Meiner Meinung nach gibt es grundsätzlich keine Grundsätzlichkeiten im Bereich der Kunst. Wenn jemand tolle Mixe oder Tracks oder Songs macht, sind sie einfach toll und bei vielen würde ein reiner Techniker wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er den Mix analysieren könnte. Aber natürlich gibt es Workflows, die sich etabliert haben und für Leute, die nicht so eine tolle Intuition im Bereich Mix haben, könnte es hilfreich sein diesen Pfaden zu folgen. Meine künstlerische Herkunft ist Gitarrist und mit dem Aufnehmen habe ich auf einem Fostex-4-Spur-Kassetten Gerät begonnen. Da gab es erstmal nur [g=105]Gain[/g], EQ und Fader. Als ich dann mit [g=540]Logic[/g] begann, habe ich natürlich versucht alle Spuren gegen 0 zu fahren und dann additiv mit EQs versucht Frequenzen zu boosten. Diese Mixe hören sich nur noch stressig und ermüdend an. Heute arbeite ich anders und finde die Ergebnisse deutlich musikalischer und das Mixen selbst viel entspannter. Was mir zuletzt die Augen geöffnet hat, war dieser Thread:
http://forum.cockos.com/showthread.php?t=29283
Der Hinweis war glaube ich auch von hier. Für alle, die nicht Englisch lesen oder verstehen: Not my problem.
Hier der Versuch meinen Workflow (Arbeitsablauf) als Amateur-Homerecorder (Heimaufzeichner) darzustellen:
Aufnahme (z.B. [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Stimme):
Immer auf das Gehör vertrauen. Keine digitale oder analoge Anzeige kann dir verraten, ob das, was du gerade aufnimmst kunstvoll oder nicht ist. Wenn dir gefällt, was du aus deinem Computer hörst, dann kann es nicht so schlecht sein. Wenn es dir nicht gefällt, ändere etwas (z.B. Grundsound, [g=116]Mikrofon[/g], Sänger, Gitarrist, Raum, Komposition, Vorverstärker u.v.m.). Bei mir hat sich etabliert immer einen Vorverstärker zu benutzen wie z.B. den SPL [g=190]Channel[/g] One und schon bei der Aufnahme eine minimale Kompression (max. 2-4db) und leichte Entzerrung der störendsten Frequenzen zu verwenden. Versuche schnelle Entscheidungen zu treffen und Problemlösungen nicht in eine spätere Produktionsphase zu verschieben. Wenn es deiner Meinung nach ein Problem gibt, löse es möglichst sofort.
Mixing (Mischung):
Glaube nicht, dass jede einzelne Spur solo geschaltet schon wie ein kompletter Track klingen muss. Im Gegenteil: Die oft zitierte Strummed Acoustic Guitar (akustische Schrammel [g=422]Gitarre[/g]) im amerikanischen Pop-Song z.B. klingt Solo wie ein Furz im Wind. Erst im Zusammenspiel aller Spuren sollte das gesamte Frequenzbild ausgewogen erklingen. Als allererstes [g=8]PlugIn[/g] in jeder Spur ist bei mir der EQ. Hier mache ich konsequente Hi- und Low-Cuts und entzerre mit 1-2 Bändern die störendsten Frequenzen. Danach kommt in fast allen Spuren (ausser bei Samplebasierten Schlagzeugen wie Kick und Snare aus Software Samplern) ein Compressor, der nur ganz leicht die jeweils extremen Spitzen der Signale glättet (max. 4-6db). Jetzt säubere ich die Spuren von allen nicht erwünschten Signalen (Atmer, Anzähler, Stille). Danach erstelle ich mit den Kanalfadern eine erste Mischung, die noch nicht perfekt ist, aber die Richtung angibt. Nun bounce ich jede einzelne Spur zu einer neuen PCM Datei (.wav oder .aiff) und lege diese Tracks neu in mein Arrangement. Die Original Spuren mache ich unsichtbar (Hide in Logic). Dann kommt das eigentliche "kosmetische" Mixen. Ich erstelle Automationen (z.B. Lautstärke, Pan, EQ), route die Signale auf Gruppen für Hall oder Gruppenkompression u.s.w.. Hierbei achte ich darauf, dass mein Masteroutput max. -10 bis -6 ausschlägt bei MasterFader auf 0. Wenn ich dann ein schönes Stück Musik höre, bounce ich den Mix in eine pre-master PCM Datei. Als normaler Homerecorder werde ich die meisten Mixe nicht zum externen Mastern schicken obwohl es höchstwahrscheinlich besser wäre. Das heisst: Ich öffne die pre-master Datei auf einer neuen leeren Spur. Nun bringe ich diese Spur mit gezielten Einsatz von 1-2 Kompressoren, EQ und Limiter an die 0db Anzeige ohne Peaks. Auch hier achte ich auf das, was ich höre und nicht auf das, was ich sehe. Klingt der Mix gut, ausgewogen und druckvoll (A/B Vergleich mit professionellem Referenztrack) nehme ich als letztes ein [g=8]PlugIn[/g] wie z.B. Multimeter in [g=540]Logic[/g] und vergewissere mich, dass ich nicht völlig danebengehört habe (kommt vor).
Et voilá: Im besten Fall haben wir ein ansprechendes, geschmacksicheres und gut konsumierbares Stück Musik, dass vielleicht nicht den Anforderungen einer hochprofessionellen Major-Star-Produktion genügt, aber vorzeigbar ist.
Diese Arbeitsweise hat sich bei mir etabliert und "[g=105]gain[/g]-staging" ist ein integraler Bestandteil. Warum und wieso das besser und "luftiger" klingt, kann ich technisch nicht erklären, aber bei mir ist es so. Ich versuche mir vorzustellen, dass in meinem Computer ein sehr kluger Mathematiker sitzt, der die ganze Zeit rechnet. Vielleicht sind seine Ergebnisse einfach besser, wenn ich ihn nicht dauernd mit Aufgaben zuschütte, sondern ihm Luft lasse.
Zuletzt: "If you can't say anything real nice, it's better not to talk at all, is my advice." (Dean Martin)
********************************
http://www.myspace.com/1bandsspace
********************************