Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die Audiosoftware-Firma XILS-lab veröffentlichte am 28. September Ring'X - die jüngste Ergänzung ihrer immer länger werdenden Reihe virtueller Effekte. Dabei wurde Ring'X besonders als inspirierendes und musikalisches Multieffekt-Plug-in entwickelt. Das Herzstück ist ein sogenannter "Effect Ring" mit sechs Slots, der es ermöglicht, die Effekte, die man möchte, in der benötigten Reihenfolge einzufügen, wobei man aus einer Auswahl von stark modifizierbaren Emulationen klassischer analoger Effekte wählen kann: ANALOG FILTER - nach dem Vorbild des CMS 3320-Chips, der in dem aufregend klingenden, auf subtraktiver Synthese basierenden polytimbralen Kraftpaket Elka Synthex aus den frühen Achtzigern verwendet wurde (sehr beliebt bei dem...
Roland präsentiert den GAIA 2, einen Synthesizer mit neu entwickelter Hybrid-Soundengine und einer übersichtlichen Bedienoberfläche, auf der man sich schnell und einfach mit den Möglichkeiten der Klangerzeugung und des Sounddesigns vertraut machen kann. Ausgestattet mit Wavetable- und virtuell-analogen Oszillatoren, einer interaktiven Steuerung, 37 Fullsize-Tasten, Model-Expansion-Support und weiteren leistungsstarken Features, will GAIA 2 ein grenzenloses Universum an inspirierenden Sounds bieten. Mit den vielfältigen Synthese-Werkzeugen ist es möglich, sowohl vertraute Sounds zu erzeugen als auch neue, nie zuvor gehörte Klänge zu kreieren. Der Wavetable-Oszillator geht einen ganzen Schritt weiter als bisherige Konzepte und kann...
Kii Audio feiert mit der Kii SEVEN die Premiere eines neuen hochentwickelten Musiksystems. Nachdem das Unternehmen mit der Kii THREE einen Standard für volldigitale Aktivlautsprecher gesetzt hat, definiert die Kii SEVEN audiophile Klangqualität mit smarten Funktionen auf einem kompakten Formfaktor komplett neu. Ein rückseitiges Touchpad und die vielseitige Kii HOME App bieten zudem neuen Komfort bei der Bedienung. Das Wireless Kii SEVEN Music System ist der elegante Beweis für unermüdliches Engagement, Innovation und Handwerkskunst. Für viele Nutzer stellt die Wahl zwischen erstklassigem Klang und smarten, kabellosen Funktionen nach wie vor einen Widerspruch dar. Eine Herausforderung, der sich Kii Audio angenommen hat. Das...
Royer Labs wurde 1998 gegründet und brachte kurz darauf das weltweit erste phantomgespeiste, aktive Bändchenmikrofon R-122 auf den Markt. Das R-122 war eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Bändchenmikrofone. Die Kombination aus einer Schaltung zur Impedanzanpassung mit kondensatorähnlichen Ausgangspegeln ermöglichte eine Verwendung des Mikrofons auch für sehr leise Klangquellen. Im Jahr 2016 wurde das aktualisierte R-122 MKll veröffentlicht. Dieses ist mit einem Hochpassfilter und einem -15 dB-Pad ausgestattet, was es zum vielseitigsten Bändchenmikrofon von Royer macht. Zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums präsentiert der Hersteller aus Burbank (Kalifornien) nun das streng limitierte R-122 MKII Distressed Rose Anniversary...
Slate Digital stellt Infinity Bass als neueste Ergänzung seines All Access Pass Abo-Service vor. Infinity Bass ist ein brandneues Bass-Enhancer-Plugin, das den Bässen dort Druck verleihen kann, wo er gebraucht wird, und ihn dort erzeugt, wo er fehlt. Infinity Bass eignet sich nicht nur für EDM- und Hip-Hop-Tracks, sondern auch für Rock- und Pop-Kickdrums, Bass-DIs, akustische Bässe, Drum-Groups und sogar komplette Mixe, die nicht über ausreichend tiefe Mitten verfügen. Infinity Bass verfügt über eine einfache, ansprechende Benutzeroberfläche mit vier (4) verschiedenen Bearbeitungsmodi: Punchy, Warm, Deep und Phased. Außerdem verfügt er über vier Regler, mit deren Hilfe man den Charakter und die Form des Sounds bestimmen kann. Mit der...
Der Entwickler von Software-Applikationen, Software-Effekten und Hardware-Prozessoren Audified präsentiert ab dem 25. September das Effekt-Plug-in 1A Equalizer - eine kreative Kombination aus Vintage-Design und modernem technologischem Know-how. Wenn man Audifieds Effekt-Plug-in 1A Equalizer zu würdigen weiß, muss man vielleicht auch die Tatsache anerkennen, dass er seine Existenz der Geschichte zu verdanken hat. Das bahnbrechende röhrenbasierte EQ-Design des Ingenieurs Eugene Richard Shenk geht auf die Mitte der 1950er Jahre zurück und war zunächst als Pulse Techniques, Inc.'s EQP-1 Program Equalizer erhältlich, aus dem sich der Pultec EQP-1A entwickelte, der bis heute in unzähligen Hits zu hören ist und ein fester Bestandteil der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 278
Es ist die bis jetzt spektakulärste musikalische Kollaboration, die dem Remixwettbewerb www.REMIX.ruhr der öffentlichen Musikschulen in Deutschland unter Federführung der RuhrMusikschulen im fünften Jahr seines Bestehens gelungen ist: Vom 20. – 22.10.2023 lädt der Contest in seiner 2023-Ausgabe auf seiner Plattform www.REMIX.ruhr Nachwuchsproducer aus Deutschland und der gesamten Welt ein, exklusiv einen Track der deutschen Erfolgsband ELECTRIC CALLBOY einem musikalischen Makeover zu unterziehen. Electric Callboy sind derzeit die angesagteste Trance- und Metalcore-Band weltweit. Auf ihrer aktuell laufenden, ausverkauften Tekkno-World-Tour feiern sie allabendlich eine musikalische Abrissparty sondergleichen und werden von Los Angeles bis...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 319
BOSS präsentiert den Katana-Air EX Gitarrenverstärker, einen leistungsstarken, kabellosen Desktop-Verstärker für Gitarre und Bass. Der kompakte Katana-Air EX kombiniert einen professionellen Stereoklang mit erstklassigen Katana-Sounds und erweitert das Katana-Air Standardmodell um ein größeres Gehäuse sowie zahlreiche weitere Verbesserungen. Dank moderner BOSS Funk-Technologie und integriertem Bluetooth® lässt sich der Verstärker kabellos spielen. Zudem ermöglicht die begleitende BOSS Tone Studio App (iOS/Android) den Zugriff auf umfangreiche Klangbearbeitungsfunktionen und diverse Tools zur Entwicklung der eigenen Spielfähigkeiten. 2018 präsentierte BOSS den Katana-Air, den weltweit ersten, komplett kabellosen Gitarrenverstärker. Im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 196
Bis zu 135 dB Spitzenpegel und innovative Triaxialtechnologie: Der neue Point-Source-Lautsprecher THS von Martin Audio verbindet sehr hohen Output mit einem erweiterten Frequenzumfang. Er verstärkt die TH Serie und eignet sich für mobile und installierte Anwendungen, bei denen es auf einen hohen Schallpegel, eine sehr gleichmäßige Abdeckung und naturgetreue Wiedergabe ankommt. Diese Eigenschaften sind darüber hinaus in einem sehr kompakten Gehäuse untergebracht. Mit drei fortschrittlichen Treibern in einem vergleichsweise kleinen, trapezförmigen Gehäuse liefert die Drei-Wege-Triaxial-Konfiguration erstaunliche Ausgangsleistung in Relation zur Bauform. Außerdem überzeugt THS mit einer sehr kohärenten Wiedergabe über das komplette...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 205
Ab jetzt werden am Set auch die Originaltonmeister*innen namentlich genannt. Die Berufsvereinigung Filmton (bvft) hat in Kooperation mit dem Verband Deutscher Tonmeister (vdt) und zusammen mit ihrem gemeinsamen Fördermitglied, dem Münchner Hersteller für Timecode und Sync-Technologie, Ambient Recording ein neues Layout für die Timecode-Klappen entwickelt. Die Klappen werden ab heute standardmäßig mit dem Feld zur Nennung der O-Tonmeister*innen weltweit angeboten. Möglich ist auch, lediglich die Folie zu bestellen und damit die bestehenden Timecode Klppen zu überkleben. Die Idee für eine neue Timecode Klappe lag bei allen Beteiligten in der Luft. Den Anstoß gab die Kampagne der bvft „Film braucht Ton“, für mehr Wahrnehmung und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 185
Der Filmkomponist Max Filges, der am SAE Institute Hamburg Audio Engineering studierte, ist in der Kategorie „Beste Musik Fiktion“ für den Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert. Max Filges komponierte gemeinsam mit Christoph Schauer die Musik für die Thrillerserie „Höllgrund“. Mit dieser Nominierung ist Max Filges bereits zum zweiten Mal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Der Deutsche Fernsehpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung hervorragender Leistungen für das Fernsehen. Wie eine erfolgreiche Karriere nach einem Studium aussehen kann, zeigt die berufliche Laufbahn von Filmkomponist Max Filges. Nach einem Abschluss im Fach Audio Engineering im Jahr 2017 am SAE Institute Hamburg gelang Max Filges zunächst der Einstieg in...
Europas größtes Gitarren-Event, der Guitar Summit 2023 in Mannheim, steht vor der Tür. MOD Audio ist zum ersten Mal dabei und präsentiert am Stand 515 den innovativen MOD Dwarf, der zuletzt mit seinem phänomenal klingenden Amp-Modeling auf Basis neuronaler KI überzeugt. Zur Feier von Europas größtem Gitarrenspektakel lädt MOD Audio nicht nur alle Gitarristinnen und Gitarristen zu einem Besuch am Stand 515 ein, sondern startet auch eine attraktive Gutscheinaktion im Fachhandel. Vom 22.09.23 bis 15.10.23 erhalten Kundinnen und Kunden beim Kauf eines MOD Dwarf einen Gutschein im Wert von 50 €, der im MOD Audio Plug-in-Store für weitere kostenpflichtige Plug-ins eingelöst werden kann. Das Angebot gilt nur für Neugeräte, die im Fachhandel...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 225
Thomann, Europas größtes Musikhaus, verlost 50 x 50 Euro Gutscheine. Wer den Newsletter von Thomann noch nicht abonniert hat, hat jetzt die beste Gelegenheit dazu. Neben tollen News verlost Thomann unter allen Teilnehmenden 50 € Gutscheine für den Thomann-Shop. So geht’s: Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, der abonniert den Newsletter von Thomann. Die Aktion läuft vom 21. September bis einschließlich 18. Oktober 2023. Der Newsletter von Thomann informiert über Neuigkeiten aus der Musikwelt, Deals und Produktneuheiten auf thomann.de. Die Gewinner des 50 Euro Gutscheins werden nach Gewinnspielende per E-Mail benachrichtigt. Hier geht's zum Newsletter und dem Gewinnspiel 👉 http://tho.mn/nwsle Hier geht's zu den...
Rupert Neve Designs erweitert mit dem Master Bus Transformer die erfolgreiche Master Bus Produktlinie um ein zweikanaliges Klanggestaltungswerkzeug. Ausgestattet mit den etablierten Übertragern von Rupert Neve bietet der MBT eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, das Quellmaterial zu verfeinern, zu veredeln, zu verstärken, anzureichern, zu verdichten oder völlig umzuwandeln. An erster Stelle steht ein sanfter Hochpassfilter mit variablem Frequenzregler. Die zweite Sektion, der völlig neue 2-Band-Shelf-EQ mit 3 Oktavbereichen, sanften Flanken und minimalen Phasenverschiebungen, wurde mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit und musikalische Eleganz entwickelt. Dieser sanfte und musikalische EQ bietet genau das richtige Maß an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 309
Der neue Px7 S2e tritt an die Stelle des mehrfach ausgezeichneten Px7 S2. Dank optimierter digitaler Hochleistungs-Signalverarbeitung und verbesserter Klangabstimmung soll der Kopfhörer eine noch bessere Soundqualität aufweisen. Das neue Modell ist in vier Farben erhältlich: Neben Anthracite Black, Cloud Grey und Ocean Blue steht nun auch ein edles Forest Green zur Auswahl. Die Einrichtung und Feinabstimmung des Px7 S2e, wie beispielsweise die Anpassung von Höhen und Bässen, erfolgt über die Bowers & Wilkins Music App. Sie unterstützt auch direktes Musikstreaming sowie die Steuerung per Sprachassistent. Bowers & Wilkins genießt einen ausgezeichneten Ruf als Hersteller von hochwertigen Kopfhörern, die True Sound - einen detaillierten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 273
Ein Optimal Audio System bespielt jetzt den Piratenkindergarten in Bergisch Gladbach. Nachdem die alte Anlage den Anforderungen des musikalischen pädagogischen Konzepts nicht mehr gerecht werden konnte, installierte der Förderverein zusammen mit den Hamburger Spezialisten von Starpoint eine Optimal Audio Anlage. Vier Teilbereiche werden mit Cuboid 5 Lautsprechern beschallt, die von zwei Räumen aus über die Zone 8P Zentralanlage gesteuert werden können. Für den Außenbereich wurden die Lautsprecher mit passenden Abdeckungen IP54-konform wetterfest gemacht. Mit diesem Projekt soll unter anderem auch die Flexibilität der Optimal Audio Systeme und ihre vielseitige Anwendbarkeit gezeigt werden. Die komplette Anlage besteht aus zehn Optimal...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 218
IK Multimedia hält passend zum Monat der klassischen Musik ein Überraschungsangebot bereit: Bis zum 30. September gibt es Miroslav Philharmonik 2 CE kostenlos, wenn man sich in die IK-Mailingliste einträgt oder bereits eingetragen ist. Miroslav Philharmonik 2 CE ist ein Einstieg in die faszinierende neue Welt des legendären Jazz-Bassisten und Sampling-Visionärs Miroslav Vitous, die einen fast filmischen orchestralen Musikrealismus bietet. Miroslav Philharmonik 2 CE enthält eine 10 GB große Bibliothek mit 733 Instrumenten, die sich auf alle Instrumentenkategorien der Vollversion von Miroslav Philharmonik 2 erstrecken. Anleitung zum Erhalt des kostenlosen Angebots Melde dich an oder registriere ein IK-Konto und navigiere zu deinem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 376
Mit der DSP Controller Version 1.1.8 liefert Wharfedale Pro ein kostenloses Update für die Steuerung der Serien DP-F und DP-N Endstufen. Zu den bereits etablierten Funktionen der Steuersoftware kommt mit dem Update eine Reihe von Zusatzfunktionen hinzu, von Komfortfunktionen und Shortcuts bis hin zur Implementierung einer besonders einfachen Übertragung von Konfigurationen. Die DSP Controller Version 1.1.8 soll die Einrichtung und den Betrieb der Endstufen noch einfacher und angenehmer gestalten. Die Endstufen der DP-F und DP-N Reihen sind sofort lieferbar. Besucher der LEaTcon 2023 finden Wharfedale Pro am Stand A14 beim Vertrieb IAD Pro. In den Endstufen der DP-F und DP-N Serien vereint Wharfedale Pro die geballte Kraft der DP...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 257
Am 21. Oktober veranstaltet Thomann den Azubitag 2023. Los geht es um 11 Uhr im Thomann-Amphitheater. Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen bei dieser Veranstaltung die Ausbildungsberufe in Europas größtem Musikhaus live und hautnah kennen und erfahren mehr über die Tätigkeiten dieser Berufe. Anmeldeschluss für den Azubitag ist der 6. Oktober. Thomann bietet eine ganze Reihe interessanter Ausbildungen im Bereich Marketing, Informatik, Büromanagement, Logistik und natürlich auch in den Fachbereichen der Musik an. Nachstehend sind einige Ausbildungsangebote aufgelistet. Ausbildung 2024: Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d) Ausbildung 2024: Fachkraft für Lagerlogistik/ Fachlagerist*in (m/w/d) Ausbildung 2024: Kaufleute für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 370
BOSS präsentiert den NS-1X Noise Suppressor als jüngste Ergänzung der X-Serie Kompaktpedale auf Basis der Multi-Dimensional Processing (MDP) Technologie. Das NS-1X reduziert Störgeräusche und Rauschen, ohne den natürlichen Klang und das Spielgefühl von Gitarren oder Bässen zu beeinträchtigen. Dank der extrem schnellen Signalverarbeitung und vielseitigen Betriebsmodi eignet sich das NS-1X für unterschiedlichste Anwendungen - von der behutsamen Rauschunterdrückung live und im Studio bis zum ultraschnellen Gating für Heavy-Rhythmen und andere High-Gain-Spielarten. Vor allem in High-Gain-Setups können Störgeräusche und Hintergrundrauschen beim Einsatz von Gitarren und Bässen zum Problem werden. Der MDP-Ansatz im NS-1X arbeitet in jeder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 379
Tracktion Corporation stellt das Synthesizer-Plug-in Theia vor. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, einen vereinfachten Zugriff auf den mächtigen Synthesizer Hyperion und dessen großartige Klangbibliothek zu bieten. Hyperion ist ein hoch angesehener digitaler Modular-Synthesizer, der von Paul Carter entwickelt wurde, der auch unter dem Namen Wavesequencer bekannt ist. Das neue Plug-in Theia wurde vom gleichen Team entwickelt, das auch hinter Hyperion steht. Es bietet einen einfachen Zugang zu diesem unwiderstehlichen Synthesizer und dessen umfassender und erstaunlicher Klangbibliothek. Seine minimalistische Bedienoberfläche legt den Schwerpunkt auf die Musikerstellung und die Performance, indem für jeden Klang wichtige Parameter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 375

Neue Themen

Chartshow 9.2023

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Oft gelesene Themen

Statistik des Forums

Themen
254.184
Beiträge
3.229.252
Mitglieder
66.402
Neuestes Mitglied
DaBlue
Zurück
Oben