Voting recording.de "Megahit"

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habs jetzt auf mehreren Abhören abgehört. Das ist echt nicht einfach. Der goldene Wurf ist da nicht dabei. Aber einige die es nach Revision werden könnten. Je nach Standpunkt käme aber ein anderer raus. Besonders auffallend find ich den Bass. Beim einspielen - trocken - war der schön definiert und hat schön getrieben. In den meisten Mixen sorgt er teilweise für anständig Mumpf in den tieferen Frequenzen.


Das Drumreplacement hat den Song IMHO nicht besser gemacht.


War doch untersagt gewesen.............[/quote]

... dann frag ich mich, woher in so manchem Mix die Fehltrigger herkommen. Z.b. mitten im Gitarrensolo. Eieiei. Oder im Intro... ich war des ned.
 
ie nie nie!!!! einen Song irgendwann in MONO gehört.

Noch nie nen MonoFernseher gehabt?
Ich glaub die Kaufhausberieselung is auch mono oder?
Fahrstuhlmusik?
Ist nicht alles irgendwann Mono,wenn man sich nur weit genug aus dem Stereodreieck rausbewegt? (Ist jetzt NICHT rhetorisch gemeint sondern ne ersntgemeinte Frage, aber ich denke schon, weil sonst wären Handys schon lange Stereo...also ohne Kofphörer mein ich)
Wär ich jetz vorsichtig mit solchen Aussagen. :D

...genau, jedes mal wen mein Telefon klingelt, rasste ich total aus, und denke mir: "Was hat sich den dieser Volltrottel von Mischer nur dabei gedacht!" (das lässt sich doch garnicht beurteilen). Und wenn bei meinen Eltern beim Kaffee das Radio im Hintergrund dudelt fall ich jedesmal vom Stuhl oder was?

Ist nicht böse gemeint, aber diese ach so wichtige Monokompatibilität ist m.e. ein Relikt aus vergangenen Zeiten,dem Pflichtenheft des Rundfunks geschuldet ... My two cents;)

der goße Vorteil bei Fernsehprogrammen war m.E. die Einführung des Centerpspeakers bzw. des fünften Kanals. Sonst hätte uns auch Quadro gereicht, was sich ja nicht bewährt hat.

aber wie bei Surround verhält es sich bei Stereo ja sehr ähnlich. alles "wichtige" bleibt Monokompatibilität.
 
Ach Mann, die Welt stuerzt wieder halb zusammen.

Manche Leute sehen nur Schwarz und Weiss. :)
 
@TonyPizza

Hast ja recht...wollte halt nur mal andeuten, dass man dann vllt doch öfter mal Mono (oder Quasimono) hört als einem bewusst ist. Hättest halt nicht "nie,nie,nie "schreiben sollen :D

Ach Mann, die Welt stuerzt wieder halb zusammen.

Soo unwichtig ist das mit der Monokompatibilität ja nun auch wieder nicht...wenns ins Radio soll...oder meinetwegen auch auf Schallplatte (wird ja auch wieder modern).
Wikipedia sagt mir:

Auch wenn keine Wiedergabe in Mono zu erwarten ist, benötigen einige Tonaufzeichnungs- und Übertragungsverfahren monokompatible Signale. Beim FM-Rundfunk ergäben sich Probleme bei der Stereomatrizierung, bei der Pressung nicht monokompatibler Schallplatten würden Schneidstichel und später der Tonarm in vertikale Bewegungen gezwungen.

Wenn die Info nicht veraltet ist, wärs ja zwingend notwendig!
Wollen wir denn ins Radio oder nicht?
 
Bevor Ihr hier über Monokompatibilität schwadroniert, würde ich gerne mal einen Mix hören, der selbst in Stereo einfach nur funktioniert.
Keiner dieser Mixe macht wirklich Spass, im Wohnzimmer laut zu hören oder über Kopfhörer.
Warum sollte man sich die Single kaufen, wenn man damit zuhause nur einen sehr kompressed Quetsch-Sound hört, den man lieber nur leise statt laut hören mag?
Zuhause auf der guten Anlage klingen alle Mixe nicht besser als im Autoradio.
Und, man kann die Story des Songs, der ja zum Ende eine Pointe hat, gar nicht mitverfolgen. Der Song geht unter in allen Mixen.

Warum hatten die Mixer nicht den Mut, die unnötigen Spuren, die den Song bloß zukleistern, zu muten, und sich nur auf die songdienlichen Spuren zu beschränken? Bei praktisch allen Mixen ballert alles fröhlich rein, ohne auf die Story des Songs zu achten.

Für selbstgemacht ganz Ok, aber für Megahit, eher nee.

Grüße
 
Also,

ich kann nicht wirklich finden, dass die jetzigen Mixe/Arrangements gegenüber der Version von:



wirklich dazugewonnen haben.

Grüße
 
Bevor Ihr hier über Monokompatibilität schwadroniert, würde ich gerne mal einen Mix hören, der selbst in Stereo einfach nur funktioniert.
Keiner dieser Mixe macht wirklich Spass, im Wohnzimmer laut zu hören oder über Kopfhörer.
Warum sollte man sich die Single kaufen, wenn man damit zuhause nur einen sehr kompressed Quetsch-Sound hört, den man lieber nur leise statt laut hören mag?
Zuhause auf der guten Anlage klingen alle Mixe nicht besser als im Autoradio.
Und, man kann die Story des Songs, der ja zum Ende eine Pointe hat, gar nicht mitverfolgen. Der Song geht unter in allen Mixen.

Warum hatten die Mixer nicht den Mut, die unnötigen Spuren, die den Song bloß zukleistern, zu muten, und sich nur auf die songdienlichen Spuren zu beschränken? Bei praktisch allen Mixen ballert alles fröhlich rein, ohne auf die Story des Songs zu achten.

Für selbstgemacht ganz Ok, aber für Megahit, eher nee.

Grüße

Mann Burkie,

was erwartest du denn mit deiner audiophilen Haltung?

Das jetzt ein Mischer den absoluten Megamix hier abliefert, der die Charts stuermt?
Ohne jegliches Feedback? Mit seinen zwei Ohren? Ohne Mastering-Instanz oder FB von Seiten dritter?

Man braucht doch nur EINEN FEHLER zu machen, und der kann alles ruinieren. Und das noch in nicht optimaler Abhoerumgebung, da ist die Wahrscheinlichkeit schon recht hoch, dass man irgendwo gepatzt hat oder was ueberhoert hat, irgendeinen Compressor nicht richtig eingestellt hat oder einen Reverb, oder das Feeling noch nicht 100% getroffen hat.

Hast du noch nie was gemischt? Sonst muesste sich ja eine gewisse Bescheidenheit
automatisch einstellen.

Ich mach ja noch einen Audiokurs. Da sind die Signale von vorn herein im Durchschnitt auf einem hoeheren Niveau, auch wenn hier schon sehr ordentlich gearbeitet wurde. Aber Recording und Performance gehen immer noch besser. Und das Drumset ist KUENSTLICH. Bei dem kommerziellen Kursmaterial muss man schon einiges anstellen, um einen grottenschlechten Mix abzuliefern, der unhoerbar ist, wenn die Saengerin an sich toll singt, der Pianist virtuos spielt usw., ein echtes Schlagzeug spielt usw. (obwohl beim letzteren schon Lofi dabei war).

"Please fix it in the mix" ... jaja. Es ist immer noch ein Fun Projekt. Man kann doch nicht mal alle Spuren mischen, muss Kompromisse eingehen oder muten, der Mischer muss sehr viel entscheiden.

Und willst du mir sagen, dass du bei jedem Lied ausm Radio laut aufdrehen willst? Wieviel Musik findet man ueberhaupt "toll" im Schnitt?
 
Burkie, jetzt habe ich echt noch mal in die "ganz alte" Version reingehört.

Auch wenn "jetzt" nicht mein Favorit singt (gebe ich ja zu), so hat der Song über die Arbeitsphasen deutlich gewonnen.

Dass der Gewinner seinen Mix nochmal überarbeiten wird, steht für mich außer Frage.
 
Ich finde die meisten Mixe auch nicht gut - aber nicht nur wegen Dynamik und "gegen die Wand" Sound... bis auf einen... sondern weil gewisse Dinge mich stören. Bei meinem favorisiertem Mix höre ich Musik und keine Dinge die mich stören. Daher finde ich Burkies Meinung total übertrieben und nicht zeitgemäß. Der Song könnte so im Radio laufen - und das war ja mal die Idee!
 
Man wird es nie ALLEN recht machen könen. Egal, welcher Mix sich nun durchsetzt. Es ist 'ne Mehrheitsentscheidung. Und das ist ja schon in gewisser Weise repräsentativ. Der Durchschnittskonsument hört die Musik eh etwas anders als wir. Mixdetails gehen dem in aller Regel am verlängerten Rückgrat vorbei.
 
Für selbstgemacht ganz OK, als Megahit wahrscheinlich Fehlbesetzung.

Lässt Du Deine Mixe üblicherweise von Robotern mixen oder wie soll man das "selbstgemacht" verstehen? ;)

Für die meisten Mixe stimme ich dir zu, zumindest ist aber IMHO ist zumindest einer dabei, der einem Hit nicht im Wege stehen würde. Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass keiner besser als der Ursprungsmix ist.

Die Theorie dass man beim lauter abspielen mehr Details hören würde, halte ich übrigens für fragwürdig. Die ausgeglichenste Hörleistung liegt ja irgendwo bei ca. 85dB, darüber verschiebt sich die Wahrnehmung wieder. Das Material sollte einem allerdings das Gefühl geben es lauter machen zu wollen.
 
Das jetzt ein Mischer den absoluten Megamix hier abliefert, der die Charts stuermt?

Meines Erachtens stürmt sowieso kein Song wegen des Mixes die Charts. Er stürmt sie höchstens wegen des Mixes nicht.

Ein Mix ist vergleichbar mit einem Rahmen, mit dem man ein Bild an der Wand befestigt. Das Bild darf nicht rausfallen und der Rahmen kann dem Bild schmeicheln, aber keiner wird ein Bild wegen des Rahmens kaufen. :)
 
Für die meisten Mixe stimme ich dir zu, zumindest ist aber IMHO ist zumindest einer dabei, der einem Hit nicht im Wege stehen würde. Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass keiner besser als der Ursprungsmix ist.

Die Theorie dass man beim lauter abspielen mehr Details hören würde, halte ich übrigens für fragwürdig.
Ich habe damit angefangen, die Mixe leise zu hören. Bei Songs und Mixen, die mich faszinieren, habe ich das Bedürfnis, etwas lauter aufzudrehen. Dann hört man z.B. den Basslauf einer Bassgitarre besser, oder so. Bei den Mixen hier eher nicht.
Die ausgeglichenste Hörleistung liegt ja irgendwo bei ca. 85dB, darüber verschiebt sich die Wahrnehmung wieder. Das Material sollte einem allerdings das Gefühl geben es lauter machen zu wollen.

Das meine ich ja. Und das macht es leider eher nicht. Für mich klingen die Mixe insgesamt schon recht laut, wobei die schlechteren Mixe halt besagte Fehler aufweisen: Drums und Gesang verschwunden, Drums klingen nach Plastik, etc.

Der meiner Meinung nach beste Mix treibt diesen lauten Böllersound konsequent auf die Spitze, wobei die Drums nicht nach Plastik klingen, und zusammen mit dem Gesang noch deutlich genug hörbar sind. Das ist zwar nun nicht wirklich mein Geschmack, aber doch immerhin einen Stil konsequent durchgezogen.

Vieleicht ist das auch die angemessenste Art, mit dem Arrangement, wie es aufgenommen wurde, umzugehen, und man kann einfach nichts daraus machen, was im Wohnzimmer geschmackvoll, schön und durchhörbar klingt.

Beste Grüße
 
Der Song könnte so im Radio laufen - und das war ja mal die Idee!
Ich hab ja 'ne ganze Menge Chart-Zeugs gehört, denn das ist sonst so gar nicht meine Welt.
Als Neueinsteiger Platz 61 gehen die Hälfte der Mixe (nach anständigem Mastering) m.E. durchaus durch.

Um bei (willkürliche Wahl) Robby Williams, Kate Perry oder den Toten Hosen (vergleicht mal wie in "Tage wie dieser" das Problem "Gitarrenwand macht Sänger platt" gelöst ist!) mitspielen zu dürfen fehlt es an allem. Natürlich *auch* am Mix, aber das nur den Mixern vorzuhalten erzeugt verständlicherweise 'ne leichte Gereiztheit.

Die Theorie dass man beim lauter abspielen mehr Details hören würde, halte ich übrigens für fragwürdig.
Es gibt ein witziges psychoakustisches Experiment, dass genau diese Fragwürdigkeit aufzeigt.
Von einem Doppelton hört man zunächst nur den lauteren, dreht man die Lautstärke nun langsam hoch, dann hört man eine Zeit lang beide, und bei noch höherem Pegel dann wiederum nur den lauteren.

Andererseits hat Burkie (vermutlich) völlig recht, mein Mix ist jedenfalls grade mal so, das er beim laut hören einem nicht die Ohren wegfräst.
(Da ich hier nur leise mischen kann *und* das bei den letzten Contests so richtig gar keiner Bewertet hat und ich mich da auch sehr schwer tue, habe ich es einfach sein gelassen, mich darum weiter zu kümmern. )
 
Die Theorie dass man beim lauter abspielen mehr Details hören würde, halte ich übrigens für fragwürdig.

+1

... wir hatten damals so Dorfdisko-Veranstaltungen im Festzelt, ab 02:00 Uhr haben die so richtig aufgedreht und in meinen Ohren hat es nur noch geschnarrt! ;-)
 
...
Ein Mix ist vergleichbar mit einem Rahmen, mit dem man ein Bild an der Wand befestigt. Das Bild darf nicht rausfallen und der Rahmen kann dem Bild schmeicheln, aber keiner wird ein Bild wegen des Rahmens kaufen. :)

Genau so seh ich das auch. Sehr guter Vergleich.

Muss auch noch durchhören und Voten. Hab ne neue Teufel 5.1er Anlage, freu mich draus die Mixe darauf durchzuhören :).

lg dimmun
 
Das meine ich ja. Und das macht es leider eher nicht. Für mich klingen die Mixe insgesamt schon recht laut, wobei die schlechteren Mixe halt besagte Fehler aufweisen: Drums und Gesang verschwunden, Drums klingen nach Plastik, etc.

Ok, verstehe, was Du meinst.

Der meiner Meinung nach beste Mix treibt diesen lauten Böllersound konsequent auf die Spitze, wobei die Drums nicht nach Plastik klingen, und zusammen mit dem Gesang noch deutlich genug hörbar sind. Das ist zwar nun nicht wirklich mein Geschmack, aber doch immerhin einen Stil konsequent durchgezogen.

Dieser Mix ist meines Erachtens aber kaputt, das würde bei mir nicht mehr unter Stilfrage fallen. Wobei die Drums "Plastik" sind, von daher können sie meiner Ansicht auch danach klingen und das stört bei dieser Art von Musik IMHO nicht unbedingt.

Was stört dich abgesehen von den aufdringlichen Becken am ersten Mix?
 
charproduktionen sind selten audiophil, sie müssen auf dem küchradio & dem ipod funktionieren & die leute anspringen (das gilt zum glück nicht immer, aber es ist doch recht oft der fall). desweiteren machen einige hier den fehler & bewerten nur den mix, dabei ist alles davor oft sehr viel entscheidenter. sicher ist die produktion nicht perfekt & es wäre schöner gewesen echte drums zu haben, den gesang mit einem u67 (& trockener) in einen neve 1073 aufzunehmen, sounds & arrangement z.T. etwas auszudünnen (oder mehr auf den punkt zu bringen) usw. aber: so ist es nunmal. ich finde wir haben hier ein ganz ordentliches produkt erschaffen & wir führen es nun nach bestem wissen zuende. ob es dann am ende erfolgreich wird hängt von soooo vielen anderen faktoren ab - einige davon liegen nicht unserer hand.

kurzum: ich finde 2 mixe gut & 2-3 andere haben substanz aber fehler die man mit etwas guidance korrigieren könnte. wir sind aber ja auch noch nicht fertig.
 
... dann frag ich mich, woher in so manchem Mix die Fehltrigger herkommen. Z.b. mitten im Gitarrensolo. Eieiei. Oder im Intro... ich war des ned.

schon mal was von gate auf den drums gehoert,
das ist ne standard procedur fuer toms und bd je nach quali der drums....

und die quali der aufnahme war so das man dass gate durchaus brauchbar einsetzen kann.

da der mixer die drums nicht einspielt bzw. jeden schlag kennt,
ist das evt. nicht drin da das gate nicht triggert.

sowas waere durchs feedback leicht zu beheben gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

G
Antworten
525
Aufrufe
51K
Gel Mitglieder 16064
G
B
Antworten
86
Aufrufe
8K
m_tree
m_tree
B
Antworten
366
Aufrufe
24K
Lieferzeiten
Lieferzeiten

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben