Selber Home Mastern

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
Oben wurde geschrieben das es keine Hexerei ist, aber da müsste man dann gegenfragen warum es sich wohl so wenige wirklich gute Engineers zutrauen ihre Masterings selber zu machen?

Ich frage mich gerade, ob es auf hohem Niveau überhaupt Leute gibt, die beides machen.
 
Ich frage mich gerade, ob es auf hohem Niveau überhaupt Leute gibt, die beides machen.

Letztens nur "irgendwo" im Interview gesehen.

Martin Haas (Glashaus, Sabrina Setlur,Casandra Steen) macht alles selbst (incl. Mastering)
 
Martin Haas (Glashaus, Sabrina Setlur,Casandra Steen) macht glaube ich zum grossen Teil alles selbst.

Auch innerhalb einer Produktion?
Da wäre mir ein Satz frischer Ohren aber echt was wert.
 
Oben wurde geschrieben das es keine Hexerei ist, aber da müsste man dann gegenfragen warum es sich wohl so wenige wirklich gute Engineers zutrauen ihre Masterings selber zu machen!
(du kennst die antwort sicher selbst) weil das mastering lieber jemand macht der keinen bezug zur produktion hatte.

wenn mixing-engineers selbst mastern, hat das meist den grund eines knappen budgets. wenn das budget da ist, gebe ich gern meine mixe ab & lasse sie von jemandem anderen mastern!
 
letztlich solltest du dir bewusst sein, dass du zum erlernen einer sprache ein paar jahre intensiv daran arbeiten musst. das ist bei finnisch so, das ist bei "masterisch" nicht anders.
wenn du das bereit bist zu investieren und dir bewusst bist, dass du nach 2 wochen noch nicht "lyrik schreiben" kannst, würde ich, bevor ich software kaufe, mal einen guten "sprachkurs" begelegen, in buchform gibts den beliebten von bob katz

bob katz: the art & science of mastering (gibts auch in deutsch)

üben kannst du mit den standarttools deines sequenzers. willst du wenig geld ausgeben, nimm mal t-racks deluxe (besser als viele meinen), kannst du dir mehr leisten, ist ozone 5 nicht schlecht. so richtig ans ziel kommst du aber erst mit richtig grossen investitionen, die lohnen sich aber erst in ein paar jahren.
 
Ja Hallo

Zum Teil recht deutliche Worte, die mich ein wenig kleiner auf meinem Sessel werden ließen.

Ist mir auch klar, dass jeder Mastering-Engineer seine eigene erfahrende Geheimwaffe hat und die nicht preisgibt.
Ist vielleicht ein wenig unrealistisch rübergekommen, was ich geschrieben habe.

Auf einer Skala von 1-10 möchte ich zwischen 7 und 8 zu hören sein. Jetzt bin ich vielleicht bei 5-6, um das mal so auszudrücken.

Die Sache mit der Abhörsituation hat schon was für sich. Glaube aber nicht, dass meine Wharfedale Digi Pro Near Field Reference Boxen die schlechtesten sind. Die habe ich ja dicht bei den Ohren, so dass der Raum weitestgehend ausgeschlossen ist.

Nun habe ich mir erst mal Ozone 5, 10- Tage Version gezogen

Vielen Dank an Euch

LG Ilka

Edit: Sooo viele Jahre habe ich keine Zeit mehr ich muss dann eher einen Crashkurs machen.
 
Auf einer Skala von 1-10 möchte ich zwischen 7 und 8 zu hören sein. Jetzt bin ich vielleicht bei 5-6, um das mal so auszudrücken.

Interessant! Wenn 10 eine kommerzielle Top-Produktion ist, sehe mich bei maximal 2, an guten Tagen bei 3 ;-) weniger als eine handvoll User hier bei 5-6....;-) Einen sogar bei 9-10 (aber ich verrate nicht wen ;-))
 
Glaube aber nicht, dass meine Wharfedale Digi Pro Near Field Reference Boxen die schlechtesten sind. Die habe ich ja dicht bei den Ohren, so dass der Raum weitestgehend ausgeschlossen ist.
Beim Mastering (aber auch beim Mischen) gehts aber nicht um "nicht die schlechtesten", sondern um "absolut erstklassig".. ;) DU bist die allerletzte Instanz, was du raus gibst in das Endprodukt. bei Reklamationen kann man doch auch nicht sagen, waren aber "nicht die schlechtesten, meine Boxen. Glaub ich zumindest..." ;) Tut hier aber nix wirklich zur Sache.
Der Irrglauben, sich im nahfeld die raumeinflüsse vom leib zu halten aber schon. Vor allem für den Bassbereich kann man es sich leider nicht so einfach machen.
 
Irgenjdemand schrieb "das Mastering holt noch 5 - 10 % aus einem Titel heraus"
das ist m.E. auch richtig!

Wenn ich allerdings von Ilka lese, daß die Cubase-Tools nichts taugen, dann bezweifel ich , daß er überhaupt an bei den 90 - 95% durchs Mixing angekommen ist...
Und daher würde ich mir erstmal darüber Gedanken machen und dran arbeiten dieses zu verbessern.

Professionelles Mastering bedeutet : Perfekte Raumsituation, extrem gute hochauflösende Monitore und wie bereits mehrfach erwähnt eine Menge Know-how und Erfahrung.

Da das Thema Limiter bereits mehrfach erwähnt worden ist:
Mein absoluter Tip und Favorit: Brainworx XXL

Grüße
BasisM
 
@
Interessant! Wenn 10 eine kommerzielle Top-Produktion ist, sehe mich bei maximal 2, an guten Tagen

Glaube schon, dass Du höher bist als 2bis3 aber das sollte auch nur Sinnbildlich gesprochen sein,um zu verdeutlichen, was ich meine.

Ilka
 
Mein absoluter Tip und Favorit: Brainworx XXL

nicht eherbrainworx v2 digital?
das ist ein wirkliches mastering-taschenmesser
xl finde ich nur zum sättigen cool, seine eigentliche aufgabe, das limiten, macht er mässig gut
 
@LM18

Dann bist du in einem Forum für den Wiissensaustausch wie diesem hier ja genau richtig.;)

In diesem Forum wird so viel Grundlagenwissen bereitwillig transportiert welches erst einmal verarbeitet werden sollte, dass die Frage nach darauf aufsitzendem Spezialwissen ruhig hinten anstehen darf.
 
nicht eherbrainworx v2 digital?
das ist ein wirkliches mastering-taschenmesser
xl finde ich nur zum sättigen cool, seine eigentliche aufgabe, das limiten, macht er mässig gut

Nein, ich meinte wirklich den XXL, seitdem ich den zumindest nutze sind meine Mixe definitiv besser geworden. Du kannst eben sehr gut Limiten auf Seiten, bassbereich , und mitten etc.Mono und sterobild verbessern etc.
 
Dass macht unter Umständen die Arbeiten speziell, zumal das Equipment für Alle eigentlich das selbe ist und leicht verfügbar.
als "leicht verfübar" würde ich gute akustik, eine gute abhöre, einen guten wandler & eine handvoll sinnvolle mastering-tools nicht gerade bezeichnen, es sei denn wir definieren "leicht verfügbar" mit um die 10k€.

Das kannst du zukaufen oder investieren wenn du das möchtest.

Das meinte ich mit "leicht verfügbar".
Brauchst nur den Schalter umlegen.

Talent, Geduld und die dauernde notwendige Selbstdisziplin jedoch nicht.
Die kann einem keiner anliefern.
 
In diesem Forum wird so viel Grundlagenwissen bereitwillig transportiert welches erst einmal verarbeitet werden sollte, dass die Frage nach darauf aufsitzendem Spezialwissen ruhig hinten anstehen darf.
Und wenn das fehlt, nützt es auch nicht die Bohne sich irgendwelche Zauberformeln abgreifen zu wollen. Auch die werden hier übrigens gerne mal bereitwillig geteilt, man muss sie aber auch als solche erkennen können....
 
In diesem Forum wird so viel Grundlagenwissen bereitwillig transportiert welches erst einmal verarbeitet werden sollte, dass die Frage nach darauf aufsitzendem Spezialwissen ruhig hinten anstehen darf.
exakt. das spezialwissen bringt nur was wenn man auch die erfahrung mitbringt, vorher kann man dieses spezialwissen garnicht "utilizen". und dann gibts auch zudem noch viele verschiedene ansätze die man sich über die jahre angeeignet hat. ich konnte teebaums mastering-ansatz sicher nicht so konsequent durchführen wie meinen eigenen. ihm würde es mit meinem sicher ähnlich gehen. ein ansatz muss auch erstmal in einem reifen.
 
Ist mir auch klar, dass jeder Mastering-Engineer seine eigene erfahrende Geheimwaffe hat und die nicht preisgibt.

Ich kann jetzt auch nur schreiben das es mein Raum, die Abhöre, die Erfahrung und mein Gehör ist.

Alles Dinge die dir nichts nützen da du weder meinen Raum hast, meine Abhöre, noch meine Erfahrung, noch mein Gehör.
Ich würde sogar so weit gehen das jemand der wenig Erfahrung und kein entwickeltes Gehör hat auch in einem komplett eingerichteten Masteringraum mit Spitzenhardware und entsprechender Abhöre nichts zustande bringen wird!
 
Ich würde sogar so weit gehen das jemand der wenig Erfahrung und kein entwickeltes Gehör hat auch in einem komplett eingerichteten Masteringraum mit Spitzenhardware und entsprechender Abhöre nichts zustande bringen wird!
davon würde stark ausgehen.
 
.
Ich würde sogar so weit gehen das jemand der wenig Erfahrung und kein entwickeltes Gehör hat auch in einem komplett eingerichteten Masteringraum mit Spitzenhardware und entsprechender Abhöre nichts zustande bringen wird!

+1, hab selbst schon vor einigen Jahren in einem Studio mit "idealen" Bedingungen und mehreren 10k-Wert Equipment gemischt....Meine HR Sachen von heute klingen besser ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
2K
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben