Metal Contest 4. - Von dunklen Wäldern mag ich künden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sagt mal, wie kriegt ihr eigentlich Raum in eure Produktionen? Ich kämpfe mit dem Problem das sich mein Mix einfach ziemlich trocken anhört. So für eine oldschool oder Hardcore Produktion wäre das wohl ok, aber da sollte mehr drinliegen. Es wirkt alles ein wenig klein so. Ich habe stellenweise einen Synth drin der für Hall sorgt aber ohne habe ich das beschriebene Problem und Metal sollte eigentlich gewaltig wirken.
Gitarre und Bass sollten bekanntlich unverhallt bleiben. Der Sänger singt nicht immer, bleibt noch das Schlagzeug. Ich habe reichlich damit experimentiert die verschiedenen Kanäle von EZdrummer zu verhallen aber das Resultat war nur bedingt befriedigend. Sollte man da auf der Summe irgendeinen Hall plattkomprimieren oder wie macht ihr das?
 
Gitarre und Bass sollten bekanntlich unverhallt bleiben.
Wieso das? :schulterzuck:

Bekanntlich? Ist mir nicht bekannt..

Habe ich eine Rundmail verpasst, @muffy ? o_O



Man kriegt Raum in Produktionen, indem man nicht alles zustopft, es muss nicht jede Frequenz immer voll da sein, es muss nicht alles immer auf Vollgas stehen, Velocity auf 127 und Gain auf 11, es muss auch nicht alles immer spielen, vong 1 Arrangement her.

Oder jede Seite 4 Gitarren haben. :rolleyes:
 
Gitarre und Bass sollten bekanntlich unverhallt bleiben.
ich route meine Gitarrenspuren in eine Gruppe, und dort dann habe ich nen Reverb im Insert, dieser Reverb wird dezent dazu gemischt, beim Bass ist alles trocken

Drums: in der finalen Drumgruppe wird ebenfalls ein Reverb insertiert, auch hier dezent, zudem habe ich ne Raumspur ausm Superior Drummer 2 die ich nach Geschmack aufdrehe, muss halt klingen
 
Das Dogma vom trockenen Bass gilt auch nur für den BASS im Bass.

Der gratis Amplitube-Bassamp hat zB einen feinen Hall mit eingebaut. :right:



Für dichte Arrangements sind Delays auf der Gitarre oft besser als Hall btw..
 
Ich nutze für meine Lead, die auf dem Center liegt, eine parallele FX Spur im Stereo. Dort aktiv ist Epic von Chris Lord Trump, welches ca. zu 70% wet steht. Dann etwas Faderspaß und fertig.
 
Das Zauberwort ist Early Reflections.
 
Wieso das? :schulterzuck:

Bekanntlich? Ist mir nicht bekannt..

Habe ich eine Rundmail verpasst, @muffy ? o_O



Man kriegt Raum in Produktionen, indem man nicht alles zustopft, es muss nicht jede Frequenz immer voll da sein, es muss nicht alles immer auf Vollgas stehen, Velocity auf 127 und Gain auf 11, es muss auch nicht alles immer spielen, vong 1 Arrangement her.

Oder jede Seite 4 Gitarren haben. :rolleyes:
Bekanntlich heisst dass das immer diese Knülche in den ganzen Tutorials so erzählt haben. Davon bin ich eigentlich selber auch abgekommen und tue immer ein bisschen Hall auf die Gitarren, wenn auch wirklich nicht viel.

Ob immer alles voll aufgedreht ist oder nicht ist eher eine frage des spannungsbogens, finde ich. Ob weglassen von frequenzen zu Raumeindruck führen? Das müsste ich genauer wissen

ich route meine Gitarrenspuren in eine Gruppe, und dort dann habe ich nen Reverb im Insert, dieser Reverb wird dezent dazu gemischt, beim Bass ist alles trocken

Drums: in der finalen Drumgruppe wird ebenfalls ein Reverb insertiert, auch hier dezent, zudem habe ich ne Raumspur ausm Superior Drummer 2 die ich nach Geschmack aufdrehe, muss halt klingen
Mach ich eigentlich auch so. Ich habe auch auf der Summe noch ein mü Hall. Vielleicht machen es die parameter einstellungen.
Das Dogma vom trockenen Bass gilt auch nur für den BASS im Bass.

Der gratis Amplitube-Bassamp hat zB einen feinen Hall mit eingebaut. :right:



Für dichte Arrangements sind Delays auf der Gitarre oft besser als Hall btw..
Also Basssignal splitten und nur die höhen und mitten verhallen? Gute Idee, muss ich ausprobien.
Ich nutze für meine Lead, die auf dem Center liegt, eine parallele FX Spur im Stereo. Dort aktiv ist Epic von Chris Lord Trump, welches ca. zu 70% wet steht. Dann etwas Faderspaß und fertig.
Interessant. Im elektronischen Bereich ist es ja gang und gäbe dass man leise eine stark verhallte Spur hinzfügt. Bei meinem ersten MC Beitrag habe ich auch eine verhallte Gitarre im Hintergrund gehabt. Das hat ziemlich gut funktioniert, aber ich wusste nicht ob mich die Metalpolizei schelten wird falls sie erfährt das ich das so gemacht habe. ;)

Das Zauberwort ist Early Reflections.
Also tail runter und early reflections rauf? Muss ich ausprobieren.
 
Im Endeffekt ist es ja egal, was die Polizei dazu sagt. Solange es geil klingt, ist doch alles gut. Erfährt ja eh keiner.
 
Sagt mal, wie kriegt ihr eigentlich Raum in eure Produktionen? Ich kämpfe mit dem Problem das sich mein Mix einfach ziemlich trocken anhört. So für eine oldschool oder Hardcore Produktion wäre das wohl ok, aber da sollte mehr drinliegen. Es wirkt alles ein wenig klein so. Ich habe stellenweise einen Synth drin der für Hall sorgt aber ohne habe ich das beschriebene Problem und Metal sollte eigentlich gewaltig wirken.
Gitarre und Bass sollten bekanntlich unverhallt bleiben.

Ich weiss nicht, wer diese Legende in den Raum gestellt hat, aber ich halte dafür Kappes.

Drums dürfen im Metal generell ordentlich wet, was man aber wegen den Gitarren nicht immer hört. Also Drumbus kann schon einen ordentlichen Raumhall mit je nach Tempo 0,8sek - 1sek Fahne vertragen. Snare zusätzlich ne Plate und Toms gerne einen kurzen Reverb mit Non-Lin Setting.

Der Bass kann Eary Reflections vertragen, z.B. via Tape:

1667153990149.png


12ms links, 14ms rechts - -18dB dazugefahren. Das gibt dem Bass ne kleine akustische Aura, er wird plastischer.


Gitarren bekommen bei mir immer eine Small Room Sim mit 200-400ms Nachhall, auch nur dezenz dazu, dass man einen Unterschied hört wenn man die Gitarren solo macht und stoppt. Dann klingt es eben noch so ein ganz kleines Bisschen nach. Diese kurzen Räume lassen es realistischer klingen und man braucht sie eben dazu, um den berühmten Glue durch den Summenkomp zu erzeugen. Sonst bröselt alles wie ne öde MDF Platte auseinander.

Was wir im Zweifel natürlich nicht wollen, sind 80er Hallsuppen, aber ich persönlich LIEBE 80er Hallsuppe, sei es AOR, Goth, Indie oder Pop.


Sehr gut ist auch der Waves H-Reverb dafür:

1667154378914.png


Hier hat man die Möglichkeit, den Tail auszublenden und kann aus einigen Vordefinierten Earlies auswählen, dezent dazufahren, sehr gut. Kommt v.a. bei Dosendrums sehr gut, wenn man alle Trommeln (Shells / Skins - halt keine Becken^^) auf einen Bus routet und den H-Rev dort mit z.B. dem Setting insertiert. Irgendwas zwischen 5-10% Wet (oder nach Gusto, ist klar), aber das lässt die Kessel ganz gut snappen, wie im Proberaum, wenn man blinzeln muss, wenn der Drummer die Snare schlägt.^^
 
Mal die Drum-Tracks solo suchen, gibt es ein paar auf YT, z.B. von KoRn. Das ersäuft alles in Hall.
 
14
 
15 😉
Hab gestern Gitarren aufgenommen. Wird wohl ne Neuauflage von nem alten Track von mir werden. Krasses Gegenteil zum Song vom letzten Contest. Hab nix was ich ins Rennen schicken kann, um meinen Titel gebührend zu verteidigen 😀
Vocals gibt's dieses mal auch nicht weil 1. will ich nicht schon wieder den selben Vocalist nehmen und 2. ist der Song auch null für Vocals ausgelegt.
Egal, dabei sein ist alles 😎
 
Puh, werd noch ein wenig umarrangieren im Song. Dann komm ich die nächsten vier Tage nicht mehr zum Mucke machen. Nächste Woche werden dann die Vocals fertig gemacht.
Mix wird wahrscheinlich wieder quick and Dirty am 11.11. um 22 Uhr gemacht und um 23:59 abgegeben. :2up:
 
So sieht die westfälische Bude aus ...
 

Anhänge

  • Bude.jpg
    Bude.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 56
Das hat ja Energie wie 100 Jahre Grabenkrieg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
202
Aufrufe
9K
zoolander
zoolander
muffy
Antworten
698
Aufrufe
29K
Ennui
Ennui
muffy
Antworten
200
Aufrufe
17K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben