
Synophon
- Registriert
- 19.09.14
- Beiträge
- 2.409
- Reaktionen
- 2.291
- Punkte
- 9.353
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Instanz unseres beliebten Mixing Contests!

Der heutige Track heißt "Warum Marie?" der gleichnamigen Band Warum Marie?.
User @hermestc hat uns die Spuren in Folge seiner Großzügigkeit zur Verfügung gestellt, wofür wir Ihm sehr dankbar sind! By the way, er ist auch der Sänger dieser talentierten Gruppe.
Die Band hat auch eine Webseite, welche ihr umbedingt besuchen solltet:
Warum Marie?
Facebook:
Warum Marie?
GEWINN
Zu gewinnen gibt es den Transformative Sample-Tracking Synthesizer "Form" von Native Instruments!
Hier gibt's mehr Infos und weitere Klangbeispiele: Klick!
Dieser Preis wird uns vom unglaublichen und dem einzig wahren @muffy zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür!
REGELN
1. Nachdem ihr fertig seid, schickt ihr mir eine Private Nachricht mit dem downloadbaren Link zum Mix. Nehmt bitte einen Hoster, der einen einfachen und schnellen Download anbietet. Das Format muss WAV (48kHz/16bit) sein. Gerne kann die Datei auch in ein komprimiertes Archiv (RAR, Zip) gepackt werden.
2. Eure Mixe werden im Voting mit zufälligem Namen und zufälliger Position präsentiert. Als Dateinamen wählt ihr aber bitte erstmal euren Profilnamen.
3. Mit den Spuren darf alles gemacht werden, das den Mix nach eigener Meinung verbessert. Auch dürfen Samples zur Ergänzung und Klangfärbung genommen werden; das Ersetzen ganzer Instrumente ist jedoch nicht erlaubt.
4. Es dürfen keine der Komposition fremden Instrumente oder Noten zusätzlich eingespielt werden.
5. Mixe, welche nach der Deadline eingereicht werden, kommen nicht ins Voting.
6. Alle Teilnehmer sind zum Voten verpflichtet. Missachtung dieser Regel hat eine Disqualifizierung zur Folge.
7. Es dürfen nur diejenigen teilnehmen, die sich bereits vor Erstellung dieses Threads auf Recording.de angemeldet haben.
VOTING
Mittels Studio One und Metering-PlugIn von Waves werde ich jeden Mix an die Lautheit des leisesten Mixes angleichen und dann als MP3 (320kb/s) bouncen. Ihr könnt also gerne einen Limiter auf der Summe oder im Mastering benutzen, aber er wird im Endeffekt keinen Vorteil durch höhere Lautheit bringen. Ich empfehle euch außerdem, mit dem Richtwert von -14LUFS zu arbeiten, da moderne Streaming-Dienste wie Spotify ihre hochgeladenen Songs an diesen Wert angleichen.
Hier gibt es ein gutes kostenloses Level-Meter, das LUFS anzeigen kann: Klick!
Im internen Voting werden dann den Teilnehmern alle Mixe präsentiert. Dazu werde ich mehrere Unterhaltungs-Gruppen mit genauen Angaben zum Voting eröffnen.
Im öffentlichen Voting stehen dann die Top10 aus dem internen Voting in einem gesonderten Thread zum Anhören bereit. Weitere Angaben zu diesem Voting werdet ihr dort finden.
DEADLINES
Abgabe: 18. November 2018 (21:59 Uhr)
Ende Internes Voting: 25. November (21:59 Uhr)
Ende Öffentliches Voting: 2. Dezember (21:59 Uhr)
KLANGVORSTELLUNG
- Soll den Live-Charakter rüberbringen
- Warm; Offen; Dynamisch
- Keine "digitale Schärfe"
- Lautheit möglichst nicht über -14 LUFS
- Typischer Blues-Sound aus den 60ern und 70ern
- Kann etwas moderner klingen, sollte aber die Seele der Zeit erhalten
SPUREN
Es sind insgesamt 24 Spuren, welche in 96kHz/24bit vorliegen. Wer nicht genug Rechenleistung besitzt, der kann die einzelnen Spuren auf 48kHz herunterkonvertieren; dies macht auch bei günstigeren D/A-Wandlern sinn, zwecks Abhörqualität.
SONSTIGES
Natürlich möchte auch ich mitmischen. Falls jemandem dieser Umstand nicht gefallen sollte, dann werde ich mich durch einen kleinen Hinweis dieser Person vom Voting ausschließen!
Und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Viel Spaß beim Mischen!
Lieben Gruß,
Marv
Zuletzt bearbeitet: