
basti_mmt
- Registriert
- 06.10.09
- Beiträge
- 637
- Reaktionen
- 57
- Punkte
- 1.282
die optik bekommt bei mir punktabzüge, aber das ist es ja nicht worum es vorrangig gehen soll. hauptsache es funktioniert, denn das ist die hauptsache. bin also auf die messungen gespannt. 
@beatback
ich hab irgendwo schonmal für klemmrock den strömungswiderstand gelesen und bin der meinung das er im gleichen bereich wie sonorock lag. der unterschied liegt glaube ich nur in der form. klemmrock kommt auf der rolle, sonorock in platten. am besten du schreibst mal eine mail an rockwool und fragst kurz nach einen datenblatt mit der gewünschten information. die datenblätter die ich im netz gefunden habe geben alle keinen strömungswiderstand an. vielleicht hat rolanded ja eine genauer information.
wie man allerdings seiner frau beibringt sich solche "stoffhaufen" in die ecke zu stellen weis ich auch nicht. ich finde die idee grundsätzlich gut, da man hier sehen kann das akustikmaßnahmen auch mit einfachen mitteln und einem "geringen" finanziellen aufwand zu realisieren sind. ob es allerdings wohnraum-altagstauglich ist wird sich zeigen.
g
@beatback
ich hab irgendwo schonmal für klemmrock den strömungswiderstand gelesen und bin der meinung das er im gleichen bereich wie sonorock lag. der unterschied liegt glaube ich nur in der form. klemmrock kommt auf der rolle, sonorock in platten. am besten du schreibst mal eine mail an rockwool und fragst kurz nach einen datenblatt mit der gewünschten information. die datenblätter die ich im netz gefunden habe geben alle keinen strömungswiderstand an. vielleicht hat rolanded ja eine genauer information.
wie man allerdings seiner frau beibringt sich solche "stoffhaufen" in die ecke zu stellen weis ich auch nicht. ich finde die idee grundsätzlich gut, da man hier sehen kann das akustikmaßnahmen auch mit einfachen mitteln und einem "geringen" finanziellen aufwand zu realisieren sind. ob es allerdings wohnraum-altagstauglich ist wird sich zeigen.
g