auf Wunsch von @holgi . . .
A life in Darkness
Sound gefällt mir sehr gut, nicht zu laut, Gitarren klingen eher oldschool, Drums teilw. etwas zu aufgeregt, passt aber noch, Growls nicht ganz so schlimm wie oft bei Growls, Text leider schlecht zu verstehen, auch weil ohne Text im Text-Thread, cleaner Gesang besser zu verstehen, songwriterisch gut, Ende fast ein bisschen Schlager Metal
7
Babylon
Hat etwas durchaus etwas Historisch-Episches, Ende geil, People-of-Babylon-Teil haut gut rein, cleane Gesangsstellen Gesang zu leise, Streicher am Anfang klingen eher nach China als nach Mesopotamien, weil das Riff zu Anfang so derbe ist, fehlt ein richtiger Höhepunkt
6
Beyond silent skies
Git-Sound etwas flat, passt nicht ganz so gut zu Drums, sehr schöner Gesang, schöne mitreißende Melodie, schöne Details, gefällt mir insgesamt sehr gut, leidenschaftlich ohne Übertreibung
9
Caught in a Web
Alter! Power und Leidenschaft ohne Ende aber auch mit sehr schönen melodiösen Elementen. Top!
9,5
Death
Spannendes Intro. Leider vom Sound her etwas flach. Rhythmisch interessant. Besonders die abgehackten Stellen ragen heraus. Insgesamt aber etwas zu wenig Abwechslung.
5,5
Diadem
Intro sehr gelungen. Ab 0:30 bisschen zu „normal“ als Kontrast zum eher schrägen Anfang. Gesang passt mMn nicht zum Thema der Lyrics. Drums und Soundgewand zu wenig abwechslungsreich und permanent auf Höchstleistung. Daher schwierig, einen Höhepunkt bzw. eine Entwicklung auszumachen.
5,5
Folgen der Folgsamkeit
Intro . . . naja. Ab Riff mit lots of guts. Strophe mit Entwicklung. Richtiger Refrain, interessante Melodieführung. Guter Gesang. Dynamischer Song mit vielen Teilen und netten Details, die auch zusammen passen und sich gut ergänzen.
8
Freedom shall prevail
Erinnert sehr an (selige?) vergangene Zeiten. Darum hätte der Gesang in den „lyrischeren“ Teilen (z.B. Chorus) auch ein bisschen Melodie vertragen können.
4,5
Fuetterung
So wie das stampft diente wahrscheinlich Rammstein als Vorlage. Auch der Text und die Gesangdarbietung scheint in dieser Ecke zu Hause. Witzig, aber musikalisch zu eindeutig an der Vorlage angelehnt. Refrain haut aber schon fein rein. Cleaner Teil schön.
5,5
I rot inside
Wie Freedom shall prevail eine Ode an die Metal-Vergangenheit. So gesehen durchaus gelungen. Packt mich nur leider nicht so richtig, weil diese Art von Metal einfach nicht mein Fall ist. Gitarrensolo passt gut.
4
Leech
Aufteilung der Rhy-Gits gefällt mir gut. Steigerung in der Strophe, dann melodiöse Bridge – gut. Danach müsste Chorus expoldieren, aber die Spannung verpufft. Etwas schade.
5
Metal Shag
Drumsound passt nicht so richtig zum Rest. Insgesamt kurios und experimentierfreudig. Aber irgendwie fehlt der Fokus, was es nun sein soll.
3
Mysteries of God
Lead-Git extra Breitwandkino. Akkordfolge hat man schon ein bisschen zu oft gehört. Etwas zu hart komprimiert – platzt fast aus den Speakern. Im Endeffekt mehr ein ausgedehntes Solo ohne dazugehörige(n) Song(teile).
5
Schaufel der Schöpfung
Text nicht uninteressant. Rest geht weitgehend an mir vorbei.
3,5
September
Intro baut sofort Spannung auf. Gesang gefällt mir nicht, passt aber „gut“. Strophen abwechslungsreich. Irgendwie ziemlich gut. Sound bombastisch, vielleicht etwas zu breiig, aber nicht sehr. Klingt alles in allem eigenständig. Text unverständlich.
7,5
Social Media Extremist
Mit der beste Gesamtsound im Teilnehmerfeld. Gesang aggressiv und trotzdem melodiös. Rockt – wenn man das im Metal so sagen darf.
8,5
The Passenger
Der Herr macht einfach was, das bei mir andockt. Kann ich nix dagegen tun. Davon abgesehen: coolstes Riff im Feld. Schön, wie die Spannung rausgenommen und langsam wieder aufgebaut wird.
Nur die The-Passenger-Growls sind für meinen Geschmack etwas übertrieben. Zu „Run“ passt es besser.
8
The Seraphim
Erreicht mich wie Freedom shall prevail und I rot inside irgendwie nicht wirklich. Obwohl ich den Text interessant finde. Ab 4:12 hat mich der Song dann - kurzzeitig. Dafür ein Extrapunkt.
5
Vagina Dentatarata
Mut zum Falsett – heyhey! Textlich und musikalisch Highschool-Metal, würde ich sagen. Mit ein bisschen Madness.
6
Voices out of the dark
Interessantes Intro, dann brachiales Brett. Streicher passen hier sehr gut. Das Staccato ist sauber umgesetzt. Interessanter Rhythmuswechsel mit Einsatz der Leadgit. Insgesamt ein passables Ding.
7
Wrong takes
Yo. Not bad. Gesang außerordentlich rhythmisch. Mit kontrollierter Spannung. Melodie an einer Stelle mit einem plötzlichen coolen Move. Sowas könnte noch öfter kommen. Gefällt mir ganz gut, hintenraus aber etwas zu „böse“, was vielleicht nicht ganz so gut zum Rest passt.
7,5
vielleicht interessant, was bei mir im Nachgang (z.B. beim Einschlafen im Bett) hängen geblieben ist...?
Das waren vor allem melodiöse oder harmonisch ungewöhnliche Stellen:
- das Intro von Diadem (vielleicht größte Langzeitwirkung von allem)
- das Intro und der erste böse Vocal-Einsatz in September (übrigens: cooler Songtitel, zu dem mich auch der Text sehr interessieren würde), sowie der kurze melodiöse Rhy-Gitarren-Part
- der kurze melodiöse Schlenker im Refrain von Wrong Takes, plus (vmtl. berufsbedingt) Textstelle "I did my fucking research"
- Riff und Melodie plus "run" von The Passenger
- Melodie und Refrain von Beyond silent skies
- der Großteil von Caught in a web (sehr schönes Solo!!!)
Das ist das, was sich eingehakt hat. Es gibt ein, zwei Songs, die ich noch hoch bewertet habe, die hier nicht auftauchen. Die haben dann eher direkt beim Anhören Eindruck gemacht - nur eben ohne großen "Nachhall".