Wünsche für Cubase 10

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83191
  • Erstellt am Erstellt am
  • #361
Ich mag es auch eher heller, so Richtung der alten 5/6er Versionen.
Das Problem ist dann, dass die Automations-Linien auch ziemlich hell sind und man diese schlecht erkennt.
Hab zumindest in der 9.5 noch keine Funktion gefunden die Linien dunkler zu bekommen.
 
  • #362
Ich hasse die Defaultoptik.

Ich würde gerne die Scrollbalken/Anfasser gerne breiter einstellbar haben, anstelle versuchen zu müssen mit der Maus so einen grauen Faden zu treffen... :)
+10000!!!

Die dunkle default Optik lässt sich ja auch nur zum Teil zurechtbiegen, viele Bereiche bleiben immer dunkel, sie lassen sich nicht ändern, wie z.b. der Hintergrund der ganzen Stock Plugins.

diese Sau dünnen Scrollleisten sind ein richtiges Ärgernis, eine Bremse im Workflow. zum kotzen. aber Hauptsache ein Designer hat gesagt dass das schick aussieht.
 
  • Danke
Reaktionen: mwa, LM18 und Realist
  • #363
Das war das erste was ich angefasst hatte
na dann werde ich das mal probieren;) vielleicht freunde ich mich doch noch mit C9 an:cool: und den Embacer werde ich dann wohl immer freezen müssen, weil kein 64bit Plugin.:(
 
  • #364
Ein eigenständiges schnelles Cubase, ohne abhängig von einem Betriebssystem zu sein.
Ist das zu viel verlangt, oder kriegen die das hin ?:rolleyes:
 
  • #365
Ein paar grafische Sachen, auch hinsichtlich Einheitlichkeit, sollten noch verbessert werden, da stimme ich gern zu... Die dunklere GUI finde ich hingegen klasse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: NorthernDecay
  • #367
Also ich brauche da fertige Skins. Wenn ich die Farben da selbst einstelle, ist es zwar heller, aber die Farben passen nicht zueinander. Das sieht scheußlich aus. Ich habe dafür kein Händchen.
+1 für mehrere vorgefertigte und wählbare Skins
 
  • Danke
Reaktionen: NorthernDecay, TheSarge, ModulationMatrix und eine weitere Person
  • #368
Ich mag es auch eher heller, so Richtung der alten 5/6er Versionen.
Das Problem ist dann, dass die Automations-Linien auch ziemlich hell sind und man diese schlecht erkennt.
Hab zumindest in der 9.5 noch keine Funktion gefunden die Linien dunkler zu bekommen.

Ja, das ist auch ein großes Manko. Man muss die Automationsspur selbst (also den Hintergrund) auf eine passende Farbe stellen, damit man eine Chance hat, die Automationsdaten sehen zu können.

Auch das hatte ich schon vor längerer Zeit im Steinbergforum gemeldet. Scheint aber niemanden zu interessieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, ModulationMatrix, Realist und eine weitere Person
  • #369
Ja, das ist auch ein großes Manko. Man muss die Automationsspur selbst (also den Hintergrund) auf eine passende Farbe stellen, damit man eine Chance hat, die Automationsdaten sehen zu können.
Ja, das ist ziemlich umständlich gelöst.
 
  • #370
Ich bin auch auf der bright sight of the life. Ich bin schon cool genug... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge
  • #371
Skins sind ja nicht gerade immer praktisch und vor allem nicht immer kompatibel, wenn nicht exakt gleich installiert und konfiguriert etc. Auch sind sie fehleranfällig. Das funktioniert vielleicht in einem Einzelstudio, aber kaum bis nicht, wenn man an mehreren Arbeitsplätzen arbeitet oder arbeiten muss. Nur Beispiel.
Skins in Cubase werden eh nie kommen, konnte man ja von einem Steinberger-Entwickler vor Jahren schon erfahren...
Finde ich gut so.
Viele Farben ändern - super! Buttons und Menüs frei anpassen/ein-ausblenden - klasse! Aber Skins? finde ich total hinderlich. Vielfach ja noch nicht mal skalierbar & Co. Und wenn es auch in 4k & more gehen soll, klappt das eh nicht mit Skin-Bilderchen, es sein denn mit Aufwand. Eine überstylte Mixer-GUI kann total superschöön aussehen - aber die Bedienbarkeit u.a. ist eine andere Frage. Siehe das berühmt-berüchtige Imperial-Theme einer anderen DAW (artfremde Namen sind ja in solchen Thread verpönt und können zu Konflikten führen, las ich neulich wieder, da muss man aufpassen) . Eine Vector-GUI ist da wohl eher die Zukunft, auch bei Plugins, da überall flexibel frei skalierbar. Nicht so hübsch und nicht so fotorealistisch, aber technisch halt flexibel passend.
 
  • #372
reicht ja, wenn das fürs erste einfach nur ein einsamer wald-und-wiesen-codec wäre.
Es wird sogar mehr als das entwickelt, konnte man im engl. Forum lesen.
Mit Einführung der neuen Videoengine, es ist eine völlig neue Eigenentwicklung bei Steinberg, also kein lizensierter Code von einem externen Anbieter oder sowas, wo man abhängig wäre o.ä. (man denke an die plötzliche Einstellung von Quicktime für Windows, diese %§%"!!), wird es auch ganz neue Filmtonrender-Features geben, weitere Ausbauten sind da zudem geplant. Eigenentwicklungen sind immer gut, Unabhängigmachen auch. Bin jedenfalls sehr gespannt.
 
  • #373
Ein weiteres Modul das ich mir wünsche wäre ein Video Host, der nichts anderes macht als bei Timecode das ihm zugeschickt wird ein Video abzuspielen. Damit wäre es möglich das Video auf einem zweiten Computer laufen zu lassen, wodurch man die Latenzprobleme los wäre die beim abspielen von Videos entstehen. Rechenleistung könnte man dadurch ebenso massiv einsparen.
Dafür gibt es doch schon lange professionelle Lösungen in Sachen Sync, Zuspieler, Filmauslagerung uvam.
 
  • #374
reicht ja, wenn das fürs erste einfach nur ein einsamer wald-und-wiesen-codec wäre.
Es wird sogar mehr als das entwickelt, konnte man im engl. Forum lesen.
Mit Einführung der neuen Videoengine, es ist eine völlig neue Eigenentwicklung bei Steinberg, also kein lizensierter Code von einem externen Anbieter oder sowas, wo man abhängig wäre o.ä. (man denke an die plötzliche Einstellung von Quicktime für Windows, diese %§%"!!), wird es auch ganz neue Filmtonrender-Features geben, weitere Ausbauten sind da zudem geplant. Eigenentwicklungen sind immer gut, Unabhängigmachen auch. Bin jedenfalls sehr gespannt.

nice. very very very nice.
 
  • #375
Ein weiteres Modul das ich mir wünsche wäre ein Video Host, der nichts anderes macht als bei Timecode das ihm zugeschickt wird ein Video abzuspielen. Damit wäre es möglich das Video auf einem zweiten Computer laufen zu lassen, wodurch man die Latenzprobleme los wäre die beim abspielen von Videos entstehen. Rechenleistung könnte man dadurch ebenso massiv einsparen.
Dafür gibt es doch schon lange professionelle Lösungen in Sachen Sync, Zuspieler, Filmauslagerung uvam.

kann man ansonsten auch mit system link und einem optischen kabel jetzt schon so machen.
braucht aber natürlich zwei lizenzen, vielleicht könnte man auch da ansetzen dass man einfach ne auf systemlink und videoplayback runterreduzierte exe ohne lizenzpflicht backt.
 
  • #376
Wunsch für CubaseX oder CubaseX.5 :
endlich unter dem Menüpunkt MIDI die ganzen Logical Presets mal auf deutsch :victory:
mehrere kann ich mir ja selbst übersetzen, aber gerade die Sachen mit "fifths to chord" usw. wären auf deutsch hilfreicher

wenn ja nicht der ganze Rest in deutsch wäre, würde ich ja :smiley-sealed:
 
  • #377
die ganzen Logical Presets
naja...Presets werden ja immer so abgespeichert, wie sie halt eingegeben und gespeichert werden.
Soll man jetzt alle Synthpresets mit Namen "Pads" in "Fläche" abändern..? ;)
Nur ma son nicht mal weit hergeholter Vergleich.
Presets sind nun mal was anderes als DAW-Menüpunkte.
 
  • #378
Hab ich schon gesagt????...ne detalierte Anleitung für den Logical-Editor? Is nicht unbedingt logisch was Wert 2 oder 3 denn nun ist. Is klar, dass das bei Synths und so nicht funzt aber bei einfachen Midi-Noten sollte die Erklärung drin sein. Ist immer so n bisschen trial and error. Meistens dann abgucken von schon vorhandenen Presets und dann übertragen auf eigenes Gedöns.
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge
  • #379
Der Cubase Logical Editor ist eine geniale Waffe!
Und ich gebe dir Recht, Ran - der müsste mal ausführlich wo erklärt sein. Am besten vom Hersteller selber...
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge und Dodo_I
  • #380
Der Cubase Logical Editor ist eine geniale Waffe!
Und ich gebe dir Recht, Ran - der müsste mal ausführlich wo erklärt sein. Am besten vom Hersteller selber...

Solange man die Knöppe nicht beschriftet, ist selbst ein portugiesischer Zuchtchampignion auch eine Waffe für den, noch zu herauszufindenden, Gegner.

Ich nutze das Tool sehr oft und mag es natürlich.

Aber unskalierte (wirkungskalierte) Werte ohne entsprechende Dokumentation hinzu kippen, ist sehr anstrengend für die (vermutlich) minimale Userbase.

Augenscheinlich gibt man sich aber jetzt, per Definition, erheblich mehr Mühe, seinen Geldgebern mit den Interpretationen der Anwenderbeschwerden, irgendwie gerecht zu werden.

Man kann nicht dauerhaft anzecken um sich auszuprobieren und dann, nicht wirklich, nachsetzen.

Steinberg, als Markenname, hat hier Fläche zu verlieren (obwohl lediglich in meinen privaten Augen).
Der wirtschaftliche Aspekt, via Yamaha, kann ihn positiv einbinden oder aber auch gehen lassen.

Im Grunde sind die Rocker Cubase/Nuendo ja noch immer wieder neu im Geschäft, mindestens auf Basis der alten Muster.

Ich bin gespannt...
Da ist sooo viel zu tun :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Dodo_I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben