
Pittiplatsch
- Registriert
- 09.11.02
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 28
Hallo,
Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, warum sehr viele Leute einen Mac im Audio-Bereich (...wie auch im Grafik-Bereich) bevorzugen. Sehen wir es mal so:
Mit gerade mal 1GHz dümpelt die neuste Generation dahin. Selbst durch den Multiprozessor Einsatz sind sie oftmals deutlich langsamer als ein P4 und kosten auch noch das Doppelte. Und gerade bei Effekten und Synthies ist doch die Prozessor Leistung sehr wichtig.
Liegt es am Betriebssystem oder einfach nur an der Gewohnheit der Benutzer?
Mich wundert´s nur, weil mein Vater selbst einen Mac benutzt (G4 - 400 MHz), und das schätze ich auch, aber Erstens braucht die Kiste bestimmt 2 Minuten zum Hochfahren (mein P3 ca. 30 Sek.) und mehrt sich sonst auch immer nie aus. Und Zweitens ist die Bedienung für mich zumindest um einiges umständlicher.
Wie gesagt, dies soll jetzt kein Angriff gegen Apple sein; mich würde eben nur interessieren, Warum ?
Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, warum sehr viele Leute einen Mac im Audio-Bereich (...wie auch im Grafik-Bereich) bevorzugen. Sehen wir es mal so:
Mit gerade mal 1GHz dümpelt die neuste Generation dahin. Selbst durch den Multiprozessor Einsatz sind sie oftmals deutlich langsamer als ein P4 und kosten auch noch das Doppelte. Und gerade bei Effekten und Synthies ist doch die Prozessor Leistung sehr wichtig.
Liegt es am Betriebssystem oder einfach nur an der Gewohnheit der Benutzer?
Mich wundert´s nur, weil mein Vater selbst einen Mac benutzt (G4 - 400 MHz), und das schätze ich auch, aber Erstens braucht die Kiste bestimmt 2 Minuten zum Hochfahren (mein P3 ca. 30 Sek.) und mehrt sich sonst auch immer nie aus. Und Zweitens ist die Bedienung für mich zumindest um einiges umständlicher.
Wie gesagt, dies soll jetzt kein Angriff gegen Apple sein; mich würde eben nur interessieren, Warum ?