Raumoptimierung_REW_altessockenfach

  • Ersteller altessockenfach
  • Erstellt am
so wie ich das verstanden habe, kann man aus jedem beliebigen material eine verlattung simulieren indem man erst ein material unter "plate" auswählt, dann im edit unter "Type" statt "Plate" "Perforated Panel" einstellt. Danach wie bei Slotted Panel die Schlitzform und Porösität einstellen.
 
upload_2020-10-23_13-23-21.png
 
so wie ich das verstanden habe, kann man aus jedem beliebigen material eine verlattung simulieren indem man erst ein material unter "plate" auswählt, dann im edit unter "Type" statt "Plate" "Perforated Panel" einstellt. Danach wie bei Slotted Panel die Schlitzform und Porösität einstellen.

Advanced... :)

Muss ich mal checken.

Ich würde nicht unter 16 mm gehen. Das ist stabil und wabbelt, vibriert nicht - Plattenschwinger vermeiden.

Es wird sicher drauf ankommen wie oft man so ein Brett dann fixiert.
Ich schraube meine (16-19mm) alle 1 Meter an.
So ein 10er müsstest du ja auf nen Meter ein paar mal anschrauben um es vom wabbeln abzuhalten...
Streich die Bretter halt an. Dauert doch keinen halben Tag...
 
Wir haben deshalb auch erstmal wieder Abstand vom Sperrholz genommen und gehen gerade Richtung Multiplex, das sollte stabil genug sein und sich nicht biegen (auch in 12mm denke ich, sind ja mehr Schichten und besser verleimt als Sperrholz). Die Latten werden 1,25m lang, ich würde sie an jedem Ende mit zwei Schrauben befestigen, sie liegen dann auch auf dem Gartenvlies auf, eig dürfte da nichts schwingen. Die Optik soll Naturholz sein, aber hell. Deswegen kommt Anstreichen erstmal nicht in Frage.

Die ersten Module sind schon fertig gebaut. Vorne und hinten sind jetzt jeweils 3 Lagen von dem 17g/m² Gartenvlies drauf. Das sollte dicht genug sein. Bei Bauhaus gibts eine Packung mit 10x1,5m für 3,85€. Das ist echt unschlagbar günstig.
 
Wir haben deshalb auch erstmal wieder Abstand vom Sperrholz genommen und gehen gerade Richtung Multiplex, das sollte stabil genug sein und sich nicht biegen (auch in 12mm denke ich, sind ja mehr Schichten und besser verleimt als Sperrholz). Die Latten werden 1,25m lang, ich würde sie an jedem Ende mit zwei Schrauben befestigen, sie liegen dann auch auf dem Gartenvlies auf, eig dürfte da nichts schwingen. Die Optik soll Naturholz sein, aber hell. Deswegen kommt Anstreichen erstmal nicht in Frage.

Die ersten Module sind schon fertig gebaut. Vorne und hinten sind jetzt jeweils 3 Lagen von dem 17g/m² Gartenvlies drauf. Das sollte dicht genug sein. Bei Bauhaus gibts eine Packung mit 10x1,5m für 3,85€. Das ist echt unschlagbar günstig.

1.25 Meter lang, 12mm dick, wär mir zu heiß.
Try before you buy
 
Haben jetzt 15mm Multiplex Birke bestellt.
100 Latten. Da freut sich der Tischlerlehrling :D
 
Da die Module ja transportabel sein müssen, müssten wir statt der Wand als Begrenzungsfläche, die Rahmen mit Rückwand bauen, aber das ist ja kein Problem, macht laut Soundflow auch keinen Unterschied.

Ich baue die Rahmen immer so.
Anhang anzeigen 85780
In der Regel ist ein Modul so hoch dass es genau unter den Deckenkantenabsorber passt (Höhe = von Boden bis Deckenkantenabsorber - 1 cm Luft muss es ja auch irgendwie rein bekommen)

In der Breite sind das um die 1 Meter so dass ich eine ganze Rockwool Platte rein bekomme. Um genau zu sein das Lichte Maß dazwischen war bei den letzen Modulen 990 mm da die Steinwolle meist nicht genau ein Meter lang ist weil der Rand etwas ausgefranst ist.
Der Abstand von den Böden ist 615 mm (Sollbreite Steinwolle = 625 aber Fransen bla bla)
beim obersten muss man meist dann die Breite zuschneiden.

Ich schneid nicht gern Steinwolle also baue ich es so dass diese Arbeit möglichst gering ausfällt.

Die Zwischenböden erfüllen den Zweck dass der Rahmen stabil wird und ich keine Rückwand brauche. Sorgen aber auch dafür, dass die obere Steinwolle die ganz untern nicht zusammendrückt.

Man braucht ein großes Stück Spanplatte für die Rückwand = Teuer.

Und man muss aufpassen dass diese nicht vibrieren kann. Das heißt man bräuchte im Grunde trotzdem die Zwischenböden um sie daran festschrauben zu können und eine gewisse Dicke ist auch notwendig. Sonst kreiert man ja eine Membran hinten am Absorber die man nicht haben will. Prinzip Plattenschwinger.

So wie der Rahmen hier dargestellt ist tacker ich einfach hinten Bühnenmolton drüber als Rückwand. Durch die Zwischenböden ist er so stabil das man ihn jederzeit zu zweit tragen kann oder auf so nem Rollbrett rum schieben kann. Der Bühnenmolton sorgt dafür dass die Wolle nicht raus fallen kann und vorne wird's ja eh verbrettert (natürlich drunter auch Stoff) - das wird stabil genug für jeglichen Transport.
Und ich stell die halt dann alle nebeneinander die einzelnen Module bis ich an der anderen Seite der Wand angekommen bin. Meist muss man dann die Äußeren vom Maß her anpassen.

Ich würde keine Rückwand nehmen.


Ich wäre ja wirklich geneigt, das so mal auszuprobieren. Würde Panzertape testweise auch gehen, um die Spalte zwischen Rahmen und Wand abzudichten?

Coffee Boy, hast du Erfahrungswerte, wie viel besser es in der Praxis wird, wenn man die Wandabschlüsse „verdichtet“? Also wird es um die Größenordnung 20-30% besser oder eher 5-10%?

Erwischt würde ich sagen :)

Ich hab noch nie was abgedichtet. Ich muss hier natürlich die Lehrbuch Methode beschreiben weil sonst irgendein Besserwisser wie ich rein schnallt und mir das hin reibt... :)

Aber ich bin auch davon überzeugt dass ich es mir leisten kann nichts abzudichten und ich erklär wie ich zu dieser Haltung komme:

Denn hier würde das meiner Meinung nach durchaus Sinn ergeben:
Anhang anzeigen 85781
Dieses Modul steht völlig frei im Raum und rundherum ist nix. Hier würd ich es machen. Aber ich würde sowas nie einsetzen, so alleine frei stehend.

Hier in deinem Raum:
Anhang anzeigen 85782

Ich würde da schon allein weil ich die Steinwolle nicht schneiden will an den Seitenwänden die Module 3 Meter lang machen.
Denn wie gesagt ich baue solche Module:
Anhang anzeigen 85780
und stelle diese aneinander bis ich die gewünschte Fläche erreicht habe.
Dein Raum hat 5,3 Länge glaub ich, bis zur Hälfte wollte man gehen damit, eins dieser Module hat run 1 Meter breite.
Bevor ich da den Kasten ändere nur dass ich die Steinwolle schneiden muss nehm ich einfach 3 davon, dann wird es halt etwas über die Hälfte was abgedeckt wird - hilft doch nur noch besser.

Ich Schraube die Kästen mit je ein Meter zu einer Fläche von 3 x 2 Meter zusammen. Das ist schon eine großzügige geschlossene Absorberfläche. Direkt darüber kommen Decken Absorber. Ich mein wo will denn das hin was raus kommen könnte.
Und ich würde in deinem Raum auch hinten mit 216 mm dicken Absorbern weiter machen da wo ich jetzt die Regale hingemacht hab. Einfach um dem Schall keinen Ausweg zu lassen. Ich glaube aber trotzdem dass dies so eingezeichnet leicht reichen würde.
Ich könnte halt hinten auch mit 40 cm Breite (2x 216 an den Seiten) im Raum weniger noch leben und nutze gerne alles was ich machen kann.
Und wenn dann hier und da eine kleine Lücke entsteht, diese aber zwischen verhältnismäßig großen Absorberflächen entsteht, der ganze Raum ja mehr oder weniger behandelt ist - ja f*** it - ist mir im Grunde halt einfach zu blöd da rum zu eiern vor allem weil es bisher so funktioniert hat. Ich dichte da nix ab. Ich mein tiefe Frequenzen sehen doch in der Realität diese Spanplatten Begrenzungen eh nicht. Ich stell die Kästen einfach an die Wand und verbinde sie.
Aber ich denke du verstehst das es schon eine Rolle spielt wie das insgesamt aufgebaut ist.
Und bitte nicht verwechseln - da wo das Seitenmodul bei dir zu den Regalen stößt gehört trotzdem eine ganze Platte vollflächig als Korpus Abschluss hin. Ich scheiß nur auf den Spalt der hinten direkt bei der Wand entsteht.

Der einzige Nachteil wäre nur, dass dann keine frische Luft zwischen Absorber und Rückwand zirkulieren kann. Um eine Dampfbremse kommt man also vermutlich nicht herum?
Ich habe noch nie eine Dampfbremse verbaut. Ich äußere mich zu diesem Thema aber nicht und empfehle dir was ich jedem hier im Forum empfehle. Frag einen Architekten oder jemanden vom fach, Trockenbauer, Maurermeister, sonstige Facharbeiter von Bau. Es geht um deine Gesundheit, die klärt man nicht im Forum im Internet. Erzähl Ihnen einfach was du vor hast, die geben dir schon eine Antwort.

Du kannst diese Seitenwand Absorberwand auch einfach 10 cm von der Wand weg lassen. Mach den Korpus einfach 5cm tiefer (solltest du nochmal nachrechnen in Soundflow aber ich glaub das wird ziemlich das gleiche ergeben). Anstelle 316 mm tiefe für die Seiten 366cm. Befülle sie von vorne her nur mit 250 mm Sonorock und dann lässt du die übrigen 10 cm Luft zur Wand im Korpus.
Musst halt irgendwie dafür sorgen dass die Wolle nicht nach hinten rutscht, paar Querstreben oder sowas rein schrauben in den Kasten hinten.

Also ich hatte mal 30cm tiefe Kästen. Jeweils 3x10 isobond rein. Nahban die Wand gestellt. Aber so, dass noch hier und da etwas Luft zirkulieren konnte.

Nach einigen Monaten ganze Wand voller schimmel. Von unten bis oben.

Hinten muss 10cm Luft sein komplett frei. Am besten unter den Kasten und oben ebenfalls 10cm Luft. Dann kann es überall zirkulieren. Nur so kann man schimmel vermeiden.

Die Rahmen also nicht zu groß machen. Denn muss ja zirkulieren. Dahinter werden die Wände dann mega kalt. 40cm Sonorock dämmen wie Hulle die Wärme.
 
Also ich hatte mal 30cm tiefe Kästen. Jeweils 3x10 isobond rein. Nahban die Wand gestellt. Aber so, dass noch hier und da etwas Luft zirkulieren konnte.

Nach einigen Monaten ganze Wand voller schimmel. Von unten bis oben.

Hinten muss 10cm Luft sein komplett frei. Am besten unter den Kasten und oben ebenfalls 10cm Luft. Dann kann es überall zirkulieren. Nur so kann man schimmel vermeiden.

Die Rahmen also nicht zu groß machen. Denn muss ja zirkulieren. Dahinter werden die Wände dann mega kalt. 40cm Sonorock dämmen wie Hulle die Wärme.

Klingt nach einer fachmännischen Einschätzung. :)
 
Also ich hatte mal 30cm tiefe Kästen. Jeweils 3x10 isobond rein. Nahban die Wand gestellt. Aber so, dass noch hier und da etwas Luft zirkulieren konnte.

Nach einigen Monaten ganze Wand voller schimmel. Von unten bis oben.

Hinten muss 10cm Luft sein komplett frei. Am besten unter den Kasten und oben ebenfalls 10cm Luft. Dann kann es überall zirkulieren. Nur so kann man schimmel vermeiden.

Die Rahmen also nicht zu groß machen. Denn muss ja zirkulieren. Dahinter werden die Wände dann mega kalt. 40cm Sonorock dämmen wie Hulle die Wärme.

Klingt nach einer fachmännischen Einschätzung. :)

Gut man muss ergänzen: Betroffen waren alle Wände mit Außenwand. Warme Innenwände sind nicht betroffen gewesen.
 
Hast du einen Tischlerbetrieb gefunden?

Ich habe im Bekanntenkreis einen Tischlermeister mit Firma, die schneiden uns die Latten zu. Ist im Zuschnittpreis nur etwas günstiger als Possling, da wäre das auch gegangen, aber was solls, bisschen den Handwerksbetrieb unterstützen.
 
Ich habe im Bekanntenkreis einen Tischlermeister mit Firma, die schneiden uns die Latten zu. Ist im Zuschnittpreis nur etwas günstiger als Possling, da wäre das auch gegangen, aber was solls, bisschen den Handwerksbetrieb unterstützen.

Passt.
 
So, kleines Update. Die Module sind gebaut und stehen, sind aber noch nicht verlattet. Wir haben 4 1x1,25m Module und 4 2x1,25m Module gebaut. Die großen wiegen ca. 100 kg, die aus dem Keller hochzuschleppen war gar nicht spaßig. Und die Latten sind dabei noch nicht drauf :D Insgesamt sind in den Modulen auf die Platte genau 16 Pakete Sonorock drin. Hat alles perfekt ohne Schneiden reingepasst. Wenn sie stehen beulen sie sich etwas aus, aber das ist eig super, weil dann die Latten nach dem Schrauben wirklich direkt auf der Steinwolle anliegen.
Das Holz ist wahrscheinlich Mitte nächster Woche fertig, da kommt dann noch ne schöne Lasur drauf und dann werden die rangeschraubt.
Haben aber schonmal vorher/nachher gemessen und ich bin schon sehr zufrieden, wie das jetzt ist. Ich hoffe, dass die Wirkung durch die Verlattung im Bassbereich dann noch etwas intensiviert wird, gerade um 60 Hz gibt es immer noch etwas Verbesserungsbedarf. SBIR hat sich durch die Absorber deutlich geändert, muss dann nach dem Bau nochmal die Monitore rumrücken.

Klanglich ist das aber schonmal ein riesen Fortschritt, der Bassbereich hört sich schon jetzt deutlich knackiger an und es ist jetzt wirklich knochentrocken am Hörplatz.

Hier mal ein paar Bildchen und Messungen:

20201023_185537.jpg


20201023_192743.jpg


20201024_153044.jpg


20201024_225728.jpg


20201024_225750.jpg


Waterfall vorher:

Waterfall vor Seiten.jpg

Waterfall nachher:
Waterfall mit Seiten ohne Verlattung.jpg


Spectogramm vorher:

Spectogramm vor Seiten.jpg


Spectogramm nachher:

Spectogramm mit Seiten ohne Verlattung.jpg
 
Hmm... Seltsam, dass sich nicht viel zwischen 40 und 100 tut. Aber bei 30 Hz... das sieht super aus!

Die Frage ist, ob sich nun mit beplankung es sich im oberen Bassbereich weiter verschlechtert?

Auch scheint mir der FG da zwei Einbrüche zu bekommen trotz Dämpfung der untersten Mode.

Und wow... 100kg? Warum denn so gigantische Module gebaut? Ich dachte man sollte so bauen, dass jeweils 4x 100mm Platten in einen Kasten kommen? Ein solcher Kasten müsste dann vl. Um die 20 kg wiegen. Mit beplankung vl. 30 kg.
 
Die Frage ist, ob sich nun mit beplankung es sich im oberen Bassbereich weiter verschlechtert?

Nein, das Gegenteil sollte der Fall sein. Wie im Thread schon geschrieben, wird durch die Beplankung eine höhere Effizienz im Bassbereich erzielt, es sollte noch tiefer runter gehen und bis ca 100 Hz noch stärker absorbieren. Siehe Bilder im Thread. Das meinte @coffee boy mit berechnen ;)

Auch scheint mir der FG da zwei Einbrüche zu bekommen trotz Dämpfung der untersten Mode.

Das ist SBIR. Es gibt jetzt andere Auslöschungen als vorher, weil die Seitenwände nicht mehr so stark mitspielen wie vorher.

Ich dachte man sollte so bauen, dass jeweils 4x 100mm Platten in einen Kasten kommen?

Man kann ja prinzipiell bauen, was man will :)
4 Platten wären 1m hoch und 62,5 cm breit. Wir sind jetzt bei dem kleinen Modulen bei der doppelten Menge und bei den großen bei der 4-fachen Menge.
Wir haben in dem Raum nur 2.50 Länge zur Verfügung, deshalb musste ich breitere Module bauen, damit es noch passt. Die zusätzlichen Bretter wären zu breit gewesen. Wir hätten statt der 2m Module auch noch mehr 1m Module bauen können, aber ich denke, es wirkt großflächiger besser. Do passt es auch genau unter das Stuckband, das wäre sonst knapp geworden.
 
Okay, dann bin ich sehe gespannt, ob die beplankung es verbessert. Das wäre echt großes Kino.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben