Analog Summing (Analoge Summierung) besser als digitale / Unterschiede bei digitaler Summierung ?

Gerade als User ist das doch völlig unwichtig. Genau wie sich darüber zu unterhalten ob Joghurt mit linksdrehenden Milchsäurebakterien besser ist als welcher mit rechtsdrehenden.
Wenn da Unterschiede sind können es 90% davon sowieso nicht hören, da keine Highend Signalkette vorhanden ist um solche Feinheiten überhaupt zu hören. Letztlich auf dem Medium hört das sowieso keiner heraus ob der eine Song nun mit Cubase, Samplitude oder Logic exportiert wurde. Als Mp3 erst recht nicht, da ist der evtl. Unterschied von vl 0,1% alleine schon durch die verlustbehaftete Komprimierung obsolet geworden.
 
na bitte nicht diese "ja aber der rezipient daheim am mp3-player hört das doch sowieso nicht" diskussion... weil wenns darum gehen würd wäre der großteil der interessanteren threads hier auf hr.de (also nicht diese, "welches mic um 150 euro für rap") ja ohnehin sinnlos und wir könnten alle heim gehen.

gerade du als programmierer musst ja wissen das es immer zig mögliche algorithmen gibt von a nach b zu kommen, also wieso darf dann das ergebnis von unterschiedlichen daws nicht anders klingen?! (is ja mehr als nur addieren... ansonsten würd zum schluss ja ein 32float oder 48int ergebnis rauskommen und nicht 16-24bit!)

ab ner gewissen qualitätsstufe dreht es sich doch sowieso nurnoch um klangliche nuanchen die an und fürsich vielleicht nicht viel ausmachen, aber im endeffekt halt dann die top-produktion von der 0815-chartproduktion unterscheiden.
 
wow, und wer hier im forum bekommt ne top0815chart-produktion hin, geschweige denn ne top-produktion ;) :D
 
tsss... wer sagt denn das ich vom forum rede? *gg*

ich mein den unterschied zwischen "ordentlich profesionell produzierten songs die man tagtäglich im normalen (pop)radio hört" und songs wo man sich denkt "fu** klingt das geil!"
 
Ich meinte das schon auch bezogen auch auf das Equipment und den Erfahrungslevel hier im Forum. Hier im Forum fällt mir nur einer ein der auf so hohem Level mischt und auch Gearmässig im oberen Level mitspielt (Alex) wo man sagen könnte: Ok, da macht es vielleicht was aus die 0,2 % Unterschied von Samplitude zu Cubase...

Für den Rest von uns hier, ist das völlig belanglos und sogar unsinnig sich darüber Gedanken zu machen. Viele Mixe sind hier so schlecht, das man sich da wirklich nicht über einen evtl. Unterschied von Samplitude und Cubase beim Export unterhalten muss der selbst in einer Highend-Signalkette gerade mal mit sehr geschulten Ohren zu hören wäre.
 
ok, dem kann ich nur zustimmen... natürlich ists sicher nicht "wichtig" fürs forum... aber interessant find ich es trotzdem dass es unterschiede gibt -> auch wenn ich mir bewusst bin dass das für mich ebenso irrelevant is wie analoges summieren oder bessere [g=60]wandler[/g] wie die meiner motu...
 
Jaja, dem Forum als Ganzes ist das natürlich alles egal und - jetzt kommt wieder mein Reizwort, bei dem ich täglich in die Luft gehe - "für den Rest des Forums sei das IRRELEVANT".

1. Das ist anmaßend

2. Über welche Unterschiede zwischen digitalem und analogem Summing reden wir eigentlich.
Die müsste man erst mal beziffern, falls es sie überhaupt gibt.

Bspw. wird gesagt, die Trennung der Instrumente wird bei analogem Summing besser.
Ich rede hier nicht von ein paar Subgruppen, die man mangels Ausgängen zu viert oder was rausschickt.
Ich rede von genauso viel Ausgängen wie Spuren vorhanden sind. Das hat meines Wissens nach noch keiner richtig gemacht. (Kenne jedenfalls keinen seriösen Test, bei dem man mehr als 4 Subgruppen summiert hätte)

Wer also behauptet, er könne keine Unterschiede feststellen, sollte erst mal sicherstellen, dass er es "richtig" macht und nicht nur halbherzig.

Und das Ganze jetzt mal unabhängig von der Frage nach guten AD/DA-Wandlern, Abhöre und Raumakustik und Mixing-Skillz betrachtet.
 
jonny irgendwie hab ich dich nicht verstanden :roll:
 
[bender]I'm bored, I'm gonna go watch tv[/bender]
 
naja jonny, das liegt ganz einfach daran, dass du noch immer nicht unterscheiden kannst zwischen essentiellen und nice2have dingen.

das hat überhaupt nix mit einer arroganz zu tun, die du den "profis" oft vorwirfst wenn sie ein "für homerecording nicht wichtig" hinzufügen (z.b. bei der UAD-Diskussion)... sondern zeugt IMHO von einer realitäts- & praxisnahen einstellungen und sauber geordneten prioritäten.

btw.: ich habe nicht gemeint dass ich keine unterschiede bei analogem summieren höre (die sind definitiv da, auch bei nur 4 subgruppen, 400 euro monitoren und nem akkustisch mittelmäßigen raum) sondern das meine recording/mixing-fähigkeiten (noch) nicht so ausgereift sind als wäre das WIRKLICH relevant!
außerdem... wieso solche mutmaßungen: "Bspw. wird gesagt, die Trennung der Instrumente wird bei analogem Summing besser." -> im forum gibts einige soundfiles... und du hast doch bestimmt ohren oder?
 
Ich kann sehr wohl zwischen essentiellen und nice2have-Dingen unterscheiden. Dass ich es nicht kann, hättest du wohl gerne ... ;-) Reines Wunschdenken.

Und von welchen Soundfiles sprichst du überhaupt?
 
Ich meine, das Thema wurde hier schon mal diskutiert. ;) Analoges Summing kann demnach zu einer Verbesserung des Klangbildes führen, auch wenn Equipment, Abhöre und Mixingkompetenzen nicht top sind. Man sollte sich von den Dingern aber keine Wunder erwarten, nur weil sie scheißeteuer sind. Rein technisch gesehen sind Summierer wohl eher einfach gestrickt, jeder Hobbylöter könnte sich so ein Ding in 20 Minuten zusammenleimen. Qualitätsverluste entstehen bei Billigbauteilen allerdings durch die zusätzliche D/A/D-Wandlung. Ich gebe hier nur den Inhalt eines HR-Threads wider, der vor einigen Monaten hier oben stand. Meine Angaben sind daher ohne Gewähr. :)

Apachi :)
 
wenn du wirklich unterscheiden kannst.. wieso hängst du dich dann an kleinigkeiten auf (z.b. an weapons aussage das uad nicht ganz an nen orginal urei 1176 rankommt... http://homerecording.de/modules/new...&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0 )

@ soundfiles:

http://homerecording.de/modules/new...&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0

ja der unterschied ist nicht extrem, aber hörbar... die unterschiede zwischen verschiedenen summier-algos in cubase&co dürften wahrscheinlich noch geringer sein....

nur mal so nebenbei weil du dich zuerst aufgeregt hast dass alle nur halbherzige summier-tests gemacht haben: keiner hindert dich daran den ultimativen summier-vergleich zu machen (von mir aus auch mit 48 einzelspurausspielungen...).
 
Hallo DaVogi,

nein, das ist leider falsch, was du sagst: ich habe mich lediglich an der anmaßend mutenden Meinung Weapon`s gestört. Ob Unterschiede relevant sind oder nicht, soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Ich empfinde es jedoch als anmaßend und bevormundend, wenn jemand sinngemäß sagt (so habe ich es verstanden), die Unterschiede sind zwar da, aber DEN HOMIE BRAUCHT DAS NICHT ZU INTERESSIEREN, DENN DER HAT JA GANZ ANDERE BAUSTELLEN, AUF DENEN ER Z U E R S T ARBEITEN SOLLTE.
Nichts dagegen, aber ich gestatte im Gegensatz zu dir oder Weapon jedem das Recht, dort anzufangen, wo es ihn hinzieht. Soviel Freiheit muss sein.
Man kann auf die Baustellen verweisen, die akut im Argen liegen, aber man sollte sich nicht anmaßen, anderen von vornherein das Recht für ein Interesse an anderen Baustellen abzusprechen.
Das meine ich mit Bevormundung.

Um es mal anders zu erklären: Ich habe erst mit der Summenbearbeitung angefangen, die Arbeit von Kompressor und EQ etc. zu verstehen und halbwegs routiniert anwenden zu können.
Jeder andere, der mit dem Argument der Vernunft kommt, würde sagen: "Fang`mit den Mixing-Skillz an, ohne das brauchst du nicht ans Mastering zu denken". Bei mir war es aber so, dass mich das Summenbearbeiten mehr als Mixing gereizt hat. :-) Und nun?

Was spricht bitteschön dagegen, sich als gemeiner Homy für das Analog-Summing zu interessieren? Dass es nicht die größten Mixprobleme beseitigen kann, ist mir nicht erst seit gestern bekannt.

Mich interessieren einfach nur abseits der "akuten Baustellen" die Themen, die ebenso etwas zur Mixqualität beitragen können. Ich bäume das Pferd also gern auch mal vom Schwanze auf, wie man so schön sagt :D Darin sehe ich weder etwas verwerfliches, noch unvernünftiges.
Du hörst ja auch nicht auf, nach anderem EQuipment zu schielen, nur weil du schon einiges hast. Jeder von uns sucht ständig nach irgendwelchen Möglichkeiten, seine Mixe zu verbessern. That`s all what`s about, oder etwa nicht?

Dass ich solch einen Versuchsaufbau noch nicht selbst gemacht habe, liegt ganz einfach am logistischen wie auch (vor allem) finanziellen Aufwand. Selber soetwas zusammenzulöten trau`ich mir schon nicht zu.

Und selbst wenn, dann fehlte immer noch das Geld für wenigstens 16 hochwertige D/A-[g=60]Wandler[/g] und einen ebenso guten A/D-[g=60]Wandler[/g]. (Soviele sollten es schon wenigstens sein, wenn man fair die Unterschiede zwischen Digital- und Analog-Summing herausfinden möchte)

Natürlich würde ich so etwas gern selbst machen, weil man einfach schon zuviel darüber gelesen und gehört hat und es an der Zeit wäre, das endlich mal für sich selbst durchzudeklinieren. Klar, mir wäre das lieber :-)

Aber, da ich ja - wie du ja hoffentlich akzeptiert hast - durchaus zwischen "Nice2have" und "Musthave"-Dingen unterscheiden kann, ist es bisher noch nichts geworden.
Denn wenn testen, dann RICHTIG. Nicht nur ein paar Subgruppen. Das bringt`s schon von der Theorie nicht. Das ist etwas, was selbst ich als unbedarfter Laie als erstes verstanden habe.
Wenn nicht jeder Kanal seinen eigenen [g=60]Wandler[/g] und Leitung in der Box bekommt, sollte man nicht anfangen, digitales mit analogem Summing zu vergleichen. Es wäre Äpfel mit Birnen vergleichen, um es mal drastisch auszudrücken. Oder weniger drastisch: Es wäre nur die Hälfte der Miete.

Naja, egal. :-)

Ich habe halt nur etwas dagegen, wenn jemand meint, er könne mit Sicherheit sagen, was für den einen oder anderen oder gar FÜR DAS GANZE FORUM wesentlich ist und was nicht. Das soll bitteschön jeder für sich selbst entscheiden.
Ob es nun die marginalen Unterschiede zwischen Original Urei 1176er mitsamt all seinen Revisionen und Skins vs. die UAD-Emulationen oder um den Unterschied von digitalem zu analogem Summing geht: Jeder - auch ein Homy - soll kraft seines Geldbeutels, seines Hanges zu einem teuren Hobby - unabhängig der Meinungen anderer, was wichtig ist und was nicht - entscheiden dürfen, ob ihm die Unterschiede etwas wert sind, dafür zu bezahlen oder nicht.
Aber falls es dich beruhigt: Analog-Summing wurde durch die dilettantisch durchgeführten Tests in S & R sowie KEYS nicht gerade beliebter bei mir. Aber es wird der Tag kommen, an dem ich meine eigenen Erfahrungen damit machen werde. Versprochen.
Denn mir selbst ist es nicht unbedingt wohl, wenn ich mich immer nur auf Dritterfahrungen verlassen muss. Erst recht, weil ich weiß, dass ich oftmals ganz andere Erfahrungen mit den Dingen mache, falls sie mal tatsächlich unter den eigenen Fittichen landen.

P. S. Habe mir den Thread angesehen; war ich ja sogar beteiligt
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=585596#forumpost585596

Er hätte die Files nicht benennen sollen, das wäre mehr im Sinne einer vorurteilsfreien Bewertungsmöglichkeit gewesen. 8)
 
nein, das ist leider falsch, was du sagst: ich habe mich lediglich an der anmaßend mutenden Meinung Weapon`s gestört. Ob Unterschiede relevant sind oder nicht, soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Ich empfinde es jedoch als anmaßend und bevormundend, wenn jemand sinngemäß sagt (so habe ich es verstanden), die Unterschiede sind zwar da, aber DEN HOMIE BRAUCHT DAS NICHT ZU INTERESSIEREN, DENN DER HAT JA GANZ ANDERE BAUSTELLEN, AUF DENEN ER Z U E R S T ARBEITEN SOLLTE.
Nichts dagegen, aber ich gestatte im Gegensatz zu dir oder Weapon jedem das Recht, dort anzufangen, wo es ihn hinzieht. Soviel Freiheit muss sein.
Man kann auf die Baustellen verweisen, die akut im Argen liegen, aber man sollte sich nicht anmaßen, anderen von vornherein das Recht für ein Interesse an anderen Baustellen abzusprechen.
Das meine ich mit Bevormundung.

ja genau, kauf dir einen dangerous 2 [g=183]bus[/g], dazu die noetigen sub 25s, adapter, die [g=84]insert[/g] mods pre fader fuer den 2 bus (billig zu haben fuer nochmal 2,5K) und weil wir so gut drauf sind noch ein paar orginal 1176ln die wir dann hardwire patchen in die [g=84]insert[/g] mods, la2a s stereo matched, und pultecs stereo matched. als summen kompressor nehmen wir eine stc-8 und und als summen eq einen massivo mit mastering mod, ist ja bequemer so. besser ist es aber auch einen 8200 zusaetzlich zu haben. bloed nur das die soundkarte nur 8 i/o ha und die abhoere den tiefbass vom massivo und dessen treble boost bei 27khz als zerren darstellt. naja, egal heizen muss man nicht mehr, und die verzerung wird wohl das roehren zerren sein. und da haben wirs alles lug und trug, nix waerme sondern clippen und zerre......
hau mal ca 35 tausend euros raus, ja mach was fuer die wirtschaft.
schlies alles an. mh... wie geht das nun....

erleuchtung ? instant success ? die feuchten silikon bunnies stuermen dein zimmer und die bild schreibt ueber dich ?.

nein ganz sicher nicht.

wer das glaubt ist naive.

ein ganz persoenliches beispiel, vielleicht kannst du dir darauf was einbilden oder sonst was: es gibt genuegend studios die haben orginal neve 1073, und ja die haette ich auch gerne. habe ich aber nicht. warum ?
fuer die kunden ist der minimale unterschied von ltd-1 zu 1073 irrelevant, aber nicht irrelevant ist das ich nicht soviel verlangen muss, als haette ich 1073s. ein orginal 1073 in mint condition kostet ca. 5000 - 6000 euro.
einen ltd bekommst du fuer ca 2000 neu ... alles klar ?
und auch hier gilt: es ist irrelevant, voellig scheissegal und das kosten nutzen verhaeltniss muss sinnig sein.

hugh.
 
Leider völlig an dem vorbei, was ich meinte, aber ist gut jetzt ;-)
 
du verstehst nicht mal den plattesten sarkasmus.
anscheinend bist du der typ der schon den marmor boden fuers haus bestellt, noch bevor du weiss ob du ein haus bauen moechtest.


mit deiner grundaussage pervertierst du den sinn eines forum. die wenigsten haben die finanzielle power um - vorallem - hiend sachen persoenlich zu testen. ich fuer meinen teil moechte nicht das jemand sein hart gespartetes geld fuer ein geraet ausgibt und dann entauscht ist. oftmals - und das ist meine erfahrung - nicht weil das geraet schlecht waere - sondern weil die qualitaet nicht genutzt werden kann, oder es nicht voll integriert werden kann. und dann ? grosser frust, und ein teures geraet steht kaum genutzt rum.
 
du verstehst nicht mal den plattesten sarkasmus.
anscheinend bist du der typ der schon den marmor boden fuers haus bestellt, noch bevor du weiss ob du ein haus bauen moechtest

Aber nur anscheinend ... ;-)

Ich wusste gar nicht, dass du vorhattest, nur "platt" und "sarkastisch" rüberzukommen.
Ich dachte wirklich, dass du aufrichtig meinst, was du geschrieben hast.

Und da du das jetzt so schön ausführlich geschildert hast:

Und jetzt kommt jemand, sagen wir, er nennt sich "WaffelX" (;-)) und sagt dir:

"Okay, du willst das Original, aber du brauchst es nicht. Weder deine Kunden können einen Unterschied raushören, noch dir selbst werden diese Unterschiede wichtig sein. Denn der LTD-1 IST schon nah dran, kein Zweifel. Also brauchst du auch den 1073 nicht. Ist viel zu teuer und so groß sind die Unterschiede nicht. Kümmer`dich mal lieber um deine Raumakustik, [g=60]Wandler[/g], deine Mixing-Skillz, deine kochenden Spaghetti, deine private Altersvorsorge etc. pp. usw. usf"

Würdest du protestieren? Würdest du daraufhin deinen Traum vom 1073 sterben lassen? Würdest du dir vorschreiben lassen, um was du dich zu kümmern hast?
Du würdest dir sicherlich wenigstens wünschen, dass der LTD-1 in einer Neuauflage noch näher an das Original kommt. Obwohl er für immer eine Kopie bleibt. Du willst die perfekte Kopie.

Okay, vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen ... :D

Für das Übrige gilt: Ist sicher löblich, dass du dir Gedanken um das sauer ersparte Geld anderer machst, die das Ganze vielleicht mal nicht eben aus der Portokasse bezahlen.
Aber wer Geräte kauft, sie für scheiße befindet und meint, nun mit dem Makel leben zu müssen, dem ist wohl das Verb "testen" nicht bekannt ;)
 
"Okay, du willst das Original, aber du brauchst es nicht. Weder deine Kunden können einen Unterschied raushören, noch dir selbst werden diese Unterschiede wichtig sein. Denn der LTD-1 IST schon nah dran, kein Zweifel. Also brauchst du auch den 1073 nicht. Ist viel zu teuer und so groß sind die Unterschiede nicht. Kümmer`dich mal lieber um deine Raumakustik, [g=60]Wandler[/g], deine Mixing-Skillz, deine kochenden Spaghetti, deine private Altersvorsorge etc. pp. usw. usf"

genau diese diskussion hatte ich mit meiner frau, die hat goldene ohren und von audio mittlerweile wieder mehr vergessen als wir beide je wissen werden, und ####, sie hat recht.
wenn deine skillz besser werden, deine raumakkustik gut sind und etc p, dann kommen auch kunden die genuegend cash hinlegen, und dann kann man sich den traum erfuellen. davor waere es einfach unrentabel - und da hat sie recht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
1
Aufrufe
4K
Antworten
0
Aufrufe
32K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben