Neuer Rechner für 96khz?

  • Ersteller wertzer
  • Erstellt am
... (hier waren das 88,2 KHz und dann hinterher halt auf 44,1 runterzurendern. Am Ende soll das angeblich hörbar sein.
Das mag ja evtl. auch stimmen, wenn man denn eh über Hardware aufnimmt die preislich jenseits von Gut und Böse ist und dazu sein Handwerk so versteht, dass das zu hören ist.
Aber ein Homerecordler kann das versuchen.. er kann das aber auch besser lassen und mit 44,1 glücklich werden
naja ein Babyface Pro kostet 700 Euro neu und gebraucht einiges weniger. Damit hätte man schon Wandler und Preamps der obersten Liga, was besseres kriegt man nicht.

Homerecording ist schon lange nicht mehr semi-professionell mein Lieber, da hast du ein falsches Verständnis :) Professionell Musik zu produzieren ist heutzutags nicht mehr jenseits von Gut und Böse das kann sich heute fast jeder leisten.
 
Ich versteh das Verb nicht. Meinst du, warum viele die 96 khz Version erkennen?
Jup

Junge ist du blöde? Weil....

...1.) im Dateinamen steht welche welche ist
...2.) die zweite Datei doppelt so groß ist
Ich hatte einen zweiten Blindtest gepostet wo beide files auf 96khz sind. 1.wav und 2.wav, siehe oben.

Blöde ok aber so blöde dann doch nicht :) haha
 
Ich finde 92 Kilo Herz etwa ausreichend um 300 Menschen gut satt zu bekommen.
Allerdings sind 24 Bit dann etwas wenig Bier für alle.
Zu Atarizeiten habe ich gerne mit 8 Bit gearbeitet, hatte immer genug davon im Kühlschrank.
Wenn der Mix nach 8Bit fertig war, hatte man genug intus so das der immer klasse klang. Brost!

Klar hört man den Unterschied 48 zu 192kHz wenn man in seinem schlechten Raum auf der 50kEuro Anlage über auf der MIR von russischen Kinderzwangsastronautenarbeiten handgedengeltgen sauerstofffreien Kabeln hört.
Aufnahmen mit 192kHz klingen auch angenehm formschlüssig im Einschwingen und besonders warm im Abgang mit leichter nussiger Note, besonders bei 160kbit MP3s .

Davon ab kommt man bei Stereo ja schon auf 2x 44.1 also 88,2kHz.
Bei 5.1 sinds schon 264 kHz..und ihr redet hier immer noch nur von 92kHz..mannmannmann..echt ma!

PROTip: 96kHz Mixe lassen sich mit einem Bitcrusher im Master wunderbar abrunden, damit spart man sich den Klanglack auf den Lautsprechern.
 
Nach meinem Dafürhalten spräche für den Gebrauch deutlich höherer Sampleraten (also höher als 48kHz, womit man manchmal wg. Filmstandard klarkommen muss) nur das mangelhafte Oversampling einiger Plugins. Ich habe das selber mal deutlich bei Logics internem Sampler feststellen können, wenn man sich da ein Patch aus nur einem Sample bspw. mit C1 als Root gebastelt hatte und dann ein C4 gespielt hat (so dass eben tüchtig gepitcht werden musste), war das bei 44.1 absolut grauenvoll, bei 96 aber ganz prima. Andere Leute haben das dann eben auch bei anderen Plugins so festgestellt - und wenn man dann mehrere dieser Plugins im Mix hat, kann das bestimmt einen deutlichen, weit jenseits des Flöhehustens wahrnehmbaren Unterschied machen.
Mittlerweile sollten aber so gut wie alle handelsüblichen Plugins da überhaupt keine wirklich nennenswerten Probleme mehr bereiten, etliche bieten ja sogar unterschiedliche Oversampling-Multiplikatoren an, das sollte also als Grund weitestgehend ausfallen.

Die andere Sache sind vielleicht irgendwelche mega-highend Produktionen. Ich kann das selber nicht beurteilen, weiß aber von anderen Leuten, dass selbst dort die Meinungen auseinander gehen und es sehr viele Leute, gutes anderes Equipment vorausgesetzt, nicht für notwendig erachten, auf irgendetwas anderes als 44.1/48 zu setzen.
Und ich würde beinahe darauf wetten, dass sich unter den Usern dieses Forums quasi niemand befindet, für den so etwas auch nur halbwegs relevant wäre. Man tauscht sich ja auch über anderer Leute Equipment aus, und ich denke, dass es da in den meisten Fällen an unglaublich vielen Ecken und Enden deutlich ergiebigere Möglichkeiten gäbe, den Gesamtsound aufzupolieren.
Vielleicht liege ich da auch vollkommen falsch, aber ich habe im persönlichen Bekanntenkreis ein paar Leute, die die Aufnahme- und Mixing-Geschichte reichlich professionell betreiben (also mit regelmäßigen Veröffentlichungen), und keiner von denen arbeitet mit höheren Samplerates als 44.1/48.

Achja, jenseits der klanglichen Aspekte gibt es natürlich noch einen Grund, der u.U. für höhere Sampleraten sprechen könnte, das sind die kleineren Latenzen. Aber die sind dann in den meisten Fällen auch nicht 1:1 skaliert, sprich, ich bekomme bei 88kHz nicht zwingend eine halb so große Latenz wie bei 44.1. Bei meinem Zoom UAC-2 geht die Latenz bei 64 Samples von 5.9ms (44.1) auf 3.5ms (88) runter, bei meinem Line 6 Helix von 16.9 auf 12.4. Ist also prozentual auch immer unterschiedlich. Und natürlich ohnehin kein Thema, wenn man latenzseitig bei 44.1 schon glücklich ist.

Auf der Sollseite steht dann aber natürlich ganz klar die massiv reduzierte Leistung. Gerade im Highend-Synth-Bereich wie auch bei Ampsims (Neural DSP anyone?) schafft man es ja durchaus auch heute noch, zumindest auf den live Aufnahmespuren selbst sehr leistungsstarke Rechner in die Knie zu zwingen. Und dann steht man plötzlich da, will in einem schon recht ausgelasteten Mix nochmal 'ne Spur per Softwaremonitoring aufnehmen, aber die Kiste kackt einfach ab. Nee, nix für mich.
 
@wertzer
Vielleicht wäre dieser Thread noch interessant für dich:
https://recording.de/threads/welche-abtastrate-beim-produzieren.232554/
Da habe ich auf der dritten und vierten Seite auch Beispiele gepostet, die glaube noch verfügbar sind. Mit dem Ansatz war es mir möglich, mit meinem Rechner von 2008 mit 44,1 KHz zu mischen und vorm rendern auf 96K umzustellen, dann mit allen Buffern auf maximal :D Alleine dadurch kann man von einigen der Vorzüge von 96K profitieren. Aber: nachdem das Material von allen Störfaktoren bereinigt war, konnte ich keinen hörbaren Unterschied mehr wahrnehmen.
 
Hörbar ist das nicht, zumindest nicht für einen positiven Effekt. Es hat aber Vorzüge, wie zB. für extremes runter-pitchen oder wie auch schon gesagt wurde, bei Verzerrung. Ich arbeite ausschliesslich in 44.1 und 48kHz, bei Sättigung einfach immer mit Oversampling (wenn Option vorhanden) - weil Aliasing ist nichts schönes wenn's sich zu sehr summiert.

Meine Meinung: bei "normaler" Musik easy auf 44.1 bleiben, höher ist für Fledermäuse & nicht Menschen :D schon gar nicht alte.. oder solche, die wie ich alles wegschneiden über 15kHz :D
 
Ich finde 96k für die meisten Bereiche nicht mehr notwendig, da Oversampling (schließe mich hier der Meinung an).

Ich selbst habe 96 k in der Produktion (durchgängig Rec > Mix > Master) eher bei akustischen Aufnahmen in Klassik, Folk, Jazz eingesetzt, wo es um mehr Feingliedrigkeit ging.
Ich fand es schwierig, diese Feingliedrigkeit dann ins CD Format 44.1k zu übertragen.
Voxengo R8brain Pro fand ich als gute Lösung für die abschließende Samplingraten-Konvertierung.

Zurzeit bin ich jedoch wieder mehr im Pop/Rock/EDM unterwegs und da reichen 44.1kHz vollkommen aus.
 
Homerecording ist schon lange nicht mehr semi-professionell mein Lieber, da hast du ein falsches Verständnis :) Professionell Musik zu produzieren ist heutzutags nicht mehr jenseits von Gut und Böse das kann sich heute fast jeder leisten.

So war das nicht gemeint. Es gibt sehr viele, die im "Homerecording" für meine Ohren absolut professionelle Produktionen hinlegen (und oft für viele andere hier auch). Und natürlich wird auch z.B. das Babyface und ähnliche Hardware für professionelle Produktionen benutzt.
Ich wollte auch auf keine Fall eine Diskussion darüber lostreten.

Mir ging es mehr darum, dass ich aus meiner Sicht der finanzielle Einsatz nicht unbedingt lohnt, nur um in 96KHz aufnehmen zu können und um dann hinterher doch keinen Unterschied raushören zu können. Auch wenn es wohl, wie hier ja auch schon gesagt, wohl Menschen gibt die den Unterschied hören..... aber wie viele Menschen haben z.B. das absolute Gehör?
 
Wenn ihr alle behauptet, es spielt keine Rolle, man hört es nicht.......warum erratet ihr es dann?
Naja, war ne 50/50 Chance. Mir schien aber eines leiiiiicht besser.

Wieso bekümmert Dich das eigentlich, Du sagtest, Du mischst es nicht. Was will denn der Mischer haben?

Ich habe letztens übles Proberaumgerammel in 88kHz gekriegt.. :rolleyes:
 
Also ich hab das schon sehr deutlich gehört und mich hätte auch ohne Vergleich etwas am 44khz file gestört.
 
Eine Diskussion, ob man die 96 kHz (oder von mir aus auch 88,2 kHz) im Sinne einer Verbesserung hört, ist doch weitgehend sinnfrei. Der eine sagt "JA", der andere "NEIN", und das bleibt auch in Zukunft so. Was spricht denn dagegen, es einfach für sich selbst auszuprobieren und sich ein Urteil zu bilden?
 
Was spricht denn dagegen, es einfach für sich selbst auszuprobieren und sich ein Urteil zu bilden?
Dass man dann nicht mehr diskutiert, um den anderen von seiner eigenen Meinung zu überzeugen? :schulterzuck:
 
Wieso bekümmert Dich das eigentlich, Du sagtest, Du mischst es nicht.
Vielleicht ist seine Musik in künstlerischer und technischer Hinsicht so perfekt, dass nur noch eine Änderung der Samplingrate einen deutlichen qualitativen Sprung nach vorne darstellt.

:lalala:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben