Vollbracht. Ich habe Uh-Tschaga zum Verlinken an Wennto gesandt. An dieser Stelle werde ich dann noch Details zu der Aufnahme posten.
Hier der Beginn der Story:
Drei Personen waren an
"Uh-Tschaga" beteiligt, jedoch nicht gleichzeitig. Ursprünglich hatte unser damaliger Bassist den Recorder für ein paar Tage in seiner Wohnung, weil er mal ein bißchen experimentieren und einen eigenen Song aufnehmen wollte. Nachdem ich die Maschine wieder abgeholt hatte, weil mir das zu lange dauerte, war ich natürlich mordsneugierig und studierte staunend die Aufnahme zusammen mit unserem damaligen Schlagzeuger. Und?
Na wir verstanden garnix. Da war nur Gitarre drauf, in einem ganz eigenartigen Stil. Und auf nur einer einzigen Spur (mono). Kein richtiger Song, aber wir zwei haben assoziiert und uns beömmelt und uns den Spaß gemacht, diesen Song ungefragt zu ergänzen. Das erste Voice-over machte Gert, der Schlagzeuger, weil er sonst nie gesungen hat. Die Stimme war einfach zu "lumpig" für offiziellen Gesang. Aber er hatte immer einen Schalk im Nacken und gute Ideen. Klar, dass wir zwei uns daran machten, das Kunstwerk unseres Bassisten zu "zerlegen". Heraus kam ein - selbstverständlich - bislang nie gespielter Track, der ein wenig unanständig anmutet. Aber etwas Sinnfälligeres fiel uns zu der Gitarrenvorlage nicht ein.
Zur Ehrenrettung unseres Bassisten Fedi muss ich sagen, dass der noch weniger als Gert singen konnte. Vielleicht hat er deshalb schlicht auf das Singen verzichtet oder hatte noch keine Zeit dazu gefunden.
Session 1:
Spur 1 (mono) enthielt ein Metronom und die Gitarre.
Session 2:
Spur 2 (mono) wurde primär mit der Stimme unseres Schlagzeugers und dessen textlichem Geniestreich gefüllt, aber auch ich beteiligte mich ein wenig.
Session 3:
Spur 3 und 4 (stereo) habe ich einige Tage später noch mit "Atemgeräuschen" ergänzt.
Ich habe beim Mischen versucht, den Charakter des Originals zu erhalten. Spur 1 liegt leicht links vom Zentrum, Spur 2 etwas weiter rechts vom Zentrum, Die Spuren 3 und 4 liegen hart links/rechts gepannt (weil bereits stereo). Mich erstaunt die hohe Klangtreue des Bandmaterials, das sich nach wie vor problemlos spulen läßt. Kein Verkleben zu bemerken. Allerdings habe ich ein leichtes Übersprechen auf den darunter liegenden Bandwickel festgestellt. Das merkt man aber nur in sehr leisen Passagen. Und bei 30 Jahre Lagerung ist das kein Wunder. Es wurden keine technischen Korrekturen vorgenommen, weder frequenztechnisch noch mit solchen Spirenzchen wie Kompressor oder so. Auch der Nahbesprechungseffekt am Mikrofon ist und war so gewollt. Alles in Allem eine schöne Erinnerung für mich - und meine ehemaligen Bandkollegen werde ich mit diesem Track morgen per Email auch überraschen. Fedi weiß noch garnicht, dass wir sein schönes Gitarrespiel so "verhunst" haben...
Der Track ist harter Tobak. Bitte nur anhören, wer wirklich hartgesotten ist oder Eisbeutel zum Kühlen im Zugriff hat.
Zum Foto:
Zwar geht dieses Bild noch ein paar weitere Jahre zurück als "Uh-Tschaga", aber da
MelvinWish (weiter unten in Posting #347) meinte, wir hätten ja wohl damals ohnehin durch die Bank Drogen genommen und
Slideede (Posting #348 ) sogleich mit einem netten Schnappschuss diese Annahme erhärten konnte, da darf, bzw. brauche ich mich an dieser Stelle nicht zurück zu halten. Die Dope-Tasche immer vorne dran. - Hm, kann es sein, dass mein bescheidener Erfolg in der Damenwelt mit meinem schicken Auftritt korreliert war? Aufgenommen in 1974 zusammen mit unserem Keyboarder Manu.