Selber Home Mastern

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
Ja klar, sagen wir mal, frueher=80er. ich frag mich halt, was der Mastering Heini noch gemacht hat, wenn er einen vorkomprimierten Mix bekommen hat. Ein wenig am EQ gedreht und dann limitiert? :)
 
Ilka bist da noch am Ball? :D

Wiedermal absolut in Gefühlsdusselei ausgeartet hier =)
 
Ja klar, sagen wir mal, frueher=80er. ich frag mich halt, was der Mastering Heini noch gemacht hat, wenn er einen vorkomprimierten Mix bekommen hat. Ein wenig am EQ gedreht und dann limitiert? :)

Der hat eher geprüft ob die Mixe gut in den Schnitt gegangen sind.
Das war nicht so radikal.
 
Frueher war alles eben doch besser. Der Saenger konnte singen und man brauchte kein Melodyne.
Das Pult und das Band haben schon die Compression / Saettigung zu einem grossen Teil erledigt. Die Aufnahmen mussten sitzen (Performance, Mikroposition etc.). Den EQ hat man hart in 2 dB Schritten umgeschaltet, es klang trotzdem super.
 
@
Manoloco

Wiedermal absolut in Gefühlsdusselei ausgeartet hier =)

Türlich bin ich am Ball und verfolge die Diskussionen

Komme mir ein bisschen so vor wie Früher, wenn Erwachsene sich Geschichten erzählt haben und wir saßen als Kinder im Hintergrund und hörten gespannt zu.

Spass beiseite ist schon sehr Interessant und es ist halt ein Thema was die meisten bewegt.

Ich habe inzwischen mit meinem Sohn gesprochen und der schiesst mir noch ein wenig Kohle vor, so dass ich mir gleich noch zwei neue Abhörboxen anschaffe.
Der verdient gute Knete und kann mal was für mich tun.

So war das ganze für mich auf jeden Fall fruchtbar.

LG Ilka
 
Ich frag mich, wie die frueher gemischt haben. Die hatten das SSL Pult mit dem Compressor in der Summe, vorverdrahtet. Hat der Mix Engineer schon die Summe komprimiert? Was hat dann der Mastering Engineer gemacht, nochmal drueberkomprimiert? Man liest immer: Compressor x auf dem Drum Bus, Compressor Y auf dem Mixbus ... Gibt ja auch Leute, die in den Compressor reinmischen.

Ja klar, sagen wir mal, frueher=80er. ich frag mich halt, was der Mastering Heini noch gemacht hat, wenn er einen vorkomprimierten Mix bekommen hat. Ein wenig am EQ gedreht und dann limitiert?

früher war eben gaaaanz vieles gaaaanz anders.

bis du mal wirklich einen halbwegs grossen act mischen durftest, hattes du schon sehr viele jahre als assi neben vielen grössen gedient & vieles von ihnen lernen können. du hast in studios mit richtig guter akustik gearbeitet, hast für anderen endmedien produziert (vinyl, k7), auf tape aufgenommen, die musiker mussten spielen können (kein editing), die arrangements waren meistens auch viel mehr auf den punkt, mehr als 24 spuren gabs wirklich nur für die grössten, die quellen waren akustische instrumente über teure miks und geile preamps, wenn synths, dann bis anfangs 80er echte analoge & dazu kein digitaler hall (ab den 80ern gings ja klanglich dann auch massiv bergab) usw usw.
das ist ein so komplett anderes szenario, dass man hier nicht vom summenkompressoreinsatz damals auf heute schliessen kann (vinyl verlangte kein hartes limiting, die dynamik war generell grösser, tape machte eher weich und komrpimierte vor, vinyl machte auch weicher...), damals war das eher harte, kompakte des ssl ein segen, so konnte man die etwas zu schlabrige masse ein bischen knackiger machen, lieber sogar etwas zu knackig, tape & k7 oder vinyl verschmierten es sowieso wieder usw usw.

mastering damals hat ja auch mit mastering heute so gut wie nichts mehr gemeinsam
 
naja fuer Electronische Musik gibts keine Regeln, da kann selbst 4 dB Gain Reduction in manchen Faellen genau das sein, was der Track braucht, find ich zumindest.

auch wenns viele nicht hören wollen - elektronische musik ist nicht wirklich das material, mit dem man die qualität von tools so richtig auschecken kann.
was nie natürlich war, kann durch eine bearbeitung auch nicht anfangen unnatürlich zu klingen.
die richtig brutalen tests sind stimme (nichts kennen wir besser), piano, orchester
ssl mit 4 db auf der summe bei elektro ist vielmals wirklich kein problem, aber das sagt für andere musik kaum was aus.
 
Jetzt mal nicht an den 4db gainreduktion festmachen, also ich finde ein luftiger pop song der noch sehr offen klingt kann auch öfters mal 4db+- vertragen! Natürlich nur mit langen attack zeiten, ansonsten würde das ganze ja echt pumpen wie sau! Also bei Software Plug-ins finde ich für mich persönlich kann man nur die qualität einen Plugins wirklich austesten indem man es auch mal etwas härter anfährt, dann auch nur dann finde ich kommt der Sound den die Plugins Emulieren sollten auch wirklich erst zur geltung!
 
Türlich bin ich am Ball und verfolge die Diskussionen

Komme mir ein bisschen so vor wie Früher, wenn Erwachsene sich Geschichten erzählt haben und wir saßen als Kinder im Hintergrund und hörten gespannt zu.

Geht mir in etwa gleich :)

Flotte Sache von Deinem Sohn! In welche Richtung soll es gehen? Hast Du schon etwas in's Auge gefasst?

Zum Limiting ... ich setze eigentlich ausschliesslich den Precision Limiter ein und lass den schon mal 2-3dB reduzieren. Wenns mehr ausschlägt und der RMS-Pegel noch nicht 'zeitgemäss' ist, schraub ich am Mix noch was rum. Die Feinheiten der verschiedenen Limiter und Kompressoren höre ich noch nicht heraus ... verwende ich sowieso nur ungern.
Ich entschuldige mich damit, da ich elektronisch arbeite, arrangiere und die Sounds eigentlich in der dynamik und Verhalten bereits per ADSR, Velocity und Automatisation einrichte. Klangbildend, habe ich zuwenig Zugang zu den PlugIns. Anders natürlich bei akustischen Spuren die angeliefert werden. Dort führt wohl kein Weg drumrum. Da aber die richtigen Settings und den richtigen Comp zu finden .... respekt.
Automatisiert ihr die Parameter der Comps schon mal? Oder ist das eh üblich?
 
Automatisiert ihr die Parameter der Comps schon mal? Oder ist das eh üblich?
ich nicht (zumindest nicht aufm master bus)
das einzige was da automatisiert ist, ist der masterfader, der am ende vom song nen fadeout macht xD
 
Automatisiert ihr die Parameter der Comps schon mal? Oder ist das eh üblich?

Öhm schwierig, es sei denn jemand entwickelt einen Roboter der die Knöpfe an der Hardware dreht :D
Edit: Darum ist das wichtigste an einem guten Master ja auch ein guter Mix !
 
Manoloco schrieb in #109:

Automatisiert ihr die Parameter der Comps schon mal? Oder ist das eh üblich?

Ich persönlich habe dass noch nie getan.
Ich hatte nie das Gefühl oder einen Handlungsdrang in diese Richtung :-)
 
Automatisiert ihr die Parameter der Comps schon mal? Oder ist das eh üblich?

an hardware-eq's habe ich schon "von hand auromatisiert", an kompressoren nicht - aber den return von paralellkompressoren automatisiere ich gelegentlich
 
@ Manoloco
Flotte Sache von Deinem Sohn! In welche Richtung soll es gehen? Hast Du schon etwas in's Auge gefasst?

Hallo
Ja das wäre das nächst Thema. Traue mich gar nicht so recht,

Lese schon in Gedanken:"Will grosse Mischungen machen und kann sich keine vernünftigen Boxen leisten"
Ist ja gewiss auch was dran.

Aber auch hier kann ich nur bis 600-€ gehen. Habe mir die Yamaha HS80 M angeschaut.

Waren ja oder sind immer noch irgendwie Studio Standard, wenn ich richtig gelesen habe.
Mein Hom Studio hat nur ca 20 Quadrat M. Da ist es glaube ich angebracht ein Boxen Paar mit genügend Bass Leistung zu kaufen.

Extra noch einen Sub wäre glaube ich da nicht so günstig bei der Zimmer Größe.

Gemelec 80 20 BPM
Oder Adam gibt es ja auch schon in dem Preissegment

Hast Du noch was Parat in dem Preis Bereich ?

LG Ilka
 
stell mal ein foto deines studios rein, das gibt ein bischen einen überblick und lässt besser beurteilen, ob & wie am sinnvollsten investiert werden kann (vielleicht ist ja auch alles perfekt - das lässt sich so sehr schlecht abschätzen) - je nach dem bist du ja mit ein paar absorbern besser bedient als mit neuen monitoren, vielleicht würde schon ein umstellen was bringen - geld ist nicht immer die lösung.
 
Betreffend Automatisation Kompressor ... gerade der Threshold macht mir Mühe und bei stark varierendem Material (jetzt mal unabhängig vom guten/schlechten Mix :D ) hab ich mühe die korrekte Einstellung zu finden. Habe auch schon gelesen, dass da mehrere Compressoren hintereinander geschalten werden könnnen, inkl. leveler etc ... hach, ist halt Neuland für mich diese menschliche Velocity :)
Schlussendlich ist ein Compressor ja nichts anderes als ein automatisierter Regler .. die fixen Settings jedoch bereiten mir in gewissen Situationen Mühe.

@Ilka ... wie ned trauen! Selber schuld, wenn Du das Forum ned in Anspruch nimmst :D
Mach ma wie teebaum sagt ... wir wissen noch gar nicht wie das bei Dir so alles aussieht und was sich bereits anhäuft.
 
Hol dir den SSL-G :) Da hast du dann den Auto-Fade Out.
 
Ja ich bekomme den ganzen Raum nicht aufgenommen. Das geht durch die schmale Tür nicht.
Meine Abhörsituation kann man aber glaube ich erkennen.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    191 KB · Aufrufe: 161
da drueckst du den Knopf und der Song blendet ein oder aus ...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
2K
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben