Selber Home Mastern

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilka

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.708
Reaktionen
517
Punkte
3.382
Hallo Ihr alle

Meine Ambitionen gehen dahin, dass ich meine Songs selber zu einem ansprechenden Radiotauglichen Klang Ergebniss abmischen und Mastern möchte.

Die Seqenzer Eigenen Tools in Cubase ZB bringen nicht viel.

Jetzt stehe ich vor der Frage: Welche Software kommt für mich in Frage, um solche Ergebnisse erzielen zu können,

Bis 500-E könnte ich ausgeben

Würde mich über Tipps freuen

LG Ilka
 
Radiotauglich? Also du meinst, dass es so klingt wie die Produktionen die im Radio gespielt werden ja?

Die Cubase-Tools bringen nicht viel? Aber Cubase ist doch ein professioneller Sequenzer... und auch die Tools sind durchaus professionell.

Du kannst leider nicht erwarten, dass dir Software XY dabei hilft... um solche Ergebnisse zu erzielen, braucht es viel mehr...

Ein guter Bildhauer wirst du ja auch nicht, nur weil du 'n professionellen Hammer und Meissel hast, oder?
 
Definiere bitte 'Radiotauglich' ?

Ich gehe davon aus, dass Du nach dem Premaster ein ausgewogenes Klangbild willst und eine Lautheit, die sich mit den Tracks davor und danach messen kann ja?

Um dies zu erreichen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Davon ausgegangen, dass die Einzelspuren nach bestem Gewissen ausgearbeitet sind und eine anständige Summe existiert, würde ich mich nach einem All-in-One Tool (EQ/Harmonictool/Maximizer/Limiter) alla OZONE 5 umsehen. Die kleine Version gibt es schon für 199$ im DL-Format ... allerdings ohne die mir wichtigen Visuellen Tools, welche das Frequenzspektrum und die Meterbridge vertieft und detailiert darstellen. T-Racks S3 soll auch anständig sein.

Ich selber arbeite mit der UAD, da ich für sämtliche Anwendungen/Bedürfnise einen Spezialisten habe UND vor allem der ganze Mastering-Chain von der UAD übernommen wird. Sprich erledige ich das Premastering gleich im Sequenzer und kann bei Bedarf auch gleich die Einzelspuren nachrichten.

Das geht sicherlich auch mit OZONE, da die UAD keine unwesentliche Investition ist.

Ich denke für Deinen Bedarf reicht ein Analyzer, Maximizer und ein Limiter. Damit kommst Du schon recht Nahe an Dein Bedürfnis.
 
was du brauchst sind mindestens 10 jahre erfahrung im bereich mastering. wenn du das nicht hast, wirst du deine songs kaum radio-tauglich mastering können.
investiere die 500€ lieber in einen mastering-engineer der deine songs mastert.
 
@ Ein guter Bildhauer wirst du ja auch nicht, nur weil du 'n professionellen Hammer und Meissel hast, oder?

Nebenan mein Nachbar hat nie eine künstlerische Ausbildung gahabt. Macht aber durchaus sehr gute Figuren aus Holz und verkauft die für gutes Geld. Dazu braucht er auch entsprechend gutes Werkzeug.
Weil Du das Beispiel jetzt so angeführt hast.

Radio tauglich definieren, kann ich nur am Klang festmachen, denn die machen ja noch spezielles MS Mastering.
Ich möchte, dass meine Tracks in etwa vergleichbar mit handelsüblichen CDs klingen.
Transparent, ausgewogen Dynamisch, Druckvoll und seidig.

Es soll nach einem vorausgesetzt gutem Mix ein Unterschied rauszuhören sein, das nach dem Finalen Mix noch eine Verbesserung durch Mastern entstanden ist.
Das ich hierbei nicht die Ergebnisse von Erfahrenen Leuten erziele, ist mir schon klar.
Das beurteilen aber Spezialisten und Otto normal hört da sowieso keinen Unterschied mehr raus.
Ich mische jetzt mittlerweile auch schon 12 Jahre und bin immer noch am lernen
traue mir aber durchaus zu mit dem entsprechenden Werkzeug gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen


LG Ilka
 
@ Karumba
was du brauchst sind mindestens 10 jahre erfahrung im bereich mastering. wenn du das nicht hast, wirst du deine songs kaum radio-tauglich mastering können.
investiere die 500€ lieber in einen mastering-engineer der deine songs mastert.

Ja genau das ist das Problem

Jedes Mal muss ich zwischen 100-500-€ hinlegen. Ist ja auch in Ordnung.

Aber ich möchte es selber versuchen und deswegen meine Frage nach einer Software, mit der man sich erst mal einarbeiten kann und brauchbare Ergebnisse erzielt.


LG Ilka
 
Die Seqenzer Eigenen Tools in Cubase ZB bringen nicht viel.

traue mir aber durchaus zu mit dem entsprechenden Werkzeug gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen

smil42.gif
smil470009513826a.gif




Radiotauglich ist aber ganz einfach; Limitiere anständig, hol dir nen optimod und mach noch die Eq-Anpassung der sendestation deiner wahl... Im Zweifel brauchst du auch noch ne MP3 Konvertierung, damit realistisch wird. Oder hol dir nen alten TC-Finalizer, der hat bestimmt das passende Preset...
smil451c7211b9e19.gif


Ernsthaft; radiosound kann doch nicht wirklich dein wunsch sein, oder? ich hoffe du meinst eher "CD-Sound"...

Glaub den anderen, hier sind es weniger die richtigen PlugIns (ok, nen anständiger Limmiter wäre schon ratsam), sondern die spezielle Erfahrung. Dazu dann das übliche; Abhörsituation. Unter der Voraussetzung der Mix passt...

Lad doch mal was hoch, frag ob ein paar da mal spaßhalber "rübermastern". Dann hast du schonmal ein Bild.

Dun kannst dir ja auch mal ne Demo von Ozone runterladen und selber gucken, obs damit soviel besser geht...
 
Spontan fällt mir jetzt auch nur Wavelab von Steinberg ein, oder evtl Presonus Studio One mit seinen Masteringtools...

Wobei ich fast glaube, dass bei Dir in erster Linie die Abhörsituation nicht perfekt ist und Du vielleicht dahingehend erst mal optimierst.
 
Ich mische jetzt mittlerweile auch schon 12 Jahre

....dann hast Du ja ein wenig Erfahrung.
....sorry, und dann eine solche Frage?!?!

Welche Software kommt für mich in Frage, um solche Ergebnisse erzielen zu können,

Soviel: Wenn man es "drauf hat", bekommt man mit "Cubase internem Zeugs", - hammer, nach CD klingende, radiotaugliche Sachen hin. Die sogar besser klingen, als alles was derzeit in den TOP 100 ist.....
Spar das Geld. Besuche dafür 1-2 Seminare und kaufe Bücher oder schaff dafür eine bessere Abhörsituation (was kfj zeitgleich schrieb ;-)).
 
Du liegst da zweifelsfrei einem Irrtum auf.

Nebenan mein Nachbar hat nie eine künstlerische Ausbildung gahabt. Macht aber durchaus sehr gute Figuren aus Holz und verkauft die für gutes Geld. Dazu braucht er auch entsprechend gutes Werkzeug.

Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, dass der erst mit seinem Werkzeug das zustande gebracht hat oder?? ;)
Richtig..auch hier zählt die Erfahrung, die er seitdem gemacht hat.

Der Tipp mit Ozone 5 ist schonmal nicht verkehrt. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man damit schon seine Tracks auch ohne große Erfahrung um einiges aufwerten kann.


Es soll nach einem vorausgesetzt gutem Mix ein Unterschied rauszuhören sein, das nach dem Finalen Mix noch eine Verbesserung durch Mastern entstanden ist.
Das ich hierbei nicht die Ergebnisse von Erfahrenen Leuten erziele, ist mir schon klar.
Das beurteilen aber Spezialisten und Otto normal hört da sowieso keinen Unterschied mehr raus.

So jetzt mal Butter bei de Fische!! Für wen willst du das schlussendlich machen?? Radiotauglich und damit eher für den Konsumenten oder fernab des Konsums für irgendwelche elitären Homerecordler wie uns?? :D

Löse dich mal von der Vorstellung, dass das Mastering den Mix nochmal zu 50 % positiv beeinflusst. Wenn überhaupt sind es die letzten 5 - 10 %.

Ein weitere Aspekt ist doch, dass man doch bei mangelnder Erfahrung erstmal garnicht beurteilen kann, ob man das richtige Werkzeug an der Hand hat. Zumal es leider immernoch nicht DAS Mastering Tool zu geben scheint. Frage doch mal hier rum, was selbst die Kräcks hier unter "uns" so verwenden. Von 10 Leuten wirst du 12 unterschiedliche Plugins genannt bekommen. :D
 
Hmmm...

Also egal welche Software als DAW mit im Boot ist...
Klanglich ist jede zeitgenössische DAW geeignet, wenn einem dass Design passt.

Wenn es um Mastering geht, ist die allererste Maßnahme die Paarung Raumakustik/Monitore.
Jetzt mal die Befähigung ein Gefühl und eine Gemütslage für Masteringvorgänge zu entwickeln, vorausgesetzt.

Ist dass vorhanden, kannst du diese Umgebung lernen und kommst mit sehr vielen Kompromissen bei den Plugins klar.

Was ich immer an Software zukaufen würde, ist ein Masteringlimiter ohne den es nicht geht.
Spätestens wenn es darum geht halbwegs transparent Lautheit bereitzustellen, trennt sich sofort die Spreu vom Weizen.
Wobei viele Limiter transparent bleiben wenn es nur um 1-3 dB Gainreduction geht.
Aber sobald die auf der RMS-Wurst rumreiten müssen wird es kritisch und man sollte 2-3 verschiedene "gute" Limiter zum ausprobieren parat haben.

Ich persönlich mag zum Beispiel den Elephant von Voxengo recht gerne, welcher oft geeignet ist und T-Racks...

Ein Budget von 500 EUR ist aber selbst für Homemastering und großen persönlichem Geschick und Talent zu wenig.
 
Löse dich mal von der Vorstellung, dass das Mastering den Mix nochmal zu 50 % positiv beeinflusst. Wenn überhaupt sind es die letzten 5 - 10 %.

Wie wahr! Professionelle Mastering-Engineers lassen die Klangbildenden Bearbeitungen auch mal ganz weg, wenn der Mix sitzt.

Die Ansprüche von Ilka müssen wirklich etwas relativiert werden (wenn ich mal frei interpretieren darf) ... klar melden sich hier sämtliche Mastering-Experten um ihr Tun zu rechtfertigen :) Ist ja auch richtig! Nur, einen Mix einfach etwas lauter zu machen und anzugleichen, dazu seit ihr unterfordert und an dem meisten Material rümpft ihr sowieso die Nase... In den meisten Fällen (spreche ich auch von meinen Arbeiten) lohnt sich das Mastering nicht, da die Tracks nicht kommerziell, professionell und in verschiedensten Formaten abspielfertig sein müssen.
Bei einer dementsprechenden Verwertung, lohnendem Material (!) und VÖ, führt kein Weg um den ME! Meiner Meinung nach.
Für den kleineren Anspruch, reichen die gängigen Tools.
 
Moin Ilka,

ich finde es total klasse wenn du selbst versuchst zu mastern. Wieso auch nicht!! Verlasse dich auf deine Ohren. Alle haben irgendwann mal angefangen. Mastern ist schließlich kein Mysterium den nur ein erlesender Kreis von Eingeweihten ausführen kann. Wie soll man die ja so wichtige Erfahrung denn erlangen wenn man es nicht selber ausprobiert. Ich habe den Eindruck wenn ich hier die Beiträge so lese als handele es sich beim mastern um so eine Art Geheimwissenschaft.
smil470009513826a.gif

Den Tipp mit Ozone finde ich super. Und das mit dem hochladen ist auch eine gute Idee. Und wenn du über gute Monitore verfügst steht dem mastern nix mehr im Wege. Also ran an den Speck!!
 
traue mir aber durchaus zu mit dem entsprechenden Werkzeug gute bis sehr gute Ergebnisse zu erziele
erfahrungen sammeln ist ja bekanntlich langwierig & schmerzhaft. ;-)

Die Ansprüche von Ilka müssen wirklich etwas relativiert werden (wenn ich mal frei interpretieren darf) ... klar melden sich hier sämtliche Mastering-Experten um ihr Tun zu rechtfertigen :) Ist ja auch richtig! Nur, einen Mix einfach etwas lauter zu machen und anzugleichen, dazu seit ihr unterfordert und an dem meisten Material rümpft ihr sowieso die Nase... In den meisten Fällen (spreche ich auch von meinen Arbeiten) lohnt sich das Mastering nicht, da die Tracks nicht kommerziell, professionell und in verschiedensten Formaten abspielfertig sein müssen.
Bei einer dementsprechenden Verwertung, lohnendem Material (!) und VÖ, führt kein Weg um den ME! Meiner Meinung nach.
Für den kleineren Anspruch, reichen die gängigen Tools.
er schreibt aber doch, dass er einen radiotauglichen sound erzielen möchte.
wenn das nur mal so einfach wäre...
 
Norro schrieb in #13:

Ich habe den Eindruck wenn ich hier die Beiträge so lese als handele es sich beim mastern um so eine Art Geheimwissenschaft. ;)
Es geht eher um nicht öffentliches Wissen, welches sich verschiedene Personen sehr mühselig und mit größtem Fleiss über lange Zeiträume hinweg erarbeitet haben.

Dass macht unter Umständen die Arbeiten speziell, zumal das Equipment für Alle eigentlich das selbe ist und leicht verfügbar.

Warum soll man dass einfach so jedem auf den Riemen binden?
 
LOL...

ich lese gerade den Threadtitel....

Ich sitze an einem Mini-Netbook und lese die ganze Zeit "Horn Mastern" nicht "Home Mastern" ;-)

sorry für den OT, Ilka!
 
@LM18

Dann bist du in einem Forum für den Wissensaustausch wie diesem hier ja genau richtig.;)
 
Aber ich möchte es selber versuchen und deswegen meine Frage nach einer Software, mit der man sich erst mal einarbeiten kann und brauchbare Ergebnisse erzielt.

Wurde schon genannt: Ozone oder TRacks sind ein guter Start, ich finde T-Racks sogar ziemlich gut wenn es darum geht sich mit den Tools zu beschäftigen. Ozone wäre mir zu Klicki-Bunti und man lernt damit rein gar nichts.

Wichtig dabei ist, keine Presets zu benutzen, denn nur so lernt man wie sich die einzelnen Tools auf den Sound auswirken.

So sammelt man Erfahrung, der Rest ist Intuition und vom eigenen hören und empfinden abhängig.
Oben wurde geschrieben das es keine Hexerei ist, aber da müsste man dann gegenfragen warum es sich wohl so wenige wirklich gute Engineers zutrauen ihre Masterings selber zu machen?

Edit: Dabei rede ich auch von Leuten die Hauptberuflich und Erfolgreich als Mixer arbeiten!
 
er schreibt aber doch, dass er einen radiotauglichen sound erzielen möchte.
wenn das nur mal so einfach wäre...

Joa ... wenn ich schreibe "Ich möchte den Mond sehen", gibt es auch zwei Möglichkeiten;
Schau zum Fenster raus (für die Erfahrenen, in der Nacht!)

oder

dazu brauchst Du erst mal ein Teleskop, besser eine Rakete und ein Sauerstoffgerät, passende Schuhe :D

Für 'Radiotauglich' ist der Mix sowieso zweitrangig. Ich finde die Formulierung auch unglücklich.

Erfahrungen sammeln ist ja bekanntlich langwierig & schmerzhaft.

Ooooh ja! Aber die nimmt einem niemand mehr :)
 
Dass macht unter Umständen die Arbeiten speziell, zumal das Equipment für Alle eigentlich das selbe ist und leicht verfügbar.
als "leicht verfübar" würde ich gute akustik, eine gute abhöre, einen guten wandler & eine handvoll sinnvolle mastering-tools nicht gerade bezeichnen, es sei denn wir definieren "leicht verfügbar" mit um die 10k€.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
2K
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben