2.Mix Contest 2014 - Internes Voting

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
Edel verbinde ich mit Raum und Volumen also Größe nicht Lautstärke oder RMS wert.

Du sagt da was wichtiges .. konsequent mischen. Konsequent auf Grösse 'Volumen' oder Nähe 'Direktheit'. Das haben einige mE durcheinander gebracht. Mir wären beide Enden recht gewesen, jedoch nicht dieses inkonsequente dazwischen,
 
Shit in shit out. "Edel" muss auch das Ausgangsmaterial hergeben.
 
Shit in shit out. "Edel" muss auch das Ausgangsmaterial hergeben.

Du wirkst sehr ernst und verbissen, du hast halt zu früh abgegeben und ja die Spuren waren wirklich nicht so inspirierend wie man es bei einem Country Song gerne hätte.

Dabei sein ist Alles :D
 
Edel verbinde ich mit Raum und Volumen also Größe nicht Lautstärke oder RMS wert.

Du sagt da was wichtiges .. konsequent mischen. Konsequent auf Grösse 'Volumen' oder Nähe 'Direktheit'. Das haben einige mE durcheinander gebracht. Mir wären beide Enden recht gewesen, jedoch nicht dieses inkonsequente dazwischen,

du musst für die vielen audiophilen Äntän mischen. Als Edeläntä. Im edlen Mischgewand. Das Geschnatter muss auch richtig edel rüberkommen.

ich finde eher, dass die Einzelsignale knackig und edel sein muessen.
 
Du wirkst sehr ernst und verbissen, du hast halt zu früh abgegeben und ja die Spuren waren wirklich nicht so inspirierend wie man es bei einem Country Song gerne hätte.

Dabei sein ist Alles :D

Ach was. Ich meine die Klangqualität vom Ausgangsmaterial, und das Arrangement natürlich auch. Da kannst Du hinterher noch so viel dran rumschrauben.
 
19 Votes.

Das Arrangement war halt zwiespaeltig, die Backings eher bescheiden, die Drums nicht optimal aufgenommen, aber man konnte trotzdem was Edles draus schrauben. Sogar indem man die Haelfte der Spuren weglaesst, wenn nur "Edel" das Ziel waere.
 
Shit in shit out. "Edel" muss auch das Ausgangsmaterial hergeben.

Du wirkst sehr ernst und verbissen, du hast halt zu früh abgegeben und ja die Spuren waren wirklich nicht so inspirierend wie man es bei einem Country Song gerne hätte.

Dabei sein ist Alles :D

Es ist kein Country-Song. Sorry Marc.
Das ist ein Alternativ-Rock-Song mit bissl Country-Touch. Den kann man auch gar nicht anders mischen. Gibt der Song nicht her. Wenn man die Gitarren weg läßt, dann haste den 6-Saiter-Bass
am dudeln. Wie gesagt, ein 4-Saiter-Bass wäre besser gewesen. Außerdem hört sich das so an, als ob den ein Gitarrist eingespielt hätte. Und edel geht auch nicht, bei den Spuren. Ne gewisse roughness sollte der Mix schon vermitteln. Allein auch schon wegen der Vocals. Das sind Rock-Vocals, nix Country. Meine kleine bescheidene Meining dazu.
 
Labert nicht so viel! Fertigvoten! Ich will auch endlich reinhören :-D
 
Labert nicht so viel! Fertigvoten! Ich will auch endlich reinhören :-D

Die Laberer haben schon gevotet :)

Der Bass ist doch ok, ich haette den in meinem Mix ein wenig mehr aufdrehen sollen.

Wer gevotet, darf labern:altweise:
 
das sehe ich so ähnlich wie bordon.
country-song ist dat ding auf keinem fall - drums, git, voc, bass - das alles rockt.
so habe ich dann auch gemischt.
nichtdestotrotz finde ich ALS MIX, und nicht als funktionierender song wohlgemerkt, die mixe gut, die schön glatt und ausgewogen waren wie der sonntagshemd amerikanischen kirchengänger. ;)
leider funktionieren diese schöne mixe, wo fidel und banjo den song mixtechnisch führen als SONG nicht, imho. da war zu viel gedulel und geheule am werk, um einen GUTEN SONG tragen zu können.

so wie gesagt: alle achtung für die schöne "country-mixe" in dem contest, denen habe ich auch 10pt gegeben. die funzen als song leider nicht, instrumentaler arrangement lässt das nicht zu.
rockige mixe haben aber der song besser unterstützt, so meine meinung, die auch immer eine geschmackssache ist... :)
 
so wie gesagt: alle achtung für die schöne "country-mixe" in dem contest, denen habe ich auch 10pt gegeben. die funzen als song leider nicht, instrumentaler arrangement lässt das nicht zu.
rockige mixe haben aber der song besser unterstützt, so meine meinung, die auch immer eine geschmackssache ist... :)

fuer den Refrain hast du Recht. In den Strofen tragen Stimme, Fidel, Banjo und ein wenig Gitarren den Song fuer mich wunderbar. :) Aber die Gitarrenaction im Refrain kann man schon gut gebrauchen.
 
Welchen Bass man hätte nehmen können kann ich nicht beurteilen, aber mal abgesehen vom drucklosen Sound (Preamp/Wandler) sorgt diese schnarrende Legato-Spielweise im Chorus für fehlende Präzision. Das Wichtigste beim Rhytmus sind die Pausen, und der Bassist spielt hier ohne Punkt und Komma stumpf durch.
 
dann haste den 6-Saiter-Bass
am dudeln. Wie gesagt, ein 4-Saiter-Bass wäre besser gewesen

Ah nee, das ist wohl auf nen normalen 5 Saiter gespielt mit ner tiefen H Saite. ( die haben den evt ein halben ton tiefer auf B gestimmt ist), oder der eine kurze Ton wurde manuell runtergepitcht)
Ein 6 Saiter ist genauso wie ein 5 Saiter mit H,E,A,D,G gestimmt hat nur noch eine hohe H Saite, die kein Mensch braucht. Daher sind 6 Saiter recht selten.
Aber das tiefe H wie bei einem 5 Saiter ist doch ganz normal ! ( ich könnt gar nicht mehr ohne tiefes H )

So schlecht fand ich den Basssound garnicht, etwas knurrig, passt schon.
Ich glaub ich hab den mit dem IK-MM Amplitube durch ne Ampeg Simulation durchgeschickt.
Für Bass ist der das ein geiles Plugin.
Bei verzerrten Gitarren lass ich immer die Finger vom Amplimulationen, da muß der Sound von der Einzelspur kommen sonst wirds schnell zu näselig und quäkig .
 
Welchen Bass man hätte nehmen können kann ich nicht beurteilen, aber mal abgesehen vom drucklosen Sound (Preamp/Wandler) sorgt diese schnarrende Legato-Spielweise im Chorus für fehlende Präzision. Das Wichtigste beim Rhytmus sind die Pausen, und der Bassist spielt hier ohne Punkt und Komma stumpf durch.

so wie ich deinen Mix in Erinenrung habe, hast du doch einen recht guten Basssound hinbekommen.

Also ich versteh die ganze Aufregung nicht.
 
synth, wie hättest du dann als produzent (und nicht als toni, der alles reinpackt was die band will) die frankenstein-gebilde zwischen sex&drugs&rnr einerseits, und pferdestallgeruch anderseits gelöst? :)
 
Ich denke es führen immer mehrere Wege nach Rom.
Solange es gut gemacht ist und ansprechend ist, sind Variationen in einem Contest doch schön.

Wäre es ein richtiger Mixingjob würde ich jedem empfehlen sich an der Referenzdemo zu halten bevor man meint Produzent oder Künstler zu sein und mal eben eine Unplugged Akustik Version daraus macht. Das kann sehr nach hinten losgehen.

LG
 
synth, wie hättest du dann als produzent (und nicht als toni, der alles reinpackt was die band will) die frankenstein-gebilde zwischen sex&drugs&rnr einerseits, und pferdestallgeruch anderseits gelöst? :)

Es gibt da uebrigens die Akustikgitarre, nicht vergessen! Nur die spielt so unregelmaessig.

Also im Nachhinein, vielleicht haette ich das als Rocksong gemischt und auf die Country Elemente ganz viel Hall gegeben, als reine Effektsounds.

Oder aber ich haette andere Gitarren genommen, nicht so schwer mit High Gain, nicht gedoppelt, und doch Countrymix. Und die Drums ganz anders, nicht so rockig, dann klappts auch mit dem Country Style. :)
 
was ich noch sagen wollte.

Als Rocksong klingt mir der Song in den Strofen einfach zu primitiv und banal, da muessen fuer mich Banjo und Fiedel die Spannung halten.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
525
Aufrufe
59K
Gel Mitglieder 16064
G
G
Antworten
209
Aufrufe
19K
G
Antworten
132
Aufrufe
12K
Gel Mitglieder 16064
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben