Soundmopi
- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 1.936
- Reaktionen
- 1.496
- Punkte
- 6.777
Vorwiegend sammeln wir noch, dann wird sich unter uns besprochen und geändert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mainvocs im Refrain dagegen ein bisschen leiser, mehr eingebettet
Am ehesten würde aber wahrscheinlich noch Revolverheld passen, welche so in die Richtung geht.
das wäre sehr schön, wenn man den mix in diese richtung bringen könnte, das material gibt das aber (klanglich) nicht her.
die GTRs sind bei uns einfach schon zu dicht, d.h. es gibt z.T. nichtmehr viel dynamik. ich habe daher nur mit recht wenigen spuren gearbeitet & dann noch mit gezieltem tremolo dynamik "generiert". einen guten dynamischen gitarren-rocksound zu machen ist nicht so trivial.Bei den Gitarren kann man sich aber schon mal was abhören ... bei Revolverheld gibt es da kein Rauschen im oberen Präsenzbereich. (So ab 4kHz enthalten schon die Einzelsignale fast nur noch Rauschartiges, in der Summe (aller Gitarrenspuren) ist dass praktisch nur noch ein weitgehend durchlaufendes "fffffffffffffffffffffff". )
So, hier noch mal ne Meinung von SirTruesound:
Der Mix von bumble klingt etwas verhangen im unteren Mittenbeich wodurch man den Eindruck hat das das Vocal ständig gegen das Playback ankämpfen muss. Da sumpft es einfach weg und wirkt nicht richtig. Die Gittn im Außensignal dröhnen so im 300/400hz Bereich wie bolle und tragen auch nicht zu einer guten Durchhörbarkeit bei und obenrum fehlt ne kleine Brise Präsenz - wohingegen es im 2khz Bereich einen tackn zu viel hat und dadurch etwas hart klingt - was aber erst rauskommt wenn man den schattierenden mulm entfernt.
Die Vocalspur sollte bumblebee wirklich noch mal angehen mit eq. Der fehlt es etwas an grundtoniger Stabilität - klingt um 1khz nasal und im 2khz Bereich recht hart - das kann man noch entzerren.
Mit den Gitarren an den Seiten empfand ich gestern auch mit am schlimmsten.Ich glaub die machen so im Moment echt ne Menge kaputt.Die Gittn im Außensignal dröhnen so im 300/400hz Bereich wie bolle und tragen auch nicht zu einer guten Durchhörbarkeit bei und obenrum fehlt ne kleine Brise Präsenz - wohingegen es im 2khz Bereich einen tackn zu viel hat und dadurch etwas hart klingt - was aber erst rauskommt wenn man den schattierenden mulm entfernt.
ich habe daher nur mit recht wenigen spuren gearbeitet & dann noch mit gezieltem tremolo dynamik "generiert".
Was die Gitarren betrifft die ich eingespielt habe , das ich vielleicht einen zu kalten und zu heavyigen Sound gewählt habe...aber wie ich damals schon sagte , ich habe die Spuren auch zum reampen da (also clean)....glaub ich zumindest...müsste nachgucken.- Die Gitarren an den Aussenseiten scheinen mir zu laut oder zu verwaschen oder nen Ticken zuviel Verzerrung