Vakuum (Alternative-Pop/Rock) - Wer will mischen?

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
Ist ja alles Geschmackssache. Ich habe alte Kettcar-Songs als Referenz im Kopf. Da ist die Kick manchmal auch etwas boomy (gerade bei neueren Songs von ihnen, fällt mir das negativ auf). Tomte könnte man auch noch mit dazuziehen.
Dazu hatte ich ja noch gar nichts gesagt. GHvC ist für mich ein Riesenlob. Bin Kettcar-Fan der ersten Stunde (vorher auch schon ...but alive) und habe sie damals 2002 direkt auf ihrer ersten Tour live gesehen und auch danach immer wieder. Ob ich den Sound von denen gut finde, kann ich aber gerade gar nicht sagen, hab ich nie so richtig drauf geachtet. Mit Tomte bin ich wegen Uhlmanns Stimme nie richtig warm geworden, aber die Texte auch immer toll gefunden.
 
Alle guten Dinge sind drei:

 
Ist es so besser für Dich?
 
Nimm dies! :D Könnte man noch wunderbar cheesy ausdekorieren mit Glöckchen, Horns, Strings. Aber so ist es auch schön.

 
Nimm dies! :D Könnte man noch wunderbar cheesy ausdekorieren mit Glöckchen, Horns, Strings. Aber so ist es auch schön.

Anhang anzeigen 141608
Ich bin biased, aber der Mix gefällt mir richtig, richtig gut. Helle Snare ist Geschmackssache, kann man etwas mehr reinsumpfen lassen, aber ich persönlich bin Fan von hellen, knalligeren Snares.

Finde sogar meine persönliche Referenz zum Song im Vergleich schlechter:

View: https://www.youtube.com/watch?v=MfUuMCn7MYA
 
Danke sehr. Die Snare ist knallig, ja. Man könnte sie aber etwas mehr in Richtung lo-fi schieben, dass sie nicht ganz so kristallin duch den Mix sticht. Ich warte mal das eventuelle Fedback vom Maestro ab.^^
 
Und hier noch einer:

 
Nimm dies! :D Könnte man noch wunderbar cheesy ausdekorieren mit Glöckchen, Horns, Strings. Aber so ist es auch schön.
Das Glockenspiel klingt schon ganz hübsch. Und auch sonst ist der Mix super-ausbalanciert, Gesamtklang gefällt mir sehr gut. Nix zu meckern. Im direkten Vergleich zu @leary ist der Refrain etwas dünner, das ist aber meine Schuld, weil ich nur 2 Gitarren aufgenommen habe und leary sich selbst eine eingespielt hat. Die Snare stört mich nicht, gefällt mir.

Finde sogar meine persönliche Referenz zum Song im Vergleich schlechter:
Finde ich auch. Klingt sehr akustisch/realistisch. Typische Singer/Songwriter-Mische. Da haben die meisten Mixes hier mehr Druck.

Und hier noch einer:
So langsam ist aber gut mit dir :D Hast du jedes mal from the scratch neu gemixt? Die klingen eigentlich alle sehr unterschiedlich. Besonders die Tiefenstaffelung ist immer anders. Mal steht die Gitarre hinter den Drums, dann wieder davor. Stimme saust auch zwischen den Mixes immer hin und her, mal sehr hell, dann wieder voll und warm. Ich würde sagen, dieser hier ist dein Bester. *jm2c*
 
weil ich nur 2 Gitarren aufgenommen habe und leary sich selbst eine eingespielt hat.

Mehr Gitarren im Ref sorgt sicherlich für mehr Druck, aber alternativ könnte man noch ganz dezent "strummende" Aktustikgitarren dazu fahren, einen Shaker / Schellenkranz, vielleicht noch 1 ungewöhnliches Instrument (hier zB Banjo, Ukulele, Lap Steel, Dobro oder Theremin) und ein paar Gitarrenleads einbauen, kein Slayer Solo, aber einfach nette korrespondierende Melodien. Dass man es sowohl rhytmisch als auch von den Registern, in denen gespielt wird, aufgeht.

Der Ref soll ja nicht nur dick werden, sondern auch breit und hoch gehen, sozusagen.^^
 
So langsam ist aber gut mit dir :D Hast du jedes mal from the scratch neu gemixt? Die klingen eigentlich alle sehr unterschiedlich. Besonders die Tiefenstaffelung ist immer anders. Mal steht die Gitarre hinter den Drums, dann wieder davor. Stimme saust auch zwischen den Mixes immer hin und her, mal sehr hell, dann wieder voll und warm. Ich würde sagen, dieser hier ist dein Bester. *jm2c*
Ich verwende das Equipment teilweise zwischendurch für Produktionen, d.h. manche Mischpultkanäle und Outboard sind anders eingestellt, aber nicht alles. Ich experimentiere auch ansonsten gerade viel. Hier habe ich zB den neuen Behringer Kompressor als Parallelkompressor auf Kick und Snare gehabt und auf dem Masterbus drei verschiedene Kompressoren (die sehr wenig machen) plus 2 EQs.

Ich tue mich überraschend schwer mit diesen Spuren. Womit hast Du denn eigentlich aufgenommen? Teilweise scheint auch schon Bearbeitung drauf zu sein. Und Referenzen wären tatsächlich hilfreich.
 
aber alternativ könnte man noch ganz dezent "strummende" Aktustikgitarren dazu
.. ja, das hatte ich mir auch gedacht, in etwa so:


 
Hier noch ein flotter Mix von mir. LG
@livingsounds: Klingt super!
 

Anhänge

  • Vakuum.mp3
    9,6 MB

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
46K
gonzo9juli
gonzo9juli

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben