antares
Hi,
- Kasis Vorschlag mit dem orangen Button find ich gut und per Klick schnell erreichbar
- das Thema ist nicht neu, immer wieder wird es gerne diskutiert
- prinzipiell kann auf ein Songvoting verzichtet werden
-- wenn einem eine Punktevergabe störend/ablenkend erscheint
-- wenn eine Katalogisierung mit Rasterdenken dem Künstler nicht gerecht wird
-- wenn HR nur Produkte-Werbung mit techn. ellenlangen Beiträgen veröffentlichen will
-- wenn HR nicht mit Herz zur Musik blinzeln möchte
-- wenn der technophilen Diskussion doch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden will
-- wenn ... wenn
... aber eben gerade deshalb weil es [g=94]Feedback[/g]/Songtext/Community/Internas u.s.w. Themen gibt, spricht nichts gegen das Songvoting.
- wer Songs votet/feedbacked macht dies freiwillig, bestimmt nicht frei vom Geschmack (Musik ist NICHT objektiv beurteilbar auch wenn einige das Gegenteil behaupten würden)
- wer Songs votet/feedbacked, dem wird auch Gehör geschenkt. Ein Geben und Erhalten.
- das "früher" ist heute vorbei, Zeiten ändern sich mit und ohne jedes Einzelnen. Ein "neues" Heute mit mehr Herz zur grundlegender Absicht der Musik würde ich sehr begrüssen. Ein Voting kann beglücken, kann ernüchtern und es kann auf jeden Fall "wirkend" sein. Das ist deutlich mehr als eine taubes Forum.
"Rülpse" aus der Community-Zählung halte ich diesem Thread für unnötig ... ich dachte "spammen" wird hart verfolgt!
So in diesem Sinne die Stimmung bei HR sich wandelt, mal wird mehr "gerülpst", dann "gespammt", dann wieder die Hetzjagd auf C****-User und dann wieder gehts los auf die "arme" scheinbar aktuelle Musikkultur ... es lebt, Stimmungen reflektieren sich auch indifferent ... die Tür ist weiterhin offen für das Voting und jegliche Streit/Künstler/Technik/Muse-Kultur.
Signaturen mit dem Hinweis "es ist ein Song im Voting vorhanden ..." könnte User abschrecken, wenn z.B. die Punktzahl des Probanden sehr hoch erscheint. Obwohl die Punktzahl nichts über deren Güte aussagt, beeindruckend kann diese denoch wirken.
Tut was, sonst tut sich nichts mehr und ich müsste am Kiosk wieder durch Reklame verseuchte Zeitschriften durchblättern.
edit: es gibt scheinbar immer genüg Gründe etwas nicht zu tun, sich nicht mit Noten/Zahlen/Bewertungen/Schmeicheleien/Kritiken/Lob/Konstruktives/Desktruktives/Meinungen u.v.m. auseinander setzen zu wollen ... warum wird dann überhaupt Musik "produziert"?
.... meine 3Cent ...
- Kasis Vorschlag mit dem orangen Button find ich gut und per Klick schnell erreichbar
- das Thema ist nicht neu, immer wieder wird es gerne diskutiert
- prinzipiell kann auf ein Songvoting verzichtet werden
-- wenn einem eine Punktevergabe störend/ablenkend erscheint
-- wenn eine Katalogisierung mit Rasterdenken dem Künstler nicht gerecht wird
-- wenn HR nur Produkte-Werbung mit techn. ellenlangen Beiträgen veröffentlichen will
-- wenn HR nicht mit Herz zur Musik blinzeln möchte
-- wenn der technophilen Diskussion doch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden will
-- wenn ... wenn
... aber eben gerade deshalb weil es [g=94]Feedback[/g]/Songtext/Community/Internas u.s.w. Themen gibt, spricht nichts gegen das Songvoting.
- wer Songs votet/feedbacked macht dies freiwillig, bestimmt nicht frei vom Geschmack (Musik ist NICHT objektiv beurteilbar auch wenn einige das Gegenteil behaupten würden)
- wer Songs votet/feedbacked, dem wird auch Gehör geschenkt. Ein Geben und Erhalten.
- das "früher" ist heute vorbei, Zeiten ändern sich mit und ohne jedes Einzelnen. Ein "neues" Heute mit mehr Herz zur grundlegender Absicht der Musik würde ich sehr begrüssen. Ein Voting kann beglücken, kann ernüchtern und es kann auf jeden Fall "wirkend" sein. Das ist deutlich mehr als eine taubes Forum.
"Rülpse" aus der Community-Zählung halte ich diesem Thread für unnötig ... ich dachte "spammen" wird hart verfolgt!
So in diesem Sinne die Stimmung bei HR sich wandelt, mal wird mehr "gerülpst", dann "gespammt", dann wieder die Hetzjagd auf C****-User und dann wieder gehts los auf die "arme" scheinbar aktuelle Musikkultur ... es lebt, Stimmungen reflektieren sich auch indifferent ... die Tür ist weiterhin offen für das Voting und jegliche Streit/Künstler/Technik/Muse-Kultur.
Signaturen mit dem Hinweis "es ist ein Song im Voting vorhanden ..." könnte User abschrecken, wenn z.B. die Punktzahl des Probanden sehr hoch erscheint. Obwohl die Punktzahl nichts über deren Güte aussagt, beeindruckend kann diese denoch wirken.
Tut was, sonst tut sich nichts mehr und ich müsste am Kiosk wieder durch Reklame verseuchte Zeitschriften durchblättern.
edit: es gibt scheinbar immer genüg Gründe etwas nicht zu tun, sich nicht mit Noten/Zahlen/Bewertungen/Schmeicheleien/Kritiken/Lob/Konstruktives/Desktruktives/Meinungen u.v.m. auseinander setzen zu wollen ... warum wird dann überhaupt Musik "produziert"?
.... meine 3Cent ...