Album mischen

  • Ersteller haziran
  • Erstellt am
Wenn der Gitarrist eine Soundveränderung bewusst macht, dann darf man als Tonmensch das natürlich nicht versauen. Logischerweise. In den meisten Fällen ist es aber so, das die Musiker eher Amateure sind und keine Erfahrung bzw nur wenig Erfahrung mit recorden hat (bei mir ist das halt so). Da macht es sehr wohl Sinn das der Sound gleich bleibt bzw. was ja auch von den meisten Bands erwünscht ist, nur schaffens halt viele nicht.

Tontechniker sollte immer dafür da sein um den Sound bzw die Stimmung des Songs bestmöglich festzuhalten. Er ist keines Falls dafür zuständig Sound zu "kreieren" bzw zu verändern, wenn das die Band nicht ausschließlich erwünscht.

Ausnahmen für Soundveränderungen wäre nicht optimales Equipment des Tonstudios. Da sollte der Sound so verändert werden, das er so klingt wie er eben klingt bevor er durchs Mikro schlürft ;). Ist aber alles nur Theoretisch. Oftmals kommen zb Gitarristen und bitten drum den Sound kräftig zu machen obwohl da nur ein Line6-Combo der ersten Generation mit 30 Watt zur Verfügung steht ;).

dimmun
 
[ref=[media=youtube]xa4CbkCnGB0[/media]
und keiner gibt ein vernünftige antwort...


also andreas...ohne die songs gehört zu haben, ist es natürlich schwer hier aussagen zu treffen. es könnte sein, dass dein kollege meinte, dass die songs alle unterschiedlich bzw. (ein besseres wort dafür wäre eventuell) unausgeglichen klingen. ich habe z.B. songs zum mastern bekommen, wo im einen kaum höhen vorhanden waren und im anderen song wurde permanent auf die becken gehauen plus rassel-percussion und schwupp klingt alles extrem höhenreich!
nun liegt es an dir, solche dinge so zu drehen, dass die songs in sich stimmig werden und der frequenzgang aller songs in etwa gleich ausgewogen ist. was aber NICHT bedeutet, dass im einen song vielleicht die gitarre mehr fundament bekommt und sie im anderen vielleicht etwas dünner im hintergrund liegt!
den gleichen raum würde ich auch nicht auf ein ganzes album legen...warum auch?! das ein lied verlangt danach trocken zu klingen, das andere wiederum lebt von hall.

wenn du genauere infos haben möchtest, solltest du song-schnipsel online stellen.

die von suboptimal vorgeschlagene variante ein album zu mixen, halte ich auch eher für ungeeignet! anders sieht es da bei einem live konzertmitschnitt aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, ich spreche da jetzt auch weniger aus sicht eines tontechnikers denn eines produzenten. der ist sehr wohl verpflichtet, einen "sound zu kreieren", selbstverständlich in abstimmung mit der band. wenn sie das album durch einheitlichkeit will, bitte. als produzent würde ich aber nicht unbedingt dazu raten, halte ich für eine überschätzte tugend. man hört selten vom konsumenten "oh, das album ist so schön einheitlich", eher aber schon "wie abwechslungsreich! toll! wird nicht langweilig!". und seien wir mal ehrlich, platten von wald- und wiesenpunkbands die von vorne bis hinten nach einem studiosound klingen werden ganz gerne mal etwas schneller langweilig...ich finde da darfs auch schonmal etwas wilder und kreativer werden.
 
Er ist keines Falls dafür zuständig Sound zu "kreieren" bzw zu verändern, wenn das die Band nicht ausschließlich erwünscht.

Das Problem ist, das viele Bands gar nicht wissen was sie wollen, weil sie sich sehr selten im Kontext hören. Ausser natürlich auf irgendwelchen Handyvideos oder so.
Darum macht man sich auch ein Bild von der Band und versucht schon bei der Aufnahme das bestmögliche herauszuholen. Wenn kein passender Amp von der Band kommt, besorgt man einen. Wenn der Drummer mit einem Spielzeug Drumkit von Grabbeltisch ankommt, besorgt man ein ordentliches Drumkit (Wenn man nicht selbst eins hat!) oder triggert das ganze in einen guten Sampler!

Aja ein guter Mix fängt immer mit einer guten Aufnahme und deren Vorbereitung an ;)

Klingt Doof, hat sich aber in der Praxis bestätigt!
 
Aber ganz ehrlich: Automationskurven sind dein Freund! Lern sie lieben ;-)


never ever. überschätzer shit ist das meiner ansicht nach ;) die beste automation ist immer noch, einfach die sachen auf viele spuren zu verteilen. kost heutzutage nix mehr, und so hat man jedes signal an jeder stelle sofort im griff, ohne sich gedanken machen zu müssen ob das an irgendeiner anderen stelle jetzt was anderes auslöst, mal ganz zu schweigen davon dass ein fader tausendmal schneller verstellt ist als eine kurve bei der man immer noch erst auf anfangs- und schlusspunkt des bereichs schauen muss. von den sensationell unaufgeräumt aussehenden arrangements mit dem vielen kurvenquatsch überall ganz zu schweigen. i hate it with a passion! ;-)

automation benutze ich wirklich nur für...wie soll mans nennen...verläufe. für den rest verteile ich einfach fröhlich auf verschiedene spuren. dann kann ich, wenn mir ein signal mal im refrain zu dumpf ist, einfach am knopf drehen und sofort sind alle refrainpassagen dieses elementes heller, und ich muss nicht erst entweder den parameter raussuchen oder pro refrain einmal mit aktivierter automationsaufnahme die fahrten machen (und danach noch sauber editieren, falls mir der parametersprung nicht blitzblank auf die eins gelungen ist).

its evil, i tell ya! ;)
 
Mir gehts da wie dir...

Und deswegen; objektorientierte Bearbeitung rules...
smil451c7211b9e19.gif


Übersichtlich und flexibel.
 
ich habe früher mit samplitude auch viel damit gearbeitet spuren zu multen - ich habe automatisieren gehasst. in reaper ist das automatisieren jedoch so viel einfacher, weshalb ich mittlerweile auch *nicht-fahrten* (d.h. wenn es sich nur um z.b. gain-änderungen handelt) gerne automatisiere. warum sollte ich alle meine 12 vocal spuren inkl. aller settings duplizieren nur um den refrain etwas heller zu machen? ich markiere dafür einfach den refrain (doppelklick auf den range) & drehe anstatt am track-gain-regler den automations-gain-regler (der z.b. auf den high-shelf-gain des EQs geroutet ist). und schwubs geht die automationskurve um x dB nach oben. einfacher gehts nun wirklich nicht :)

ich mache "multen oder automatisieren?" aber davon abhängig wieviele änderungen ich z.b. zwischen refrain & verse haben will. soll der refrain komplett anders klingen, ist multen das mittel der wahl. bei z.b. akustischer musik braucht man das aber u.U. garnicht & dann finde ich automatisieren deutlich bequemer & "generischer".

in einem projekt würde ich ein ganzes album aber definitiv nicht mischen, außer man hat nur das budget für einen song, soll aber das ganze album mischen. dann könnte immerhin etwas halbwegs brauchbares rauskommen. aber selbst dann würde ich wohl erstmal einen song mischen & dann "copy + paste" der settings in ein neues projekt :)
 
der objektgain parameter in cubendo ist bei mir auch das mit am meisten benutzte feature. das macht samplitude natürlich nochmal ne ganze ecke grossartiger, muss ich zähneknirschend zugeben. hoffe dass steinberg sich des themas objektbasiertes mischen irgendwann auch mal annimmt, wie sehr die leute allein den objekt gain lieben wird ihnen ja nicht entgangen sein.

die reaper-beschreibung klingt nach einem guten ansatz, aber nach einem ersatz fürs multen klingts für mich trotzdem nicht. zumal ich jetzt mal behaupte, dass man in der regel nicht 12 gesangsspuren für ALLE teile des songs hat, meistens ists ja eher bisschen leadvocal und doppelung und dann kommen andere gesangsparts sowieso arrangementabhängig in bridge und refrain dazu. die nehme ich sowieso meistens bereits auf verschiedene spuren auf.

aber wie definiert man denn z.b. den bereich wenn man an einem "automationsgainregler" dreht? den muss man ja dann trotzdem noch definieren, oder nicht? das ist für mich neben dem gefuchtel an den kurven der extra-arbeitsschritt, auf den ich im "mix flow" einfach keine lust habe. ich will einfach in dem moment, wo ich was höre, am fader drehen und mich nicht um bereiche und kopieren auf andere arrangementteile dieser änderungen scheren müssen. da finde ich multing (danke, den begriff hatte ich vergessen) nach wie vor konkurrenzlos, was das ist einmal ein arbeitsschritt der schnell gemacht ist, und danach spart es extrem viel zeit und gehirnschmalz, und ich hab von beidem nur begrenzte mengen verfügbar ;-)
 
@ Mango-Mastering

mein Kollege sagte mir das die einzelnen Songs in sich ganz gut gemischt sind. Nur das eben jeder einzelne Song unterschiedlich klingt und keine Einheit, wie das bei einem Album sein sollte, bildet.
Aber ich glaube inzwischen, daß das an meiner Arbeitsweise liegt. Ich schreibe einen Song, nehme ihn auf ,arrangiere ihn und dann fange ich mit dem Mixen an. Und bis ich dann den nächsten Song mische, vergehen manchmal Wochen. Und ich habe mir noch nie irgendwelche presents abgespeichert, sondern fange immer wieder von vorne an. Und darum klingt wahrscheinlich z.B. ein Schlagzeug ( ich arbeite mit Addictive Drums und habe dort immer ein Standart Set ) bei jedem Song anders. Ich dachte halt immer , der einheitliche Sound für ein Album wird beim Mastern gemacht und nicht beim Mischen.
Ich kann im Moment keine Sound Schnipsel online stellen, weil ich keinen Account bei soundcloud habe. Oder ich müsste es als Mp3 hochladen, aber das ist ja keine Qualität um einen Mix beurteilen zu können.
Danke für deine Hilfe

Übrigens; schönes Video
 
Ich habe noch was vergessen. Mein Kollege sagte noch, das die Songs alle eine unterschiedliche Lautstärke haben und das wenn man ein Album mischt, die Lautstärke bei alles Songs gleich sein sollte.
 
Meine Meinung: jeder Song sollte erst mal das bekommen, was er verdient. Völlig unabhängig von einem ewaigen Albumsound. (Passt doch auch gar nicht zu deiner Arbeitsweise).
Uniformität wird überbewertet.
Ich verfahren sogar bei Livemitschnitten so, die Mischung wird IMMER dem einzelnen Song untergeordnet/angepasst.
 
Ich habe noch was vergessen. Mein Kollege sagte noch, das die Songs alle eine unterschiedliche Lautstärke haben und das wenn man ein Album mischt, die Lautstärke bei alles Songs gleich sein sollte.
Welche Lautstärke? Peak, RMS? Peak ist technisch bedingt (0dBfs). RMS sollte ja eigentlich vom Song abhängig sein, leider werden aber auch Balladen oder Dynamisches gerne mal zur Wurst deformiert...
Und sowas kann man nun sicher im Mastering richten...
 
@ Akai31
So habe ich eigentlich auch immer gedacht. Mich hat das, was mein Kollege zu mir sagte nur verwirrt. Deswegen bin ich hier auch ans Forum gegangen. Ehrlicherweise muss ich auch sagen, das ich eigentlich eher Musiker bin und kein Mischer. Darum sind mir viele Sachen aus den Bereich mischen, fremd. Aber Gott sei dank, gibt es ja dieses tolle Forum hier.
 
die reaper-beschreibung klingt nach einem guten ansatz, aber nach einem ersatz fürs multen klingts für mich trotzdem nicht. zumal ich jetzt mal behaupte, dass man in der regel nicht 12 gesangsspuren für ALLE teile des songs hat, meistens ists ja eher bisschen leadvocal und doppelung und dann kommen andere gesangsparts sowieso arrangementabhängig in bridge und refrain dazu. die nehme ich sowieso meistens bereits auf verschiedene spuren auf.
ich bekomme idR so vielleicht 10-25 gesangspuren, meist schon nach verse/refrain aufgeteilt. oftmals gibts aber auch überschneidungen, dann generiert man mehr spuren. manchmal kann man geschickt kombinieren & dadurch die spurenzahl etwas verkleinern. idR ists dann aber meist so, dass spätestens im refrain fast alle vox-spuren irgendwie aktiv sind. will man also nicht automatisieren, sondern multen, muss man in ungünstigen fällen schon ein bisschen was duplizieren.

kurzum: will man nun den refrain komplett anders klingen lassen, ist multen besser, will ich ihn nur einen tick heller machen, finde ich automation den elegantere ansatz - ich sage daher: "it depends" :)
vca-fader on-top sind dann nochmal cooler, denn sie lösen das problem "ich automatisiere den bus & mein FX-verhältnis verschiebt sich". darüberhinaus automatisiere ich dann alle vox spuren des refrains *in die compression* (refrain ist ja meist dichter, weshalb man die vox auch mehr in die buscompression "reinfahren" möchte).

aber wie definiert man denn z.b. den bereich wenn man an einem "automationsgainregler" dreht? den muss man ja dann trotzdem noch definieren, oder nicht? das ist für mich neben dem gefuchtel an den kurven der extra-arbeitsschritt, auf den ich im "mix flow" einfach keine lust habe. ich will einfach in dem moment, wo ich was höre, am fader drehen und mich nicht um bereiche und kopieren auf andere arrangementteile dieser änderungen scheren müssen. da finde ich multing (danke, den begriff hatte ich vergessen) nach wie vor konkurrenzlos, was das ist einmal ein arbeitsschritt der schnell gemacht ist, und danach spart es extrem viel zeit und gehirnschmalz, und ich hab von beidem nur begrenzte mengen verfügbar ;-)
verse, refrains, bidges usw. werden bei mir ganz zu anfang schon als "regions" markiert - das erhöht den überblick & ich will sie ja auch mixtechnisch u.U. etwas unterschiedlich behandeln (und den überblick behalten). ein song hat am ende dann so 7-10 regions die sich arrangement-technisch / klanglich unterscheiden. ich habe das früher nie genutzt (da ich fast nur gemultet habe), aber fürs automatisieren in reaper fand ich das sehr hilfreich. wenn ich nun doppelklick auf die region mache, ist z.b. der refrain markiert. wenn ich nun den gain-regler für die automationskurve bewege, werden die vox im refrain lauter oder bekommen mehr höhen, etc.
 
Was ist denn nochmal "multen"?
Es ist noch früh und ich hatte auch noch keinen Kaffee, aber bis auf diesen Thread, hab ich das sonst nicht weiter im Duden gefunden. :roll:
 
@ Mango-Mastering

mein Kollege sagte mir das die einzelnen Songs in sich ganz gut gemischt sind. Nur das eben jeder einzelne Song unterschiedlich klingt und keine Einheit, wie das bei einem Album sein sollte, bildet.
dann liegt es vielleicht wirklich an der arbeitsweise! wenn du ein album über 1-2 jahre produzierst, ist sicherlich ein künstlerischer unterschied von song 1 zu song x zu hören!

aber vielleicht fragst du einfach deinen kollegen nochmal, was GENAU er meint! ;)
 
Was ist denn nochmal "multen"?
Es ist noch früh und ich hatte auch noch keinen Kaffee, aber bis auf diesen Thread, hab ich das sonst nicht weiter im Duden gefunden. :roll:

ich wusste es auch nicht...tippe aber mal auf multi...also vervielfachen!
mal sehen ob ich richtig liege!
 
Ich habe noch was vergessen. Mein Kollege sagte noch, das die Songs alle eine unterschiedliche Lautstärke haben und das wenn man ein Album mischt, die Lautstärke bei alles Songs gleich sein sollte.

das ist nicht richtig, denn die lautstärke wird dann im mastering so ziemlich am ende unterhalb der einzelnen songs angeglichen! also zumindest der eindruck, der beim hören hinterlassen wird.....sollte so sein, dass man denkt, okay...is gleich laut! ;)
 
Jeder so wie er kann :)

Ganz klar: wenn ich z.B. eine Passage der Gitarren ganz anders als den Rest klingen lassen möchte, kann es durchaus sein, dass es einfacher und schneller geht, wenn ich mir die betreffenden Regionen auf neue Spuren ziehe. (Das ist hier wohl mit "multen" gemeint :) ) Da gebe ich euch Recht.

Aber gehe ich mal von meinen üblichen Projekten aus, wo ich z.B. pro Gitarrentake 5 Spuren habe (4x Mic plus 1x D.I.) jeweils rechts/links und dann gedoppelt und hier und da nochmal einen anderen Sound (Clean, Solo) kommen da mal schnell 30 Spuren (nur Gitarren) zusammen. Das finde ich im Mixerfenster und Arrangierfenster oft schon ganz schön unübersichtlich. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle ich sollte für jede kleine Änderung die Spuren duplizieren, dann würde es mir irgendwann zu viel werden. Da route ich sie mir lieber in einen Auxweg und Automatisiere dort.
Ich mache mittlerweile schon sehr viel Lautstärkeautomation und wenn nötig auch Automation der Effekt-Sendwege. Fand ich früher auch sehr nervig. Aber streiten wir uns nicht - das kann jeder machen wie er will :)

Zurück zum Thema und sorry für's abschweifen:

haziran, dass deine Mixe die du immer Song für Song machst, unterschiedlich klingen und unterschiedlich laut sind, ist normal und auch nicht schlimm. Wichtig ist, dass die Balance des jeweiligen Mixes stimmt. Wenn also jeder Song für sich gut und stimmig gemixt ist, dann sollte der Masterer damit etwas anfangen können.
Es ist sein Job die Lautstärke/Lautheit aller Songs eines Albums zueinander anzugleichen und ggf. kleine Änderungen im Frequenzspektrum vorzunehmen. Natürlich können so am Ende nicht alle Songs 100%ig gleich klingen, wenn aber der Mix schon stimmt dann ist das meiner Meinung nicht weiter schlimm.

Bei "Best of" Alben oder Compilations klingen ja auch alle Songs unterschiedlich, kommen meisstens aus anderen Studios und von unteschiedlichen Künstlern. Trotzdem fällt dem Endverbraucher meisst nur dann ein Unterschied beim Durchhören auf, wenn ein schlecher Mix dazwischen ist. Also wie schon gesagt: die Balance des Mixes muss stimmen - denn Rest übernimmt der Masterer.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
:)
 
Aber gehe ich mal von meinen üblichen Projekten aus, wo ich z.B. pro Gitarrentake 5 Spuren habe (4x Mic plus 1x D.I.) jeweils rechts/links und dann gedoppelt und hier und da nochmal einen anderen Sound (Clean, Solo) kommen da mal schnell 30 Spuren (nur Gitarren) zusammen.

machst du mir bitte auch aus 5 euro.....30!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben