Texas Instruments Audio-Codecs

SecondTrySven

SecondTrySven

Ex-Rockstar
Registriert
07.11.24
Beiträge
49
Reaktionen
44
Ort
Recklinghausen
Punkte
192
Moin,

ich benötige dringend einige TI Audio Codecs, leider ist so gut wie nichts verfügbar. Weiß jemand warum das so ist und ob sich das irgendwann mal wieder normalisiert?

Eventuell hat ja noch jemand einen Geheimtipp, wo ich z.B. einen bzw. mehrere TAC5112 oder ähnlich herbekommen kann?

Grüße,
Sven
 
Hi,

ach verrückt, als ich vorgestern bei Mouser geschaut hatte, waren die noch out of stock!

Dankeschön, genau den suche ich!

Dennoch merkwürdig, das bei TI immer noch alles ausverkauft ist.

Grüße,
Sven
 
Aus schnödester Neugier: Darf ich mal fragen, wofür man sowas braucht?
 
Der TAC5112 hat zwei Audio-Eingänge und wandelt diese von analog zu digital und anders rum(Audio Codec halt). Über I2S übermittelt der dann die Signale digital an z.B. einen Microcontroller wo das signal verarbeitet bzw. moduliert wird und kann dann über die Ausgänge wieder analoge Audiosignale ausgeben.

Genug Blablabla: ich bau in meiner Bachelorarbeit (EIT) ein Gitarrenmultieffektgerät und dafür brauche ich halt Codecs um meinen Microcontroller zu füttern.
 
Der TAC5112 hat zwei Audio-Eingänge und wandelt diese von analog zu digital und anders rum(Audio Codec halt). Über I2S übermittelt der dann die Signale digital an z.B. einen Microcontroller wo das signal verarbeitet bzw. moduliert wird und kann dann über die Ausgänge wieder analoge Audiosignale ausgeben.

Genug Blablabla: ich bau in meiner Bachelorarbeit (EIT) ein Gitarrenmultieffektgerät und dafür brauche ich halt Codecs um meinen Microcontroller zu füttern.

"That sounds interesting."

Wollte in der Vergangenheit aus reiner Neugier mal rund um nen Rapsi was ähnliches basteln, doch
mit dem ganzen extra lernen hätte der zeitliche Aufwand zuviel Lebenszeit für anderes gekostet.
:)

Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei der Umsetzung, wenn du magst kannst ja später mal was zu schreiben.
 
Danke, bin gut vorbereitet.
Das einzige was mir noch etwas Sorgen bereitet sind die Reverb-Algorithmen
aber "I'm getting there!".

Im ersten Schritt wird alles erstmal rein wissenschaftlich betrachtet. Heißt Funktionsgenerator gibt Sinuswellen vor und Oszilloskop zeigt was rauskommt, etc. Hat den Vorteil, dass alles vergleichbar ist. Der Funktionsgenerator gibt halt immer das exakt selbe rein (innerhalb seiner Toleranzen). Eine Gitarre ist da weitaus volatiler und variiert entsprechend in Amplitude (Anschlagdynamik) und auch Frequenz der Saitenschwingung (Anpressdruck der Finger auf dem Bund, etc.) daher werde ich drauf verzichten in der Abschlussarbeit zu sehr auf echte Gitarren zu setzen. Zumal das Empfinden eh super subjektiv ist was "Sound" angeht.

Aber:

nach der Abschlussarbeit ca. März werde ich die ganze Arbeit nutzen um das ganze Konzept weiter auszubauen.
Ab diesem Zeitpunkt wird es weniger wissenschaftlich und dann würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen @Sascha Franck !

Grüße,
Sven
 
Ab diesem Zeitpunkt wird es weniger wissenschaftlich und dann würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen @Sascha Franck !

War zwar eher scherzhaft gemeint, aber ich wäre sofort am Start, wenn du jemanden brauchst. Ich habe geraume Erfahrungen beim Thema digitale MFX für Gitarren (auch in punkto gewisser konzeptioneller Geschichten).
 
Genug Blablabla: ich bau in meiner Bachelorarbeit (EIT) ein Gitarrenmultieffektgerät und dafür brauche ich halt Codecs um meinen Microcontroller zu füttern.

Auch rein aus Interesse:, wie sieht's da mit der Latenz aus (wenn du schon was dazu sagen kannst)?
 
Auch rein aus Interesse:, wie sieht's da mit der Latenz aus (wenn du schon was dazu sagen kannst)?
Das ist tatsächlich Teil der Forschungsfrage. Hängt natürlich stark vom verwendeten Microcontroller und Algorithmus ab. Bei Reverbs z.b. gibt's Algorithmen, die rechenintensiver sind und die Latenz hochkurbeln. Mein Ziel ist es im unteren einstelligen ms-Bereich zu bleiben, falls möglich. Man kann natürlich auch noch immer auf kosten der Qualität die Samplerate runterschrauben, aber das gilt es alles herauszufinden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben