Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Will ich gar nicht anzweifeln. Für mich klingt das Gefell aber zu nüchtern (langweilig) und eben etwas kühl. Ist halt Geschmackssache. Mein Traummikro sind aber beide nicht ... .
Das M930 macht Spaß beim Musik machen und Mixen. ... Das Tlm103 auch, vorallem wenn man Spaß am bearbeiten von Unmöglichkeiten hat .
Na ok, so schlimm ist es jetzt auch nicht.
Was mich beim Tlm103, wie auch generell bei allen mir bekannten Neumann-mikrofonen nicht gefällt, ist der Bereich um die 1 KHz.
Ich hab mal gelesen, viele empfinden diesen Frequenz Bereich als die Homerecording Frequenz.
Denkst du dort gezielt und breitbandiger ab.
Klingt das Schonmal Wesentlich besser.
Jetzt kommt es beim Tlm 103 aber noch dazu dass es im Bereich Harschness schon anfängt oben rum Gas zugeben, das kam im Mix schnell mal anstrengend werden wenn das Mikrofon nicht passt .
Ich sag dir ehrlich, ich habe 1 Einzigen Song, den ich mit dem 103 bis zum Ende fertig gemacht habe .
Da würde aber auch ganz langsam und gemütlich Gerappt.
Also meine Erfahrung ist ebenfalls, Deesser wirst du in den meisten Fällen brauchen. Was ich aber bei mir hatte, ich konnte zwar die S laute In ihrer Lautstärke minimieren. Aber der Klang der S laute bliebt einfach trotzdem immernoch Hart.
Kauf ein M930, es ist vielleicht nicht das größte, schönere gibt es auch.
Aber wenn du dich nicht über Sound ärgern möchtest, willst dass deine Texte und deine Beats auch die Qualität verdienen, weil du auch sicher Zeit in alles investierst, dann mach einen Stop bei Microtech gefell und werde glücklich.
Noch eine kleine Sache,
Ich hab mein u87ai für ein M930 an meinem Mikrofon Galgen getauscht... Ich hoffe das reicht als Antwort![]()
@Devo
Frage einfach mal Rapper @Breymien der das M930 nach vielen Tests sich gekauft hat.
Er hatte auch das TLM103.
@Breymien kann Dir Lieder darüber singen
Das TLM103 klingt in den Höhen härter als das M930, zu dem löst das M930 besser auf.
Das M930 klingt weicher als das TLM103.
Zudem klingt das M930 sehr klar und transparent.
Das M930 ist bei Gesang und Rap das bessere TLM103.
Will ich gar nicht anzweifeln. Für mich klingt das Gefell aber zu nüchtern (langweilig) und eben etwas kühl. Ist halt Geschmackssache. Mein Traummikro sind aber beide nicht ... .
Ich war erstaunt wie hart das U87 bei 20cm Nahberappung in den Höhen klang, zumindestens bei @Breymien.
Beim M930 war da kein Anflug von Härte.
@Devo
Die Idee zwei Mikros zu testen ist richtig, dass sollte man immer tun.
Du solltest das M930 und das TLM107 testen.
Das TLM107 hat eine randkontaktierte Kapsel und hat ein wenig den Ruf recht angenehm zu klingen.
Das was ich gehört habe war gut, aber etwas kühl. Muss aber nix heißen.
Bei Deinem File kann ich wegen Autotune kaum hören wie deine Stimme ist.
Ich vermute sie ist etwas indifferent und weich.
Hier hilft ein klar klingendes und griffig klingendes Mikro.
Das M930 würde passen, beim TLM107 müsstest du testen.
Lieber ein klar und sauberes Signal, Musikalisch Verschmutzen,Die große Stärke der M930 Kapsel ist die Klarheit und Transparenz, ich kenne kein Mikros was so klar und sauber klingt.
Eine Frage, was hast Du im obigen Video selbst aufgenommen?
Hast eine PN mit rohfilesEine Frage, was hast Du im obigen Video selbst aufgenommen?
Also das leid komplett selbst gemacht. Aufgenommen am Anfang die Orientalische Gitarre und am Ende die türkische Gitarre und die Vocals. Aber damals hatte ich nicht das G age Premier sondern G age project pre 2
hier ein anderes Lied auch mit dem Maestro alles aufgenommen ohne autotune.
MIt welchem Mikro hast Du die orientalischen Gitarren aufgenommen?Also das leid komplett selbst gemacht. Aufgenommen am Anfang die Orientalische Gitarre und am Ende die türkische Gitarre und die Vocals. Aber damals hatte ich nicht das G age Premier sondern G age project pre 2
hier ein anderes Lied auch mit dem Maestro alles aufgenommen ohne autotune.
Das ist ein gutes Vocal-Beispiel.
Ehrlich gesagt, fällt hier nix negatives auf. Das passt alles ...
Das Violet Maestro hat halt eine Topkapsel, gehört aber nicht zu den Feinzeichnern der Mikros
Bei klaren und auch bei kantigen Stimmen ein Top Mikro!
Für mich gibt es im wesentlichen zwei Typen von Mikros:
Die Mikros die der Ehrlichkeit, Natürlichkeit, Klarheit der Stimme und der Feinzeichnung verpflichtet sind, und die, die mehr Farbe,Ton und Wuchtigkeit reinbringen.
Mittelklasse
AT2035 gehört zum ersten Typ, das Aston Origin zum zweiten Typ
angehende Spitzenklasse
Maestro gehört zum ersten Typ, AT4047SV zum zweiten Typ
Spitzenklasse
M930 gehört zum ersten Typ, Vanguard V13 zum zweiten Typ.
Und so geht das weiter.
Man muss nur wissen, was man erreichen möchte.
Du schreibst Dir fehlt moderner Klang, welches im Mix sitzt und modern klingt.
Da fallen die MIkros erstern Typs (unter einem gewissen Preisrahmen) raus.
U.a. auch deswegen, weil Du eher nach innen als nach außen singst, und etwas die Töne verschleifst, je klarer das Mikro klingt umso besser.
Deswegen die Empfehlung M930 und das TLM107 um auch eine andere Note zu hören.
MIt welchem Mikro hast Du die orientalischen Gitarren aufgenommen?Also das leid komplett selbst gemacht. Aufgenommen am Anfang die Orientalische Gitarre und am Ende die türkische Gitarre und die Vocals. Aber damals hatte ich nicht das G age Premier sondern G age project pre 2
...und weil´s auf dem Video von irgend nem Rapper zu sehen is.Aber warum greift jeder zu den Neumännern wegen dem Namen, Hype oder Werbung?

Mich interessieren deine Instrumente, bin Orient-Fan. Was spielst du? Ne Saz oder was?orientalischen Gitarren
Mich interessieren deine Instrumente, bin Orient-Fan. Was spielst du? Ne Saz oder was?orientalischen Gitarren