H
hsl
- Registriert
- 03.05.16
- Beiträge
- 443
- Reaktionen
- 262
- Punkte
- 1.233
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer an der Qualität spart, kauft früher oder später zweimal ...Wie wichtig ist denn die Rolle des Preamps? Wäre es eine gute Idee, zuerst mal ein gutes Mic zu holen und vorerst die Preamps des Babyface/Scarlet zu nutzen und später dann einen guten Preamp dazu zu kaufen?
Ich verstehe die Skepsis einiger hier aber so lang sie es nicht selbst getestet haben steht ihnen einfach kein Urteil zu.
dementsprechend bin ich mittlerweile auch eher vorsichtig,
was diese „tippgebereien“ betrifft
Was ich dir sagen kann ist das alle emulierten Mics und Pres zur Zeit der Einmessung im Bestzustand waren. Darauf hat Steve großen Wert gelegt. Nur mal ein Beispiel: Er hat sich eines der Orginal U47 über die Frank Sinatra gesungen hat für die Emulation kommen lassen. Da dort aber keine orginal vf14 mehr verbaut war hat er stattdessen ein im Orginal und Bestzustand gewartetes u47 eingemesssen und emuliert.
Klar kriegst du ein klanglich ähnliches Ergebnis mit EQmatching hin. Bewegt sich dein Sänger aber auch nur ein paar cm off-axis ist deine Eq Kurve hinfällig. Da es sich beim VMS um Physical Modeling handelt wo jedes klangrelevante Bauteil durchgemessen und physikalisch berechnet wird ist es um einiges flexibler. Du kannst dir auch Nebula zulegen aber das basiert soweit ich weiß auf Impulse Response und liefert dadurch ein recht statisches Ergebnis. Beim VMS wird, laut Slate Digital, Frequency Response, Saturation, Harmonics sowie Proximity und Off-Axis emuliert.Ausserdem bin ich mir nicht so sicher, ob da viel mehr Zauber hinter der Sache steckt, als EQ-Matching