Benders Raumoptimierungs-Thread

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
ich komm mit dem prog noch nicht so richtig klar.

man müsste mal bei gelegenheit einen ausführlichen sticky schreiben mit der erklärung der anwendung von REW.

kannst du mir per PN , msn oder hier erklären wie ich die skalierung so hinbekomme?

lg
 
ja, ein guter punkt. werde ich mal in meinen sticky mit aufnehmen. habens für dich ja erstmal mit MSN geklärt.
 
vielen dank für die erklärung :)

die ergänzung zur REW anleitung folgt dann demnächst im FAQ sticky


die 31hz sind nach ca. 1s abgeklungen. die 50hz nach ca. 0.4-0.5s. hier könnte man nun schaun ob man lieber eine ecke freimacht & da einen helmholtz hinpackt. ich würde mal messen wie stark das die nachhallzeit der 50hz resonanz beeinflusst. wenn die bei 0.5-0.6s bleibt, wäre ein HH ev. ein ansatz.

da hab ich eine idee

schau dir mal das foto an

9c83b08a89be17ca4c10d823e82296f1.JPG







wenn ich die deckenmodule über den türmen abmontiere hab ich da 90cm luft rechts und links über den türmen.

darüber oder darunter würde jeweils ein HH passen. damit wär die ecke von boden bis decke ausgefüllt.

wenn ich 2 HH's baue als "podest" für die türme hätte ich jeweils eine fläche von 100cm lang 62cm breit und 90cm hoch zur verfügung.


was denkst du?
 
ich würde erstmal die verbleibenden päckchen verarbeiten & erneut messen. 2HHs mit der von dir genannten größe wären aber sicher schon ausreichend. das wären ja immerhin 2 stück a 500l volumen! mein HH hatte gerade mal 170l oder so.
 
ja so mach ichs. morgen und übermorgen kommen die restlichen wandmodule an den deckenkanten der seitenwände. das sind auch immerhin 6 stück also 3 pakete sonorock.

dann nochmal ne zwischenmessung machen und dann zeigt sich ja wo noch was zu tun is.

tschaka es geht voran 8)
 
wie hättet ihr es denn gemacht?

fenster zugemauert und die tür verrückt?
superchunks in den ecken gehen nunmal einfach nich.

das is ne mietwohnung. mehr als nen paar löcher in die wand bohren is hier nich.
und wenn ich umziehe will ich nich 15 pakete sonorock wegschmeißen sondern wiederverwenden könn.

die farbe is geschmackssache ok. passt nicht zum deutschen weißen raufasercharm :D

im frühjahr wird eh renoviert dann pass ich die wandfarbe an. und farbe macht echt extrem viel aus.

an der hinteren wand kommt ja noch nen schicker diffusor hin dann wirken die module auch nich mehr so klobig. hoff ich mal ^^

mit den beiden türmen mach ich aber noch was. das gefällt mir so mit dem bettbezug auch noch nicht 100%

muss sie allerdings beweglich von der rückwand stellen wegen den fenstern dahinter.

hab da aber schon ne idee und bin just in diesem augenblick dabei was zu bauen.

is halt nich besonders einfach bei mir.
 
cool, sehen aus wie brownies :D
 
gelb und türkis stand nur noch zur auswahl
smil469d111fd173d.gif


aber meine mitbewohnerin meint auch das sieht ok aus.
das problem is nur die wandfarbe die das so klobig wirken lässt.
und die muss es wissen als modedesignerin. (für latex allerdings :D )
 
was ich noch unbedingt empfehlen würde ist auch mit anderen Positionen der LS und des Abhörplatzes zu testen - zB. viel näher am Fenster.
Denke da ist noch einiges an Optimierungspotenzial.

LG
 
leider ist die aktuelle position die einzig mögliche.

hinter den laustprechern zwischen den türmen ist mein bett :D
und am anderen ende des raumes befindet sich stoß an stoß meine couch.
ich hab noch genau 5cm spielraum nach vorne. nach hinten nich mal mehr einen millimeter :(
 
Schlaf ab jetzt auf der Tastatur und dann geht das ;) :D
 
Schlaf ab jetzt auf der Tastatur und dann geht das


ich sag lieber jetzt nicht dass ich das schonmal hinbekomm hab
smil47002c3579851.gif


also ich brauch meine bude ja eh nur zum schlafen, essen, vö.... und mucke machen :D

mein wirkliches wohnzimmer is 300m weiter östlich und nennt sich berghain
smil451c709868e34.gif

is auch etwas größer als mein zimmer :D
 
also ich brauch meine bude ja eh nur zum schlafen, .... und mucke machen

Und wenn Du die Abhörposition auf liegend im Bett optimierst?
smil470517ae17d09.gif
 
"baby, greif doch mal hinter dich & dreh am EQ etwas mehr bass rein" :D
 
Und wenn Du die Abhörposition auf liegend im Bett optimierst?

"baby, greif doch mal hinter dich & dreh am EQ etwas mehr bass rein"


interessant. das löst natürlich das problem.

und ich kann multitasking mäßig arbeiten :kratzamkinn:

rolanded? akustische einwände? :D
 
Black_Bender schrieb in #51:
hinter den laustprechern zwischen den türmen ist mein bett und am anderen ende des raumes befindet sich stoß an stoß meine couch.
ich hab noch genau 5cm spielraum nach vorne. nach hinten nich mal mehr einen millimeter :(
bin etwas auf den Schlauch. Die Länge Deines Raumes ist doch 5,15m. Wie können eine Bett-Breite eine Couch-Breite und Tisch + Stuhl 5,15m belegen? Ist die Couch an einer Seitenwand?

Vielleicht ein überzogener Vorschlag - auf die Couch zu schlafen? Ist die Couch aufklappbar?

Mit einer Länge von 5,15m ist es akustisch nicht vorteilhaft diesen Abstand zur vorderen Wand zu haben. Ich vermute mal dass die Senken auch hier ihren Ursprung haben.
Aber wenn's nicht geht, geht's halt nicht!

LG
 
nee also bett muss schon da bleiben.

erst kommt das bett mit 1,40 breite. dann mein großer schreibtisch und dann die lange seite meiner couch.

alles stoß an stoß. passt auf 5cm genau auf meine raumlänge.

das ich nicht alles hinbekomme damit hab ich gerechnet.

ma gucken was das krk-ergo noch gerade biegen kann.

das mess ich aber erst ganz zum schluss ein.

sub war auch noch nicht korrekt auf phase. hab das erst heute hinbekomm.

richtig so? :
einen sinuston bei der trennfrequenz generieren und dann die phase vom sub so einstellen dass der sinuston am lautesten is?
 
da Du noch keine Seiten- und Deckenabsorber hast, überspringen wir vorerst das ETC und entsprechend auch den Frequenzgang im Mittel- und Hochton.
Konzentrieren wir uns auf den Tiefton.
Du hast einen Störenfried - ein 50Hz Brummton der mir erschwert die Beurteilung bei 50Hz zu machen. Weiter unten der WF.
Im Frequenzgang sind immer noch 21dB zwischen der Senke bei 35Hz und der Spitze bei 53Hz. Ein Zeichen von ungenügende Wirkung der BassTraps oder (noch) nicht optimale Abhörposition.
In Bezug zur Senke bei 75Hz sind es nur 17,5dB, was aber immer noch "zu viel" ist.

Die Spitze bei 50Hz würde man mit einem HH schon senken können, die Senke bei 75Hz aber nicht.
Wäre es möglich mal die Wand-Decke Ecke über dem Fenster auch mit Absorber zu verkleiden.
Vielleicht auch die entgegengesetzte Ecke?.

Ich weis dass mit dieser Breite (3,3m) es einfach nicht möglich ist dickere und/oder breitere Eckabsorber zu bauen, aber hier einen Hinweis zur Beurteilung der "allgemeinen Wirkung" aller Absorber im Raum (mittels Anzeige im Decay-Reiter). erst bei Dir davor, dann danach und dann mit "riesengroßen" Eckabsorber. Achte auf die blauen Linien:

LG
 

Anhänge

  • 1_wf.jpg
    1_wf.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 334
  • 2_davor.jpg
    2_davor.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 322
  • 3_danach.jpg
    3_danach.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 315
  • 4_big.jpg
    4_big.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 336
erstmal ein ganz fettes danke für deine ausführungen.


Du hast einen Störenfried - ein 50Hz Brummton der mir erschwert die Beurteilung bei 50Hz zu machen.


grad geguckt. hatte am emu den eingang nicht geerdet.

sollte bei der nächsten messung weg sein. ich teste das morgen.

wegen den restlichen bergen und tälern will ich morgen unter die vorhanden türme zwei große HH's als podest bauen. so reichen dann die türme bis zur decke.

auf welche frequenzen empfiehlst du die beiden HH's zu stimmen? einen 30 und einen 50hz?
hätte so ca 500l pro HH zur verfügung.

und wenn die türme bis an die decke gehen haben die evtl mehr wirkung.

meine fenster reichen leider bis fast an die decke. ich könnte nur versuchen vor dem fenster gerade an die decke zwei module zu hängen. das wäre möglich. schräg in die kante rein geht nich wegen den fenstern
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
657
Aufrufe
61K
Deaktivierter_User_5345345
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben