Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

MOD Audio, das Unternehmen, das früher als MOD Devices bekannt war, gibt die Veröffentlichung von AIDA-X bekannt, einem KI-neuronalen Model-Player, der in Zusammenarbeit mit AIDA DSP entwickelt wurde. AIDA-X ergänzt das MOD Audio-Ökosystem mit neuronalen Verstärkermodellen, die mit umfangreichen Audiodaten trainiert wurden und die dynamische Ansprache und die Klangeigenschaften bieten sollen, die von einem echten Gitarrenverstärker erwarten werden. Mit AIDA-X soll man problemlos eine Vielzahl von Verstärkermodellen laden und spielen und eine unbegrenzte Anzahl realistisch klingender Verstärker mitnehmen können - alles im handlich kompakten MOD Dwarf. Zusätzlich bietet AIDA-X eine flexible Steuerung für die modellierten Verstärker...
Slow Beats ist der perfekte musikalische Ausgangspunkt für HipHop, LoFi, Downbeat, Lounge oder Chill Projekte. Mit 45 Construction Kits ist diese Elastik-Loop-Library eine Fundgrube an Chord Progressions, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Für den perfekten, mellow LoFi-Vibe braucht es nur dann nur noch eine Top-Line. Mit 4.4 GB und über 800 Loops enthält jedes der 45 Construction Kits eine einzigartige musikalische Idee, die nur darauf wartet, arrangiert zu werden. Die einzelnen Loops sind 8 Takte lang (bis zu 30 Sekunden) und liegen im perfekten Downtempo-Bereich zwischen 60 und 90 BPM. Für jedes der 45 Construction Kits liegt ein vorgemischter Drum Loop sowie individuelle Loops für Kick, Snare, Hihat, Becken und Percussion...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 429
Roland veröffentlicht Updates für die Synthesizer-Plugins: JUPITER-4, JUPITER-8 und JUNO-106. Die Updates beinhalten schöne hochauflösende Grafiken, überarbeitete Bedienoberflächen, universelles Patch-Browsing, Circuit Mod und noch weitere Überarbeitungen. JUPITER-4 Version 2.0 Software Synthesizer Der JUPITER-4 Software-Synthesizer ist eine getreue Nachbildung des ersten Synthesizers, der den legendären Namen JUPITER trug. Mit der Vorstellung des JUPITER-4 im Jahr 1978 begann die Geschichte der analogen Polysynths von Roland. Über die Roland Cloud kann man diesen analogen Klassiker in die eigenen Produktionen und Performances einbinden, komplett mit neuen, modernen Erweiterungen, die die kreativen Möglichkeiten mit diesem Update...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 378
Für alle Content Creator, die mit ihrem kreativen Setup unterwegs sind,gibt es jetzt den RØDE Backpack. Der smarte und wasserfeste Rucksack mit komfortabler Polsterung bietet genügend Stauraum für das RØDECaster Pro II und allem, was dazugehört: Mikrofone, Mikrofonarme sowie Zubehör finden in den vielen Innen- und Außentaschen des Backpacks ausreichend Platz. Key Features maßgeschneidert für RØDECaster Pro II, auch passend für das RØDECaster Pro robust, komfortabel gepolstert und wasserfest Material: Polyester Alcantara®-Tragegriff Gurtgarnitur aus ballistischem Nylon großes Hauptfach mit zwei Sektionen plus Innentasche separates 16“ Laptopfach mit zusätzlicher Innentasche robuste 2-Wege-Reißverschlüsse große Außentasche mit vier...
Acon Digital stellt das Update von Extract : Dialogue auf Version 1.5 vor. Das Plug-In befreit Sprache von üblichen Hintergrundgeräuschen wie Wind, Kleiderrascheln, Verkehr, Brummen, Klicks und Pops. Der Schwerpunkt für diesen Release liegt auf einer signifikant verbesserten Audioqualität. Während die Vorgängerversionen von Extract : Dialogue Störgeräusche lediglich durch Absenken bestimmter Frequenzkomponenten reduziert hat, nutzt die Version 1.5 neuartige, auf künstlicher Intelligenz basierende Rechenmodelle, die zusätzlich Phasenverzerrungen und Interferenzen zwischen dem gesprochenen Wort und den Störgeräuschen korrigieren. Dies verbessert den natürlichen Klang der Stimme, insbesondere, wenn die Sprache im Frequenzbereich mit...
Mittlerweile gibt es genug ‚normale‘ Libraries für den Orchester-Bereich. Arturia beschreitet mit der Augmented Serie neue und aufregendere Wege. Nach den Strings, Voices und dem Piano sind jetzt die Blechbläser an der Reihe. Mit unter einem Gigabyte ist die Library erfreulich klein. Zum Einsatz kommt die eigene Engine von Arturia. Die Oberfläche braucht auf den ersten Blick sehr viel Platz für sechs Drehregler. Der Sinn daher erklärt sich später. Jedes Instrument besteht aus zwei Layern: A und B. Die Haupt-Oberfläche macht die Bedienung kinderleicht: Einfach spielen, an den Reglern spielen und Spaß haben. Schon beim ersten Anspielen wird das Konzept klar: Man nehme echte Bläser-Samples und jage diese durch den Wolf. Dazu noch eine...
Steinberg gibt bekannt, dass die DAW Cubase Pro 12 und der Drum-Re-Synthesizer Backbone ab sofort auch über die cloudbasierte Plattform Splice als Rent-to-Own-Option (RTO) angeboten werden. Das 2013 gegründete New Yorker Unternehmen Splice, bietet einen umfangreichen und branchenführenden Katalog lizenzierter und hochqualitativer Samples, gepaart mit leistungsfähigen KI-Lösungen, Software-Lösungen, Effekten und DAWs als Mietkauf-Option an. Cubase Pro 12 ist jetzt als 34-monatiger RTO-Plan zum monatlichen Preis von 16,99 € und Backbone als 30-monatige RTO-Option für 4,99 € pro Monat erhältlich. Sobald alle Raten bezahlt sind, geht die Software in das Eigentum des Käufers über, ganz so, als hätte er sie mit einer einzigen...
RØDE Capture ist die ideale App für Content Creator: Sei es für Video-Interviews, Reportagen vor Ort oder Content Creation für TikTok, Snapchat oder Instagram Reels, mit RØDE Capture kann professioneller Content schnell erstellt werden. So bietet die App den praktischen Dual-Kamera-Modus, der die gleichzeitige Nutzung von Front- und Selfie-Kamera im Split-Screen- oder im Bild-in-Bild-Modus erlaubt. Die für sauberen Ton wichtige Pegelanzeige ist immer im Blick und Einstellungen wie Bildformat, Auflösung und Framerate lassen sich leicht vornehmen. Capture ermöglicht zudem die In-App-Steuerung von kompatiblen RØDE Produkten wie der neuen Kompakt-Funkstrecke Wireless ME, dem Wireless GO II, VideoMic GO II, VideoMic NTG, AI-Micro und dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 382
BOSS präsentiert die Gigcaster-Serie, eine neue Reihe von Audio-Streaming-Mixern. Die Modelle Gigcaster 8 und Gigcaster 5 kombinieren professionelle Audiowerkzeuge, Wiedergabeoptionen und Mixfunktionen in einem eigenständigen, kompakten Desktop-Gerät. Über USB können erstellte Inhalte direkt auf YouTube, Facebook Live, Twitch und andere Plattformen gesendet werden. Zudem lässt sich Gigcaster auch offline nutzen, um Inhalte zu produzieren und diese im Anschluss auf Social Media oder bei Musik-Streaminganbietern zu veröffentlichen. Livestreams, Podcasts und die Produktion von Audio- und Videoinhalten sind heute nicht selten ein Muss, wenn es darum geht, eine eigene Marke aufzubauen und Musik online zu bewerben. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 431
Tascam kündigt die Einführung einer SDXC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 128 Gigabyte an. Die TSQD-128A soll für die Verwendung mit allen Produkten des Unternehmens, die SD-Karten als Speichermedium für Audioaufnahmen nutzen, optimiert sein. Jede Karte wird von Tascam vor der Auslieferung getestet und vorformatiert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, so dass sie sofort einsatzbereit und garantiert kompatibel ist. Die TSQD-128A unterstützt den Standard UHS-I (Ultra High Speed), der hohe Übertragungsgeschwindigkeiten mit einer maximalen Transferrate von 95 MB/s (Lesen) und 85 MB/s (Schreiben) ermöglicht. Der Einsatz einer speziell für die Aufnahme konzipierten Speicherkarte soll die Auswirkungen durch Dateifragmentierung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 336
Fiedler Audio bringt einen stark vereinfachten kreativen Workflow zur Produktion von Dolby-Atmos-Inhalten auf den Markt - offiziell zertifiziert von Dolby Labs. Der Fiedler Audio Dolby Atmos Composer kombiniert mehrkanaliges Audio-Rendering, einfaches Routing und 3D-Panning von Spuren und Signalen direkt aus DAW-Spuren in die 3D-Welt von Atmos. Das Beam Plug-In des Dolby Atmos Composer ermöglicht es Kreativen, ihre Audio-Signale von überall in der DAW-Session in den Composer zu senden, dem Zuhause des Dolby Atmos Renderers. Signale können dort im klassischen Dolby Atmos-Bett (7.1.2) positioniert und darüber hinaus individuell als Objekte im 3D-Raum auf einem der 128 unabhängigen Kanäle positioniert werden, einschließlich vollständiger...
Tascam hat eine Dante-fähige Stagebox mit 16 Eingängen und 16 Ausgängen vorgestellt. Die SB-16D vereint alle Vorteile der Dante-Vernetzung und die nahtlose Integration mit den neuen digitalen Sonicview-Mischpulten, kann aber auch in anderen Dante-Setups eingesetzt werden. Die SB-16D lässt sich über die Tascam-App IO Control oder die Sonicview-Mischpulte steuern und kann sowohl auf dem Boden aufgestellt als auch in ein Rack eingebaut werden. Außerdem lassen sich mehrere Geräte stapeln und im Dante-Netzwerk gleichzeitig nutzen. Mit 16 XLR-Mikrofon/Line-Eingängen und 16 XLR-Line-Ausgängen eignet sich die SB-16D auch für größere Ensembles und umfangreiche Dante-Installationen. Jeder Eingang ist mit einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 427
Seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung vor fast dreizehn Jahren hat sich Auto-Align zu einem verlässlichen Werkzeug für Tontechniker und Produzenten entwickelt. Jetzt, mit der Veröffentlichung von Auto-Align 2, hat dieser moderne Klassiker eine radikale Weiterentwicklung erfahren, die verspricht, die Arbeitsabläufe zu verändern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Auto-Align 2 eliminiert die Kamm-Filter, minimiert das Verschmieren von Einschwingvorgängen und optimiert spektral die Phase jedes Mikrofons, um den vollen und definierten Klang zu liefern, der von den Mikrofonen aufgenommen wurde. Auto-Align 2 erweitert den Arbeitsablauf für das Alignment erheblich und bietet ein neues Modul für die spektrale Phasenkorrektur, einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 565
Lake People präsentiert mit dem MC100 einen Monitor-Controller in bester Manufakturqualität. Fünf Quellen lassen sich analog per XLR, Cinch oder 3,5-mm-Klinke zuführen, während ein USB-C-Anschluss die Nutzung des integrierten Wandlers mit PCM bis zu 384 kHz und 32 Bit sowie DSD 256 erlaubt. Über das Frontpanel ist die Umschaltung zwischen drei Monitorpaaren möglich, ein Subwoofer-Ausgang kann separat dazugeschaltet werden. Ein leistungsstarker Kopfhörer-Verstärker betreibt unterschiedlichste Modelle per 3,5-mm- oder 6,3-mm-Klinke und liefert mit X-FEED eine spezielle Schaltung zur Simulation des Hörens über Lautsprecher. Mute-, Dim- und Mono-Schaltungen sind ebenso integriert wie Kanaltausch, Kanalsolo und Phasendrehung. Der große...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 589
PSI Audio stellt die AVAA C214 vor. Die neue aktive Bassfalle steht an der Seite der bekannten C20. Die innovative AVAA Technologie eliminiert Raummoden von 15 Hz bis 160 Hz, ohne dass eine Kalibrierung oder Abstimmung erforderlich ist. Das Ergebnis ist eine wesentlich sauberere Basswiedergabe in anspruchsvollen Hörumgebungen wie professionellen Studios oder audiophilen Umgebungen. Während C20 mit rein analoger Technologie arbeitet, nutzt die C214 innovative digitale Technologie und verwendet kleinere Membranen für eine noch kompaktere Bauweise. Dank der Integration digitaler Technologie kann die AVAA C214 über eine App auf einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Mit der Einführung des Active Velocity Acoustic Absorber AVAA...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 616
Focusrite kündigt, zum Frühlingsanfang, ein zeitlich begrenztes Angebot für sein intuitives FAST Bundle an. Spare 85% auf das FAST Bundle, mit dem sich Ideen schnell in ausgefeilte Tracks in Studioqualität verwandeln lassen. Das FAST Bundle wurde entwickelt, um den kreativen Fluss aufrechtzuerhalten und sich auf das Musikmachen konzentrieren zu können. Dieses essentielle Mixing-Toolkit sorgt dafür, dass Ideen schnell in veröffentlichungsreife Tracks verwandelt werden. Focusrites leistungsstarke KI passt die Einstellungen an das Audiomaterial und die Instrumente im Mix an und erzielt so mühelos außergewöhnliche Ergebnisse. User können auch tiefer eintauchen und auf alle Bedienelemente zugreifen, um die Einstellungen zu verfeinern und...
Mit dem MDR-MV1 vereint Sony seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung verschiedenster Kopfhörer in einem hochwertigen und erstklassigen Modell für professionelles Mixing und Mastering sowie anspruchsvollen Musikgenuss. Der MDR-MV1 soll durch einen außergewöhnlich weiten und linearen Frequenzgang bei gleichzeitig natürlichem und ausbalanciertem Klang, hoher Detail- und Impulstreue, erstklassiger Raumdarstellung und hohem Tragekomfort überzeugen. Mit einem extrem breiten und sehr linearen Frequenzgang von 5 Hz bis 80 kHz erzeugt der MDR-MV1 ein unbeschränktes Klangbild, welches die kleinsten Details einer jeden Produktion offenlegt. Präziser und definierter Bass bis in den Sub-Bass Bereich, präsente und transparente Mitten...
Die Nura-Technologie zur Messung otoakustischer Emissionen wird Teil der Denon Produktfamilie. Dank maßgeschneiderter Sound-Implementierung soll ein perfekt abgestimmter und individueller Klang ermöglicht werden. „Die Technologie von Nura ergänzt sich perfekt mit Denons Mission, menschliche Erfahrungen durch akustische Innovationen zu erweitern“, so Trip Randall, Denon Brand President. „Wir engagieren uns seit 113 Jahren für Sound-Engineering und wissen, dass personalisierte Audiotechnik die Zukunft darstellt. Die Entwicklung mit Nura ist der nächste logische Schritt, da wir weiterhin Innovationen für die anspruchsvollsten Audiokonsumenten entwickeln und die Grenzen des Möglichen erweitern." Durch die Aufnahme der Nura-Technologie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 397
Steinberg gibt bekannt, dass Clyde Sendke mit Wirkung zum 1. April 2023 zum Nachfolger von Andreas Stelling als Geschäftsführer bestimmt wurde. Andreas Stelling kam 2003 zu Steinberg und wurde schließlich 2009 Geschäftsführer. Seitdem soll Andreas Stelling das Unternehmen zu neuen strategischen und organisatorischen Prozessen, Errungenschaften und damit zu zahlreichen Erfolgen geführt haben. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für Steinberg verfügt Clyde Sendke über umfassende Kenntnisse des Unternehmens. Herr Sendke war bereits in verschiedenen leitenden Positionen tätig, zunächst als Leiter des technischen Supports, dann als Direktor der Abteilung Produktplanung und in den letzten Jahren als Leiter der gesamten...
Kürzlich wurde eine neue Blender Version veröffentlicht. Bforartists hat entsprechend nachgezogen und aktualisiert auf v3.5.0. Bforartists ist ein Fork der beliebten Open-Source-3D-Software Blender. Damit lassen sich zum Beispiel gerenderte Bilder, 3D Assets oder auch CG Filme und Musikvideos erstellen. Bforartist 3 Version 3.5.0 ist ein Wartungsrelease. Das bedeutet, dass alle Änderungen von Blender 3.5.0. einbezogen wurden. Bforartists hat das Ziel, die grafische Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit von Blender zu verbessern. Der Fork existiert seit 2015. Und bietet die gleichen Features wie Blender. Die Blend Files sind zu 100% kompatibel. Wo sich Bforartists von Blender unterscheidet ist die Benutzeroberfläche und die...
Avid fügt neue Optionen zur Manipulation von Tonhöhe und Zeit in Pro Tools hinzu. zplane.development gab bekannt, dass das kürzlich veröffentlichte neue Avid Pro Tools 2023.3 auch élastique Pro V3 in den Pro Tools Elastic Audio-Workflow aufnimmt. Diese neue Processing-Option soll stabiles Timing, Phasenkohärenz zwischen den Kanälen und samplegenaues Stretching sowie formant-erhaltendes Pitch-Shifting für monophones und polyphones Audio in Echtzeit bieten. Diese Version soll zudem auch das Ändern von Tempi in Pro Tools verbessern und so den Anwendern und Anwenderinnen mehr Möglichkeiten, das Timing und das Gefühl eines Tracks zu kontrollieren, bieten. "Von signifikanten Leistungssprüngen in einer Reihe von Pro Tools-Workflows bei der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 510

Neue Themen

Chartshow 6.2023

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Oft gelesene Themen

Statistik des Forums

Themen
252.791
Beiträge
3.204.266
Mitglieder
66.234
Neuestes Mitglied
Play-on
Zurück
Oben