Voting recording.de "Megahit"

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gitarren kommen spaeter. Wenn natuerlich jemand, wie das anscheinend einiges praktiziert haben, nur 10-20 Sekunden reinhoert und dann weiterskippt, dann entgehen ihm Teile des Mixes, zB dass die Gitarren immer schwerer werden, also eine Entwicklung stattfindet.

Hi,

ich glaub Du bist zurecht von meiner Kritik etwas angepisst. Das waren keine freundlichen Worte von mir. Tut mir Leid. Punkt.

Anderereseits, beim Mix-Vergleich höre ich gerne wie ein Banause. Wie es jemand am Autoradio tun würde. Ein Song kommt, klingt zu Beginn halt so oder anders. Entweder es gefällt, oder stört nicht weiter, oder nervt. Und dann schaltet man auf andere Radiostation. Und wartet nicht ab, ob im Laufe des Songs, nach der zweiten Strophe noch was kommt. Ziel des Projekts war doch auch, einen Radio-Hit zu basteln. Dann, finde ich, sollte man auch im Hinblick darauf abhören.

Also, reinhören, und dann schnell entscheiden, macht es mich neugierig auf die Strophe, den Chorus, die zweite Strophe? Falls ja, OK, engere Auswahl. Falls nein, leider rausgeflogen.

Etwas anderes wäre es, wäre der Song/Arrangement/Aufnahme und Mix ein audiophiles episches Werk, das man sich im Wohnzimmer zu einer guten Flasche Wein anhört. Da bringt man Geduld auf, geniest den Wohlklang der Hifi-Anlage und hat Spaß daran, immer wieder neue Details der Aufnahme zu entdecken.

Dieser Song ist aber wohl eher ein Spaß-Pop-Radio-Hit. Sowas hört man im Autoradio auf dem Weg zur oder von der Arbeit, mit Motorengeräuschen, oder im Küchenradio beim Kochen. Oder in der Discofox-Disko. Von daher sollte der Mix wohl eher dort funktionieren. Ich glaube, in solchen Hörsituationen bringt der Konsument nicht die Geduld mit, über die ersten 30 Sekunden zu hören, wenn ihn der Sound nicht neugierig auf mehr macht. Von daher denke ich, war meine Heranhörensweise schon die richtige.

Beste Grüße
 
Warum hatten die Mixer nicht den Mut, die unnötigen Spuren, die den Song bloß zukleistern, zu muten, und sich nur auf die songdienlichen Spuren zu beschränken? Bei praktisch allen Mixen ballert alles fröhlich rein, ohne auf die Story des Songs zu achten.

Wie oben schon jemand schrieb, kam das schon so rüber, dass die Ansage "nicht all zu viel am Arrangement rumfummeln" war.
Ich habs mal ausgedünnt ... bringt das wirklich, was du dir davon versprochen hast?


(Kein Contestbeitrag - bitte nur reinhören, wenn ihr schon gevoted habt *und* euch die Diskussion interessiert. )

Ich bin ja analytisch völlig unbegabt und wohl immer noch auf dem Niveau der "Normalhörers". Ich kenn eigentlich nur "klingt mies" , "klingt gut" und "Boah!!!". Darum hab ich auch gar nicht erst versucht beim Voting irgendwelche speziellen Dinge raushören zu wollen. Bis auf die MIxe die wirkliche Fehler enthalten (die man bei einmaligem Durchhören eigentlich durchaus auch mit müden Ohren nicht überhören kann) finde ich das Niveau für HR schon recht anständig.

So ein ausgedünnter MIx gefällt mir dann aber dagegen gar nicht mehr... das passt meiner Meinung anch auch nicht zum Song. Alles ist doch irgendwie auf "Krawumm" ausgelegt und das kann so ein Mix nicht unterstützen...finde ich persönlich. Da nehm ich lieber die eine oder andere Undefiniertheit in Kauf. Mittlerweile seh ich den Song aber schon nicht mehr in der Rock-Ecke sondern fast schon beim Schlager, was eigentlich gut ist, das diese Zielgruppe (Vorsicht Vorurteil!!)
vllt nicht ganz so anspruchsvoll ist.

Ich finds auch nicht gut den Mixern hier "fehlenden Mut" zu unterstellen. Die Spuren sind ja nicht aus dem nichts entstanden, sondern da steckt auch immer viel Arbeit dahinter und da haben sich die Musiker schon was bei gedacht...sollte man denken. Und ich finde, es ist nicht Aufgabe des MIschers sich darüber Gedanken zumachen. Dann hätte man vllt schon beim Contest schreiben sollen, dass alle Spuren nur optional gedacht sind. Man muss aber ja nicht jede Spur wirklich raushören können. Ein ganz subtiles zumischen, dass man eigentlich nur bemerkt wenn mans weglässt kann ja auch reichen.

Kurz noch zum Thema Monokompatibilität:
Hat denn jetzt jemaden hier wirklich Ahnung davon wie wichtig das jetzt ist wenns ins RADIO!!!! soll?
Denn dann sollte man sich vllt nicht nur über die musikalischen Aspekte Gedanken machen sondern auch über die technischen. Das würde man ja beim Mastering nicht mehr reparieren können denke ich mal.
 
Die E-Gitarre am Anfang klingt sehr trocken.

Jo, da hab ich vielleicht mit dem "trocken lassen" übertrieben, das klingt schon ziemlich scheiße...
Aber das soll ja kein fertiger Mix sein, sondern einfach nur ein Test, ob man so genug Luft in den Track rein bekommt.
EDIT: hab mal 'ne Prise Hall drauf gelegt, sonst dreht sich hier die Diskussion echt um die falschen Stellen.

Das man das eigentliche Problem = schon Berieselungs-leise ist es zu voll und blökt einen nervig an, mit "Tiefenstaffelung" gelöst bekommt glaub ich einfach nicht. Und das man unter Studioabhörbedingungen mit tiefenstaffelung leidlich hörbare Mixe hinbekommt, zeigen die Contest-Beträge ja doch schon...

Deshalb halt weitgehend trocken, einfach weil ich das Problem nicht kaschieren will, wenn ich es doch eher lösen möchte.


Und ich finde, es ist nicht Aufgabe des MIschers sich darüber Gedanken zumachen.
Das sehe ich einerseits auch so.

Anderseits muss ich solche Probleme aber auch bemerken und ggfsl. kommunizieren. (Spätestens wenn da Top 10 Titel als Referenz genannt werden - so gut kann ich lange nicht mischen, aber das klappt gleich zweimal nicht, wenn das Arrangement das auch gar nicht hergibt. )

Hier hat man sehr viele Spuren die recht lange gleichförmig durchlaufen.
(Bis auf die Gitarren Licks von Asli, die Tremolo-Gitarre, das Piano, und das Solo von Dimitr eigentlich alles... )
Und da steht schon bei "Owinski, Mischen wie die Profi" ganz am Anfang, das so etwas schnell nach Amateurmix klingt.
 
Die E-Gitarre am Anfang klingt sehr trocken.

Jo, da hab ich vielleicht mit dem "trocken lassen" übertrieben, das klingt schon ziemlich scheiße...
Aber das soll ja kein fertiger Mix sein, sondern einfach nur ein Test, ob man so genug Luft in den Track rein bekommt.

Das man das eigentliche Problem = schon Berieselungs-leise ist es zu voll und blökt einen nervig an, mit "Tiefenstaffelung" gelöst bekommt glaub ich einfach nicht.

Das muss aber nichtmehr bewiesen werden, das ist schon seit 40 Jahren anerkannt. ;)
Hör die z.B. mal "Charly Brown" oder "A Hopeful Transmission" von Coldplay an und achte auf alles, was im Hintergrund abgeht. Und dann stell dir vor der Produzent hätte alles nach vorne gestellt:

https://itunes.apple.com/de/album/paradise/id471339278?i=471339288

Oder "Through the eyes of a Child" oder "Aeroplane" von Reamonn:
https://itunes.apple.com/de/album/through-the-eyes-of-a-child/id293564711?i=293564721



Und das man unter Studioabhörbedingungen mit tiefenstaffelung leidlich hörbare Mixe hinbekommt, zeigen die Contest-Beträge ja doch schon...

Tiefenstaffelung ist kein Voodoo, es ist das kleine 1x1 des Mischens - verstehe die Bemerkungen nicht.
 
... verstehe die Bemerkungen nicht.

Du scheinst das Problem generell nicht verstanden zu haben bzw. nicht wahrhaben zu wollen.
 
Ach Leute,

Ich denke die Jungs werden es hier schon machen, ob man das nun mag oder nicht ist Geschmackssache.

Man kann meckern und motzen, ich habe allerdings grössten Respekt vor der Leistung hier.

Und wenn es auch nicht mein Ding ist, muss man das so anerkennen wie es hier gemacht wird.

Mein Tip, wenn mich was nervt Eis, Danke Synth ;-)

ODER...



Gruss Todd..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum hatten die Mixer nicht den Mut, die unnötigen Spuren, die den Song bloß zukleistern, zu muten, und sich nur auf die songdienlichen Spuren zu beschränken? Bei praktisch allen Mixen ballert alles fröhlich rein, ohne auf die Story des Songs zu achten.

Wie oben schon jemand schrieb, kam das schon so rüber, dass die Ansage "nicht all zu viel am Arrangement rumfummeln" war.
Ich habs mal ausgedünnt ... bringt das wirklich, was du dir davon versprochen hast?


(Kein Contestbeitrag - bitte nur reinhören, wenn ihr schon gevoted habt *und* euch die Diskussion interessiert. )


EDIT: hab mal 'ne Prise Hall drauf gelegt, sonst dreht sich hier die Diskussion echt um die falschen Stellen.

...Boah Ey! sorry
smil451c75dd3b4d0.gif
Man muss ja hier und da auch mal zu seiner Meinung stehen... Vielleicht mag ja eine gewisse "Idee" vorhanden gewesen sein... Aber das klingt sowas von ins "MONOKÜCHENRADIO" gemischt, und anschließend durchs gute alte Wählscheibentelefon ge-reamped... Halleluja Maria Mutter Gottes steh uns bei...
 
jetzt mal ohne Mist...ich kenn die Spuren nicht und habe die Diskussion (natürlich) nicht komplett verfolgt.
Was sind denn das für Overhead Signale?
Oder sind die nur bei Nordwest so? Das ist ja schrecklich-die klingen ja wie 32kb MP3s- fiel mir bei den Mixen jetzt nicht unbedingt so übel auf und ich wüßte wirklich nicht, was ich mit sowas machen soll.
 
Ist doch meine Rede... Die OH´s sind ein NO-GO! Vielleicht lag´s am Exportieren... Jedenfalls hab ich bessere Erfahrungen mit diesem Drumsampler gemacht.
 
Jup. Die Probleme sind aber - soweit ich mich erinnere - nur bei den OH´mit bleed Spuren. Da stimmt bei den hochgeladenen Spuren das panning auch nicht. Das Problem hatte ich vorher noch nie, leider waren die Spuren schon draussen, als das aufgefallen ist.
Dürfte dann ein Thema für die Revision werden. Die entscheidenden Unterschiede bei den Mixen sind aber vermutlich andere. Da gehts wohl mehr um das Aufräumen in den Mitten und das featuren vom Gesang. Ich werde vermutlich sogar für einen Mix stimmen, bei dem die drums komplett in die Hose gegangen sind (diverse Schläge die an völlig unpassenden Stellen hinzugekommen sind, falsche Artikulationen, unnatürlicher drumsound) einfach weil dieser Mix sonst am aufgeräumtesten ist und der Gesang gut gefeatured wurde. Das fällt mir zwar nicht leicht (beim Arrangement wurde ja jeder einzelne Schlag ausgiebig diskutiert) aber es geht ja um den Hitfaktor. Und da steht an erster Stelle der Gesang.
 
Na egal. In der kommenden Revision werden sie ja wohl ausgetauscht. Die Chancengleichheit ist ja geblieben.
 
... verstehe die Bemerkungen nicht.

Du scheinst das Problem generell nicht verstanden zu haben bzw. nicht wahrhaben zu wollen.

Sorry, aber ich habe mich bemüht meine Argumente darzulegen und sie verständlich mit Beispielen zu untermauern. Solch eine Killerphrase Deinerseits ohne jegliche Argumente ist nicht angebracht. Wenn Du anderer Meinung bist, dann würden mich Deine Argumente intressieren, ansonsten könnte ein anderer vielleicht denken, dass Du keine hast. ;)

Meines Erachtens ist die Position, dass das Arrangement und die vorliegenden Spuren dem Mischer vorgeben, was er machen muss nicht stichhaltig.

Wenn man einzelne Spuren nicht extrem leise in den Hintergrund setzen dürfte, dann dürfte man sie auch nicht nach links oder rechts im Panorama vwerteilen oder im Frequenzspektrumm anordnen.

Es ist die Aufgabe des Mischers dem Arrangement Sinn zu geben. Wenn ein Arrangeur 10 Synthiespruren aufnimmt, heißt das ja nicht, dass er vorgibt, dass diese einen als Hauptelement mit maximaler Lautstärke anspringen sollen. Die Information von Tiefe, Lautstärke- und Frequenzverhältnissen sind in den Rohspuren einer Aufnahme nicht enthalten. Ein Mischer MUSS diese Spuren interpretieren, sie priorisieren und sie dementsprechend anordnen.

Das höre ich in Deinem Beispiel nicht und daher hast Du wahrscheinlich sogar recht, wenn Du sagst, dass ich generell nicht verstanden habe, was genau dieses Beispiel deutlich machen soll.
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich schon ganz wach bin, trotzdem möchte ich sagen dass wir diese Votingphase nun durchziehen. Dann kann der "gewählte" Mischer immer noch an seine Bearbeitung gehn, und sollten Spuren in der Aufnahme so völlig daneben liegen, dann müssen halt auch diese noch einmal neu eingespielt werden.
 
Hi there,

Wenn Ihr nicht wollt, dass da jetzt Leute sich dazu äußern, die außerhalb des erlauchten Kreises sind, dann macht das hier auch nicht öffentlich :).
ich habe das Projekt nicht verfolgt und darf wohl eigentlich deshalb auch hier nix sagen, tue es aber doch.
Habe mir die Mixe angehört (ist ja hoffentlich nicht verboten?) und finde sie allesamt durch die Bank schlecht. Da hört man hier doch oft viel bessere Ergebnisse? Waren die Spuren so schlecht? Dann hätte man die doch vorher ....na ja .Teilweise hört man, dass sich der Eine oder Andere an bestimmten kritischen Stellen Gedanken gemacht hat.

Der Song an sich ist für mich ein netter Schlager, der mir leider überhaupt nicht im Ohr blieb selbst nach den vielen Malen hören :). Aber das ist ja egal.
Ich finde so eine Collabo wirklich toll, das soll ja auch Spaß machen, gelle?

Ich fände es schade wenn das Ding als Rohrkrepierer endet. Also haut ordentlich rein und bringt es zu einem guten Ende.

so long
sf
 
Der Song an sich ist für mich ein netter Schlager, der mir leider überhaupt nicht im Ohr blieb selbst nach den vielen Malen hören :). Aber das ist ja egalf

Der Schlagermarkt ist einer der rentabelsten, so schlecht muss das nicht sein... ;)
 
nee das muss nich schlecht sein!
 
Wenn Ihr nicht wollt, dass da jetzt Leute sich dazu äußern, die außerhalb des erlauchten Kreises sind, dann macht das hier auch nicht öffentlich :).
ich habe das Projekt nicht verfolgt und darf wohl eigentlich deshalb auch hier nix sagen, tue es aber doch.
Habe mir die Mixe angehört (ist ja hoffentlich nicht verboten?) und finde sie allesamt durch die Bank schlecht. Da hört man hier doch oft viel bessere Ergebnisse? Waren die Spuren so schlecht? Dann hätte man die doch vorher ....na ja .Teilweise hört man, dass sich der Eine oder Andere an bestimmten kritischen Stellen Gedanken gemacht hat.
es hat hier keiner ein problem mit kritik, aber dieses "hätte & könnte" geht einem nach eine weile etwas auf den sack. ;-)
wir sind nun in der mixing phase, es bringt also (aktuell) nichts darüber zu diskutieren was man vorher nun hätte besser machen können, denn wir springen nun sicher nicht wieder zurück an den anfang.

noch was zum thema "arrangement ausdünnen": was viele der beführworter dessen hier vergessen (oder nun bei dem test von nordwest auch feststellen mussten) ist, dass man für ein offeneres arrangment auch perfekt produzierte spuren braucht um sich das erlauben zu können. wenn die drums also aus der dose kommen, versucht man diese so gut es gut zu verpacken. das paket muss halt dann etwas "dichter" geschnürt werden damit es halbwegs funktioniert. das merkt man aber erst wenn man sich mit den spuren auseinandersetzen musste. aber es kann sich ja gerne jeder selbst dran versuchen, die spuren sind frei zugänglich.
 
So ich habe auch mal für den nach meinem Geschmack besten Misch meine Stimme abgegeben.
 
Die Gitarren kommen spaeter. Wenn natuerlich jemand, wie das anscheinend einiges praktiziert haben, nur 10-20 Sekunden reinhoert und dann weiterskippt, dann entgehen ihm Teile des Mixes, zB dass die Gitarren immer schwerer werden, also eine Entwicklung stattfindet.

Hi,

ich glaub Du bist zurecht von meiner Kritik etwas angepisst. Das waren keine freundlichen Worte von mir. Tut mir Leid. Punkt.

Ach was, bis zu dem Stadium ist es weit. Du hast ja stellenweise recht mit deiner Kritik.

Beste Gruesse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

G
Antworten
525
Aufrufe
57K
Gel Mitglieder 16064
G
B
Antworten
86
Aufrufe
9K
m_tree
m_tree
B
Antworten
366
Aufrufe
27K
Lieferzeiten
Lieferzeiten

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben