Netzteil vom Slate VMS One Preamp's defekt

  • #21
Eine Sicherung habe ich auf den Bildern nicht erkannt. Bei Server-Schaltnetzteilen, die ja auch mit positiven und negativen Spannungen laufen, kann ein einziger kaputter Elko die komplette Schaltung lahm legen, daher meine Vermutung.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #22
Mal eine ganz blöde Frage, die mir gerade einfällt: Ist das Netzkabel intakt?
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #24
Eine Sicherung kann ich nicht finden
Es gibt die unterschiedlichsten Sicherungsbauformen, z.B.
1658176856520.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #26
Durchaus wahrscheinlich, dass der Fehler auf der Eingangsseite zu finden ist,
Das vermute ich auch stark, da, wie du bzw. der Roman schon gesagt habt, alle Ausgänge tot sind.

Eine Sicherung kann ich nicht finden
Das ist schade. Da wurde wieder am falschen Ende gespart.
Es könnte evtl. einen Sicherungswiderstand in der Schaltung geben, aber das würde wieder messen und löten bedeuten, oder es müsste Verbrennungsspuren an einem Widerstand im Netzeingangsbereich geben.
Möchte es jemand versuchen, es zu reparieren?
Ich hätte es gerne nachgeschaut. Hatte sonst auch zwischendurch Hifi Komponenten repariert.
Leider fühle ich mich noch nicht ganz auf dem Damm. Hatte vor ca. 4 Jahren Nierenkrebs, eine Niere wurde entfernt und die andere ist auch am abkacken. Hänge jetzt am Dialyseapparat.
Das macht mir körperlich gut zu schaffen. Bin froh, dass ich überhaupt wieder ein Instrument in die Hand nehmen kann oder mich am PC setzen kann, um wieder etwas Musik machen zu können.
Aber es wird sich doch bestimmt jemand finden lassen, der das machen kann.
Falls sich aus dem Forum niemand melden sollte, würde ich echt ein Repair-Cafe aufsuchen. Da sind echte Profis dabei.
 
  • Interessant
Reaktionen: RK79
  • #27
Das vermute ich auch stark, da, wie du bzw. der Roman schon gesagt habt, alle Ausgänge tot sind.


Das ist schade. Da wurde wieder am falschen Ende gespart.
Es könnte evtl. einen Sicherungswiderstand in der Schaltung geben, aber das würde wieder messen und löten bedeuten, oder es müsste Verbrennungsspuren an einem Widerstand im Netzeingangsbereich geben.

Ich hätte es gerne nachgeschaut. Hatte sonst auch zwischendurch Hifi Komponenten repariert.
Leider fühle ich mich noch nicht ganz auf dem Damm. Hatte vor ca. 4 Jahren Nierenkrebs, eine Niere wurde entfernt und die andere ist auch am abkacken. Hänge jetzt am Dialyseapparat.
Das macht mir körperlich gut zu schaffen. Bin froh, dass ich überhaupt wieder ein Instrument in die Hand nehmen kann oder mich am PC setzen kann, um wieder etwas Musik machen zu können.
Aber es wird sich doch bestimmt jemand finden lassen, der das machen kann.
Falls sich aus dem Forum niemand melden sollte, würde ich echt ein Repair-Cafe aufsuchen. Da sind echte Profis dabei.
Danke und gute Besserung mein Freund!!!
 
  • Danke
Reaktionen: Psylok
  • #28
Es gibt die unterschiedlichsten Sicherungsbauformen, z.B.
ja 👍

Ich habe schon nach einem Schaltplan von dem NT gesucht, aber nichts finden können.
Wäre sehr viel einfacher gewesen alles.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #32
Ich habe schon nach einem Schaltplan von dem NT gesucht, aber nichts finden können.
Wäre sehr viel einfacher gewesen alles.
So isses. Wird leider immer schwieriger, Schaltpläne oder gar Service Manuals zu bekommen, insbesondere von halbwegs aktueller Hardware,
 
  • Danke
Reaktionen: Psylok und RK79
  • #33
Wenn ich das Netzteil aus China bestelle, kostet es mir inkl. Versand und Zoll ca. 90 Euro😐

Aber wahrscheinlich bleibt mir nichts anders übrig als zu bestellen, vorausgesetzt die schicken mir ein einzelnes...
 
  • #34
Ich drück dir die Daumen, dass alles gutgeht 👍
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #36
Oh, danke sehr. Das ist sehr lieb von dir :drink:
Und dir wünsche ich immer viel Gesundheit.

...ein virtuelles Bierchen darf ich ;)
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #37
@Psylok, gute Besserung.👍

@RK79, nö, ohne Schaltplan würde ich so ne Elektronik nicht versuchen zu reparieren. Das kann Stunden dauern, selbst für einen erfahrenen Elektroniker. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Bei so manchen Baugruppen gibt´s Bauteile, bei denen fehlen die Bezeichnungen oder sog. Blackboxen, also Halbleiter, bei denen der Hersteller die Beschriftung entfernt hat. Sollte eine Drossel defekt sein, was zwar selten der Fall ist, dann kannst du die nicht mal durchmessen. Also ohne Schaltplan weißt du nicht mal welche Induktivität die Drossel haben muss usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Psylok und RK79
  • #38
*doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #39
@Psylok, gute Besserung.👍
Danke Harry 🙂

Mit der Reparatur hast du schon recht, ohne Schaltplan ist das nicht einfach. Dann noch dieser weiße Kleber, den die an mehreren Stellen draufgeschmiert haben. Teilweise bekommt man das kaum wieder runter.
Nur, da in diesem Fall das besorgen eines neuen NTs nicht ganz so einfach ist, würde ich persönlich schon einen Versuch unternehmen.
Es kann ja auch was einfaches sein. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Probieren geht über studieren ...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HarrySH und RK79
  • #40
Danke Harry 🙂

Mit der Reparatur hast du schon recht, ohne Schaltplan ist das nicht einfach. Dann noch dieser weiße Kleber, den die an mehreren Stellen draufgeschmiert haben. Teilweise bekommt man das kaum wieder runter.
Nur, da in diesem Fall das besorgen eines neuen NTs nicht ganz so einfach ist, würde ich persönlich schon einen Versuch unternehmen.
Es kann ja auch was einfaches sein. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Probieren geht über studieren ...

Das sehe ich ganz genauso. Zumal es sich bei diesem Netzteil um eine überschaubare Anzahl an Bauelementen handelt, und es ist nur eine einseitige Platine, wodurch die Leitungsführung nachvollziehbar bleibt.
Bei so manchen Baugruppen gibt´s Bauteile, bei denen fehlen die Bezeichnungen oder sog. Blackboxen, also Halbleiter, bei denen der Hersteller die Beschriftung entfernt hat.
Dass die Halbleiterbeschriftung erkennbar ist, wäre für mich ebenfalls Voraussetzung für einen Reparaturversuch.
 
  • Danke
Reaktionen: HarrySH

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben