Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

BOOM Library  Violent Combat
BOOM Library hat die Veröffentlichung von Violent Combat bekanntgegeben – einer Soundeffekt-Bibliothek, die sich ganz auf die akustische Inszenierung von Kampfszenen konzentriert. Entwickelt für Film, Fernsehen und Games liefert die Sammlung Klänge von präzisen Martial-Arts-Moves über realistische Treffer bis hin zu stilisierten, überzeichneten Effekten für cineastische Dramatik. Die Produktion leitete Sound Designer David Philipp, der über 15 Jahre Erfahrung im High-End-Bereich von Games und Film mitbringt. Im Fokus stand die Authentizität der Aufnahmen: „Diese Sounds definieren, wie brutal, glaubwürdig oder stilisiert ein Kampf wirkt“, so Philipp. Um das zu erreichen, setzte das Team auf ungewöhnliche Recording-Setups mit...
Accentize dxRevive im Test
Oft wird in der Werbung für Plug-Ins das Wort ‚Gamechanger‘ benutzt – und das immer inflationärer. Nichts war vor diesem Plug-In gut. Dazu kommt noch ein offener Mund des Präsentators und die über dem Kopf zusammengeschlagenen Hände. Fehlt nur noch Apples „Das beste Produkt, das wir jemals entwickelt haben“. Die Realität sieht dann doch oft anders aus und die Enttäuschung ist groß. Dieses Mal war es aber genau umgekehrt. Es fing mit einem 90minütigen Film an, den ich gemischt habe. Der angelieferte Dialog hatte starke Schwächen in einer Szene. In einer Küche unterhalten sich eine Frau und ein Mann. Aufgenommen wurden angeblich Boom (Angel) und Lavalier (Anstecker). Während der Mann auf beiden Mikrofonen klar zu verstehen ist, hat die...
Modor Music  NF-1k
Mit dem NF-1k bringt Modor Music eine Keyboard-Variante des seit zehn Jahren produzierten NF-1 auf den Markt. Der neue Synthesizer erweitert das Konzept nicht nur um eine hochwertige Tastatur, sondern auch um zusätzliche Features, die den NF-1k zu einem vielseitigen Instrument für kreative Anwendungen machen sollen. Der NF-1k verfügt über ein zusätzliches Voice-Board, das die Polyphonie auf 16 Stimmen verdoppelt und den Synthesizer 2-fach multitimbral macht. Hinzu kommen neue Funktionen wie UNISON, CHORD- und HOLD-Modi sowie ein umfangreich synchronisierbarer Arpeggiator. Alle Bedienelemente sind gemäß der Hands-on-Philosophie von Modor direkt auf dem Frontpanel verfügbar. Besonderes Augenmerk liegt auf der Spielbarkeit: Der NF-1k...
Black Lion Audio  Revolution Clock Serie
Black Lion Audio präsentiert die Revolution Clock, Revolution Clock XC und Revolution Clock Mini. Die drei neuen Modelle basieren auf der Macro-MMC Technologie des Herstellers und setzen erstmals auf MEMS-Oszillatoren anstelle von Quarzkristallen. Ziel ist es, sowohl objektiv messbar als auch in Hörtests verbesserte Ergebnisse im digitalen Studioalltag zu erzielen. Die Revolution Clock bietet Taktung für bis zu sieben Geräte über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Ihre Sampling-Rate lässt sich zwischen 44,1 kHz und 384 kHz einstellen; ein Sperrmechanismus verhindert versehentliche Änderungen im Betrieb. Die kompakte Revolution Clock Mini richtet sich an kleinere Studios und versorgt bis zu drei Geräte mit identischem Präzisionstakt. Sie...
Tracktion  Tempest Ghost
Tracktion veröffentlicht mit Tempest Ghost eine neue Expansion für den Software-Synthesizer Horizen. Das Paket umfasst mehr als 53 Presets, die ethnisch inspirierte Blasinstrumente mit einem atmosphärischen Charakter verbinden. Die Sounds reagieren auf Aftertouch und Mod-Wheel und erlauben so ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten – von subtilen, luftigen Artikulationen bis hin zu kraftvollen, cineastischen Klangverläufen. Damit richtet sich die Expansion an Anwender, die für Film-, Trailer- oder Game-Soundtracks ebenso wie für Ambient-, Chill- oder zeitgenössische Produktionen organische Windtöne und immersive Klangflächen suchen. Preise und Verfügbarkeit Die Tempest Ghost Expansion ist ab sofort für 30 USD erhältlich. Im...
Fiedler Audio  Mastering Console 2.0
Fiedler Audio veröffentlicht Version 2.0 der Mastering Console – eine All-in-One-Softwarelösung für professionelles Dolby Atmos ADM/BWF Mastering. Das von Dolby Labs zertifizierte Update soll etablierte Mastering-Workflows in die immersive Audiowelt übertragen und ein praxisnahes Framework für Produzenten und Engineers bieten. Mit Mastering Console 2.0 lassen sich Dolby Atmos ADM/BWF-Dateien ähnlich bearbeiten wie klassische Stereo-Mischungen. Das integrierte OBAM Plug-in-Hosting erlaubt die umfassende Bearbeitung von Atmos-Mixes, während Features wie Crossfades, präzise Loudness-Messungen und Albumproduktion mit nahtlosen Übergängen unterstützt werden. Zu den Funktionen gehören Full Album Editing mit Batch Processing...
Audified  MultiDrive PRO
Audified hat mit MultiDrive PRO ein neues Plug-in veröffentlicht, das zwölf bekannte Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Pedale in einer Software vereint. Ziel war eine möglichst detailgetreue Nachbildung der Hardware, einschließlich Schaltungsanalysen und Bauteilmessungen. Dadurch soll das Plug-in im Verhalten und in der Klangregelung den Originalen entsprechen, ohne dass extreme Reglerstellungen erforderlich sind. Zu den emulierten Pedalen zählen unter anderem Big Muff Pi, Blues Driver (BD-2), Distortion+, DS-1, Fuzz Face, Metal Zone (MT-2), OD-1, RAT, SD-1, Treble Booster sowie die Tube Screamer-Varianten TS-808 und TS-9. Ergänzt wird das Angebot durch 33 Presets. Interne Oversampling-Verfahren sollen für ein sauberes, dynamisches...
The Crow Hill Company  Prehistoric Strings
The Crow Hill Company hat in Zusammenarbeit mit dem Komponisten-Kollektiv Bleeding Fingers die Library Prehistoric Strings veröffentlicht. Grundlage bilden eigens gebaute Streichinstrumente, die aus Hörnern, Zähnen, Knochen und umgebauten klassischen Instrumenten wie Cello oder Dulcimer gefertigt wurden. Die daraus entstandenen hybriden Instrumente sollen einen Klangcharakter erzeugen, der zwischen archaisch, fremdartig und zugleich organisch angesiedelt ist. Die Library umfasst fünf speziell für die BBC-Serie Prehistoric Planet (2022–2025) entwickelte Solo-Streichinstrumente, die einzeln oder im Ensemble-Mix spielbar sind. Neben unterschiedlichen Artikulationen, Dynamikstufen und Round Robins stehen integrierte Effekte und...
RØDE  Hub
RØDE hat mit dem RØDE Hub einen kompakten Hochleistungs-USB-Hub vorgestellt, der sich als zentrale Schnittstelle für kreative Setups positioniert. Das Gerät bietet sechs USB-C-Anschlüsse, einen USB-A-Port sowie UHS-II-SD- und microSD-Kartenleser und soll damit nahtlose Konnektivität für verschiedenste Anwendungen ermöglichen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 10 Gbps über USB-C und 5 Gbps über USB-A. Ergänzt wird dies durch eine Durchgangsladung von bis zu 60 W, womit auch Laptops und andere Geräte während des Betriebs mit Energie versorgt werden können. Für den internationalen Einsatz ist der Hub mit einem 100W-Netzteil sowie drei austauschbaren Netzsteckern ausgestattet. Das Design kombiniert robuste Bauweise...
Finale und MOTU  macOS 26 Tahoe
Apple hat am 15. September 2025 sein neues Betriebssystem macOS 26 Tahoe veröffentlicht. Wie bei jedem großen Systemupdate stellt sich die Frage nach der Kompatibilität der täglich genutzten Software und Hardware. Insbesondere im Bereich Musikproduktion und Notation ist dies besonders wichtig. Für das Notationsprogramm Finale ergibt sich eine klare Einschränkung: Bereits in ersten Tests mit der aktuellen Version 27.4 zeigten sich Fehler in Darstellung und Bedienung. Da der Hersteller MakeMusic die Weiterentwicklung des Programms vor mehr als einem Jahr eingestellt hat, wird es keine Aktualisierung zur Behebung der Probleme geben. Anwender, die auf Finale angewiesen sind, sollten daher vorerst kein Update auf macOS 26 Tahoe...
UJAM  Finisher RETRO
UJAM hat mit Finisher RETRO ein Effekt-Plugin veröffentlicht, das eine Vielzahl klassischer Vintage-Sounds in einer Software bündelt. Die Sammlung umfasst analoge Filter, Delays, Reverbs, Tape-Sättigung, Tube-Drive sowie Modulationseffekte wie Chorus, Phaser und Tremolo. Ziel des Plugins ist es, die typischen Klangfarben historischer Hardware in einer einfach bedienbaren Lösung verfügbar zu machen. Finisher RETRO basiert auf UJAMs Finisher-Engine und richtet sich gleichermaßen an Produzenten, Instrumentalisten und Sänger. Neben Tape- und Vinyl-Texturen bietet das Plugin auch klassische Modulationseffekte, frühe digitale Artefakte wie Bitcrushing sowie verschiedene Rausch- und Alterungselemente, um Produktionen mit Wärme und Nostalgie...
Fostex  T50RPmk4g+
Fostex hat mit dem T50RPmk4g+ ein neues Gaming-Headset vorgestellt, das auf der vierten Generation der firmeneigenen RP-Technologie basiert. Das Modell ist mit RP-Planar-Membran-Treibern ausgestattet, die eine schnelle Reaktionszeit und eine detailreiche Wiedergabe bieten. Dadurch sollen selbst feinste akustische Signale wie Schritte oder Richtungswechsel präzise wahrnehmbar sein, was insbesondere für kompetitives Gaming von Vorteil ist. Der T50RPmk4g+ verfügt über ein beidseitig anschließbares Mikrofon, das sowohl für Links- als auch für Rechtshänder Flexibilität schafft. Die halboffene Bauweise, Ohrpolster aus Memory-Schaum sowie ein selbstanpassender Kopfbügel sollen hohen Tragekomfort auch bei langen Sessions gewährleisten. Mit...
Guitar Summit 2025  Neuheiten
Der Guitar Summit 2025 dient nicht nur als Plattform für Workshops, Konzerte und den Austausch innerhalb der Community, sondern auch als Präsentationsfläche für zahlreiche Weltpremieren. Mehrere Hersteller stellten auf der Messe neue Produkte erstmals der Öffentlichkeit vor und stießen damit auf großes Interesse bei Fachpresse und Besucher:innen. Eine Übersicht aller Premieren des Jahres findet sich auf der Produktneuheiten-Seite des Guitar Summit. Die Neuheiten sind nach den Kategorien E-Gitarre, Bass und Akustikgitarre gegliedert, sodass ein schneller Überblick über die relevanten Debüts möglich ist. Quelle: Guitar Summit
IZotope Ozone 12 im Test
Vor 24 Jahren erblickte Ozone zum ersten Mal das Licht der Welt; damals sah alles völlig anders aus und hatte noch nichts mit KI oder Machine Learning zu tun. Es gab einen Equalizer, Multiband Dynamics, Harmonic Exciter, Stereo Imaging und einen Loudness Maximizer (Limiter). Dazu kamen noch ein paar Presets. Was mit der aktuellen Technik aber möglich ist, ist schon der Wahnsinn! Das Paket umfasst mittlerweile 20 Module, von denen viele nicht nur in dem Mutterschiff bzw. Host-Plug-In, sondern auch als einzelne Plug-Ins vorhanden sind. Ich beschäftige mich hier nur mit den neuen Modulen. Stem EQ In Ozone 11 konnte man wählen, ob man den Full Mix editiert, Vocals, Drums oder den Bass. Wollte man aber Vocals und Bass editieren...
Mackie  ThumpSub GO
Mackie erweitert sein Sortiment im Bereich akkubetriebener Beschallungssysteme um den neuen ThumpSub GO. Der Subwoofer ist transportabel, mit einem ergonomischen Design ausgestattet und bietet dank zwei 8"-Tieftönern sowie flexibler Betriebsmodi professionelle Tiefbass-Wiedergabe auch ohne Netzstromanschluss. Angetrieben wird der ThumpSub GO durch den GB-200 Akku, der bis zu sechs Stunden Laufzeit ermöglicht. Ein zweiter Akku kann separat erworben und im laufenden Betrieb per Hot-Swap getauscht werden, wodurch die Betriebszeit auf bis zu zwölf Stunden verlängert wird. Das Gehäuse lässt sich flach oder aufrecht platzieren und ist mit einer Griffschale für den handlichen Transport ausgestattet. Neben der Ergänzung zum...
SCHOEPS  V4
Der Grammy-prämierte Produzent und Toningenieur Glenn A. Tabor III nutzte für die Aufnahmen zum neuen Album von Drew Ryder Smith eine Auswahl an Schoeps-Mikrofonen. Ziel der Produktion war es, Authentizität und Immersion in den Vordergrund zu stellen, wobei neben Tabors eigenen Gat3 Studios auch das legendäre Abbey Road Studio 2 in London zum Einsatz kam. Das Projekt, das Americana-Songwriter Drew Ryder Smith erstmals als Solokünstler präsentiert, sollte ein immersives Hörerlebnis in Dolby Atmos schaffen. Tabor betonte dabei den organischen Ansatz, das Gefühl einer realen Live-Performance einzufangen, anstatt hyperrealistische Effekte zu erzeugen. Schoeps-Mikrofone erwiesen sich laut Tabor als naheliegende Wahl, um Tiefe, Transparenz...
Guitar Summit 2025
Vom 26. bis 28. September 2025 findet im Mannheimer Rosengarten zum siebten Mal der Guitar Summit statt. Europas größte Gitarrenmesse bringt Gitarristinnen, Bassisten, Hersteller und Künstler aus aller Welt zusammen. Auf vier Etagen präsentieren über 600 Aussteller aus mehr als 50 Ländern aktuelle Instrumente, Amps, Pedale und Zubehör. Ergänzt wird die Ausstellung durch über 100 Workshops, exklusive Masterclasses sowie Konzertabende mit einem breiten stilistischen Spektrum von Fingerstyle über Bluesrock bis Progressive Metal. Neben den großen Marken sind zahlreiche Boutique- und Akustikgitarrenbauer:innen vertreten, die ihre Instrumente persönlich vorstellen. Ein besonderes Highlight stellt die MUSIK PRODUKTIV Ampfinity dar, an der...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben