Problem beim produzieren mit Samplitude

F

FunJay

Registriert
01.03.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne mal nen bischen Musik produzieren ;)
Habe mir das Programm Samplitude von Magix zugelegt...
Habe noch nen kleinen Mischer im Keller gefunden (Behringer UB802).
Wenn ich in Spur 1, eine Audiodatei packe... und auf Spur zwei den gesang aufnehmen möchte bekomme ich kein vernüpftiges Monitoring hin...
Kann mir da jemand nen Mischpult und ne Technik mit der es am einfachsten funktioniert empfehlen?
 
smil4904f5fa0d216.gif


Ich würde dir statt dem Mischpult lieber ein USB oder Firewire Interface empfehlen. Da hast du dann auch einen Asio (Audio Stream Input/Output) Treiber dabei. Mit einer externen Soundkarte klappt es mit dem Monitoring meist besser.

Wieveil Geld bist du denn bereit auszugeben?
 
Also am liebsten wäre mir ein Mischpult.... das könnte man für Live-Auftritte etc. auch benutzen.
(was ist den mit den Mischpulten von Behringer?)

Ähm joar und ich wäre bereit so bis ca. 400€ auszugeben!!!
 
Also von Behringer würde ich abraten....die sind nicht so gut.

Wie wäre es mit diesem:

https://www.thomann.de/de/mackie_profx12.htm

wenn das Mischpult nämlich kein USB oder Firewire ausgang hat solltest du dir noch eine Audiokarte kaufen. Aber das o.g. hat USB anschluss.

Aber trotzdem an der Stelle nochmal.....Interface ist besser ^^
 
und wieso ist ein interface besser?
 
Also....für 400 Euro kommen bei einem Mischpult Pream, Eq, Effekte.....us.w. rein....Irgendwo werden bzw. müssen dann Abstriche gemacht werden. Ganz häufig zu gunsten der Qualität Bei einem Interfrace im Wert von 400 Euro kann dann das "Gesamte" Geld (wenn man es mal so sagen darf) nur in die Vorverstärker und die Wandlung gesteckt werden und muss nicht in unnötigen Schnickschnack mit berücksichtigt werden. Gut Mischpulte sind meist sehr teuer....zumindest teuerer als das RME Babyface oder so (um nur ein sehr gutes 500 € USB INterface zu nennen).
 
und wieso ist ein interface besser?

kann meinen vorrednern nur recht geben..

ich habe lange zeit mir einer inboard pci soundkarte in gearbeitet..als mikrofonvorverstärker habe ich das behringer xenyx1002 genutzt.. ich war nie zufrieden damit. Die qualität ansich war in ordnung, aber irgendwo war immer ein fehler.. ich rate dir auch nur von behringer mixern ab..

Habe jetzt seit knapp einem Jahr eine Cakewalk UA-25-EX und bin rundum zufrieden.. Hat sogar einen Limiter/Compressor drin. Und Monotoring natürlich auch.. Hol dir lieber ein gutes Interface für 200-300Euro.. Mit dem Mixer wirste eh nicht glücklich.. Bei mir kommt der Mixer nur noch als Kopfhörerverstärker zum einsatz..
 
Ach ja, wenn du nur live mittschnitte machen möchtest genügt ein Interface auch....solltest du aber auch iwie Beschallung machen dann kommst um ein Mischpult nicht herum. Dann wirst du aber mit sicherheit in andere preislichen Dimensionen aufsteigen müssen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben