Hallo DaVogi,
nein, das ist leider falsch, was du sagst: ich habe mich lediglich an der anmaßend mutenden Meinung Weapon`s gestört. Ob Unterschiede relevant sind oder nicht, soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Ich empfinde es jedoch als anmaßend und bevormundend, wenn jemand sinngemäß sagt (so habe ich es verstanden), die Unterschiede sind zwar da, aber DEN HOMIE BRAUCHT DAS NICHT ZU INTERESSIEREN, DENN DER HAT JA GANZ ANDERE BAUSTELLEN, AUF DENEN ER Z U E R S T ARBEITEN SOLLTE.
Nichts dagegen, aber ich gestatte im Gegensatz zu dir oder Weapon jedem das Recht, dort anzufangen, wo es ihn hinzieht. Soviel Freiheit muss sein.
Man kann auf die Baustellen verweisen, die akut im Argen liegen, aber man sollte sich nicht anmaßen, anderen von vornherein das Recht für ein Interesse an anderen Baustellen abzusprechen.
Das meine ich mit Bevormundung.
Um es mal anders zu erklären: Ich habe erst mit der Summenbearbeitung angefangen, die Arbeit von Kompressor und EQ etc. zu verstehen und halbwegs routiniert anwenden zu können.
Jeder andere, der mit dem Argument der Vernunft kommt, würde sagen: "Fang`mit den Mixing-Skillz an, ohne das brauchst du nicht ans Mastering zu denken". Bei mir war es aber so, dass mich das Summenbearbeiten mehr als Mixing gereizt hat.

Und nun?
Was spricht bitteschön dagegen, sich als gemeiner Homy für das Analog-Summing zu interessieren? Dass es nicht die größten Mixprobleme beseitigen kann, ist mir nicht erst seit gestern bekannt.
Mich interessieren einfach nur abseits der "akuten Baustellen" die Themen, die ebenso etwas zur Mixqualität beitragen können. Ich bäume das Pferd also gern auch mal vom Schwanze auf, wie man so schön sagt

Darin sehe ich weder etwas verwerfliches, noch unvernünftiges.
Du hörst ja auch nicht auf, nach anderem EQuipment zu schielen, nur weil du schon einiges hast. Jeder von uns sucht ständig nach irgendwelchen Möglichkeiten, seine Mixe zu verbessern. That`s all what`s about, oder etwa nicht?
Dass ich solch einen Versuchsaufbau noch nicht selbst gemacht habe, liegt ganz einfach am logistischen wie auch (vor allem) finanziellen Aufwand. Selber soetwas zusammenzulöten trau`ich mir schon nicht zu.
Und selbst wenn, dann fehlte immer noch das Geld für wenigstens 16 hochwertige D/A-[g=60]Wandler[/g] und einen ebenso guten A/D-[g=60]Wandler[/g]. (Soviele sollten es schon wenigstens sein, wenn man fair die Unterschiede zwischen Digital- und Analog-Summing herausfinden möchte)
Natürlich würde ich so etwas gern selbst machen, weil man einfach schon zuviel darüber gelesen und gehört hat und es an der Zeit wäre, das endlich mal für sich selbst durchzudeklinieren. Klar, mir wäre das lieber
Aber, da ich ja - wie du ja hoffentlich akzeptiert hast - durchaus zwischen "Nice2have" und "Musthave"-Dingen unterscheiden kann, ist es bisher noch nichts geworden.
Denn wenn testen, dann RICHTIG. Nicht nur ein paar Subgruppen. Das bringt`s schon von der Theorie nicht. Das ist etwas, was selbst ich als unbedarfter Laie als erstes verstanden habe.
Wenn nicht jeder Kanal seinen eigenen [g=60]Wandler[/g] und Leitung in der Box bekommt, sollte man nicht anfangen, digitales mit analogem Summing zu vergleichen. Es wäre Äpfel mit Birnen vergleichen, um es mal drastisch auszudrücken. Oder weniger drastisch: Es wäre nur die Hälfte der Miete.
Naja, egal.
Ich habe halt nur etwas dagegen, wenn jemand meint, er könne mit Sicherheit sagen, was für den einen oder anderen oder gar FÜR DAS GANZE FORUM wesentlich ist und was nicht. Das soll bitteschön jeder für sich selbst entscheiden.
Ob es nun die marginalen Unterschiede zwischen Original Urei 1176er mitsamt all seinen Revisionen und Skins vs. die UAD-Emulationen oder um den Unterschied von digitalem zu analogem Summing geht: Jeder - auch ein Homy - soll kraft seines Geldbeutels, seines Hanges zu einem teuren Hobby - unabhängig der Meinungen anderer, was wichtig ist und was nicht - entscheiden dürfen, ob ihm die Unterschiede etwas wert sind, dafür zu bezahlen oder nicht.
Aber falls es dich beruhigt: Analog-Summing wurde durch die dilettantisch durchgeführten Tests in S & R sowie KEYS nicht gerade beliebter bei mir. Aber es wird der Tag kommen, an dem ich meine eigenen Erfahrungen damit machen werde. Versprochen.
Denn mir selbst ist es nicht unbedingt wohl, wenn ich mich immer nur auf Dritterfahrungen verlassen muss. Erst recht, weil ich weiß, dass ich oftmals ganz andere Erfahrungen mit den Dingen mache, falls sie mal tatsächlich unter den eigenen Fittichen landen.
P. S. Habe mir den Thread angesehen; war ich ja sogar beteiligt
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=585596#forumpost585596
Er hätte die Files nicht benennen sollen, das wäre mehr im Sinne einer vorurteilsfreien Bewertungsmöglichkeit gewesen. 8)