Metal-Contest Vol. II - an die Gitarren!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • #361
Kann mir einer ein paar rudimentäre Tipps geben, was man so grundsätzlich auf eine Stimme packt? Also so Genre-spezifisch (oldschool Thrash)...
Sättigung, Sättigung, Leveln, bissel Raum, EQ, und noch n bissel mehr Sättigung

Reihenfolge frei wählbar :-D
 
  • Danke
Reaktionen: The Torturer
  • #362
  • #363
Kann mir einer ein paar rudimentäre Tipps geben, was man so grundsätzlich auf eine Stimme packt? Also so Genre-spezifisch (oldschool Thrash)...
Sättigung, Sättigung, Leveln, bissel Raum, EQ, und noch n bissel mehr Sättigung

Reihenfolge frei wählbar :-D

klingt gut :D

hat Cubase was on board für die Sättigung?
jep, aber das nutze ich hierfür nicht, ich bevorzuge den hier
 
  • #364
Von Softube gibt es den m.M.n. recht guten Saturation Knob.
Und von Klevegrand? den FreeAmp? (aus der Erinnerung)
Finde da aber den Saturation Knob besser.
Der war auch mal for free.
Ansonsten je nach Cubase Version Magneto oder die Röhrensättigung, die an Bord ist.
 
  • Danke
Reaktionen: The Torturer
  • #365
Von klanghelm gibt’s auch einen saturator for free.
 
  • Danke
Reaktionen: The Torturer
  • #366
Danke euch! Werde mir das mal ansehen...

Empfiehlt sich Saturation eigentlich auch für's Geklampfe? Ich frag' für einen Freund... :lalala:
 
  • #367
Auf die Tuba würde ich es allemal packen. :headbang:

Bei Gitarren zart, ich habe das Gefühl, dass es bei mir sonst recht schnell Low End klaut.
Vielleicht kann da aber jemand anderes noch Tipps geben.

Ich habe hier im Forum mal einen schönen Tipp gelesen für etwas Pfund untenrum bei Gitarren:
Such mal nach TPA-1 von Ignite. Das war bei mir bei manchen Amp Sims gewinnbringend.
Ebenfalls kostenlos.
 
  • Danke
Reaktionen: The Torturer
  • #368
Danke euch! Werde mir das mal ansehen...

Empfiehlt sich Saturation eigentlich auch für's Geklampfe? Ich frag' für einen Freund... :lalala:

Ich mache auf meinen Gitarrenbus imer "Parallel-Distotion" mit dem Plugin Alliance HG-2 Black Box Gerät, d.h. leicht dazumischen. Es hellt den Klang etwas auf, macht es griffiger und macht irgendwie etwas "Glue" rein. Auch bein cleanen Gitarren. Da aktuell der größte anzunehmende Sale bei PA ist, gibts das Gerät ggf. für moderates Geld. Der "Stereo" reicht, den M/S kann man stecken lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: The Torturer und kerninger
  • #369
Auf die Tuba würde ich es allemal packen. :headbang:

diesmal gibt's keine Tuba :D ...ist mit zu Mainstream :smiley-cool:

Ok, isch werde das mal anschauen... das heisst ich mach aus der linken und rechten Klampfe eine Gruppe (oder wie dat heisst...) und die Satuarion dort drauf?
 
  • #370
Sensationelles Bild von Pantera.^^

upload_2021-9-27_20-39-57.png
 
  • Danke
Reaktionen: Andaraginga, Ethersis, The Torturer und eine weitere Person
  • #372
95ff953d6cd61da604cd0512c4ea170c2412.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, The Torturer, Graham und 3 andere
  • #373
Ich habe hier im Forum mal einen schönen Tipp gelesen für etwas Pfund untenrum bei Gitarren:
Such mal nach TPA-1 von Ignite. Das war bei mir bei manchen Amp Sims gewinnbringend.
Ebenfalls kostenlos.

Danke für den Tipp! Habe das Teil gestern mal runtergeladen. Scheint zu funktionieren, muss einfach noch lernen damit umzugehen :rolleyes:
 
  • #374
Kann ich noch einsteigen? Damit
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #375
Klar.
 
  • Danke
Reaktionen: mazze
  • #376
Ich fühle mich noch nicht reif genug für eine guten Metaldesigner. Das mit den Solos klappt in real gut. Aber Rhytmus und Riffing und Ideen da fehlt es noch. Aber wartet ab... in Zukunft gibt es Metal vom Reißbrett von mir grins, zumindest aber im Hybridmodus, so wie ja die meisten im Hinblick auf die Drums hybrid arbeiten.
 
  • #377
Das hier ist ein Meshugga-Cover von mir, das ich angefangen habe. Der Sound geht - für diesen Style - mM mehr als in Ordnung:



With a little Help from Loki and Odin.
 
  • #378
Das hier ist ein Meshugga-Cover von mir, das ich angefangen habe. Der Sound geht - für diesen Style - mM mehr als in Ordnung:



With a little Help from Loki and Odin.
Das hier ist ein Meshugga-Cover von mir, das ich angefangen habe. Der Sound geht - für diesen Style - mM mehr als in Ordnung:



With a little Help from Loki and Odin.
Sauber das geht, schön auf die 12. Mir fehlt noch der letzte Kick um loszuschwimmen. Ich habe genug Zeug am Start wie Shreddage auch die NI Gitten kann man gut verwenden und Iron 1 im Hintergrund jau, Musiclab ist auch mein Freund - man muss halt machen.

Wird dein Laborat hier pur, hybrid oder in geheimer Mixtur sein?
 
  • #379
  • #380
Ich habe mich immer noch nicht entschieden, welchen meiner Songs, die noch im Hirne dampfen, ich aufnehmen werde. Ich sollte das mal bald machen. Aber wenn es einer der beiden Faves ist, wird der bis auf die Midi Drums und ggf. Keys gitarren- und bassmässig 100% handmade sein.

Aber Midi-Gitten, eine Versuchung sie sind. Bzw. auch wieder nicht, weil sie zB bei schnellen Läufen oder Trempicking unfassbar übel klingen. Ich hatte mir den Spass mal gegönnt, weil ich mal son Track a la Doom Soundtrack machen wollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben