Hartz4 und Musik

  • Ersteller Ersteller Midistudio
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OKAY - es scheint keinen Einspruch zu geben, also auf los geht's los: LOS !!

Bitte sendet Eure Beträge via PayPal an die folgende Adresse: carl_z@quickline.ch

EINSENDESCHLUSS: 20. Dezember

Ich beginne mal und steuere 20 EUR bei.


Ich habe keinen PayPal Account und würde mir jetzt auch nicht unbedingt einen anlegen wollen.

1. Wäre eine normale Überweisung auf ein Konto möglich?
2. Oder besser einen T-man Gutschein an dich @Kosaken-Kaffee?


kleine Anmerkung zum Ausgangspost des TE:

Mein erster Gedanke nach @alex-reed Post war, eventuell einen vorkonfigurierten Neu-PC zu erstehen, weil ich da, das materielle Fundament, zum ansetzen sehe.
Exzellentes Equipment wurde ja großzügigerweise, zuhauf genannt.
Ich hatte mich gestern im Verlauf des Freds schon etwas kundig gemacht und bei zB. CSL.de, komplett-PC's unter 300€ entdeckt.
Sollte genannte Summe im Raum stehen, erachte ich dies am sinnvollsten.

Nur mal so ein Gedanke :)
 
Für welches Audiointerface hast du dich denn entschieden Midistudio? Und vergess nicht mir deine Adresse per PN mitzuteilen.
- das E-MU 1616m von recording-man funktioniert mit Windows 7 64 Bit, nicht mehr ab Win8.
- mfx hat mir netterweise ein Focusrite Saffire Pro 14 angeboten
- du SidV hättest ein UR22 über, aber auch ein Keyboard welches ich ja auch gut gebrauchen kann
Dann bliebe also das E-MU, oder die Focusrite. Ob ich beide haben kann, falls doch mal eine kaputt geht?
Von dir SidV würde ich dann sehr gern das Keyboard nehmen, das hilft mir sehr.

- alex-reed hat mir seine Kopfhörer Sennheiser HD 25 SP angeboten, da würde ich gern zugreifen.
- gyn hat mir noch ein MultiMix 4 Mischpult angeboten, das brauche ich dann nicht mehr?

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und Danke danke danke an alle :)
 
Für das Saffire Pro 14 benötigst Du einen Firewire/Thunderbolt-Anschluss am PC. Hast Du diese?
Wenn nein, musst Du diese nachrüsten -> Kosten
 
Die Idee, es dem Threadersteller möglich zu machen, vernünftig sein Hobby auszuüben find ich klasse! Möcht aber einen Kontrapunkt hinzufügen:
Habe aus seinen Beschreibungen ein gerüttelt Maß sozialer Problematik rausgehört. Mit drin sich zurechtzu leben. Eben Einzelgänger, is so, geht mir besser so. Das hilft beruflich als auch privat im Leben als Grundeinstellung nicht immer.
wenns schwierig wird zurück in Den sicheren Bau.
weiss nich. Wie wäre es, wenn Du Dich als Gegenleistung für die Gerätschaften darum kümmerst, bei Bedarf mit prof. Hilfe? Das ist nicht pfui.
so mein persönlicher Gedanke.
 
Mein erster Gedanke nach @alex-reed Post war, eventuell einen vorkonfigurierten Neu-PC zu erstehen, weil ich da, das materielle Fundament, zum ansetzen sehe.
Exzellentes Equipment wurde ja großzügigerweise, zuhauf genannt.
Ich hatte mich gestern im Verlauf des Freds schon etwas kundig gemacht und bei zB. CSL.de, komplett-PC's unter 300€ entdeckt.
Sollte genannte Summe im Raum stehen, erachte ich dies am sinnvollsten.
Wir können ja gerne nach Abschluss der Aktion unter Einbeziehung von Midistudio schauen, wie der Zaster am besten auf den Kopf gehauen werden kann.
 
Wir können ja gerne nach Abschluss der Aktion unter Einbeziehung von Midistudio schauen, wie der Zaster am besten auf den Kopf gehauen werden kann.

nice! :)

werde mich dann morgen um die Mittagszeit wieder einklinken.
Bin heute erst mal raus. Grund: Weihnachtsfeier/ausnüchtern.

Gruß KD
 
Mein erster Gedanke nach @alex-reed Post war, eventuell einen vorkonfigurierten Neu-PC zu erstehen, weil ich da, das materielle Fundament, zum ansetzen sehe.
Ich bin nicht anspruchsvoll, es soll nur funktionieren, damit man sich nicht jedes mal um die Technik Gedanken machen muss und zu viel improvisieren müsste. Ehrlich gesagt wäre mir ein Mikrofon schon auch sehr wichtig, ich hab ja nur ein ganz schlechtes. Mein PC hält hoffentlich noch ein paar Jahre.

Wie wäre es, wenn Du Dich als Gegenleistung für die Gerätschaften darum kümmerst, bei Bedarf mit prof. Hilfe?
Ich gehe einmal die Woche zu einer Psychologin wegen Gesprächen und einmal im Monat zu einem Psychiater wegen Medikamente. Eine Physiotherapie hatte ich auch schon öfter. Im März muss ich wieder für etwa zwei Monate in die Tagesklinik, da gibt es eine rundum Betreuung. Das geht schon länger seit einigen Jahren so seit meinen kläglichen Suizidversuchen. Da bin ich schon gut aufgehoben und ich will wirklich leben und soweit wie noch möglich gesund werden. Musik hilft mir aber auch sehr dabei.
 
Freut mich, klasse! Das hatte mir noch an Infos gefehlt! Guter Mann!
 
Also meint ihr ich sollte das nette Angebot von recording-man (E-MU 1616m) annehmen, oder die UR22 von SidV, oder die M-Audio Audiophile 24/96 von Realist, oder die RME 9636 von tylerhb oder die Focusrite Saffire Pro 14 von mfx? Ich kenne mich damit nicht so gut aus.
Meine Audiophile ist defintiv die schlechteste unter all den genannten Geräten. Das wäre wirklich nur der allerletzte Notnagel.
Streich die am besten aus deiner Liste.
Ich würde mich stattdessen an der Aktion vom Kosaken mit einem Zehner beteiligen. Dann springt vielleicht noch ein ganz okayes Mikro raus.
Ähm Phantomspeisung hat die 1616m auch;-)..
Sorry, hast natürlich recht, mein Fehler. Ich hatte damals nur die 1212m.
Die 1616m war mit Breakoutbox, richtig?

Ja das nennt man da Micro-Dock. Das Ding hat sogar nen Chinch Plattenspieler Einfang mit Massekabelanschluss.
 
Auf eBay kannste dir gute Sachen günstig abschießen.

Native Instruments Maschine MK1 gibt es ab und an schon für 100 Euro
M-audio Keyboards gerade oxygen 61er 100 Euro
Wenn es ne v-version sein soll Reason
Da brauchst dann erst Mal keine weiteren Instrumente
 
Geht es darum Midistudio die Wahlfreiheit zu lassen oder einfach weil es bequemer ist? Will nicht zu negativ klingen, auf micht wirkt das nur etwas verschwenderisch.
Ich denke, wir sollten abwarten und schauen wieviel an Geld aber auch gebrauchten Equiqment zusammenkommt.
Es macht jetzt keinen Sinn blind zu kaufen.

Nur als Beispiel:
Sid hatte ein Keyboard in Aussicht gestellt.
Recordingman und Mofox die Interfaces.
Alex die Kopfhörer.
Gyn das Mischpult. Da ist schon die Frage, ob Midistudio das Mischpult wirklich braucht, wenn er eins der Interfaces nimmt.
And so on.

Mein Vorschlag:
Einfach mal schauen, was wir am Ende an Geld und Ware haben, um dann das bestmögliche Setup für Midistudio zusammenzustellen.
 
Geht es darum Midistudio die Wahlfreiheit zu lassen oder einfach weil es bequemer ist? Will nicht zu negativ klingen, auf micht wirkt das nur etwas verschwenderisch.
Ich denke, wir sollten abwarten und schauen wieviel an Geld aber auch gebrauchten Equiqment zusammenkommt.
Es macht jetzt keinen Sinn blind zu kaufen.

Nur als Beispiel:
Sid hatte ein Keyboard in Aussicht gestellt.
Recordingman und Mofox die Interfaces.
Alex die Kopfhörer.
Gyn das Mischpult. Da ist schon die Frage, ob Midistudio das Mischpult wirklich braucht, wenn er eins der Interfaces nimmt.
And so on.

Mein Vorschlag:
Einfach mal schauen, was wir am Ende an Geld und Ware haben, um dann das bestmögliche Setup für Midistudio zusammenzustellen.

Ein Mischpult ist teilweise schon wegen der Pre Amps net verkehrt. Hatte vor der E-MU immer eins, damit ich alle 16 Eingänge nutzen konnt bei Drum Recordings.
 
Hachja...., (liegt vielleicht an den noch nicht abgebauten 1~...k.A. heissen Irish-Coffees letzte Nacht),
wenn man die aktuelle Stimmung hier einfaengt müsste immer kurz vor Weihnachten sein, halt ausserhalb
von Geschenken und Zuwendungen...., waeren wir auf nem guten Weg zum (virtuellen) Weltfrieden.
(ja,ja...,blah,blah..., naives Traeumerlein und so...)

Bin wirklich beeindruckt wie das hier abgegangen ist, hab zuerst befürchtet das alles koennte in
eine ganz üble Richtung abdriften..., - Genau so ist es nicht gekommen -,


Dafür wollt ich mich ma bei euch bedanken!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben