altessockenfach
- Registriert
- 16.12.12
- Beiträge
- 2.683
- Reaktionen
- 2.018
- Punkte
- 21.945
klar
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der machst im Grunde eine Reihe von Helmholtzresonatoren die zum einen die Absorbtion auf den Bassbereich beschränken und diesen natürlich auch boosten.eh ich das richtig, dass die Absorption im Bassbereich besser ist, wenn eine Verlattung davor ist?
Also sollten wir lieber die Module komplett verlatten und dann noch zusätzliche ER-Absorber davor hängen, anstatt nur oben und unten zu verlatten?
Lies nochmal genau nach.Du hast ja in dem anderen Thread 20cm breite Latten veranschlagt, wenn ich das richtig sehe, wirken die deutlich besser unter 50, aber deutlich schlechter dann über 50 Hz.
Wir haben ja momentan noch ordentlich Action bei 30 Hz, 55 Hz und 95 Hz. Da wir ja die Seitenwände bepflastern und nicht die Frontwände, kann man ja die 30 Hz für diese Absorber getrost ignorieren, weil da sowieso nichts los ist, oder?
Und noch eine zweite Frage direkt hinterher: Würde es Sinn machen, die schon gebauten Absorber an der Rückwand doch noch zu verlatten (mit 20cm breiten Latten) um den Wirkungsgrad im Bass noch zu erhöhen?
Dass das Modul möglichst luftdicht sein soll, ist ein sehr guter Hinweis. Eigentlich sollte das aber bei den ganzen Modulen der Fall sein, da ist ja bis auf vorne überall dicke Folie drum und es ist über die Holzrahmenkanten drüber gezogen und festgetackert, teils auch mit Akryl innen versiegelt (wir waren gründlich)
Wonach entscheidest du, ob du die Latten vertikal oder horizontal drauf schraubst?
Da die Module ja transportabel sein müssen, müssten wir statt der Wand als Begrenzungsfläche, die Rahmen mit Rückwand bauen, aber das ist ja kein Problem, macht laut Soundflow auch keinen Unterschied.
Ich wäre ja wirklich geneigt, das so mal auszuprobieren. Würde Panzertape testweise auch gehen, um die Spalte zwischen Rahmen und Wand abzudichten?
Coffee Boy, hast du Erfahrungswerte, wie viel besser es in der Praxis wird, wenn man die Wandabschlüsse „verdichtet“? Also wird es um die Größenordnung 20-30% besser oder eher 5-10%?
Ich habe noch nie eine Dampfbremse verbaut. Ich äußere mich zu diesem Thema aber nicht und empfehle dir was ich jedem hier im Forum empfehle. Frag einen Architekten oder jemanden vom fach, Trockenbauer, Maurermeister, sonstige Facharbeiter von Bau. Es geht um deine Gesundheit, die klärt man nicht im Forum im Internet. Erzähl Ihnen einfach was du vor hast, die geben dir schon eine Antwort.Der einzige Nachteil wäre nur, dass dann keine frische Luft zwischen Absorber und Rückwand zirkulieren kann. Um eine Dampfbremse kommt man also vermutlich nicht herum?
In dem Bild hier habe ich bei 1,2 und 3 1cm Schlitz bei 8, 10 und 12 cm Latten genommen und beim vierten 3 cm Schlitz mit 10cm Latten, also höhere Porösität. Dadurch wird der Q geringer, aber es gibt dann im Höhenbereich einen Boost. Ist das vernachlässigbar?
Hi coffee boy, genau so wie auf deinem letzten Bild ist mein Rückwandabsorber aufgebaut. Nur dass das Regal nicht bis ganz an die Decke geht, sondern nur 2m hoch (und 40cm tief, jedes Fach komplett mit Iso Bond Platten gefüllt). Oben auf den Regalen liegt dann der Deckenkanten-Absorber (auch 40cm tief). Zwei Regale nebeneinander, und rechts daneben eine Säule (reicht genau bis zur Tür), für die ich mir noch ein Gerüst zur besseren Stabilität basteln muss. Die Säule neben den Regalen besteht bisher aus Platten, die nur an der Wand angelehnt sind und vom Deckenkanten-Absorber oben drüber noch etwas stabilisiert werden. Der Deckenkanten-Absorber reicht auch bis über die Tür.