@Wennto
Dreißig Votes am Ende des zweiten Tages sind ja nicht gerade viel. Was haben wir falsch gemacht? Oder ist es einfach zuviel Arbeit für Nichtbeteiligte, 1 Stunde lang aufmerksam "Käse" zu belauschen? Worin schlagen sich sind die tausende an Klicks nieder?
Könntest Du wenigstens die "Top 5" (oder die "Top 10") in der Grafik farblich kennzeichnen, so dass man sehen kann, ob sich in der Anordnung der Kontrahenten etwas von Tag zu Tag verschiebt? In der bisherigen Form kann man nur folgern, dass der erste die meisten Punkte hat und der letzte die wenigsten. Das ist aber bereits eine Binsenweisheit, dafür braucht es keine Grafik. Außerdem kann man ableiten, wie eng das Verfolgerfeld ist, aber das macht nur Sinn, wenn sichtbar wird, ob der eine Verfolger den anderen abhängt. Das geht nur mit farblicher Markierung. Dann macht es auch Spaß, täglich die Grafiken zu vergleichen.
Anscheinend setzt sich der Erste immer mehr vom Verfolgerfeld ab. Wäre interessant zu wissen, ob es der gleiche Beitrag ist und ob sich der Trend weiter fortsetzt.
@fitzwilliam
Andererseits gibt es auch Beiträge mit echtem Potenzial. Ich erinnere mich an ein Rennpferdchen, das zwar mit lausiger Tontechnik bestach, dafür nach meinen Notizen aber einen echten Deep Purple Charakter hinlegte. Junge, junge, ich wünschte, ich hätte früher mal so tolle Musik gemacht.
Wir hatten damals die Nummer "When a blind man cries" von DP im Programm. Kennt die noch jemand? Leider konnten wir nix Schnelles spielen, weil ich keine schnelle Gitarre hatte. Das lag einfach an fehlender Kohle. Ich habe sogar einmal die ganzen 6 Wochen Sommerferien für 5,50 DM/Std. an der Rampe im Schweiße meines Angesichts LKWs entladen und ständig Paletten umgestapelt, um mir meinen ersten Verstärker (Supreme Concord 60/80 W Combo) leisten zu können. *
Heute würde ich sagen, das meiner Einschätzung nach der "Erfolg" wesentlich vom Instrument selbst abhängt. Gibson oder Fender ist da schon fast ein Muss. Ich weiß nicht, ob es noch andere Hersteller gibt, die schnell (und leicht) spielbare Gitarren bauen. Ich bin da nicht so auf dem Laufenden. Wenn ich mir nochmal eine Gitarre kaufen würde, dann nur eine Fender Telecaster oder eine Gibson Les Paul. Von den anderen Gitarren (vergleichbaren) habe ich keine Ahnung.
* Anmerkung:
Einer meiner Bekannten damals war noch härter drauf. Der hat periodisch einen Job bei der Müllab- fuhr angenommen und Blechmülleimer hochgewuchtet. Er berichtete, dass ihm sehr häufig die faule Soße ins Revers gelaufen sei und er wegen des Müffelns Probleme bei seiner Band bekam. Soviel Zähigkeit, Durchhaltewillen und Mut habe ich echt bewundert. Gibt`s das heute noch? Irgendwann hatte er dann auch seine (gebrauchte) Gibson. Ich habe nur gestaunt. Die spielte sich wie von selbst.
Bild:
Der Verstärker steht hinten links. Das Jahr dieser Fotoaufnahme ist nicht belegt, könnte aber um 1972 sein (!) Wer bietet mehr? Die zwei abgebildeten Kasper hier haben ein paar Jahre später auch die Comedy "Die Interview" aufgenommen.