![ArdathBey](/data/avatars/m/42/42340.jpg?1485763043)
ArdathBey
- Registriert
- 17.01.07
- Beiträge
- 5.034
- Reaktionen
- 905
- Punkte
- 9.071
zur Wettervorhersage:
Taltitz im Vogtland, Freitag, den 14.06.2013: ab 14 Uhr wolkenlos blauer Himmel, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Sonne scheinen, laut Prognose eher tagsüber als nachts, so dass Temperaturen zwischen 25°C und 27°C erreicht werden. Im Schatten tendenziell kühler als in der Sonne, daran ändert auch die Klimaerwärmung nichts. Die Wassertemperatur auf dem Grund des Stausees liegt bei konstanten 14,3578°C. Die Temperatur des Bieres beträgt beim Verlassen des Körpers zwischen 30°C und 35°C, je nach Messzeitpunkt und Durchflussmenge. Gefühlte Temperatur: Zu warm um Schlafen zu gehen!
Taltitz im Vogtland, Samstag, den 15.06.2013: für die sensiblen Gemüter unter uns, die auf frühmorgendliches Vogelgeplärre und grelles Sonnenlicht allergisch reagieren, hilft nur eins: viel vitaminreiche Flüssigkeit, am besten aus gut gekühlten 5l-Fäßchen, mit viel Schaum gezapft, aus Kaffetassen trinken. Dazu sei angemerkt, dass sich die wohltuende Wirkung verstärkt, wenn bis zum Sonnenuntergang auf feste Nahrung verzichtet wird. Um die Mittagszeit werden die Temperaturen bis auf 26°C am Wasser und 29°C irgendwo anders ansteigen. Das grelle Sonnenlicht wird ohne störende Wolken direkt auf die geröteten Augen treffen, das Tragen von Sonnenbrillen wird also nicht nur pseudo-coolen Hipstern empfohlen. Auch am Abend bleibt die Wetterlage beständig, die Kraft der Sonne wird durch die Vernichtung von biologischen Rohstoffen ersetzt. Traditionell dient das Großfeuer nicht nur der Erwärmung der Eingeborenen, sondern auch dazu, die letzten Bootsfahrer, die es nicht mehr bei Tageslicht in den rettenden Hafen geschafft haben, sicher an den Klippen kentern zu lassen.
Je später der Abend, desto unwichtiger das Wetter, mit T-Shirt, Bier und Sonnenbrille ist man an diesem Tag immer richtig angezogen. Für die ganz ängstlichen empfehle ich eine Akustik Gitarre: bei Regen hält sie trocken, und wenn es kalt wird, macht man ein Feuer![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Taltitz im Vogtland, Freitag, den 14.06.2013: ab 14 Uhr wolkenlos blauer Himmel, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Sonne scheinen, laut Prognose eher tagsüber als nachts, so dass Temperaturen zwischen 25°C und 27°C erreicht werden. Im Schatten tendenziell kühler als in der Sonne, daran ändert auch die Klimaerwärmung nichts. Die Wassertemperatur auf dem Grund des Stausees liegt bei konstanten 14,3578°C. Die Temperatur des Bieres beträgt beim Verlassen des Körpers zwischen 30°C und 35°C, je nach Messzeitpunkt und Durchflussmenge. Gefühlte Temperatur: Zu warm um Schlafen zu gehen!
Taltitz im Vogtland, Samstag, den 15.06.2013: für die sensiblen Gemüter unter uns, die auf frühmorgendliches Vogelgeplärre und grelles Sonnenlicht allergisch reagieren, hilft nur eins: viel vitaminreiche Flüssigkeit, am besten aus gut gekühlten 5l-Fäßchen, mit viel Schaum gezapft, aus Kaffetassen trinken. Dazu sei angemerkt, dass sich die wohltuende Wirkung verstärkt, wenn bis zum Sonnenuntergang auf feste Nahrung verzichtet wird. Um die Mittagszeit werden die Temperaturen bis auf 26°C am Wasser und 29°C irgendwo anders ansteigen. Das grelle Sonnenlicht wird ohne störende Wolken direkt auf die geröteten Augen treffen, das Tragen von Sonnenbrillen wird also nicht nur pseudo-coolen Hipstern empfohlen. Auch am Abend bleibt die Wetterlage beständig, die Kraft der Sonne wird durch die Vernichtung von biologischen Rohstoffen ersetzt. Traditionell dient das Großfeuer nicht nur der Erwärmung der Eingeborenen, sondern auch dazu, die letzten Bootsfahrer, die es nicht mehr bei Tageslicht in den rettenden Hafen geschafft haben, sicher an den Klippen kentern zu lassen.
Je später der Abend, desto unwichtiger das Wetter, mit T-Shirt, Bier und Sonnenbrille ist man an diesem Tag immer richtig angezogen. Für die ganz ängstlichen empfehle ich eine Akustik Gitarre: bei Regen hält sie trocken, und wenn es kalt wird, macht man ein Feuer