Ein Lieblingsmikro ist schwer zu benennen wenn die Schränke voll sind.
Meine Mikrofonschränke sind sehr gut gefüllt, GMKs, Tauchspulen und Bändchenmikrosm und das mit Sinn und Verstand, so hoffe ich doch
Deswegen gibt es für mich nicht ein bestimmtes Lieblingsmikrofon, sondern viele Mikros:
Für Gesang war das Gefell UM92.1s sehr lange Zeit mein Lieblingsmikro, und gehört immer noch in die Kategorie Lieblingsmikrofone.
Nicht nur wegen dem Klang, sondern auch wegen der Universalität.
Es ist mein Hauptmikro für Percussion jeder Art, gehört zu den Top 3 bei der Aufnahme von akust. Gitarren.
Zudem ist es schnell installiert, weil leicht und eher kleiner als die Riesentrumms von FLEA.
In Sachen akust. Gitarre sind BSA M250 und Vanguard V13 lange Zeit meine Lieblingsmikros neben dem UM92.1s gewesen, und sind sie auch immer noch.
Wenn es um Fingerpicking geht, dann ist das UMT70s unschlagbar.
Besondere Stellung haben meine FLEA Mikrofone bestehend aus FLEA 47, FLEA 12, FLEA 49 und FLEA M251.
Wenn es also um das letzte Quäntchen Schimmer, Smoothness, und Durchsetzungskraft wie Farbe geht, sind diese Mikrofone für Gesang meine absoluten Lieblingsmikros, und zwar je nach Anforderung.
Bspw. wenn ich Frauenstimmen aufnehme, brauche ich gar nicht viel nachdenken, da kommen FLEA 12, FLEA M251 oder M990 ins Rennen. Welches davon, da kommts auf die konkrete Frauenstimme an und die Vorstellung wie es klingen soll.
Bei Männer Lead Vocals sind FLEA 47, 49 oder M251 oben auf der Liste, aber auch das UM92.1s lauert aus der Deckung
Gitarrenamp variiert gerne mal:
AKG D19c oder SM57 in Verbindung mit einem Bändchen, AT4081 oder AT4080 oder AEA R84.
Das AEA R84 ist dann vorne wenn ich direkt am Amp aufnehme und nicht in der SG Grossmannbox.
In der SG Grossmannbox sind aktuell AT4081 und AT4047MP
Das Schöne ist, das ich wenige Mikros habe, die nicht im Einsatz waren oder sind.
Selbst das M930, CAD E-350, M990, AT4047MP oder Violet Amethyst Vintage sind gerne mal bei den Backing Vocals im Einsatz.
Alleine die sehr unterschiedlich klingende Mikros geben bei Overdubs desselben Sängers mehr Gesangs-Klangfarbe in der Gesamtheit.
Sprich, obwohl sich einige Mikrofone bei mir in den Schränken tummeln, kommt ein Großteil zum Einsatz, vor allem die Teuren
Einzig KMKs (habe nur ein Haun MBP603/KA200N) sind bei mir sehr stark unterrepäsentiert, das liegt einfach an den Musikstilen, und den Instrumenten, die ich aufnehme.
Auch die große Vorliebe für GMKs, Bändchen und Tauchspulen spielt eine entsprechende Rolle.
Aber eins ist mir wichtig:
Top KMKs wie Schoeps, Sennheiser, DPA aber auch Soyuz KMKs wie Telefunkens ELA M 260 sind wunderbare Mikros, mit denen man absolut professionelle Aufnahmen machen kann, auch mit entsprechenden "Farben".
Bei Orchesteraufnahmen, Choraufnahmen, fragile akustische Ensembles, uvm. kommt man um KMKs eh nicht herum, das sind deren Spezialgebiete.