Analog Summing (Analoge Summierung) besser als digitale / Unterschiede bei digitaler Summierung ?

Wo die Stimmung hier zuletzt so anfängerfreundlich war, hätt ich auch eine kurze Frage. :)

Haben die digitalen Ausgänge kleiner Interfaces das Potential, mehrere Spuren gleichzeitig, aber einzeln auszugeben (ist ja bei 5.1 ähnlich, denk ich mal) ? Ich stell mir das so vor, dass sich ein AnalogSummierer die Spuren 'optisch' oder per '[g=126]spdif[/g]' holt, dann aufteilt, wandelt und anschließend analog summiert. So wäre kein Interface mit X Ausgängen notwendig.

Funktioniert das so, oder hab ich da etwas komplett falsch verstanden?

Thx. :)
 
Funktioniert das so, oder hab ich da etwas komplett falsch verstanden?

Also, ein Analoger Summierer erwartet immer analoge Eingangssignale.
Um den Summierer aus dem [g=70]Sequencer[/g] heraus mit mehreren Spuren parallel zu "füttern" brauchst Du also immer ein Audiointerface mit vielen analogen Ausgängen.

ein [g=126]SPDIF[/g] Ausgang ist ja digital und hilft Dir für diese Aufgabe nicht weiter.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
1
Aufrufe
4K
Antworten
0
Aufrufe
32K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben