C
coffee boy
- Registriert
- 14.12.18
- Beiträge
- 2.544
- Reaktionen
- 1.929
- Punkte
- 8.347
Bei SBIr ist das schwierigste es eindeutig zu identifizieren. Wenn die Moden gut beruhigt sind überlagern sich diese nicht mehr mit SBIR und man kann die Dips (die es meist sind) besser ihrem Ursprung zuordnen.
Man kann mit Boxen Rücken SBIR nicht beseitigen - sondern nur günstig verteilen.
In der Regel hat man 2 Dips von der Frontwand, einen von der Decke, einen vom Boden, und einen von der Seitenwand. In Extrem schmalen Räumen auch noch den von der gegenüberliegenden Seitenwand.
Problem ist häufig dass die Reflexionen über die verschiedenen geraden eben aufgezählten Wände in kleineren Räumen sehr häufig zu gleiche Umwege zum Mic haben.
Hier als Beispiel ein Raum der ca 3,8 Meter breit ist und 2,3 Meter hoch und etwas über 6 Meter lang.
VORSICHT. diese Berechnung ist mehr oder weniger fiktiv, später dazu mehr warum sie das ist.
Stellt man die Boxen Auf Ohrhöhe liegt der Woofer ziemlich in der Mitte des Raumes:
Angenommen wurde ein Stereodreieck, dass 2 Meter groß ist und der Hörer ca 30 cm in diesem Dreieck drin sitzt - nach vorne gerückt von der Dreiecksspitze:
Das Direktsignal von Box zu Hörer hat einen Weg von 175 cm.
Der Umweg über Decke und Boden ist da Box in Raummitte auf Höhe bezogen gleich und liegt dann bei ca 119 cm für beide.
Der Umweg über die Seitenwand ist ca 144 cm.
Stellt man seine Boxen sehr nahe an die Frontwand, war bei den angenommen Boxen der Abstand der Abstand vom Wofür zur Wand dahinter bei ca 32 cm das ergibt einen Umweg zum Hörer von 54 cm im Vergleich zum Direktsignal. Hier wurde auch wieder ein Spiegelpunkt angenommen.
Nun sind es über Decke, Boden, Seitenwand Auslöschungen bei der halben Wellenlänge.
Ergibt für Decke und Boden: 144 Hz
Für die Seitenwand: 119 Hz
Bei der Vorderwand sind es Auslöschungen die die viertel und halbe Wellenlänge mit sich bringen.
159 Hz, 318 Hz
Umweg meint: der Spiegelpunkt in Relation zu Hörer und Box an den Seitenwänden und Decke, Boden, Frontwand
Man kann hier mal wenn mal viel Zeit hat viel mit Raytracing rum spielen und rum rechnen mit den verschiedenen Umwegen die eine Annäherung an die vorhanden Probleme darstellen können.
Annäherung weil wie oben schon genannt mehr oder weniger fiktiv. Denn diese Zahlen können nicht genau stimmen. Es würde voraussetzen, dass es total saubere Reflexionen sind. Total sauber heißt, dass die Wand so rigide und glatt ist, dass sie die Reflexion perfekt in Phase zurück wirft Richtung mic. Treatment ändert diese Phasenlage - aber die meisten Wände sind von Grund auf auch nicht so glatt. und zudem sind es Omniderektionale Frequnezen die hier im Spiel sind. Viele Faktoren die eine genaue Berechnung die man in der Realität auch nutzen könnte eigentlich unmöglich machen.
Aber.
Die berechneten Probleme verschieben sich nicht um 3 Oktaven. Sondern um ein paar Hz.
Und wenn man mal verschiedene Raumgrößen durchrechnet, normale Räume wie sie jeder hat, dann wird einfach eins total deutlich.
Egal was man macht, es treffen immer Umwege über Wände/Probleme gleichzeitig aufeinander die auch jeden Fall irgendwo ihren Dip im Bereich 100 bis 200 Hz haben.
Im oberen Beispiel wird man vermutlich bei der Messung selbst ungesmoothed nur ein großes Loch zwischen 100 und 170 Hz sehen. Vielleicht erkannt man das es 2 Frequenzen sind die da was runter ziehen.
Da oben sind es von Decke 144
Von Boden 144
Von Front 159
Von Seite 119
Wenn man ein wenig rum rückt, dann erwischt man oft so einen richtig sauberen tiefen total schmalbandigen SBIR Dip. In diesem Moment hat man eine Reflexion in perfekter umgekehrter Phasenlage erwischt.
Die Phasenlage der Reflexionen, ist auch der Grund warum SBIR mal tiefer nen Dip macht und mal nicht so tief, ist die Phasenlage nicht perfekt umgekehrt, dann wird der Dip meist auch nicht so tief.
Der Grund warum es an manchen Positionen besser ausschaut als bei anderen ist einfach das man da im Moment einfach die günstigste Phasenlage all dieser tieffrequenten Reflexionen erwischt hat.
Die Raumgrößen die normale Räume haben sind für SBIR total schlecht.
Wären die Räume extrem schmal oder extrem breit wäre das gut für SBIr.
Denn dass von der Seitenwand würde in der Frequenz entweder ganz hoch oder so tief geschoben werden, dass es bei ganz hoch mit einem vergleichsweise Mini Panel weggesaugt werden kann oder bei ganz tief keine Rolle mehr spielt oder sogar die 1-0-0 noch etwas runter drückt.
Hohe Raumhöhe wäre auch gut, weil man dann Boden und Decke nicht im gleichen Frequenzloch hängen hat.
Aber die meisten Räume sind halt 3 oder 4 Meter breit und 2 oder 3 Meter hoch, und da hat man immer die Kacke zwischen 100 und 200 Hz oder wenn man mit den Boxen weiter weg von Seiten und Front geht irgendwo im Bassbereich zwischen 40 und 100 Hz wo man es nur schwer weggetreatet bekommt.
Rammoden beruhigen ist echt der Easy Part im Treatment. Im Grunde muss man ja nur kapieren dass man halt eine gewisse Dicke mit einer gewissen Fläche braucht und diese total eindeutig zu identifizierenden Nachschwinger im Wasserfall gehen zurück.
Jeder der ein bisschen was versteht erkennt im Wasserfall die 1-0-0 und hat schnell verstanden dass was an der Frontwand was dagegen bringt.
Beim Boxen rum rücken danach wenn es um SBIR geht noch zu verstehen wieso sich jetzt diese Dips so und so verschieben, das erfordert tatsächlich schon etwas mehr an Aufmerksamkeit bezüglich der Thematik.
Von daher ist Synthpark´s Rat dass man nichts rechnen muss vermutlich gar nicht so verkehrt, weil man in der Regel in der Realität einfach mit rumprobieren und Speaker rücken einfach schneller zu einem FG Gang kommt der gut aussieht. Bzw es halt zufällig schafft die Dips so auseinander zu schieben dass man auch sieht wenn man was mit Treatment ausprobiert was passiert wenn man versucht was gegen einen Dip zu unternehmen.
SBIR ist der Grund warum Leute sagen ich habe jetzt Treatment an die Seitenwand gemacht und mein Frequenzgang wurde schlechter.
Es gibt keine Standardlösung für, denn es geht darum den besten Kompromiss zu finden. Die Standardlösung ist Speaker in die Wand zu bauen und Raumhöhen und Breiten, Formen zu wählen die einem diese Probleme nicht machen.
Man kann mit Boxen Rücken SBIR nicht beseitigen - sondern nur günstig verteilen.
In der Regel hat man 2 Dips von der Frontwand, einen von der Decke, einen vom Boden, und einen von der Seitenwand. In Extrem schmalen Räumen auch noch den von der gegenüberliegenden Seitenwand.
Problem ist häufig dass die Reflexionen über die verschiedenen geraden eben aufgezählten Wände in kleineren Räumen sehr häufig zu gleiche Umwege zum Mic haben.
Hier als Beispiel ein Raum der ca 3,8 Meter breit ist und 2,3 Meter hoch und etwas über 6 Meter lang.
VORSICHT. diese Berechnung ist mehr oder weniger fiktiv, später dazu mehr warum sie das ist.
Stellt man die Boxen Auf Ohrhöhe liegt der Woofer ziemlich in der Mitte des Raumes:
Angenommen wurde ein Stereodreieck, dass 2 Meter groß ist und der Hörer ca 30 cm in diesem Dreieck drin sitzt - nach vorne gerückt von der Dreiecksspitze:
Das Direktsignal von Box zu Hörer hat einen Weg von 175 cm.
Der Umweg über Decke und Boden ist da Box in Raummitte auf Höhe bezogen gleich und liegt dann bei ca 119 cm für beide.
Der Umweg über die Seitenwand ist ca 144 cm.
Stellt man seine Boxen sehr nahe an die Frontwand, war bei den angenommen Boxen der Abstand der Abstand vom Wofür zur Wand dahinter bei ca 32 cm das ergibt einen Umweg zum Hörer von 54 cm im Vergleich zum Direktsignal. Hier wurde auch wieder ein Spiegelpunkt angenommen.
Nun sind es über Decke, Boden, Seitenwand Auslöschungen bei der halben Wellenlänge.
Ergibt für Decke und Boden: 144 Hz
Für die Seitenwand: 119 Hz
Bei der Vorderwand sind es Auslöschungen die die viertel und halbe Wellenlänge mit sich bringen.
159 Hz, 318 Hz
Umweg meint: der Spiegelpunkt in Relation zu Hörer und Box an den Seitenwänden und Decke, Boden, Frontwand
Man kann hier mal wenn mal viel Zeit hat viel mit Raytracing rum spielen und rum rechnen mit den verschiedenen Umwegen die eine Annäherung an die vorhanden Probleme darstellen können.
Annäherung weil wie oben schon genannt mehr oder weniger fiktiv. Denn diese Zahlen können nicht genau stimmen. Es würde voraussetzen, dass es total saubere Reflexionen sind. Total sauber heißt, dass die Wand so rigide und glatt ist, dass sie die Reflexion perfekt in Phase zurück wirft Richtung mic. Treatment ändert diese Phasenlage - aber die meisten Wände sind von Grund auf auch nicht so glatt. und zudem sind es Omniderektionale Frequnezen die hier im Spiel sind. Viele Faktoren die eine genaue Berechnung die man in der Realität auch nutzen könnte eigentlich unmöglich machen.
Aber.
Die berechneten Probleme verschieben sich nicht um 3 Oktaven. Sondern um ein paar Hz.
Und wenn man mal verschiedene Raumgrößen durchrechnet, normale Räume wie sie jeder hat, dann wird einfach eins total deutlich.
Egal was man macht, es treffen immer Umwege über Wände/Probleme gleichzeitig aufeinander die auch jeden Fall irgendwo ihren Dip im Bereich 100 bis 200 Hz haben.
Im oberen Beispiel wird man vermutlich bei der Messung selbst ungesmoothed nur ein großes Loch zwischen 100 und 170 Hz sehen. Vielleicht erkannt man das es 2 Frequenzen sind die da was runter ziehen.
Da oben sind es von Decke 144
Von Boden 144
Von Front 159
Von Seite 119
Wenn man ein wenig rum rückt, dann erwischt man oft so einen richtig sauberen tiefen total schmalbandigen SBIR Dip. In diesem Moment hat man eine Reflexion in perfekter umgekehrter Phasenlage erwischt.
Die Phasenlage der Reflexionen, ist auch der Grund warum SBIR mal tiefer nen Dip macht und mal nicht so tief, ist die Phasenlage nicht perfekt umgekehrt, dann wird der Dip meist auch nicht so tief.
Der Grund warum es an manchen Positionen besser ausschaut als bei anderen ist einfach das man da im Moment einfach die günstigste Phasenlage all dieser tieffrequenten Reflexionen erwischt hat.
Die Raumgrößen die normale Räume haben sind für SBIR total schlecht.
Wären die Räume extrem schmal oder extrem breit wäre das gut für SBIr.
Denn dass von der Seitenwand würde in der Frequenz entweder ganz hoch oder so tief geschoben werden, dass es bei ganz hoch mit einem vergleichsweise Mini Panel weggesaugt werden kann oder bei ganz tief keine Rolle mehr spielt oder sogar die 1-0-0 noch etwas runter drückt.
Hohe Raumhöhe wäre auch gut, weil man dann Boden und Decke nicht im gleichen Frequenzloch hängen hat.
Aber die meisten Räume sind halt 3 oder 4 Meter breit und 2 oder 3 Meter hoch, und da hat man immer die Kacke zwischen 100 und 200 Hz oder wenn man mit den Boxen weiter weg von Seiten und Front geht irgendwo im Bassbereich zwischen 40 und 100 Hz wo man es nur schwer weggetreatet bekommt.
Rammoden beruhigen ist echt der Easy Part im Treatment. Im Grunde muss man ja nur kapieren dass man halt eine gewisse Dicke mit einer gewissen Fläche braucht und diese total eindeutig zu identifizierenden Nachschwinger im Wasserfall gehen zurück.
Jeder der ein bisschen was versteht erkennt im Wasserfall die 1-0-0 und hat schnell verstanden dass was an der Frontwand was dagegen bringt.
Beim Boxen rum rücken danach wenn es um SBIR geht noch zu verstehen wieso sich jetzt diese Dips so und so verschieben, das erfordert tatsächlich schon etwas mehr an Aufmerksamkeit bezüglich der Thematik.
Von daher ist Synthpark´s Rat dass man nichts rechnen muss vermutlich gar nicht so verkehrt, weil man in der Regel in der Realität einfach mit rumprobieren und Speaker rücken einfach schneller zu einem FG Gang kommt der gut aussieht. Bzw es halt zufällig schafft die Dips so auseinander zu schieben dass man auch sieht wenn man was mit Treatment ausprobiert was passiert wenn man versucht was gegen einen Dip zu unternehmen.
SBIR ist der Grund warum Leute sagen ich habe jetzt Treatment an die Seitenwand gemacht und mein Frequenzgang wurde schlechter.
Es gibt keine Standardlösung für, denn es geht darum den besten Kompromiss zu finden. Die Standardlösung ist Speaker in die Wand zu bauen und Raumhöhen und Breiten, Formen zu wählen die einem diese Probleme nicht machen.