Zu allererst Mal: ich finds klasse, dass ich euch jetzt - wie ich lese – gut 500 Stunden in den Ohren gelegen habe…
Nachdem wir (malt und ich) ja die vocals reingestellt haben, haben wir uns jetzt nochmal richtig Zeit genommen das alles zu rekapitulieren. Einen echten Favoriten hab ich nicht, ich sehe definitiv mehrere „Sieger“ in verschiedenen Kategorien. Bin mal gespannt, wer die meisten Votes bekommen wird.
Da ziemlich alle Vorschläge top sind haben wir beim Durchhören auch mal geschaut, wer neben der reinen musikalischen Performance die eingebauten „Hürden“ am überzeugendsten genommen hat (Akkordsuche, Übergänge, Steigerungen, was passt zum Text, was zur Stimme etc.).
Das ausführlich zu jedem Titel zu beschreiben wäre eine Diplomarbeit und es ist ja auch schon das meiste gesagt worden. Trotzdem hier noch stichpunktartig ein paar subjektive Eindrücke von malt und mir. Sorry übrigens, wenn einige Kommentare daneben liegen oder nicht sachgerecht sind, dazu fehlt einfach die Erfahrung. Alle Beleidigungen gehen übrigens aufs Konto vom malt, der ja hier schön mitgeschrieben hat.
Slideede
Schöner, entspannter Drive, zwar nicht der rythm of the night, aber trotzdem passend. Ja, der Hall auf der Stimme… Guitarsolo ist ein Highlight, insgesamt aber etwas lang, zumal keine großen weiteren Veränderungen zwischen Strophe, Refrain und Bridge stattfinden.
Fitzwilliam
Aus unserer Sicht stilistisch ein ähnlicher Ansatz. Sehr schönes Lounge-feeling, sehr schöne gimmiks drin, der fretless ist herrlich. Im Mix ist Luft nach oben, z.B. die Lautstärke der vocals… vorne laut, hinten leise…
Refined Rough
Toll gemacht… keine Ahnung wie man so was macht, aber es klingt aufwändig. Stimme unauffällig gepitcht und bearbeitet, insgesamt entsteht eine intensive Atmosphäre. Der Text dazu müsste vermutlich dramatischer sein. Mix dürfte fetter sein.
Wailer
Wailer bekommt von uns den virtuellen Reggae-Sonderpreis. Der Refrain hat absoluten Ohrwurmcharakter. Die Akkorde in der Strophe sind Geschmacksache, die Tonartwechsel nehmen so bisschen den Drive….aber Ausführung top.
Guitar_TT
Klassisch gelöst, das Ganze, die Drums sind etwas heikel. Klingt etwas hektisch und im Mix sehr laut. Ist aber vermutlich Geschmacksache. Wieder sehr schöne Bandraumatmosphäre.
Kaschek
Wie zu erwarten eine klassische rockige Lösung. Echte Gitten, geiles Solo, hinten raus geht’s richtig ab. Beim Mix wäre aber noch einiges drin gewesen.
Popnapp
Auf die Idee diese vocals mit Beatles zu verwursten muss man erst mal kommen. Der Refrain mit eigenen backings kommt gut. Das Piano wird leider bisschen von der bass drum gefressen…
Magnazeon
Der erste Beitrag, der eher in die Richtung geht, die wir eigentlich erwartet hatten. Der malt erinnert sich an alte Zeiten und abgehangene Nächte in verrauchten Clubs. Magna hat sich damals wohl paar Sounds auf die Seite gelegt… Am Gesang wurde intensiv und professionell rumgeschnibbelt, interessante Akkordfolgen. Der Hall auf den vocals ist vermutlich auch noch von damals…
Malt30
Hierzu sagt er nix der malt und Sinha traut sich nicht…
Atw
Sehr minimalistisch gehalten. Peppt schön im ersten Refrain, danach ists arg leer und die aufgebaute Spannung ebbt ab. Einer der Beiträge wo mehr vielleicht mehr gewesen wäre.
Wennto
Hier hört man, dass wennto von Anfang an eine Vision hatte und diese konsequent verfolgt hat. Die Vocalspur hat er sich dazu untertan gemacht. Ansonsten nur das nötigste aber das richtig, um eine Ballade draus zu zaubern. Soundmäßig top. Um trotzdem ein Haar in der Suppe zu finden: Vari-word gibt’s noch nicht, sonst hätte er aus dem „rythm of the night“ irgendwas gebastelt, was besser zu einer Ballade passt.
Schoeni
Ein Brett. In sich stimmig bis auf ein paar diskussionsfähige Akkorde. Man hört auch, dass einiges an Zeit investiert wurde. So richtig passen wills nicht zu den vocals… oder umgekehrt.
Soundmopi
Noch ein Brett. Hier sehr schön, wie soundmopi das aufbaut und teilweise auch wieder runterfährt um den vocals eine Chance zu geben. Viel besser hätte man die vorhandenen vocals für dieses Genre vermutlich nicht verarbeiten können. Supersound. Ganz vorne mit dabei.
Stonebreaker
Einen besonderen Dank hier für die netten Worte im thread. Wieder ein Song wie wir ihn eigentlich erwartet hätten. Das teilweise bemängelte „zappeln“ im Hintergrund bzw. des Basses stört nicht. Wird ja heutzutage gerne so gemacht. Hinten raus verlierts ein bisschen, da hätte man noch was draufsetzen können, bzw. vorne nicht gleich vollgas losfahren.
Klangrausch
Schöne Sounds… idealer wäre vielleicht gewesen, die „Steigerung“ im Refrain und nicht zur zweiten Strophe. So geht dem ganzen nach hinten etwas die Luft aus. Sonderpunkte gibt’s für die coolen ouh-ouh-backings
Andy-Gpoint
Sehr schöne entspannte Sound Spielereien. Auch mit der Stimme – auch wenn mir die ganz hinten nicht so zusagt. Auch hier wäre es schön gewesen, wenn da eine Art Spannungsbogen gewesen wäre oder eine Steigerung zum Ende hin. Aber echt klasse Sounds.
Electric Sheep
Abgefahren. Sehr coole vocal effekte. Eindeutig der Gewinner in der Kategorie „electric sheep“.
Geebee
Ein Fuchs ist er schon, der Geebee. Liest was von „house“, denkt sich vermutlich „nicht mein Ding“, macht einen Zeitsprung zu Disco als „Wiege des house“ und zack, die vocals passen dazu. Dann lässt er sich nicht lumpen, bedient alle Klischees und gibt hier einen Kracher ab. Der Refrain geht ab wie Schmitz Katze. Cooler Beat, cooler Song, guter Sound, einfach clever gelöst. Um fairerweise auch hier auf hohem Niveau zu nörgeln: die Übergänge zwischen den Teilen hätten bisschen fluffiger sein können.
Kruparsonic
auch ein bisschen der Discoansatz? Nur moderner? Bisschen fies das in der playlist genau hinter geebee zu haben. Hier sind zwar gemeine Simmons edrums verbaut, aber sonst fehlt ein bisschen die Detailverliebtheit, der wow-Effekt.
Voodoochile
Klingt nach echter Musik. Sehr schöne wahwah-guit, schöner Fluss. Nach hinten fehlt ein bisschen der Pep.
Sindrom
Sicher vorne mit dabei in der „Elektroniker“abteilung. Saubere Sache, sehr coole Effekte und Details und vor allem: schöne Steigerung im Verlauf.
SecondTruth
Auch gut! Was soll man sagen… erwähnenswert die vocalgimmicks, cool gemacht. Der hall auf den vocals ist Geschmackssache.
Buffi
Tja, klingt auch irgendwie echt
. Auf welchem Gig war das? Und wer ist der Background Sänger? Runde Nummer!
Hadl
Für uns auch ein Aspirant für den ersten Preis bei den Elektrikern. Cooler Beat, cooler Sound, schöne Steigerung zwischen Strophe und Refrain. Schön auch die vocalbearbeitung in der Bridge.
asli
Tja, die Konkurrenz für Wennto bei den Balladen. Sehr schöne Akkordfolgen (die mir irgendwie bekannt vorkommt – aber positiv gemeint!). Im Gegensatz zu Wenntos Balladenfunktionalismus (weniger ist mehr) eher ornamental, also aus dem Vollen geschöpft. Und alles sehr schön ausgeführt. Hier bin ich echt mal gespannt, welche Ballade weiter vorne liegen wird.
hopoh
Schwierig, das zu kommentieren, grad wenn man sich in dem Genre nicht gut auskennt… die Idee ist cool, die Sounds und Akkorde vermutlich Geschmacksache.
LoSantos
Laut, hektisch und hat wumms. Und die Steigerung zum Refrain ist klasse. Effekte auf den vocals auch sehr gut.
synthpark
Fällt eindeutig in die Kategorie „schade“. Was hätten wir haben können, wenn synthpark mehr Zeit gehabt hätte? Das Ding grooved los wie sau. Der Ansatz ist super, nur vielleicht nicht konsequent durchgezogen. So sinds irgendwie mehrere parts, die alle interessant und gut sind, aber hinter dem zurückfallen, was man nach den ersten Takten erwartet. Die Akkorde sind allerdings teilweise gewöhnungsbedürftig.
eigenrotation
Auch so ein Song bei dem es schwierig ist den subjektiven Eindruck wiederzugeben. Die Bridge kommt hier besser als der Refrain. Gute Ideen drin.
SaviChris
Dito. In diesem Genre fehlt mir die Erfahrung, das sachgerecht zu kommentieren. Positiv in jedem Fall der Anfang und der „Beat“.
ferris
Ferris wie erwartet: solide Arbeit. Bisschen viel autotune…
scorer 13
Schöne Steigerungen im Song. Refrain geht super ab. Der Misch wirkt aber irgendwie unausgewogen…