Eure Referenz- und Abhör-Tricks

  • Ersteller Ersteller JW1
  • Erstellt am Erstellt am
  • #61
bevor ich eine fertig gemasterte CD ins Presswerk gebe und auf der Anlage im Wohnzimmer gehört habe, höre ich sie mir zusätzlich immer noch einmal im Auto an. Klingt sie da auch noch gut, passt es immer.

DAS wäre auch mein geheimer Tipp: schafft euch ein Auto an! zum Abhören! :)

.
 
  • Danke
Reaktionen: cosmic_tones und User70408
  • #62
DAS wäre auch mein geheimer Tipp: schafft euch ein Auto an! zum Abhören! :)
ich vermute mal, dass doch einige hier - mitlesend und schreibend - kein Auto besitzen ...
somit scheiden sie aber schon von vornherein als Mixer aus ... wie soll denn das was werden ohne Auto :schulterzuck:
 
  • #63
Für Stereo natürlich zwei Autos anschaffen! logisch. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Dabey, matlo, IMachine und 3 andere
  • #64
Man könnte ja sonst auch Fahr-, äh, Abhörgemeinschaften bilden, wenn man kein eigenes Auto hat. :)
 
  • Danke
Reaktionen: NewFile, Dabey, IMachine und 2 andere
  • #65
Aaabhörgemeinschaften ... ich brech zusammen :lol:

Schalten wir dann das Radio auf Loudness oder neutral? Wer darf alles vorne sitzen? :D
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und User70408
  • #67
A gescheiter Mix braucht wieder mehr Dreck und wenig sterile Transparenz :p


.

Dreck macht komp mit Drive und Sättigungs Tool. Ansonsten gehört ein mix aufgeräumt. Wir sind hier nicht am Lagerfeuer
falsch, den Dreck machst mit den Instrumenten die von guten Musikern gespielt werden :)
Dann noch ein schöner mehrstimmiger Harmoniegesang und schon geht die Sonne auf, jawohl :jawohl:

Ah, ok
 
  • #69
Lieber Peter, bitte falle doch nicht immer in Freds ein, die dich offenkundig nicht interessieren (z.B. auch Depeche Mode 101) und trolle da mit der ewig gleichen Leier umher. Nur im holzvertäfelten Kellerraum einer Doppelhaushälfte in der Wiener Peripherie kann richtige Musik erzeugt werden. Ok. Next.
 
  • Danke
Reaktionen: Carcinome, Gast92251, EmulatorX und 3 andere
  • #70
Abhörgemeinschaften
Größere Abhörgemeinschaften kann man in einem PKW natürlich vergessen, da braucht man schon einen von diesen hier.
mixbus.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Dabey, Sorrynoshow, cosmic_tones und 2 andere
  • #71
Ok Leude.... wieder zurück zum Thema. Das Informations-Nonsens-Gleichgewicht ist gekippt.
:focus:
 
  • Danke
Reaktionen: muffy und Entone
  • #72
Pausen machen - nicht zulange am Stück mischen.:jawohl:
 
  • #73
Auch wenn es für Belustigung sorgt, finde ich sehr wohl, daß das referenzieren in der Auto-Anlage durchaus als vorgehensweise akzeptiert werden kann und dem Einen oder Anderen nützlich sein kann, Seinen Mix an einem "Endausgabegerät" zu checken. Sicher ist das etwas unkonventionell, aber wenn es doch der Sache dient, spricht nix dagegen.
@Moogman Ich höre meine Sachen auch gelegentlich im Auto. Hier habe ich mich - so wie @muffy es geschrieben hat - daran gewöhnt, wie die Anlage das "translated". Jeder weiß, wie sein Musikstück bzw. die einzelnen Instrumente klingen sollen. Ich habe da schon Sachen von mir gehört, die ganz anders auf "Endausgabegeräten" geklungen haben, als ich sie "komponiert" habe. Das hat mir geholfen. Mag sein, das ein Profi mit viel Erfahrung und perfektem Studio das nicht braucht. Im Sinne des Thread-Themas halte ich es für weniger Erfahrene als eine mögliche Vorgehensweise. Schließlich tut es niemandem weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dabey, muffy und ElectricSheep
  • #74
Das Auto hat den perfekten bass Bereich, da stehende Wellen fehlen. Ergibt also durchaus Sinn sowas zu nutzen. Nicht nur um es auch mal vom “Konsumenten Blickwinkel“aus zu betrachten.
 
  • Danke
Reaktionen: Unik SUS
  • #75
Ich habe beim Flipnaut-Mixing Contest auch (eher ausnahmsweise) mal den Track rausgebrannt und im Auto gehört. Gut so, denn im Auto war die Kick unhörbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Unik SUS und Synophon
  • #76
Das Auto hat dem perfekten bass Bereich, da strebende Wellen fehlen.
:D
Wurde es Gestern wieder länger?

Es stimmt zwar, das stehende Wellen im Auto minimiert sind aber durch die Grösse (oder Kleine...) werden untere Frequenzen benachteiligt (zu nahe am Lautsprecher, Frequenz kann sich nicht "entfalten") von daher ist der Frequenzgang im Auto weit weg von Ideal.
Was sich im Mitten und Hochtonbereich durch die vielen Glasflächen fortsetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dabey
  • #77
Diesen Trick mit den unterschiedlichen Anlagen hört man immer häufiger und ich mache das ehrlich gesagt schon seit Jahren so (wegen eurer Tipps hier). Tatsächlich ist das aber megaaufwändig und ich komme nicht immer ans Ziel damit. Zum Einen, weil jede Anlage seine eigenen Eigenarten hat und ich somit nach jeder Schrottabhöre nachregeln muss und es dann wieder auf der nächsten Schrottabhöre wieder Scheiße klingt. Zum Anderen aber, weil ich einfach noch nie eine richtig gute Abhörgelegenheit hatte, wo ich Fehler echt gnadenlos höre. Also ich gebe damit eindeutig einen Punkt gegen DonPedro, denn meiner Meinung nach kann man auf die Schrottabhören ggf. verzichten, auf die saubere Mixing-Abhöre hingegen nicht.

Wobei ich sagen muss: Mixing ist nicht meine Paradedisziplin. Ich bin Musiker und somit sind meine Ohren eh schon in gewissen Frequenzen kaputt. Vielleicht ist meine Abhöre gar nicht so scheiße, aber ich bin einfach zu taub. Am Schlimmsten sind die verschiedenen Hallräume, da habe ich immer Probleme mit. Auf meinen Nahfeldmonis klingt alles schön sauber gestaffelt, später im Auto klingts dann wie ein 30qm Badezimmer.
 
  • Danke
Reaktionen: Unik SUS
  • #78
Diesen Trick mit den unterschiedlichen Anlagen hört man immer häufiger und ich mache das ehrlich gesagt schon seit Jahren so (wegen eurer Tipps hier). Tatsächlich ist das aber megaaufwändig und ich komme nicht immer ans Ziel damit. Zum Einen, weil jede Anlage seine eigenen Eigenarten hat und ich somit nach jeder Schrottabhöre nachregeln muss und es dann wieder auf der nächsten Schrottabhöre wieder Scheiße klingt. Zum Anderen aber, weil ich einfach noch nie eine richtig gute Abhörgelegenheit hatte, wo ich Fehler echt gnadenlos höre. Also ich gebe damit eindeutig einen Punkt gegen DonPedro, denn meiner Meinung nach kann man auf die Schrottabhören ggf. verzichten, auf die saubere Mixing-Abhöre hingegen nicht.

Wobei ich sagen muss: Mixing ist nicht meine Paradedisziplin. Ich bin Musiker und somit sind meine Ohren eh schon in gewissen Frequenzen kaputt. Vielleicht ist meine Abhöre gar nicht so scheiße, aber ich bin einfach zu taub. Am Schlimmsten sind die verschiedenen Hallräume, da habe ich immer Probleme mit. Auf meinen Nahfeldmonis klingt alles schön sauber gestaffelt, später im Auto klingts dann wie ein 30qm Badezimmer.

Eine gute Abhörsituation ist schon der bessere Weg. Spart Zeit und nacht mehr Spaß beim Mischen. Ich höre eigentlich gar nicht viel gegen. Wie gesagt vieles kommt auch mit der Zeit das man sicherer wird.
 
  • #79
Eine gute Abhörsituation ist schon der bessere Weg. Spart Zeit und nacht mehr Spaß beim Mischen. Ich höre eigentlich gar nicht viel gegen. Wie gesagt vieles kommt auch mit der Zeit das man sicherer wird.

Ich denke auch, dass diese ganzen Behelfe mit Auto, Grotten-Speaker, den gut eingefahrenen Billo-KHs mit dem Kauf von nem Satz Verdade, PSI, Suter/Ohlhorst und nem gescheiten Room-Treatment unnötig werden. ;-)

Wenn ich mir mal überlege, wie viele Kack-Plugs ich mir gekauft habe, wie viele semi-gute Speaker ich schon verschlissen habe - da wären locker "richtig gute" Speaker drin gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Synophon
  • #80
Eine gute Abhörsituation ist schon der bessere Weg. Spart Zeit und nacht mehr Spaß beim Mischen. Ich höre eigentlich gar nicht viel gegen. Wie gesagt vieles kommt auch mit der Zeit das man sicherer wird.

Ich denke auch, dass diese ganzen Behelfe mit Auto, Grotten-Speaker, den gut eingefahrenen Billo-KHs mit dem Kauf von nem Satz Verdade, PSI, Suter/Ohlhorst und nem gescheiten Room-Treatment unnötig werden. ;-)

Wenn ich mir mal überlege, wie viele Kack-Plugs ich mir gekauft habe, wie viele semi-gute Speaker ich schon verschlissen habe - da wären locker "richtig gute" Speaker drin gewesen.

Ich wollte jetzt gar nicht auf teure Speaker und Raum hinaus. Ich kenne das ja auch. Früher bin ich auch mit ner Kassette/CD ins Auto, nach Hause und sonst wo hin – und die Referenz klang irgendwie immer überall geil und meins nicht, es war frustrierend. Ich habe dann später unter sehr guten Bedingungen mischen können und bin auch besser geworden...

Heute mische ich oft auf Kopfhörern auf denen ich damals nichts hinbekommen hätte.

Also an was liegt es?
 
  • Danke
Reaktionen: verflixte13

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben