19. Vocal-Remix-Contest 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schön, mister! Kommst du mit den 4,5 Minuten hin, wenn der Gesang erst bei so 0:50 einsetzt? lässte halt einfach was weg, oder? Wir leben ja in einem freien Remix Land.
Vielen Dank!
Wieso? Wieviel Gesang kommt denn da noch?
Muss ich wohl mal checken ;)
 
So, mal ganz grobschlächtig weiter gebastelt:


Hört sich nach wie vor cool an bzw. richtig klasse. Im Refrain bin ich noch nicht ganz sicher, ob der Gesang wirklich an allen Stellen tonal zu den schönen Pop-Akkorden passt. Müsste man vielleicht den ein oder anderen Gesangston noch anfassen. Refrain passt so aber sehr gut ins SynthPop Konzept. Einfach stimmig und macht Spaß zu hören.

Vielen Dank!
Dachte schon nur mir kommt der Gesang in Verbindung mit meinem Arrangement teilweise etwas schräg vor.
Guter Hinweis @popnapp
 
Lightshop mit Glockenspiel und Streichorchester
Tolle Idee.Passend zum Fest. Der Track muss bald "aufgehen"

Yes, danke Dir.
Und pünktlich zum Weihnachtstag ist es fertig, das zuckersüße Stückchen für untern Tannenbaum :D



Euch allen ein paar relaxte Feiertage. Lasst Euch reiich beschenken.

LG aus dem Lampenladen

muss doch noch einen Kommentar abgeben:

fuck, jetzt muss ich mir echt was einfallen lassen, um das zu toppen...
 
Lightshop mit Glockenspiel und Streichorchester
Tolle Idee.Passend zum Fest. Der Track muss bald "aufgehen"

Yes, danke Dir.
Und pünktlich zum Weihnachtstag ist es fertig, das zuckersüße Stückchen für untern Tannenbaum :D



Euch allen ein paar relaxte Feiertage. Lasst Euch reiich beschenken.

LG aus dem Lampenladen

muss doch noch einen Kommentar abgeben:

fuck, jetzt muss ich mir echt was einfallen lassen, um das zu toppen...

Och, ist ja noch so viel Zeit. Danke erstmal für den Zuspruch :D
 
Hab die ganze Bescherungs- und Fressnummer gut und erfreulich schnell hinter mich gebracht, alles schläft, nur einer wacht - und der hat sich gerade mal den Beitrag von @Lightshop angehört - jungejunge, Hut ab, da liegt die Messlatte jetzt aber mal ordentlich hoch!
 
Ok, etwas früh, aber ich muss mir eingestehen, dass ich es mixtechnisch nicht besser hinbekomme.Je länger ich dran sitze, desto mehr höre ich nicht o_O Wollte aber zwischen den Tagen endlich an anderen Projekten von mir weiterarbeiten, so dass ein Abschluß mir nur entgegenkommt.
Aber irgendeiner muss ja den letzten Platz anstreben :D
Daher tatsächlich schon meine finale Version:




In diesem Sinne : Prost !
Anhang anzeigen 74782


Achso, darf bei einem Contest ja nicht fehlen oder @Percy_Pösch ?



:D


Achso, noch hier eine verworfene Skizze:



Hi @stereolli,

..das gefällt mir sehr gut..da musste ich erst mal die Gitarre in die Hand nehmen, um zu schauen, wie du das machst..

..Gitarren-Solo find ich auch super..lässt sich sogar mitsingen:)

Viele Grüße, m
 
das gefällt mir sehr gut..da musste ich erst mal die Gitarre in die Hand nehmen, um zu schauen, wie du das machst..
Vielen Dank :) Hab mich echt schwer getan. Als ich dann einen Ansatz gefunden habe, konnte ich nicht aufhören. Viele Gitarrenlinien sind tatsächlich aus Ideenlosigkeit entstanden.
 
Hi @pitto

Noch raffinierter: F und H anschlagen und dann ein "Des" im Bass, auch dieser Akkord führt zu C-Dur zurück. Wenn du also in der 2-5-1-Verbindung (D-Moll - G-Dur - C-Dur) die 5 (also das G-Dur) durch diesen Des7-Akkord ersetzt hast du einen sehr schönen Klang (Das nennt man dann Tritonus-Substitution).

..war ich stolz, als ich das erfunden (;-)) hab, dass man bei einem Blues in E statt des H7 auch ein F7 verwenden kann. Der Dur-Ton (große Terz) und die Septime sind die gleichen Töne, nur vertauscht und der Basston ändert sich. Irgendwann hab ich gemerkt, dass die Blueser das schon ewig so machen und die Jazzer sogar einen Namen dafür haben. Eben dies Substitutions-Ding..

..tja, Theorie ist was für hinterher..

Viele Grüße, m
 
-Häppchen aus der Plattenküche:

Von den Cracks wird im Moment ja ganz schön vorgelegt, doch Kochen macht nur Spaß, wenn mans selber Macht... :right:

Die Arpeggios sind nach wie vor cool und bringen eine ganz andere Stimmung in den Song. Und der gute, klare Sound fällt mir auf.
 
die Jazzer sogar einen Namen dafür haben. Eben dies Substitutions-Ding..

..tja, Theorie ist was für hinterher..

Bin jetzt kein Jazzer, hab mir den Kram aber interessehalber nicht hinterher sondern nebenbei drauf gebracht. Allerdings sind die Kenntnisse auch manchmal nicht hilfreich, da, wie ich finde ein bisschen Kreativität flöten geht. Andererseits, um Dinge schnell umzusetzen, ist es schon ganz gut zu wissen, wie der ganze Kram funktioniert....
 
MMn kann einem der theoretische Krempel manchmal Übezeit abnehmen. Wenn ich einen C-Dur Dreiklang spielen kann, kann ich zusammen mit einem Bassisten, der ein A spielt, auch ein Am7. Und wenn ich ein Db7/9/13 kann, kann ich, erneut den richtigen Basston vorausgesetzt, eben auch ein G7alt. Praktisch.
 
hier noch eine pop-variante aus dem zug nach berlin:



das soll aber des electro-pop genug sein...
das ist ja gar nicht mein genre.
werd nochmal was anderes probieren, wenn die zeit reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist die Marienummer das b2/b9 Dilemma schlechthin. Echt Hardcore, das zu umschiffen, ohne in klassische oder Barjazz-Gefilde abzurutschen...
 
Krass, wenn jeder seine Skizze fertig zur finalen Version bringt, dann wären 25 Beiträge am Start.
Generell ist die Marienummer das b2/b9 Dilemma schlechthin. Echt Hardcore, das zu umschiffen, ohne in klassische oder Barjazz-Gefilde abzurutschen...
Da ist nix Jazz, das ist einfach nur Popnapp :D
 
Ich habe die Feiertagsruhe genutzt und heute ein bisschen weitergeschraubt. Irgendwann muss ich mich entscheiden, welches Dingens ich bis zum Schluss durchziehe ... hmmm ....:kratzamkinn:

Marie


Speedtom


Die ersten Skizzen vorne können (irgendwann mal) ersetzt werden.

Noch einen schönen Weihnachtsfeiertag!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben