Neuer Rechner für 96khz?

  • Ersteller wertzer
  • Erstellt am
Dann kommt ja auch wieder hinzu, dass manche Plugins im Export mit Oversampling rechnen, on-the-fly aber nicht.

Muss man das nicht vor jedem Export einstellen? Ansonsten müssten die Plugins ja in der Lage sein, von jedem Host die jeweilig spezifischen Export-Kommandos abzugreifen und als solche zu interpretieren.

Also Sonarworks Reference warnt, wenn es beim Mixdown noch aktiv ist. Soothe2 bspw. hat unterschiedliche Einstellungen für real-time und offline. Es gibt also für Plugins wohl schon die Möglichkeit, das zu erkennen. Ob das jedes Pluginformat (VST2, VST3, AU, etc.) kann, weiß ich nicht. Ich nutze aber nur VST2/3.
 
Also Sonarworks Reference warnt, wenn es beim Mixdown noch aktiv ist.
Korrekt, aber die gute Nachricht für Cubase User ist: Sonarworks Reference ab in den Control Room und dann muss man sich um nichts mehr Sorgen machen. Dann kann man auch exportieren, ohne das Plugin auszuschalten.
 
Dann kommt ja auch wieder hinzu, dass manche Plugins im Export mit Oversampling rechnen, on-the-fly aber nicht.

Muss man das nicht vor jedem Export einstellen? Ansonsten müssten die Plugins ja in der Lage sein, von jedem Host die jeweilig spezifischen Export-Kommandos abzugreifen und als solche zu interpretieren.
Das gibt diverse Plugins in denen man auswählen kann was beim basteln/einspielen und was beim export für oversampling verwendet wird. Das ist schon nicht unüblich.
 
Also Sonarworks Reference warnt, wenn es beim Mixdown noch aktiv ist.
Korrekt, aber die gute Nachricht für Cubase User ist: Sonarworks Reference ab in den Control Room und dann muss man sich um nichts mehr Sorgen machen. Dann kann man auch exportieren, ohne das Plugin auszuschalten.

Ja, das können einige andere DAWs auch. Ich wollte nur zwei Beispiele nenne, bei denen Plugins das schon merken, ob sie in real-time oder offline verwendet werden.
 
Das gibt diverse Plugins in denen man auswählen kann was beim basteln/einspielen und was beim export für oversampling verwendet wird. Das ist schon nicht unüblich.

Ich habe das natürlich auch schon gesehen, das aber immer eher quasi wie eine Art Hinweis betrachtet. So a la "hier nur klicken wenn du exportierst, für's Arbeiten an sich nicht geeignet".

Wundert mich wirklich, dass sowas aber, so wie @danam ja auch schon sagte, anscheinend tatsächlich automatisch funktioniert, denn der Bounce-Dialog ist ja an sich nix standardisiertes.

Bei Sonarworks ist sowas natürlich extrem sinnvoll, bei anderen Plugins aber mMn doch definitiv mindestens zweischneidig, denn dann hört man beim Mixen was anderes als im fertigen Bounce.
 
Das gibt diverse Plugins in denen man auswählen kann was beim basteln/einspielen und was beim export für oversampling verwendet wird. Das ist schon nicht unüblich.

Ich habe das natürlich auch schon gesehen, das aber immer eher quasi wie eine Art Hinweis betrachtet. So a la "hier nur klicken wenn du exportierst, für's Arbeiten an sich nicht geeignet".

Wundert mich wirklich, dass sowas aber, so wie @danam ja auch schon sagte, anscheinend tatsächlich automatisch funktioniert, denn der Bounce-Dialog ist ja an sich nix standardisiertes.

Bei Sonarworks ist sowas natürlich extrem sinnvoll, bei anderen Plugins aber mMn doch definitiv mindestens zweischneidig, denn dann hört man beim Mixen was anderes als im fertigen Bounce.

Genau das ist das Problem!
 
Das mit dem Oversampling ist ein gutes Argument.

Dass man jetzt von PCIe 4.0 nichts merkt eher nicht wenn es um einen Rechner geht, den man ein paar Jahre behalten möchte.
 
Dass man jetzt von PCIe 4.0 nichts merkt eher nicht wenn es um einen Rechner geht, den man ein paar Jahre behalten möchte.

Doch doch, da merkt man schon was von, speziell NVMe-SSD-Platten können noch mal ne Ganze Ecke schneller lesen und schreiben.
So ne Samsung EVO 980 kommt dann auf 5-6 GB/s sequentiell.
 
Wenn der 10700er PCIe 4.0 könnte, hätte ich wahrscheinlich schon einen neuen Rechner....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es nicht ganz klar ...

Aus welchem Grund brauch eine DAW PCIe 4.0?

Aus welchem Grund brauch überhaupt irgendein Rechner in absehbarer Zeit PCIe 4.0?

Wenn das wirklich relevant wird, ist womöglich eh nen neuer Rechner fällig.
 
Das mit dem Oversampling ist ein gutes Argument.

Dass man jetzt von PCIe 4.0 nichts merkt eher nicht wenn es um einen Rechner geht, den man ein paar Jahre behalten möchte.

Ist PCIe in welcher Form auch immer bei Audioanwendungen überhaupt noch relevant?
Sucht man beim T nach PCIe Interfaces kommen genau 26 Treffer. Bei USB weit über 300.
 
Wenn überhaupt bei der UAD, aber auch nur, wenn der PCI Bus in irgendeiner Form ausgelastet ist.

Ist er das? Ich sehe das nicht so
 
Wenn überhaupt bei der UAD, aber auch nur, wenn der PCI Bus in irgendeiner Form ausgelastet ist.

Ist er das? Ich sehe das nicht so

In Sachen Performance etc. war eigentlich auch PCI ausreichend.
 
1 Stereospur in 48k / 32 Bit = 0,4 MB/s
100 stereospuren in 48k / 32 Bit = 38 MB/s
400 stereospuren in 192k / 64 Bit = 1,2 GB/s

Da gähnt PCIe3.0 x 4 nur müde. Man muss es also schon richtig brutal übertreiben mit Samplingrate und Anzahl Spuren um überhaupt irgendwo Richtung irgendeiner Auslastungsgrenze zu kommen.
 
Aliasing ist durchaus hörbar, sollte im aktuellen Jahrtausend aber kein Thema mehr sein.
Ich hab selten Plugins mit Obertongenerierung, bei denen es nicht auftritt, spielt also durchaus eine erhebliche Rolle.

Welche?
Bei denen kein aliasing auftritt?

Nee, wo auftritt.

Fast allem was irgendwie zerrt bzw. analog klingen soll. Der nette Herr aus dem rauchigen Nachbarland mit dem holden Haar hat da mal ein Video zu gemacht. Das kannst dir mal angucken und da drin wird erklärt, wie du rausfinden kannst, ob dein Plugin das auch macht, oder nicht.

Im Prinzip einfach nur einen komplett sauberen Sinus durch das Plugin das zu testen ist jagen und einen Analyzer hinter schalten. Wenn der Sinus hoch genug ist, wird es auf einmal unharmonische "untertöne" und nicht ins Schema der Obertonstruktur passende Obertöne geben. Nämlich dann, sobald die vom Plugin generierten Obertöne die Grenzfrequenz des darstellbaren Bereichs von 44,1 khz Samplerate, also in etwa 20 khz Frequenz, überschreiten.

Diese generierten Obertöne sind dann in der Wellenform, verursacht durch die zu geringe Abtastrate, nicht mehr korrekt als Welle wiederherstellbar und werden deshalb als etwas anderes dargestellt, als sie wirklich sind. Und das klingt richtig schmal.



Tatsächlich.
Im Selbstversuch zwitschert es ganz schön 'rum. Vor allem bei Distortion-Plugins. Habe jetzt nur Bordmittel (Steinberg) und einen Exciter von VSL getestet.
Sollte nicht sein. Dürfte nicht sein.
Muss auch nicht sein.

Für die Praxis zum Glück ziemlich irrelevant.

Nicht auszudenken, wenn Aliasing genausoviele Hits verhindert hätte wie fehlendes Dithering.... :)
 
Aliasing ist durchaus hörbar, sollte im aktuellen Jahrtausend aber kein Thema mehr sein.
Ich hab selten Plugins mit Obertongenerierung, bei denen es nicht auftritt, spielt also durchaus eine erhebliche Rolle.

Welche?
Bei denen kein aliasing auftritt?

Nee, wo auftritt.

Fast allem was irgendwie zerrt bzw. analog klingen soll. Der nette Herr aus dem rauchigen Nachbarland mit dem holden Haar hat da mal ein Video zu gemacht. Das kannst dir mal angucken und da drin wird erklärt, wie du rausfinden kannst, ob dein Plugin das auch macht, oder nicht.

Im Prinzip einfach nur einen komplett sauberen Sinus durch das Plugin das zu testen ist jagen und einen Analyzer hinter schalten. Wenn der Sinus hoch genug ist, wird es auf einmal unharmonische "untertöne" und nicht ins Schema der Obertonstruktur passende Obertöne geben. Nämlich dann, sobald die vom Plugin generierten Obertöne die Grenzfrequenz des darstellbaren Bereichs von 44,1 khz Samplerate, also in etwa 20 khz Frequenz, überschreiten.

Diese generierten Obertöne sind dann in der Wellenform, verursacht durch die zu geringe Abtastrate, nicht mehr korrekt als Welle wiederherstellbar und werden deshalb als etwas anderes dargestellt, als sie wirklich sind. Und das klingt richtig schmal.



Tatsächlich.
Im Selbstversuch zwitschert es ganz schön 'rum. Vor allem bei Distortion-Plugins. Habe jetzt nur Bordmittel (Steinberg) und einen Exciter von VSL getestet.
Sollte nicht sein. Dürfte nicht sein.
Muss auch nicht sein.

Für die Praxis zum Glück ziemlich irrelevant.

Nicht auszudenken, wenn Aliasing genausoviele Hits verhindert hätte wie fehlendes Dithering.... :)

Ist man betreffend diesem Aliasing nun mit 44.1khz oder 88.2khz auf der besseren Seite? Die niedrigere Frequenz wäre dann besser hier, habe ich das richtig verstanden?
 
Das beste wäre, nicht so viele Plugins zu verwenden, die Alias erzeugen. Und von denen, die welches erzeugen, nur solche nehmen, die gutes Oversampling erlauben. Dann kommt man generell mit 44,1 KHz im Projekt besser klar, als mit 96 KHz Projekten und Plugins, die nicht oversampeln :)
 
1 Stereospur in 48k / 32 Bit = 0,4 MB/s
100 stereospuren in 48k / 32 Bit = 38 MB/s
400 stereospuren in 192k / 64 Bit = 1,2 GB/s

Da gähnt PCIe3.0 x 4 nur müde. Man muss es also schon richtig brutal übertreiben mit Samplingrate und Anzahl Spuren um überhaupt irgendwo Richtung irgendeiner Auslastungsgrenze zu kommen.

Kommt halt aber auch noch drauf an, was du da sonst noch so am Bus hängen hast. Wenn's etliche Library-Festplatten sind, dann könnte sich das schon bemerkbar machen, und zwar sowohl in punkto Ladezeit wie auch hinsichtlich der Gesamtperformance.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben