Crosswise

All Weeping ends

0:00
/
0:00
Nachdem ich jetzt einen Monat dank Kreativitätsflaute ausgesetzt habe (und aber auch immer noch vom wunderbaren 2. Platz zehre), schiele ich mit dem diesmonatigen Stück wieder eher auf Platzierungen außerhalb der Top 10 :D

Es handelt sich hier quasi um die Fortsetzung des Tränensammlers, denn alles Weinen hat irgendwann mal ein Ende... (was dann passiert, könnt ihr euch selbst ausmalen).

Das Stück startet irgendwie ein wenig post-rock-ig, aber kriegt dann doch noch so ein wenig die Soundtrack-Kurve, finde ich.

Ein wenig Chor ist auch dabei, daher hier noch die Lyrics:
All weeping ends (some day)

Na, wenn das mal nicht kreativ ist... ;)

So, genug geredet, viel Spaß beim Hören und Werten.
Autor
Crosswise
Song-Veröffentlichung
Artist
Crosswise
Kategorie
Soundtracks
Aufrufe
313
Bewertung
9,33 Stern(e)

Dieser Song ist in den Chartshows:

Song-Rezensionen

Tolle Fortsetzung eines tollen Stücks. Ich habe mir die beiden Teile auch mal hintereinander angehört: das passt wunderbar und verleiht dem ganzen eine epische Tiefe. Aber auch für sich, finde ich, ist das ein wunderschönes Stück Musik. Der erste Teil (von "all weeping ends"), das erhabene Synthiethema, einfach traumhaft. Dann eine Pianofigur, die mir im ersten Moment "zu einfach" vorkam. Aber in einen schönen Kontrast/Kampf zum orchestralen Gegenpart gerät und, wie beruhigend und wirkungsvoll, am Ende gewinnt. Das sind sehr cool gemachte Spannungsbögen.

Und zusammen mit dem düsteren, fulminanten ersten Teil mit Mike's dramatischem Gesang könnte das der Kern für ein tolles Konzeptalbum sein. Für das Album könnte man das traumhafte Jane's Theme hernehmen, um das ganze Geweine zu personalisieren. Jane's Theme dann noch in einer weiteren Rocknummer mit Mike verarbeiten und weiterführen. Also, ich gerate alleine bei dem Gedanken daran ins Schwärmen.

Das muss bedeuten, dass ich deine musikalische Welt ziemlich reich an Einfällen und großartig umgesetzt finde. Ick freu mir auffen nächsten Monat, wa? Oder übernächsten, je nach Kreativpause. Auf jeden Fall lohnt sich das Warten.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
atw
Es hat eine "schöne" traurige und düstere Stimmung. Obwohl der später einsetzende Chor für sich nicht schlecht ist, fand ich ihn nicht so passend zu der vorangegangen Musik, die ich wirklich gut finde. Gute Arbeit!
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Nivek
Was für ein emotionales Werk. Sehr gerne gehört. Sehr kreativ und zum Glück nicht so stur das Soundtrack-Genre bedienend!
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
SoundMystery
Toller Track , die Begleitmelodie vom Klavier gefällt mir gut. Ich konnte mich in das Thema hineinversetzen, daher
gut umgesetzt.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
spellsound
Beim Intro blieb mir echt die Spucke weg - Hammer! Dann hätte ich tatsächlich die volle Wucht erwartet. Das Stück hätte man auch "Koitus Interruptus" nennen können ;)
Der zweite Teil ist dann ziemlich abgefallen in meiner persönlichen Aufmerksamkeits-Skala.
Ich habe mir dann aber mal die Mühe gemacht und den zweiten Teil später nochmal separat zu hören und siehe da - hat mir dann viel besser gefallen - insbesondere der einfache aber geniale wiederkehrende Intervall.
Also nachdem ich beiden Parts für sich eine 10 geben würde, wie könnte ich da beiden zusammen was abziehen? :D
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
emhead
Wunderschönes Intro.
Auch der verzerrte Part ändert nichts an der leicht melancholischen Grundstimmung.
Dann rollen da Drums rein, und ich ahne schon, das wird ne bunte Sache.
Und so kommt es dann auch.
Was man dem Song "vorwerfen" könnte ist, dass er fast schon zu bunt ist - wenn es nicht ein Soundtrack wär.
Hier wird innerhalb 4 Minuten einiges an Emotionen abgefeiert.
Melancholie, Hoffnung, Dramatik, Spannung...alles an Bord für diesen Film.
Bin persönlich immer eher für eine Stimmung pro Song. Ist aber Geschmackssache.
Du erzählst eine Geschichte. Das muss so.
Dem Chor würde ein größerer Raum stehen. Auch den Bläsern.
Ich mag die kleinen tonalen Spirenzien, die das Klavier zwischendurch macht.
Tja, und dann ist es schon zuende.
Das Ganze könnte man auf 8 Minuten ausweiten. Bin etwas schwerfällig, wenn's um Stimmungswechsel geht.
Die erste Hälfte ist wunderschön. Die hätte 6 Minuten gehen können, und dann zum Schluss die 2. Hälfte.
Ich brainstorme hier nur.
Fazit:
Toller Song. Inspirierend, aufwühlend, überraschend. Filmreif.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Das Intro ist meisterhaft gelungen, den langsam einfließenden Drumpart ebenso. Den anschließenden Klavierpart finde ich auch sehr passend gewählt, das kommt richtig gut, die darauf folgende Steigerung mit den Trompeten und dem Chor z.B. dagegen etwas weniger. Apropos Chor: Da wird ein kl. Text gesungen? Da muss ich noch mal reinhör'n. Hab' ich nicht gemerkt, Mann, Mann...😅
Vielleicht hätte man nur beim Klavierpart bleiben sollen und mit einem von der Klangcharakteristik her etwas weicherem Instrument, einer Oboe (?) z.B. versuchen sollen, das Ganze thematisch weiter auszubauen. Aber was weiß ich schon darüber. Vielleicht ist das auch alles nur "Blödsinn"😉 Das ändert jedenfalls nichts daran, dass mir insgesamt gesehen bzw. gehört das Musikwerk gut gefällt!
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
ein schönes stück mit einem sehr athmosphärischen intro.
stilistisch vermag ich es nicht so ganz zu greifen, weil da doch sehr unterschiedliche elemente eine rolle spielen:
ambient, ein bisschen postrock, dann aber auch das orchestrale.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Landor
Ich floate durchs All. Wirklich schönes, ambientes Intro. Die hallige Flöte gefällt mir gut. Der "Rock" fadet dann langsam ein und schon kommt der Drop.

Ja, was folgt, könnte man ins Genre Soundtrack einordnen, muss man aber nicht. Ab 2:49 wird es dann klanglich schon filmmusikalisch, auch wenn das meiner Hörerwartung an dieser Stelle total widersprochen hat. So richtig passt das für mich nicht zusammen. Als separate Stücke könnte ich mir das gut vorstellen, aber dann müsste man diese jeweils schon noch etwas mehr ausarbeiten und entwickeln.

Im hinteren, soundtrackigen Teil verspüre ich, hauptsächlich wegen des Chors und der Glocken, eine feierliche Atmosphäre. An sich funktionieren Trompeten in diesem Kontext ja ganz gut, aber bei mir will der Funke nicht überspringen. Das softe Klavier bringt etwas Rhythmus rein, aber das konterkariert meiner Meinung nach den Vibe, auch weil es als Pedal manchmal recht disharmonisch stehen bleibt wie z.B. so um 2:49. Gut gefallen mir dagegen die Streicher.

Kreativ ist das in jedem Fall. Für mich schon fast zu kreativ, zumindest für ein einzelnes Stück Musik.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Zurück
Oben