit. Hinter der Entwicklung stehen Jasmin Mattern, ehemalige...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben