Wie Recht du hast, genau so seh ich das! Mir geht es selbst so, wenn ich "Let it be" von den Beatles sehe, was für einen Müll haben die zum Teil dargeboten. Ähnliches hab ich auch schon von den Stones gesehen. Letztendlich sind es alles Musiker, die mit harter Arbeit und etwas Glück Meilensteine der Rockmusik erschaffen haben. Somit alles "menschlich"!
Du bist aber hart drauf. Erstmal Dank, dass Du meine These unterstützt, aber meinst Du allen Ernstes, "Let it be" wäre Trash? Da würde ich Dir widersprechen. Es ist ein einfaches, schön harmonisch gestaltetes Lied ohne Misstöne, aber eben ein Kind seiner Zeit. Natürlich, gerade von den Beatles gibt es Tondokumente, die eindeutig
Trashstatus haben. Die wurden gar im "Verwurstungshype" aller möglichen Recording-Stufen gnadenlos auf CD angeboten. Da war es für mich und früher auch für meine Band tröstlich zu sehen, dass selbst unsere Heroen, denen wir nachgeeifert haben, im Übungsraum teilweise nicht besser waren als wir.
In einem anderen Thread... (Titel und Link kann ich nachreichen) habe ich ein Beispiel von John Lennon angeführt, der jede Menge Probeaufnahmen mit
Trashstatus produziert hat. Wer hat das einstmals gesagt: Wahnsinn und Genie liegen dicht beisammen. Ich denke, da ist was dran. Auch wenn ich unsere Aufnahmen im Thread höre. Da gibt es doch immer wieder bemerkenswerte Ideen drin, die natürlich mit allem brechen, was man so landläufig hört. Deshalb haben solche Tracks auch keine Chance. Nichtmal bei "recording.de". Schaut Euch doch mal im offiziellen Songvoting um. Da gibt es doch jede Menge hochglanzpoliertes Material, das stilmäßig schon längst old-fashioned ist. Und wahrhaft neue Ideen? Oder Witziges? Das wird doch niedergemacht oder nicht für Ernst genommen. So sehr sind wir alle Kinder unserer Hörgewohnheiten, dass wir das Genie nicht mehr erkennen wollen, sondern häufig offenbar nur die Verpackung bewerten.
Ich will natürlich nicht die Leistung schmälern, etwas ordentlich zu spielen und es vorzuzeigen. Das ist legitim und dafür gibt es viele gute Beispiele, aber seien wir doch ehrlich. Das meiste hat man doch schon gehört.
Zu den Rolling Stones. Na, da bin ich nicht so der Experte. Aber selbst wenn man mich dafür steinigen wollte, ich finde Deinen Hinweis hierauf weit eher berechtigt als für "Let it be". Die überwiegende Menge an Stones-Songs, die ich kenne, könnte nicht mal das Niveau bei "recording.de" halten. Ganz, ganz viele Songs von diesen Multimillionären sind ganz einfach Schrott. Schlicht einfallslos und nur Massenware. Übrigens wurden die Stones auch als Antwort auf die Beatles damals durch ein anderes Label unter Vertrag genommen und ordentlich gepushed. Man wollte halt an der Popmusik mitverdienen. Damals konnte beinahe jeder Dreck abgeliefert werden und erreichte Hit-Status. Es ging nur um die Teilhabe am Umsatz in der Musikindustrie. Ich denke, heute wird das nicht anders sein. Bloß, heute kann jeder Trottel eine DAW bedienen und Samples zurechtrücken. Das klingt dann schon irgendwie. Aber es ist eben vorwiegend ein Abbild des Mainstream. Da lobe ich mir doch die wenigen Rocker und Metaller, die dieses Konzept bewußt durchbrechen und Sounds produzieren, die eigene Wege gehen. Das hat dann schon wieder was von Originalität, obwohl es meist nicht meinen Geschmack trifft. Ich bin halt auch nur ein Kind meiner Hörgewohnheiten.
Ich sach nur: Experimentelle Musiker haben es schwer.
So jetzt habe ich schon wieder so viel und lange geschrieben, jetzt ist der Hund dran (und geht Gassi). Leute, postet mehr "Misstöne"!