Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir waren ja gerade eher bei Synths und Drummachines. Gerade Drummachines sagt man ja nach, dass jede etwas anders grooved.Genau das bilden ja "analoge" Plugins nach, warum sollte das dann "der" Grund für musikalischere Ergebnisse sein?
Die versuchen wohl jede Eigenschaft von analogen Kompressoren usw. nachzubilden und diese haben eben auch gerauscht usw.Dieses Rauschen was über den Analog-Button bei Waves Plugins zugefügt wird ist aus meiner Sicht Verarsche und hat Null mit analog zu tun. Ich stell das immer auf Off.![]()
Adele ist eine hervorragende Songwriterin.
Mehr Positives kann ich dazu leider nicht sagen. Klanglich finde ich alles von ihr furchtbar. Nicht nur weil ich die komische kratzige Stimme und nervice Art zu singen überhaupt nicht mag, sondern weil der Mix-Sound alles verkörpert, was ich an modernen Mischungen hasse. Höre gerade wieder in "Hello" rein - großartige Hook, aber klingt völlig verwaschen, anstrengend, flach, ausgedämpft, irgendwie substanzlos und verdreht. Wahrscheinlich auf Kopfhörer optimiert, ich höre ja nur mit geschlossenen Boxen ab. Und klar, ich habe wieder auch die Wandler unter Verdacht.
Hört das noch jemand? Viel Hall aber keine fühlbare Tiefe im Mix. Einfach schrecklich, muss es ausmachen. Die ganze Hardware hat dabei leider nix genützt.
Ich bin ja Pianist und weiß, wie knackig und klar ein gutes Klavier in einem schönen Raum klingt. Dieses wattig-wollige phasige Etwas im Hintergrund der Mischung hat kaum Ähnlichkeit mit dem Klang eines echten Pianos/Flügels. Warum die Wandler? Auf Hans Zimmer Soundtracks oder praktisch allen anderen neueren Aufnahmen klingen Klaviere genauso. Und vielleicht SRC. Wo ist die Definition? Rant over.
Eine sehr gute Clock holt aus dem F45 bzw. F44 noch einiges raus. Hatte das auch nicht gedacht, aber es funktioniert sowohl in DA und auch in AD. Im Herbst kaufte ich mir gebraucht eine Rosendahl Nanosyncs, das ist eine Wunderkiste. Zu Hause hör ich nur noch F45 mit der Clock, wenn ich CDs höre. Es soll aber auch Wandler geben, die von einer externen Clock unbeeindruckt sind, und kein Unterschied feststellbar ist. Es lebe die Hardware , digital oder analog, oder sogar beides ! 
Ich finde rauschen und netzbrummen enorm wichtig für analogen sound. besonders wichtig bei tape emulationen.
Ich feiere nur gute Musik, egal welches Jahrzehnt.Die Leute feiern die 80er nicht ohne Grund immer noch.
Nicht falsch verstehe: ich automatisiere ein Gain Tool statt den Fadern.du zum Beispiel automatisierst doch keine fader schreibst du manchmal.
Bei Tina Turner spielen reale Menschen und kein Midi. Deshalb klingt es so emotional und packend, und nicht wegen irgendwelcher Wandler etc.Tina Turner ist ein gutes Stichwort, vergleicht mal das originale Master aus den 80ern von "What's Love Got To Do With It" mit den Adele-Sachen. Sowohl Mix-klanglich als auch produktionstechnisch liegen Welten dazwischen. Die Leute feiern die 80er nicht ohne Grund immer noch.
Hat das irgendjemand behauptet ?Bei Tina Turner spielen reale Menschen und kein Midi. Deshalb klingt es so emotional und packend, und nicht wegen irgendwelcher Wandler etc.


Was denn?Unglaubliches

na ihrHat das irgendjemand behauptet ?
AC/DC ist ein gutes Beispiel. Back In Black ist immer noch eine anerkannte (und praktisch unerreichbare) "Messlatte" für guten Rocksound. Aufgenommen in den Compass Point Studios auf den Bahamas, Produziert von Mutt Lange, für die Aufnahmen war Tony Platt zuständig. Tony Platt hat auch hier und da zum Thema "Back In Black" aus dem Nähkästchen geplaudert, ich meine da war auch mal was bei Gearslutz in dieser Q&A-Abteilung. Beim übernächsten Album (Flick Of The Switch) waren AC/DC dann wieder im selben Studio zugange, nur diesmal ohne Mutt Lange, mit Malcolm und Angus selbst als Produzenten. Und mit dem Ziel, daß es rauher und ungeschliffener klingen sollte. Ziel erreicht. In meinen Ohren auch klanglich ein absoluter Klassiker. Flick Of The Switch wurde damals übrigens digital aufgenommen, zu der Zeit (1983) noch was besonderes.Ein Beispiel: es gibt Legenden um die Produktion von AC DC's Back in Black Album, da soll Unglaubliches im Studio passiert sein, nicht zu reproduzieren
und natürlich wurde es analog gemacht
letztlich ist es schlicht Professionalität, eine Ansammlung hervorragender Musiker, Techniker, Produzenten, eine Momentaufnahme im Entstehungsmoment, da gipfelt Jahrzehntelanges Wissen in einem Produkt
nicht analog allein, Künstler/Techniker/Produzent allein vermag es
kein analoges Gear allein macht guten Sound, kein digitales verhindert diesen, es ist in erster Linie der Zeitgeist der produziert, und der war immer die Summe vieler Einflüsse, Erfahrungen, Wünsche usw
im analogen Zeitalter hat man das Mögliche getan, im digitalen geht sehr viel mehr, die Chance sich dabei zu verrennen ist ungleich grösser
das!Da waren die Budgets oft andere als heute, wo alles so billig und schnell wie möglich erledigt werden muß.
und all das funktioniert nur, weil jedes Instrument sehr präzise gespielt, aufgenommen, gemixt wurde
Welche Version? Ich denke da muss man aufpassen, denn es gibt mindestens drei Remaster mit deutlich verbessertem Sound als die ursprünglichen Pressungen. Eine 1994 Germany Remaster, 1995 Australia Remaster, 2004 USA Remaster DualDisc....AC/DC ist ein gutes Beispiel. Back In Black ist immer noch eine anerkannte (und praktisch unerreichbare) "Messlatte" für guten Rocksound.