Wie willst du eigentlich das Problem mit dem latenten Schimmel lösen? @coffee boy ?
		
		
	 
Ich gar nicht... 
 
Wenn du wissen möchtest wie ich es in Räumen löse.
Selbe Antwort. Ich gar nicht. 

Ich kann das nicht immer sicher beurteilen also rate ich jedem Raumbesitzer das Vorhaben mit einem oder meheren "Bauexperten" persönlich (keine Internet Forum Experten) zu besprechen.
Schimmel kann krank machen und auch hohe Kosten verursachen wenn man ihn sich ins Haus holt.
Generell:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew_altessockenfach.233316/page-8#post-2915704
Das Ergebnis zum Schluss hängt immer von den Grundlagen des Raumes ab.
Habe ich einen Raum wo mit Schimmel zu rechnen ist, dann kann ich das Treatment halt nicht so effektiv ausführen wie in einem Raum der hier gutmütiger ist.
Dann sollte ich halt den besten Kompromiss für meine Situation wählen:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew_flipnaut.235357/page-5#post-2924787
Es geht nur was einem der Raum tun lässt.
Wenn nur Absorber im vorderen Bereich genutzt werden die nicht verbrettert werden, dann sind die Einbußen nicht so groß im Vergleich dazu als wenn man verbrettert und sich einem Helmholtzeffekt bedienen will. Grundsätzlich performen große geschlossene Flächen am besten, sind aber dann im Fall einer gewünschten Verbretterung fast unerlässlich wenn man Abstand zur Wand lassen muss, sofern man vom Helmholtzeffekt noch was nennenswertes abbekommen will.
Nur der Vollständigkeit halber. Ich habe noch nie in einem Raum 1 cm2 von irgendeiner Folie verbaut. Bei Verbretterung kann zwischen Brett und Absorber nur Stoff sein oder Gartenvlies + Stoff, luftdurchlässig, sonst funktioniert es nicht. Es ist auch von Vorteil wenn die Bretter gut gegen die Wolle vorne drücken.