Selber Home Mastern

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
In diesem Forum wird so viel Grundlagenwissen bereitwillig transportiert welches erst einmal verarbeitet werden sollte, dass die Frage nach darauf aufsitzendem Spezialwissen ruhig hinten anstehen darf.
Und wenn das fehlt, nützt es auch nicht die Bohne sich irgendwelche Zauberformeln abgreifen zu wollen. Auch die werden hier übrigens gerne mal bereitwillig geteilt, man muss sie aber auch als solche erkennen können....

Man könnte hier den original Quellcode vom Lexicon 480 Randomhall veröffentlichen.
Könnte keiner was sinnvolles draus drehen von was man was abbeissen könnte :-)
 
Vielleicht noch ein Tip der mir damals geholfen hat.
Mein damaliger Chef hat mir Referenzmixe zur Verfügung gestellt, einmal ungemastert und fertig gemastertete in mehreren Versionen.
Ich habe mich dann nach Feierabend daran gemacht mein Gehör dafür zu trainieren, ein Gespür dafür zu entwickeln was geht und was nicht. Das ging über mehrere Jahre und auch jetzt lerne ich noch ständig dazu!

Edit: Ganz wichtig vielleicht noch: "DAS" Master gibt es nicht!
Das hat Teebaum im Grammy Thread ja ausführlich geschrieben das am Ende nach wie vor der Kunde entscheidet was ihm am meisten zusagt.
Also werden mehrere Versionen erstellt und in die Endauswahl gebracht!
 
@Fischkopp
Ich würde sogar so weit gehen das jemand der wenig Erfahrung und kein entwickeltes Gehör hat auch in einem komplett eingerichteten Masteringraum mit Spitzenhardware und entsprechender Abhöre nichts zustande bringen wird!

Das ist interessant, weil ich weder das eine noch das andere habe, brauche aber trotzdem "Faustregeln"an die ich mich halten kann als homerecorder. Das gehör entwickelt sich wenn man
ganz simple vergleiche macht mit eignenen schlechten Aufnahmen und den besseren Aufnahmen
von den anderen "recordingfreaks" ist als kompliment gemeint ;) ich meine so (taub) blöd kann keiner sein das er die unterschiede nicht raushört.
Je mehr ich über recordingfachgesimple lese umso weniger verstehe ich was.
ich glaube der beste Ratgeber ist die Praxis und die eigene Erfahrung selbst.
Und da bin ich wieder mal meiner Deinung :D
 
Je mehr ich über recordingfachgesimple lese umso weniger verstehe ich was.
ich glaube der beste Ratgeber ist die Praxis und die eigene Erfahrung selbst.
Und da bin ich wieder mal meiner Deinung Lachen

+1
Yep! Sehe ich auch so und meide das Fachgesimpele wie der Teufel das Weihwasser.
Ist aber auch natürlich davon abhängig, wo man seine Schwerpunkte setzt. Wer glaubt, 'nen hohen Grad an Perfektion im Mixing und Mastering erreichen zu müssen, der kommt vermutlich da gar nicht drumrum.
 
Ich würde sogar so weit gehen das jemand der wenig Erfahrung und kein entwickeltes Gehör hat auch in einem komplett eingerichteten Masteringraum mit Spitzenhardware und entsprechender Abhöre nichts zustande bringen wird!

dafür kann ein erfahrener mit brauchbarer abhöre und ein paar standart-tools eine ziemlich solide arbeit abliefern
 
Nein, ich meinte wirklich den XXL, seitdem ich den zumindest nutze sind meine Mixe definitiv besser geworden. Du kannst eben sehr gut Limiten auf Seiten, bassbereich , und mitten etc.Mono und sterobild verbessern etc.

limiter gehören mE wenn schon auf die summe, auf signalanteile möchte ich richtig einstellbare komressoren haben, nicht ratio unendlich :1
das teil kann was, aber die limiter sind leider zweitklassig
 
Moin, also die Seiten 2 und 3 dieses Threads habe ich jetztz nicht mehr vollständig gelesen aber ich wollte nochmal folgendes loswerden:

Wie soll man dann 10 Jahre Erfahrung bekommen, wenn man nicht irgendwann mal anfängt. Also lasst ihm doch den Spaß!

T-Racks Deluxe gibt es zur Zeit für nur 169 EUR bei Thomann.

Gruß
Snaut
 
Wie soll man dann 10 Jahre Erfahrung bekommen, wenn man nicht irgendwann mal anfängt. Also lasst ihm doch den Spaß!
Dann tue uns doch den Gefallen und lies dir den Thread komplett durch.

Hier rät niemand dem TE vom "Mastern" ab, doch reicht es noch lange nicht mal eben so Geld in die Hand zu nehmen und fertig.
 
Ich finde, das klingt aber schon so:


was du brauchst sind mindestens 10 jahre erfahrung im bereich mastering. wenn du das nicht hast, wirst du deine songs kaum radio-tauglich mastering können.
investiere die 500€ lieber in einen mastering-engineer der deine songs mastert.


Und meine Aussage richtet sich auch nicht an alle, die sich hier geäußert haben sondern ist als persönlicher Gedanke zu verstehen, der mir hier öfter mal kommt.

Gruß
Snaut
 
octay schrieb in #43:

Je mehr ich über recordingfachgesimple lese umso weniger verstehe ich was.
ich glaube der beste Ratgeber ist die Praxis und die eigene Erfahrung selbst.
Und da bin ich wieder mal meiner Deinung :D

Da muss man schon unterscheiden über Gerede/Geschreibe, welches nur dazu dient um sich selbst und und das Thema einzunebeln und dem hohen Grad an Komplexhaftigkeit der Themen.

Das Einnebeln ist sowas wie die Kinder am Lagerfeuer, die sich was zum gruseln verklickern und der Grusler ist der Upperdog und Nackenbeisser :-)

Der Geheimnissschreiber ist in diesem Moment natürlich der Dominator auf den sich die Aufmerksamkeiten konzentrieren ;-)
 
Der Geheimnissschreiber ist in diesem Moment natürlich der Dominator auf den sich die Aufmerksamkeiten konzentrieren Zwinker

mastering: it´s a kind of magic
smil451c7211b9e19.gif
 
Edit: Ganz wichtig vielleicht noch: "DAS" Master gibt es nicht!
Das hat Teebaum im Grammy Thread ja ausführlich geschrieben das am Ende nach wie vor der Kunde entscheidet was ihm am meisten zusagt.
Also werden mehrere Versionen erstellt und in die Endauswahl gebracht!
es gab da mal diesen mastering-test wo ein track von allen sterling sound engineers gemastert wurde. alle klangen wohl auf ihre art gut - aber alle unterschiedlich!
 
Ich finde, das klingt aber schon so:


was du brauchst sind mindestens 10 jahre erfahrung im bereich mastering. wenn du das nicht hast, wirst du deine songs kaum radio-tauglich mastering können.
investiere die 500€ lieber in einen mastering-engineer der deine songs mastert.


Und meine Aussage richtet sich auch nicht an alle, die sich hier geäußert haben sondern ist als persönlicher Gedanke zu verstehen, der mir hier öfter mal kommt.
die frage war ja auch wie er ein radiotaugliches master erreicht & ich habe ihm diese antwort geliefert. mittlerweile hat der TE ja seinen anspruch "runtergeschraubt". das selbst-mastern will ich ihm nicht ausreden, nur die illusion nehmen, dass er ohne masteringerfahrung mit einem 500€-software-kauf ein radiotaugliches master auf die beine stellt. und mit radiotauglich meine ich: "wird ein radio-DJ unvoreingenommen so im kommerziellen radio spielen."
 
die frage war ja auch wie er ein radiotaugliches master erreicht & ich habe ihm diese antwort geliefert. mittlerweile hat der TE ja seinen anspruch "runtergeschraubt". das selbst-mastern will ich ihm nicht ausreden, nur die illusion nehmen, dass er ohne masteringerfahrung mit einem 500€-software-kauf ein radiotaugliches master auf die beine stellt. und mit radiotauglich meine ich: "wird ein radio-DJ unvoreingenommen so im kommerziellen radio spielen."


Ich verstehe deine Argumentation bezogen auf das "radiotauglich" voll und ganz. Nur manchmal klingt es halt so entgültig: "Keine Erfahrung also vergiss es."

Ich würde mir manchmal wünschen es würde heißen: "Da braucht man viel Erfahrung, aber den Anfang kannst du mit Software XY und Buch XY machen..."

Irgendwie muss man ja anfangen, wenn man sich für solche Dinge interessiert. Das war alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte.

Gruß
Snaut
 
Ich würde mir manchmal wünschen es würde heißen: "Da braucht man viel Erfahrung, aber den Anfang kannst du mit Software XY und Buch XY machen..."

naja, habe ich ja etwa so geschrieben - nicht?

das problem ist jedoch schon, dass hier der anspruch "radiotauglich" gestellt wurde und vielmals das bewusstsein fehlt, dass so etwas nicht in ein paar wochen erarbeitet werden kann.

wenn jemand findet, er möchte ein buch in finnisch schreiben, dann weiss er ja auch, dass er sich wohl ein paar jahre intensiv mit dieser sprache auseinandersetzten oder in einen professionellen übersetzter investieren sollte (vorausgesetzt, er hat schon schreibskills).
 
Ich sagte ja schon, dass ich das Argument mit dem Anspruch "Radiotauglich" einleuchtend finde.

Ich erwähnte auch, dass ich nicht alle Posts durchgelesen habe, so dass sich jetzt nicht alle angesprochen fühlen müssen, die hilfreiche Statements abgegeben haben.

Ich hoffe nun, dass klar wird, dass ich hier niemandem ans Bein pinkeln will, sondern nur etwas anmerken wollte, was mir gleich zu Beginn des Threads aufgefallen ist.

Gruß
Snaut
 
Ich finde das immer spannend, wenn 2 Welten aufeinanderprallen. Ohne Kohl :)
Gerade in diesem Forum bin ich sehr davon angetan... kenne kein anderes.de in dieser Vielfalt.

Verschiedenster Anspruch, Auffassung und Vorstellung, meiner Meinung nach meistens auf Augenhöhe kommuniziert, so auch in diesem Thread.

... muss ich einfach mal los werden. Bin froh hier aufgeschlagen zu sein!
 
Ich denke warum das Thema - wie so oft - aus dem Ruder läuft ist, daß doch so oft gedacht wird "Ich schaffe mir einfach das X-te PlugIn, die neuste und scheinbar beste DAW und dann erreiche ich bestimmt mein Ziel den absoluten amtlichen Sound zu machen..."

Hiervor wollen eben besonders die erfahrenden User schützen, weil es letztlich Unsummen kostet und doch nicht mal einen einzigsten Schritt weiter bringt...
Sicherlich klingt dann das "Da musst du einfach viel Erfahrung sammeln" für die diejenigen, die diese Erfahrung eben nicht haben frustrierend.

Aber wenn jemand beim singen nicht mal die Töne treffen kann - sage ich ja auch nicht - "hey alles wird gut, evtl. ein neus Mikro?" sondern :"lass es, hol dir einen Gesangslehrer oder habe Geduld und übe"
 
Hiervor wollen eben besonders die erfahrenden User schützen, weil es letztlich Unsummen kostet und doch nicht mal einen einzigsten Schritt weiter bringt...
Sicherlich klingt dann das "Da musst du einfach viel Erfahrung sammeln" für die diejenigen, die diese Erfahrung eben nicht haben frustrierend.


Das finde ich auch sehr löblich. Ernsthaft!

Ein mögliches Statement wäre durchaus auch: "Kauf dir erstmal nichts, du kannst deine ersten Erfahrungen erstmal mit den Onboardmitteln deiner DAW machen. Wenn du dann in 5 Jahren damit nicht mehr auskommst, dann kannst du dich ja nochmal umsehen..." oder so ähnlich.


Aber wenn jemand beim singen nicht mal die Töne treffen kann - sage ich ja auch nicht - "hey alles wird gut, evtl. ein neus Mikro?" sondern :"lass es, hol dir einen Gesangslehrer oder habe Geduld und übe"

Genau das meine ich doch. Es geht nicht ums Kaufen Kaufen Kaufen, sondern nur ums "Erfahrung machen dürfen".

Gruß
Snaut
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
2K
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben