Neuer Rechner für 96khz?

  • Ersteller wertzer
  • Erstellt am
Fluid Audio F5.

Aber es geht ja nicht um mich, ich bin nur der Musiker/Produzent. Es geht um den Endkonsumenten.
o_O

Der Konsument soll hören, was der Produzent nicht hört?

Na, da drücke ich die Daumen.. :D
 
Der Endkonsument hört normierten 10fach konvertierten Streaming Müll über 10 bis 50 Euro Inear Kopfhörer. Da kannst du auch mit 22kHz recorden.
Das ist die eine (viel grössere) Seite.

Die anderen ziehen sich hochaufgelöste FLAC und hören auf 20.000€ Anlagen.
 
Also welches ist jetzt 44point1khz, welches 96khz?

Wenn ich beide files nebeneinanderlege und die Phase des einen umkehre...warum löschen sie sich net aus gegenseitig?

Die erste Ursache dafür ist definitiv, dass die beiden Files nicht samplegenau übereinander liegen, wenn man sie einfach in den Host des Vertrauens schubst. Woran das liegt, weiß ich nicht. Wenn man die aber sauber übereinander legt, bleibt fast nur noch die Effektfahne übrig. Und vielleicht handelt es sich da ja um einen Effekt, der intern nicht so sauber oversamplet.
Eine andere Ursache könnte natürlich die Sampleraten-Konvertierung sein, die ja, bei identischem Ausgangsmaterial, für eines der Files mindestens zwei mal stattfgefunden haben muss, um dann beide Files in 96kHz vorliegen zu haben.
 
Fluid Audio F5.

Aber es geht ja nicht um mich, ich bin nur der Musiker/Produzent. Es geht um den Endkonsumenten.

Die Samplingrate steht ja nicht im luftleeren Raum. Ist eine hohe Auflösung per se besser - ja. Wenn es z.B. darum ginge, alte Bänder zu archivieren, nimmt man natürlich die Stand der Technik höchste Auflösung, sonst beisst man sich ja in ein paar Jahren in den Hintern.

Auch wenn das Zeug auf der Rate bleibt und digital an "Audiphile" verteilt, die das dann durch 10k Converter jagen und sich freuen, auch gut.

Aber wenn das Zielmedium eben CD / Stream / YT etc ist, dann reicht 44.1@24 vollkommen, weil man sonst im Zweifel von 96 auf 44.1 runterkonventieren und dann decodieren muss. Und Samplerate Conversion ist the devil.

Wenn der ganze Käse dann eben noch auf Teufel Bluetooth Speaker gehört wird, ist alles aus. D.h. du würdest einen hohen Invest in etwas machen, was am Ende keine Bedeutung hat, da die marginalen Vorteile beim Enduser nicht akommen.
 
Fluid Audio F5.

Aber es geht ja nicht um mich, ich bin nur der Musiker/Produzent. Es geht um den Endkonsumenten.

Die Samplingrate steht ja nicht im luftleeren Raum. Ist eine hohe Auflösung per se besser - ja. Wenn es z.B. darum ginge, alte Bänder zu archivieren, nimmt man natürlich die Stand der Technik höchste Auflösung, sonst beisst man sich ja in ein paar Jahren in den Hintern.

Auch wenn das Zeug auf der Rate bleibt und digital an "Audiphile" verteilt, die das dann durch 10k Converter jagen und sich freuen, auch gut.

Aber wenn das Zielmedium eben CD / Stream / YT etc ist, dann reicht 44.1@24 vollkommen, weil man sonst im Zweifel von 96 auf 44.1 runterkonventieren und dann decodieren muss. Und Samplerate Conversion ist the devil.

Wenn der ganze Käse dann eben noch auf Teufel Bluetooth Speaker gehört wird, ist alles aus. D.h. du würdest einen hohen Invest in etwas machen, was am Ende keine Bedeutung hat, da die marginalen Vorteile beim Enduser nicht akommen.
Genau erstens. Man beißt sich in den Hintern. Wenn es Welthits werden, dann kann das gurken! Ein neuer Rechner, ok, 1200 Euro, mehr Festplattenplatz nötig, ok. Mühsam. Mehr odr grössere Backup-Platten nötig. Aber mehr Arbeit beim recorden hat man nicht wegen 96khz! Man merkt es gar nicht, es ist nur eine Einstellung, die man fürs Projekt vornimmt.

Das zweite und doch sehr interessante betreffend Samplerate. Dann recorde ich eben mit 88.2khz. Dann sollte ich keine Probleme mit der Wandlung nach 44.1khz haben, korrekt? Weil ein 88.2khz file hat ja jeden 2. Interpolationspunkt am gleichen Ort, wo auch das 44.1khz file einen Interpolationspunkt hat?

?Stimmt so?
 
Genau erstens. Man beißt sich in den Hintern. Wenn es Welthits werden, dann kann das gurken!

Mir ging es jetzt um das Archivieren von Masterbändern von bereits etablierten Welthits, die aufgrund von Bandalterung spröde werden oder die Magnetbeschichtung am Tonkopf kleben bleibt. Das war vor einer Weile ein Thema. Dann hat man die Tapes je nachdem in einen Wärmeschrank oder Humidor gelegt, um sie wenigstens noch 1x abspielen zu können, bevor sie kaputt gehen.

Eine solche Recovery-Maßnahme würde nur mit der besten Quali machen wollen, wenn es um Kulturerbe geht.


Für kommende Welthits reicht 44.1 komplett aus, da digital ja nicht schlecht wird und man immer wieder neue Backups machen kann. Aber wie gesagt, ich habe den Eindruck, du bist im Grunde eh entschlossen, dann mach es.
 
Genau erstens. Man beißt sich in den Hintern. Wenn es Welthits werden, dann kann das gurken!
Wie oft hab ich mir Musik angehört und mich jedes mal darüber geärgert, dass sie sicher nur in 44,1 kHz und nicht in 96 kHz aufgenommen wurde. :rolleyes: Du theoretisierst hier Probleme herbei, wo keine sind.
 
File 2 ist 96 kHz. :)
 
Ich versteh das Verb nicht. Meinst du, warum viele die 96 khz Version erkennen?
 
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die 96KHz wenn überhaupt nur für Klassik und Jazz genutzt werden, weil es da auf jede mögliche Nuance ankommt. Es stand da aber auch, dass es wohl Sinn macht in höhrerer Qualität aufzunehmen (hier waren das 88,2 KHz und dann hinterher halt auf 44,1 runterzurendern. Am Ende soll das angeblich hörbar sein.
Das mag ja evtl. auch stimmen, wenn man denn eh über Hardware aufnimmt die preislich jenseits von Gut und Böse ist und dazu sein Handwerk so versteht, dass das zu hören ist.
Aber ein Homerecordler kann das versuchen.. er kann das aber auch besser lassen und mit 44,1 glücklich werden
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben