Neue Homepage zum Loudnesswar

ziehn sie mal die Schrauben nicht so fest an, ich mag dieses wabbelige Gefühl, wenn die Räder etwas lose sind. Was wird der Automechaniker machen?
Nur, dass die Lautmacherei inzwischen Standard ist, im Gegensatz zu den losen Rädern. Und dadurch bekommt der Profi halt das Problem, dass er nicht mehr gebucht wird, wenn er zu leise mischt und die Kunden das nicht wollen.

Es muss in der Breite halt irgendetwas passieren, das einen dynamischen Sound gegenüber einem lautgepressten Sound bevorteilt, was auch immer... Der eigentlich schönere Sound reicht da offensichtlich nicht.

Grüße
Cos
 
Er wird 100% nicht auf meinen WUnsch eingehen, sondern die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Warum? Weil er ansonsten grob fahrlässig handeln würde, und eine Mitschuld an Folgeschäden zu tragen hätte.
naja das MUSS er halt machen weil sonst leute zu schaden kommen :D

ich versteh schon was du sagen willst aber ist aber eben in manchen bereichen so dass man zwar gewissen wünschen nachgehn kann (z.b. DICKERE reifen ;)) aber eben manche sachen machen muss (schrauben anziehn)

in einem gewerbe wo ausschließlich der kunde vorgibt was er haben will wo es wirklich absolut NICHTS gibt was man einhalten muss (ausser vllt 74 minuten länge für ne reguläre [g=420]cd[/g] :p) kann der kunde auch ALLE wünsche äussern. und wenn man dann nicht pleite gehn will erfüllt man lieber die wünsche ^^
 
@Cos und Gincool.

Ich verstehe Eure Einwände. Ich habe habe ja auch absichtlich ein Beispiel gewählt, das etwas überzogen ist, und nicht direkt übertragbar ist.

Aber: Ich bin 100% überzeugt, dass es Spielräume gibt. Es gibt einen Spielraum, wo man dem Künstler zeigen kann: guck mal so hört sich eine total kaputt gemasterte Version von XX an.
Und so klingt eine Aufnahme aus den goldenen Jahren des Recordings.
Das dauert 10 Minuten.

Kein Musiker will doch ernsthaft, dass den Hörern von seinem Sound die Ohren bluten, oder dass die Hörer nach 10 Minuten ne andere [g=420]CD[/g] einlegen weil der Sound einfach zu brutal ist.
(Wenn doch könnte man den Loudnesswar ganz schnell dadurch gewinnen, dass man seiner [g=420]CD[/g] eine Packung Chinaböller beilegt...)

Also zurück zu meiner Aussage: Es gibt in jedem Job im Dienstleistungsbereich Spielräume, wo ich als Dienstleister dem Kunden sagen kann: ich mach es wie du's möchtests. Aber aus den und den Gründen muss ich dir eigentlich zu folgendem raten...
Wenn es diese Spielräume nicht mehr gibt sind wir nur noch Roboter...
 
klar "ich würde dir lieber zu folgendem raten" sagt auch keiner was

da es aber einfach vieele leute gibt die einfach laut = besser empfinden zumindest im direkten vergleich und diese leute entweder die kunden selbst oder an "mächtigen" positionen sind ...

ich habs selber schon mal getestet mit meinem bruder: mix erstellt ohne limiter. selben mix mit leicht eingestelltem limiter. gewonnen hat natürlich der "lautere" mix.

danach selbes spiel nur den geplätteten mix in der lautstärke soweit reduziert dass er die selbe lautheit hatte wie der ohne limiting. auf einmal gewinnt der ohne limiting ^^

in sonem beispiel wird das auch in 90% der fälle so sein.. und man wird vllt auch die ein oder andere band im studio davon überzeugen können.

nur wenn die dann das album verteilen und überall zu hören bekommen: ey wieso isn das so leise, album xy von der band die ich kenn haben nen lauteres wird sich die band überlegen ob sie ein 2. zu dir kommt obwohl sie selbst gemerkt haben dass unbearbeitet (bzw. ohne limiting) besser klingt.

was am ende zählt sind eben die käufer und wenn man nicht ne idealistiker band vor sich hat dies für sich aufnehmen wollen wird man probleme haben nen -14db master an den man zu bringen (grade bei rock und metal)



wenn ich mal bedenke wieviele leute die "qualität" von death magnetic noch ok finden und meinen die scheibe drückt gut obwohl in jedem track mehr clips als noten drin sind weiss man doch schon wie die allgemeinheit denkt ...
 
haha ja das neue metalica album ist echt lustig sieht echt aus wie ein weisser zuckerwürfel in der waveform!

....aber is ja eh keine musik da ist nich so schlimm...
 
cc-prod schrieb:
....aber is ja eh keine musik da ist nich so schlimm...

Hab gar nicht gewusst das ein Hiphoper ueberhaupt ne Ahnung hat wie man Musik definiert?
 
wenn ich mal bedenke wieviele leute die "qualität" von death magnetic noch ok finden und meinen die scheibe drückt gut obwohl in jedem track mehr clips als noten drin sind weiss man doch schon wie die allgemeinheit denkt ...
leider wahr.

was mir auch auffällt, ist die zunehmende betonung des bassbereichs... ich hab ein altes, recht bassiges radio und aktuelle popmusik läßt sich darauf kaum noch hören, weil das ding dann einfach nur noch dröhnt (auch bei leiser einstellung)... bei klassik/jazz ist das (noch?) anders.
 
Wolfgang

#### off... wer sagt den das ich nur hiphop höre...
 
danach selbes spiel nur den geplätteten mix in der lautstärke soweit reduziert dass er die selbe lautheit hatte wie der ohne limiting. auf einmal gewinnt der ohne limiting
Was cool wäre:
Ein Wiedergabegerät, was mittels einer intelligenten Preview-Funktion die subjektive Lautheit eines Tracks ermittelt und vor der eigentlichen Lautstärkesteuerung eine Angleichung der Lautheit vornimmt. Das heißt, ein Track mit einem sehr hohem RMS-Wert wird erstmal automatisch bis auf einen festgelegten niedrigeren RMS-Wert runtergeregelt, so dass alle Songs eine einheitliche subjektive Lautheit haben, bevor sie über die über die normale Verstärkereinheit des Wiedergabegeräts rausgeschickt werden.
Dann bräuchte kein Tonmeister mehr laut zu mischen, der Hörer oder der DJ braucht auch nicht viel zu tun, und man könnte sich wieder auf andere, interessantere Dinge konzentrieren ;)

Wahrscheinlich hab ich aber wieder irgendwo einen Denkfehler drin, der diese Idee ad absurdum führt...davon abgesehen, dass wahrscheinlich kein Hersteller Interesse an der Herstellung eines solchen Geräts hat...

Grüße
Cos
 
jo die idee ist gut.

es gibt auch schon die idee die limiter in die abspielgeräte zu verlegen aber solange es die konsumenten nicht stört (und wir par im hr forum jucken nicht ;)) wird da auch keiner was unternehmen !
 
Das Problem ist ja der durch den Loudnesswar beschränkte Dynamikumfang.

Das was ihr meint, oder ich hab es nicht verstanden, ist halt eine Lautstärkeangleichung bzw. die automatische Reduzierung auf einen Wert.
Das ändert allerdings nichts daran, das der Musik der komplette dynamische Informationsgehalt wegkomprimiert wurde, also keine Sache die man nachträglich noch lösen könnte.

*Edit*

Weiteres Problem ist natürlich das [g=99]Clipping[/g].
 
ne ich meien eben den limiter teil aufs abspielgerät zu verlegen ...

dann kann man daheim volle [g=4]dynamik[/g] genießen und inner sbahn limiter aufdrehn und trotzdem noch alles hören !
 
Das würde aber voraussetzen, das die [g=420]CD[/g]'s nicht überkomprimiert sind und der Limiter zu hart gefahren wurde.
 
Warum faerbt sich eine Blondine die Haare?

Das nennt man dann kuenstliche Intelligenz.

(apropo Intelligenz: Man schreibt es in diesem Falle "denn")
 

Anhänge

  • Sissi.jpg
    Sissi.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 95
zur not kauf in zukunft auch ungemasterte versionen und machs selbst :p
 
Das ändert allerdings nichts daran, das der Musik der komplette dynamische Informationsgehalt wegkomprimiert wurde, also keine Sache die man nachträglich noch lösen könnte.
Ich dachte dabei mehr an die Zukunft. Wenn lautgemachte Tracks durch eine automtische Relativierung der subjektiven Lautheit nur so laut wiedergegeben werden wie andere, dynamischer gemischte Tracks, dann braucht in Zukunft keiner mehr so stark limitieren. Der "Vorteil" einer höheren Lautheit wäre egalisiert.
Aber wie schon gesagt, sowas wird wohl kaum realisiert... :roll:

Grüße
Cos
 
Es geht doch primär um die Kaufentscheidung. Du brauchst nur das Personal im Musikladen zu schulen.

"Sie hören gerade Wagner über Kopfhörer. Warten Sie mal, das ist eine dynamische Aufnahme, ich drehe jetzt mal ein wenig auf." :D
 
Hehe...bis zum ersten Paukenschlag und Bläsereinsatz.
 
Wie wärs noch mit weiteren Siegeln für Musikproduktionen:

"NO EDITING USED TO ENHANCE THE ARTISTS PERFORMANCE!"

und:

"ONLY MOST EXPENSIVE HIGH END GEAR USED DURING RECORDING MIX AND MASTERING"

und:

"ONLY MOST EXPERIENCED PERSONS ENVOLVED IN THIS RECORDING"


Wenn datt so wär wäre die Hälfte aller Schrauber und Mucker arbeitslos.

Nee mehr.
 
cc-prod schrieb:
haha ja das neue metalica album ist echt lustig sieht echt aus wie ein weisser zuckerwürfel in der waveform!

....aber is ja eh keine musik da ist nich so schlimm...

Sowas finde ich völlig verfehlt und total Off Topic.
+10 für Wolfgang -10 für cc-prod. Echt Panne, der Beitrag.

Es geht hier wirklich nicht darum, die Musik von Metallica zu bewerten, die ist für einen Kenner der Musikrichtung sicherlich die beste seit vielen, vielen Jahren. Aber leider ein Beispiel, nicht mal das beste, dafür, dass in naher Zukunft so klingen werden wie Dönerbuden- Fernseher, wenn es nicht langsam mal einer was in die Wege leitet und die breite Masse damit wach rüttelt. Wie das am besten geht und mit was für Problemen man dabei zu kämpfen hat, beweist dieser Thread mit Abstand. Und mit wieviel Arroganz und Ignoranz aus einigen Lagern leider typischerweise zu rechnen ist, beweist spätestens dieser eine Beitrag.
 

Ähnliche Themen

pieffa
Antworten
2
Aufrufe
174
pieffa
pieffa
pieffa
Antworten
5
Aufrufe
314
akiman
akiman
mingorius
Antworten
9
Aufrufe
382
mingorius
mingorius
euphoric-feel
Antworten
5
Aufrufe
315
euphoric-feel
euphoric-feel

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben